Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Camcorder
VDR-D300EG
Panasonic VDR-D300EG Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic VDR-D300EG. Wir haben
1
Panasonic VDR-D300EG Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic VDR-D300EG Bedienungsanleitung (336 Seiten)
DVD Video Camera
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Camcorder
| Dateigröße: 30 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Elektrische und Magnetische Kompatibilität EMC
2
Schadensersatz Hinsichtlich des Aufgenommenen Inhaltes
3
Inhaltsverzeichnis
4
Merkmale
6
Vor der Inbetriebnahme
6
Zubehör
8
Optionales Zubehör
9
Teilebezeichnungen und -Handhabung
10
Verwendung des Halteriemens
12
Schulterriemen-Befestigung
12
Während der Aufnahme
14
Stativ-Aufnahme
15
Verwendung des LCD-Monitors
16
Verwendung des Suchers
16
Verwendung der Fernbedienung
17
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
18
Betriebsbereich der Fernbedienung
19
Discs und Karten
20
Discs, die Zusammen mit diesem Gerät Verwendet werden können
20
Verwendung einer Neuen DVD-RW
22
Karten, die Sie Zusammen mit diesem Gerät Verwenden können
23
Disc- und Karten-Handhabung
24
Einrichtung
25
Stromversorgung
25
Aufladen der Batterie
25
Einlegen der Batterie
26
Entnehmen der Batterie
26
Ladezeit und Aufnahmezeit
27
Anschluss an eine Wechselstrom-Steckdose
29
Ein-/Ausschalten des Gerätes
29
Einschalten der Stromversorgung
29
Ausschalten der Stromversorgung
30
Einlegen/Entnehmen einer Disc
32
Einsetzen/Entnehmen einer SD-Karte
34
Auswahl eines Modus
35
Verwendung des Joysticks
36
Grundlegende Schritte
36
Bedienung während der Aufnahme
36
Wissenswertes über die in den Jeweiligen Modi Angezeigten Betriebssymbole
38
Funktion
38
Umschalten der Sprache
42
Verwendung des Menü-Bildschirms
43
Rückkehr zum Vorherigen Bildschirm
44
Bedienung über die Fernbedienung
45
Einstellung des Datums und der Uhrzeit
46
Einstellung des LCD-Monitors/Suchers
48
Einrichtung
48
Einstellung des Sichtfeldes
49
Aufnahme
50
Vor der Aufnahme
50
Grundlegende Kamera-Positionierung
50
Wissenswertes über den Automatischen Modus
51
Modus zur Verhinderung Ungewollter Bodenaufnahmen (AGS) (nur VDR-D300)
51
Aufnahme von sich Bewegenden Bildern
52
Beenden der Aufnahme
53
Umschaltung des Aufnahmemodus des Bewegten Bildes
54
Aufnahmemodi und die für Bewegte Bilder zur Verfügung Stehende Aufnahmezeit
54
Aufnahme von Standbildern
55
Pixel-Anzahl und Bildqualität für die Aufnahme von Standbildern
58
Ein-/Ausschalten des Verschluss-Effektes
59
Verschiedene Aufnahmefunktionen
60
Heranzoomen-/Wegzoomen-Funktion
60
Digitale Zoom-Funktion
61
Verwendung der Zoom-Mikrofonfunktion
61
Selbstporträt-Aufnahme
62
Hintergrundlicht-Ausgleichsfunktion
63
Rückkehr zur Normalen Aufnahme
63
Einblenden-/Ausblenden-Funktion
64
Auswahl der Farbe für das Ein-/Ausblenden
65
Sanfte-Haut-Modus
66
Telemakro-Funktion
67
Abbruch der Telemakro-Funktion
67
Farbnachtsicht-Funktionen
68
Abbruch der Farbnachtsicht-Funktion
68
Selbstauslöser-Aufnahme
69
Stoppen des Selbstauslösers während des Betriebs
69
Windgeräusch-Reduktionsfunktion
70
Weitwinkel-Modus
71
Aufnahme von Bildern mit dem Bildseitenverhältnis
71
Bild-Stabilisierungsfunktion
72
Abbruch der Bild-Stabilisierungsfunktion
72
Integrierter Blitz (nur VDR-D300)
73
Manuelle Aufnahmefunktionen
75
Szenenmodus
75
Abbruch der Szenenmodus-Funktion
76
Manuelle Fokus-Einstellung
77
Wiederherstellung der Automatischen Einstellung
77
Weißabgleich
78
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
79
Wissenswertes über die Schwarzabgleich-Einstellung
79
Manuelle Einstellung der Verschlussgeschwindigkeit/-Öffnung
80
Stellen Sie den AUTO/MANUAL/FOCUS-Schalter
80
Wiedergabe
81
Wiedergabe Bewegter Bilder
81
Anzeige des Aufnahmedatums während der Wiedergabe
82
Zeitlupen-Wiedergabe
82
Einzelbild-Wiedergabe
83
Einstellung der Lautstärke
83
Wiedergabe von Bewegten Bildern nach Datum
84
Wiederaufnahme der Vorherigen Wiedergabe
84
Standbild-Wiedergabe
85
Wiedergabe von Standbildern als Diashow
86
Szenen Bearbeiten
87
Szenen Löschen
87
Löschen Mehrerer Szenen aus der Miniatur-Anzeige
88
Bearbeitung Abschließen
88
Aufteilen einer Szene
89
Fortsetzen des Aufteilens Weiterer Szenen
89
Szenen Verbinden
90
Verwendung von Playlisten
91
Was ist eine Playlist
91
Erstellen einer Neuen Playlist
92
Hinzufügen einer Weiteren Szene zu derselben Playlist
92
Wiedergabe einer Playlist
93
Auswahl einer anderen Playlist
93
Rückkehr zur Anzeige der Ursprünglichen Szenen
93
Bearbeitung einer Playlist
94
Hinzufügen von Szenen zu einer Playlist
94
Fortsetzen des Hinzufügens Weiterer Szenen zur Playlist
94
Szenen Verschieben
95
Fortsetzen des Verschiebens Weiterer Szenen Innerhalb der Playlist
95
Bearbeitung von Standbildern
100
Löschen von Standbildern
100
Löschen Mehrerer Dateien aus der Miniaturansicht-Anzeige
101
Sperre von Standbildern
102
Abschluss der Einstellungen
102
DPOF-Einstellung
103
Abbruch Sämtlicher DPOF-Einstellungen
103
Disc- und Karten-Verwaltung
104
Formatieren von Discs und Karten
104
Formatieren von Discs
104
Einrichtung
104
Formatieren einer SD-Karte
105
Finalisieren einer Disc
106
Definalisierung einer DVD-RW
107
Sperren einer Disc
108
Freigabe einer Disc-Sperre
108
Anzeige von Disc-Informationen
109
Verwendung anderer Geräte
110
Verwendung eines Fernsehgerätes
110
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
110
Anzeige der Bildschirmanzeige-Informationen auf einem Fernsehgerät
111
Verwendung eines DVD-Recorders/-Players
112
Wiedergabe mit einem DVD-Recorder/-Player
112
Kopieren von Aufnahmen auf die Festplatte eines DVD-Recorders
113
Verwendung eines Videorecorders
114
Überspielen von Bildern auf ein anderes Videogerät
114
Stoppen des Überspielens
114
Verwendung eines Druckers (Pictbridge)
115
Stoppen während des Druckens
117
Mit einem Computer
118
Vor der Verwendung mit einem Computer
118
Was mit einem Computer Gemacht werden kann
118
Inhalt der IM Lieferumfang Enthaltenen CD-ROM
119
Acrobat Reader
120
Betriebsumgebung
121
Verwendung des Integrierten SD-Laufwerkes
123
Lizenzvereinbarung für Endverbraucher
124
Installation
125
Installation des DVD-RAM-Driver
125
Installation von DVD-Moviealbumse
127
Installation von Dvdfunstudio
128
Lesen der Bedienungsanleitung der Software-Anwendungen
129
Deinstallation der Software-Anwendungen
129
Anschluss und Erfassung
130
Anschluss- und Erfassungsverfahren
130
Wissenswertes über die Computer-Anzeige
131
IM Disc-Wiedergabemodus (Beim Zugriff auf die Disc)
131
IM Karten-Wiedergabemodus (Beim Zugriff auf die Karte)
132
Sicheres Abtrennen des USB-Kabels
132
Sicherstellung einer Ordnungsgemäßen Erfassung dieses Gerätes durch den Computer
133
Falls der Treiber Ordnungsgemäß Erfasst Wurde
133
Falls der Treiber nicht Ordnungsgemäß Erfasst Wurde
133
Erstellung einer DVD-Video-Disc auf einem Computer
134
Erstellung eines DVD-Videos auf einem Computer von einer DVD-RAM oder DVD-RW (VR-Format)
134
Weitere Punkte
137
Menüs
137
Menü-Liste
137
Weitere Menüs
139
Anzeigen
141
Aufnahme-Anzeigen
141
Bestätigungsanzeigen
143
Meldungen
144
Wissenswertes über die Wiederherstellung
146
Funktionen, die nicht Gleichzeitig Verwendet werden können
147
Häufig Gestellte Fragen
148
Fehlersuche
150
Sicherheitshinweise für die Verwendung
156
Wissenswertes über dieses Gerät
156
Wissenswertes über die Batterie
157
Wissenswertes über den Wechselstrom-Adapter
158
Wissenswertes über Discs
158
Wissenswertes über SD-Karten
159
Wissenswertes über Kondensation
160
Ursachen für Kondensation
160
Was bei einer Beschlagenen Linse zu Tun ist
160
Erklärung von Begriffen
161
Automatischer Weißabgleich
161
Technische Daten
163
Anzahl der auf einer SD-Karte Aufzunehmenden Bilder
166
Français
170
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic VDR-D150EG
Panasonic VDR-D152EG
Panasonic VDR-D250EG
Panasonic VDR-D100EG
Panasonic VDR-D160EG
Panasonic VDRD310EG
Panasonic VDR-D50
Panasonic VDR-M55EG
Panasonic VDR-M75EG
Panasonic VDRM50EG
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen