Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pulsar Anleitungen
Stromquellen
PSBEN 10A12C/LCD
Pulsar PSBEN 10A12C/LCD Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pulsar PSBEN 10A12C/LCD. Wir haben
1
Pulsar PSBEN 10A12C/LCD Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Pulsar PSBEN 10A12C/LCD Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Pufferimpulsnetzgerät
Marke:
Pulsar
| Kategorie:
Stromquellen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Eigenschaften des Netzgeräts
4
Funktionale Anforderungen des Netzgeräts nach en 50131-6
5
Technische Beschreibung
6
Allgemeine Beschreibung
6
Das Block
7
Beschreibung der Elemente und
8
Installation
10
Anforderungen
10
Prozedur der Installation
10
Funktionen
12
Kontrollpanel
12
Der Erste Anschluss des Netzgeräts - das Bildschirm der Wahl der Sprache der Meldungen
12
Netzgeräts - das Bildschirm der Isplays
13
Hauptbildschirm des Lcd- D
13
Menü der Ansicht
13
Bildschirm - Laufende Parameter
15
Zusätzliche Informationen
15
Beschreibung
15
Bildschirm - Laufende Havarien
16
Bildschirm - Geschichte der Parameter
16
Der Bildschirm - Geschichte der Ereignisse
17
Liste der Coden der Havarie und der Informationsmeldungen
18
Akustische Signalisierung
20
Technischer Ausgang
20
Eingang der Sammelhavarie EXT in
21
Signalisierung der Sabotage des
22
Überlastung des Netzgeräts
22
Einstellungen des Netzgeräts
23
Zugangscode
23
Einführung des Passwortes
23
Änderung des Passwortes
24
Ausschließen des Zugangs durch Passwort
24
Löschen der Passworte
24
Blockaden der Tastatur
25
Das Netzgerät
26
Einstellung der Anwesenheit des Akkus
26
Anschluss/Löschen des Tests des Akkus
27
Anschließen/Löschen des Schutzes des Akkus
28
EPS-Einstellung der Verzögerung der Signalisierung des Fehlens der Spannung 230V AC
28
Die Einstellung der Adresse der Kommunikation
29
Powersecurity
29
Einstellung der Parameter der Transmission
30
Powersecurity
30
Pult
31
Einstellung der Sprache der Meldungen
31
Einstellung des Datums
32
Die Uhreinstellung
32
Die Einstellung des Modus der Beleuchtung
33
Einstellung des Kontrastes
33
Blinkende Beleuchtung während der Havarie
34
Kreis der Reserveversorgung
35
Betätigung des Netzgeräts aus dem Akku
35
SCHUTZ des AKKUS vor der Übermäßigen ENTLADUNG von UVP
35
Test des Akkus
35
Zeit der Bereitschaft
36
Ladezeit des Akkus
36
Arbeit ohne Akku
36
Fernüberwachung (Option: Wi-Fi, Ethernet, Rs485, Usb)
37
Kommunikation durch Interface Usb-Ttl
37
Kommunikation IM Netz Ethernet
37
Kommunikation IM Kabellosen Netz Wi-Fi
38
Kommunikation IM Netz Rs485
39
Programm „Powersecurity
40
Technische Parameter
41
Lektrische Arameter
41
Echanische Arameter
41
Icherheit der Utzung
41
Technical Inspections and Maintenance
43
Wechsel des Akkus des Lcd Desktops
43
Allgemeine Garantiebedingungen
44
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pulsar BLACK POWER PSBEN 13,8V/10A/65Ah/EN/LCD
Pulsar PSBEN 13,8V/10A/17Ah/EN/LCD
Pulsar PSBEN 13,8V/5A/65Ah/EN/LCD
Pulsar PSBEN 2024B/LCD
Pulsar PSBEN 27,6V/2A/2x7Ah/EN/LCD
Pulsar PSBEN 5012E/LCD
Pulsar PSBEN 10A12E/LCD
Pulsar BLUE POWER PSBS 10A12D
Pulsar BLUE POWER PSBS 10A12C
Pulsar PSBSOF 10A12
Pulsar Kategorien
Stromversorgung
Uhren
Wärmebildkameras
Netzteile
Ferngläser
Weitere Pulsar Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen