Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Kameras
LUMIX DC-G9 II
Panasonic LUMIX DC-G9 II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic LUMIX DC-G9 II. Wir haben
1
Panasonic LUMIX DC-G9 II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic LUMIX DC-G9 II Bedienungsanleitung (832 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Zur Bedienungsanleitung
2
In diesem Dokument Verwendete Symbole
2
Symbole zur Benachrichtigungsklassifizierung
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
17
Vor dem Ersten Gebrauch
18
Handhabung der Kamera
18
Spritzwassergeschützt
19
Kondensation (Beschlagen von Objektiv, Sucher oder Monitor)
19
Führen Sie Vorab Testaufnahmen aus
20
Kein Schadenersatz bei Aufnahmen
20
Lesen Sie Auch "Vorsichtsmaßnahmen" (Vorsichtsmaßnahmen: 754)
20
Standardzubehör
21
Objektive, die Verwendet werden können
23
Informationen zum Objektiv und dessen Funktionen
23
Speicherkarten, die Verwendet werden können
24
SD-Karten, die mit dieser Kamera Verwendet werden können
25
Bezeichnungen der Teile
27
Kamera
27
Mitgeliefertes Objektiv
35
Sucher-/Monitor-Anzeigen
37
Erste Schritte
39
Anbringen eines Schultergurts
40
Aufladen des Akkus
42
Einsetzen des Akkus
43
Entfernen des Akkus
44
Einsetzen eines Aufzuladenden Akkus in die Kamera
45
Anzeigen der Ladeleuchte
46
Stromversorgung
48
Verwenden der Kamera, während Sie mit Strom Versorgt wird (Stromversorgung/Aufladen)
49
Benachrichtigungen zu Aufladevorgang/Stromversorgung
51
Anzeigen zur Stromversorgung
51
[Energiesparmodus]
53
Einsetzen von Karten (Sonderzubehör)
56
Kartenzugriffsleuchten
58
Entfernen von Karten
59
Anbringen eines Objektivs
60
Entfernen eines Objektivs
62
Anbringen einer Gegenlichtblende
63
Einstellen von Monitorausrichtung und -Winkel
66
Einstellen der Uhr (Beim Erstmaligen Einschalten)
68
Grundlegende Bedienung
72
So Halten Sie die Kamera
73
Erkennungsfunktion der Vertikalen Ausrichtung
74
Auswählen des Aufnahmemodus
75
Kamera-Einstellungsvorgänge
76
Vorderes Wahlrad/Hinteres Wahlrad
77
Steuerwahlrad
77
Finger Auseinander-/Zusammenziehen
81
Einstellungen für die Monitor-/Sucheranzeige
82
Einstellen des Suchers
82
Anpassen der Sucherdioptrien
82
Wechseln zwischen Monitor und Sucher
83
Gleichzeitige Anzeige auf dem Monitor und dem Sucher
84
Wechseln der Anzeigeinformationen
86
Quick-Menü
89
Monitor-Info-Anzeige
91
Direkte Änderung mit dem Einstellrad
93
Menübedienungsmethoden
94
Anzeigen von Beschreibungen der Menüelemente und Einstellungen
98
Ausgegraute Menüelemente
98
[Reset]
99
Eingeben von Zeichen
100
Intelligenter Automatikmodus
101
Typen von Automatischer Szenenerkennung
104
Aufnehmen mit Touch-Funktionen
107
Touch Af/Touch-Auslöser
107
Touch-AE
110
So Deaktivieren Sie Touch-AE
111
Aufnehmen von Bildern
112
Grundlegende Bildaufnahme-Bedienvorgänge
113
[Bildverhält.]
116
[Bildgröße]
117
[Bildqualität]
119
Aufnehmen von Videos
121
Grundlegende Videoaufnahme-Bedienvorgänge
122
Belichtungssteuerung Beim Aufnehmen von Videos
125
Größenintervall Beim Aufteilen von Dateien
126
[Systemfrequenz]
129
Wählen Sie [Aufnahme-Dateiformat]
131
[Aufnahme-Qualität]
133
Löschen der Filterbedingungen
145
[Bildbereich für Video]
148
Fokus / Zoom
150
Auswählen des Fokusmodus
151
Verwenden von AF
153
Fokusmodus
153
AF bei Geringer Beleuchtung
155
Sternenlicht-AF
155
[AF-Punkt-Vergrößerung]
158
[Individ. AF-Einst. (Foto)]
160
Anpassen von Benutzerdefinierten AF-Einstellungen
161
[Fokusbegrenzung]
163
[AF-Hilfslicht]
165
[Fokusrahmen-Beweg.geschw.]
166
[AF-Feinanpassung]
167
Registrieren des Adjustierwertes
169
Initialisierung
170
Auswählen des AF-Modus
171
Automatische Erkennung
174
[Motiverkennungs-Auswahl]
175
[Verfolgung]
178
[AF - Gesamtbereich]
179
Tasten-Betrieb
180
Einstellen des AF-Feldes in einer Beliebigen Position
181
[Zone(Horizontal/Vertikal)]/[Zone]
182
[1-Feld+]/[1-Feld]
184
[Punkt]
186
Bedienvorgänge IM Vergrößerungsfenster
187
Verschieben der Position des AF-Feldes
188
AF-Feld-Operationen
188
Touch-Betrieb
188
Betrieb mit dem Joystick
189
Ändern der Größe des AF-Feldes
191
Zurücksetzen des AF-Feldes
192
Fokus und Helligkeit werden an die Berührte Position Angepasst ([AF+AE])
193
Verschieben der AF-Bereichsposition mit dem Touchpad
194
Einstellungselemente ([Touchpad-AF])
195
[Fokuswechsel F. Vert / Hor]
196
Aufnehmen mit MF
197
Bedienvorgänge IM MF-Lupenbildschirm
199
[Fokus-Peaking]
202
Aufnehmen mit Zoom
204
Extra-Teleobjektiv
206
[Pz-Objektiv]
208
Antrieb / Auslöser / Bildstabilisator
209
Auswählen des Antriebsmodus
210
Aufnehmen von Serienbildern
212
SH-Pre-Burst-Aufnahmen
215
Seriengeschwindigkeit
216
Höchstanzahl der Aufnehmbaren Einzelbilder
217
Anzahl der Bilder, die Kontinuierlich Aufgenommen werden können
218
Fokus Beim Aufnehmen von Serienbildern
219
Belichtung Beim Aufnehmen von Serienbildern
220
Hochauflösender Modus
223
Aufnehmen mit Zeitraffer
228
Einstellhilfe für Zeitrafferaufnahmen
231
Bedienvorgänge: Zeitrafferaufnahmen
233
Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation
235
Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation
239
Aufnehmen mit dem Selbstauslöser
241
Selbstauslöserzeit
241
Einstellen der Selbstauslöserzeit
243
Bracketing-Aufnahmen
245
Einstellungselemente ([Bracketing-Art])
247
[Live-Composite]
253
Einstellungselemente ([Live-Composite])
255
[Stummschaltung]
257
Wählen Sie [Stummschaltung]
257
[Verschlusstyp]
259
[Langzeitbelicht.-Rauschr.]
263
[Min. Verschlusszeit]
264
[Auslöseverzögerung]
265
Bildstabilisator
266
Bildstabilisator-Einstellungen
269
Speichern, Ändern und Löschen von Objektivinformationen
274
Messung / Belichtung / ISO-Empfindlichkeit
276
[Messmethode]
277
AE-Modus mit Programmautomatik
279
Programmverschiebung
281
AE-Modus mit Blenden-Priorität
283
Aufnahmemodus
284
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
286
Manueller Belichtungsmodus
289
Mögliche Verschlusszeiten (Sek.)
292
[B] (Lampe)
293
Vorschaumodus
294
Belichtungsausgleich
296
[Intelligente Dynamik]
299
Wählen Sie [Intelligente Dynamik]
299
Speichern von Fokus und Belichtung (AF/AE-Speicher)
300
ISO-Empfindlichkeit
302
Einstellungselemente (ISO-Empfindlichkeit)
304
[ISO-Einstellung (Foto)]
306
Wählen Sie [ISO-Einstellung (Foto)]
306
Weißabgleich / Bildqualität
307
Weißabgleich (WB)
308
Einstellungselemente (Weißabgleich)
310
Speichern des Weißabgleichs
313
Einstellung der Farbtemperatur
313
Anpassen des Weißabgleichs
314
[Bildstil]
316
Anpassen der Bildqualität
321
Einstellungselemente (Bildqualitätsanpassung)
321
Bereichsmerkmale bei Aufnahmen, für die eine LUT-Datei Angewandt ist
326
Registrieren von Einstellungen in mein Bildstil
328
[Filter-Einstellungen]
329
Anpassen von Filtereffekten
331
Einstellen eines Filters mit Touch-Betrieb
332
[Simult.aufn.o.filter]
334
[LUT-Bibliothek]
335
Objektivkompensation
338
[Vignettierungs-Korr.]
338
[Beugungskorrektur]
339
Wählen Sie [Beugungskorrektur]
339
Blitzlicht
340
Verwenden eines Externen Blitzlichts (Sonderzubehör)
341
Entfernen der Zubehörschuhabdeckung
342
Blitzlicht-Einstellungen
344
[Blitzlicht-Modus]
345
In den Einzelnen Aufnahmemodi Mögliche Blitzlicht-Einstellungen
347
Verschlusszeiten in den Blitzlicht-Modi
347
[Blitzlicht-Steuerung]/[Manuelle Blitzkorrektur]
348
[Blitzkorrektur]
350
[Blitz-Synchro]
351
[Autom. Belicht.korrektur]
352
Aufnehmen mit einem Drahtlos-Blitzlicht
353
Positionieren eines Wireless-Blitzlichts
354
Einstellungselemente ([Drahtlos-Einstellungen])
357
Video-Einstellungen
360
Aufnahmemodi Speziell für Video (Kreative Filme/S&Q)
361
Für Videoaufnahmen Geeignete Anzeigen
362
Belichtungseinstellung für Videoaufnahmen
363
Bedienvorgänge Beim Aufnehmen von Videos
365
Separate Einstellungen für Video- und Bildaufnahmen
367
Verwenden von AF (Video)
369
[Dauer-AF]
369
[Individ. AF-Einst. (VID.)]
371
[Vergr. Live-Anzeige (Video)]
372
Helligkeit und Farbe von Videos
374
[Luminanzbereich]
374
[Schwarzwert-Pegel]
375
Aufnehmen mit Überbelichtungskontrolle (Knie)
376
[ISO-Einstellung (Video)]
378
Aufnahmemodus
378
Einstellungselemente ([ISO-Einstellung (Video)])
378
Audio-Einstellungen
379
[Tonpegel-Anzeige]
380
[Toneingang Stumm Schalten]
381
[Tonverstärkungspegel]
382
Wählen Sie [Tonverstärkungspegel]
382
[Tonpegel Anpassen]
383
[Tonaufnahmequalität]
384
[Tonpegel-Begrenzung]
385
[Windgeräuschunterdr.]
386
[Obj.-Geräuschunterdr.]
387
[Audioinformationen]
388
Externe Mikrofone (Sonderzubehör)
389
Einstellen des Tonaufnahmebereichs (DMW-MS2: Sonderzubehör)
392
Reduktion von Windgeräuschen
393
XLR-Mikrofon-Adapter (Sonderzubehör)
394
[4-Kanal-Mikrofoneingang]
396
Wählen Sie [4-Kanal-Mikrofoneingang]
396
Kopfhörer
397
Wechseln der Tonausgabemethode
398
Anpassen der Kopfhörerlautstärke
398
[Tonüberwachungskanal]
399
Wählen Sie [Tonüberwachungskanal]
399
Timecode
401
Timecode-Einstellungen
402
Wichtige Hilfsfunktionen
405
Wählen Sie [Flimmerreduktion (Video)]
406
[Ss/Gain-Funkt.]
407
[Wfm/Vektorbereich]
409
[Helligkeits-Spot-Messung]
413
Messbereich
414
[Zebramuster]
415
Wenn [BASE/RANGE] mit [SET] Ausgewählt Wurde
416
[Rahmen-Markierung]
417
Wenn [CUSTOM] mit [Seitenverhältnis] in [SET] Ausgewählt ist
418
Farbbalken/Testton
419
Aufnahme Spezieller Videos
421
Zeitlupen- und Zeitraffer-Video
422
Aufnahmemodus
423
[Aufnahme-Qualität]
423
Verschlusszeiten Beim Aufzeichnen von Zeitlupen- und Zeitraffer-Video
428
Videos mit Hohen Bildraten
429
Verschlusszeiten Beim Aufzeichnen von Videos mit Hohen Bildraten
430
[Fokusübergang]
432
Einstellungselemente ([Fokusübergang])
435
Log-Aufnahmen
437
ISO-Empfindlichkeit bei Aktiviertem [V-Log]
438
Belichtung wenn [V-Log] Eingestellt ist
439
[V-Log-Ansichthilfe]
441
HLG-Videos
442
ISO-Empfindlichkeit bei Aktiviertem [Hybrid-Log-Gamma]
444
[HLG-Ansichthilfe]
445
Anamorphe Aufnahmen
446
[Entstauchte Anamorphe Anzeige]
448
[Synchro-Scan]
450
[Segmentierte Dateiaufnahme]
452
Liste der Aufnahmequalitäten, mit Denen Besondere Videotypen Aufgenommen werden können
453
HDMI-Ausgabe (Video)
461
Anschließen von HDMI-Geräten
462
HDMI-Ausgabebildqualität
463
Bildausgabe über HDMI
463
HDMI-Ausgabeeinstellungen
468
Ausgabe der Kamera-Informationsanzeige über HDMI
469
Ausgeben von Steuerdaten an einen Externen Rekorder
470
Audioausgabe über HDMI
471
Ausgabe der Vergrößerten Liveanzeige (Video) über HDMI
471
Benutzung einer Externen SSD (IM Handel Erhältlich)
472
Kompatible Externe Ssds
473
Anschließen einer Externen SSD
474
Trennen einer Externen SSD
476
Formatieren einer Externen SSD
477
Hinweise zu Externen Ssds
478
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
480
Wiedergabe von Bildern
481
Wechseln der Anzuzeigenden Karte
482
Wiedergeben von Videos
483
Bedienvorgänge während der Wiedergabe von Videos
485
Wiederholte Video-Wiedergabe
487
Extrahieren eines Bildes
489
[Video Teilen]
490
Wechseln des Anzeigemodus
492
Vergrößerte Anzeige
493
Betrieb bei Vergrößerter Anzeige
494
Miniaturbildanzeige
495
Kalenderbildschirm
497
Gruppenbilder
498
Einzelnes Wiedergeben und Bearbeiten der Bilder in einer Gruppe
499
Löschen von Bildern
500
[RAW-Verarbeitung]
502
Einstellungselemente ([RAW-Verarbeitung])
505
Anzeigen eines Vergleichsbildschirms
509
[Videoreparatur]
511
Abbrechen der Videoreparatur
512
[Wiederg.]-Menü
514
Auswählen von Bildern IM [Wiederg.]-Menü
514
Wenn [Einzeln] Ausgewählt Wurde
514
Wenn [Multi] Ausgewählt Wurde
515
Wenn [Schutz] Ausgewählt ist
515
[Wiederg.] ([Wiedergabemodus])
516
[Wiederg.] ([Bildverarbeitung])
519
[Wiederg.] ([Info Hinzufügen/Löschen])
520
[Wiederg.] ([Bild Bearbeiten])
521
[Wiederg.] ([Sonstige])
525
Anpassung der Kamera
526
Fn-Tasten
527
Fn-Tasten-Standardeinstellungen
527
Registrieren von Funktionen auf den Fn-Tasten
530
Verwenden der Fn-Tasten
541
Verwenden von [Fn4] bis [Fn8] (Touch-Symbole)
541
[Wahlrad-Funktion]
542
Registrieren von Funktionen auf Wahlrädern
542
Funktionen, die Registriert werden können
543
Vorübergehendes Ändern der Einstellrad-Bedienung
544
Anpassen des Quick-Menüs
545
Registrieren IM Quick-Menü
545
Menüelemente, die Registriert werden können
547
Detaillierte Einstellungen des Quick-Menüs
551
Benutzerdefinierter Modus
552
Registrieren IM Individuellen Modus
553
Umgehendes Registrieren von Benutzerdefinitionen
553
Detaillierte Individuell-Modus-Einstellungen
554
Verwenden des Individuell-Modus
555
Aufrufen von Einstellungen
556
[Individual]-Menü
557
[Individual]-Menü ([Bildqualität])
558
[Individual]-Menü ([Fokus/Auslöser])
564
[Individual]-Menü ([Betrieb])
570
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Foto)])
576
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Video)])
587
[Individual]-Menü ([EIN/AUS])
591
[Individual]-Menü ([Objektiv/Weitere])
592
Menü [Setup]
596
[Setup]-Menü ([Karte/Datei])
597
[Setup]-Menü ([Monitor/Display])
602
[Setup]-Menü ([EIN/AUS])
607
[Setup]-Menü ([Einstellung])
612
[Setup]-Menü ([Sonstige])
614
Mein Menü
618
Registrieren in "Mein Menü
618
Bearbeiten von "Mein Menü
619
Menüliste
620
[Foto]-Menü
621
[Video]-Menü
623
[Individual]-Menü
626
[Setup]-Menü
630
[Mein Menü]
632
[Wiederg.]-Menü
633
Wi-Fi / Bluetooth
634
Überprüfen der Betriebsbereitschaft der Wi-Fi- und Bluetooth-Funktion
634
Verbinden mit einem Smartphone
636
Installieren von "LUMIX Sync
637
Verbinden mit einem Smartphone (Bluetooth-Verbindung)
638
Beenden der Bluetooth-Verbindung
641
Verbinden mit einem Gekoppelten Smartphone
642
Löschen der Kopplung
643
Verbinden mit einem Smartphone ([Wi-Fi-Verbindung])
644
Verwenden der Passwortauthentifizierung Beim Verbinden
646
Scannen eines QR-Codes, um die Verbindung Herzustellen
646
Manuelles Eingeben eines Passworts zum Herstellen der Verbindung
647
Andere Verbindungsmethoden als die Standardeinstellung
648
Herstellen einer Netzwerkverbindung
648
Direkte Verbindung
648
Beenden der Wi-Fi-Verbindung
649
Einfaches Senden von Bildern auf der Kamera an ein Smartphone
650
Senden eines Einzelnen Bildes
650
Senden Mehrerer Bilder
651
Verwenden des Menüs zum Einfachen Übertragen
651
Bedienen der Kamera mit einem Smartphone
652
Startbildschirm
653
[Fernaufnahmen]
654
Betriebsmethode Beim Aufnehmen Per Fernsteuerung
655
[Auslöser-Fernbedienung]
656
Aufnehmen mit Lampe
657
Verkürzen der Einschaltdauer aus [Ruhe-Modus]
658
[Import Bilder]
659
[Automatische Übertr.]
661
Anhalten der Automatischen Bildübertragung
662
[Ortsinfo. Protokoll.]
663
[Fern-Wakeup]
665
Einschalten der Kamera
665
Ausschalten der Kamera
665
[Autom. Uhreinstellung]
667
[Kopie Kamera-Einstell.]
668
Senden von Bildern von der Kamera zu einem PC
669
Erstellen eines Zielordners für Bilder
669
Wi-Fi-Verbindungen
673
[Über das Netzwerk]
674
Verbinden Per Manueller Eingabe
677
[Direkt]
678
Verbinden mit Wi-Fi Anhand Zuvor Gespeicherter Einstellungen
680
Als Favorit Speichern
680
Bearbeiten von Elementen, die als Favoriten Registriert sind
681
Fn-Taste, der [Wi-Fi] Zugewiesen ist
682
Senden von Einstellungen und Auswählen von Bildern
683
Einstellungen Beim Senden von Bildern
683
Auswählen von Bildern
684
Einstellung [Multi-Auswahl]
684
[Wi-Fi-Setup] Menü
685
Verbinden mit anderen Geräten
687
Verbinden
688
Wiedergabe auf einem Fernseher
690
Verwenden von VIERA Link
692
Ausschalt-Verknüpfung
692
Automatisches Wechseln des Eingangs
692
Importieren von Bildern auf einen PC
694
Kopieren von Bildern an einen PC
695
Ordnerstruktur auf der Karte
696
Installieren der Software
698
Betriebsumgebung
698
Speichern auf einem Rekorder
699
Tethering-Aufnahme
700
Installieren der Software
701
Bedienung der Kamera über einen PC
702
Materialien
703
Zubehörsystem für Digital-Kamera
704
Verwenden von Sonderzubehör
706
Akku-Griff (Sonderzubehör)
707
Auswählen der Akkunutzungspriorität
707
Fernbedienungsauslöser (Sonderzubehör)
709
Speichern von Funktionen auf der Video- Taste
709
Stativgriff (Sonderzubehör)
711
Netzadapter (Sonderzubehör)/DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör)
712
Monitor/Sucher-Anzeige
713
Aufnahmebildschirm
713
Wiedergabebildschirm
729
Anzeige mit Detaillierten Informationen
732
Anzeige von Meldungen
734
Einige Bilder können nicht Gelöscht Werden]/[Dieses Bild kann nicht Gelöscht Werden]
737
Fehlerbehebung
738
Stromversorgung, Akku
739
Aufnahme
740
Video
745
Wiedergabe
746
Monitor/Sucher
747
Blitzlicht
748
Wi-Fi-Funktion
749
Tv, Pc
752
Sonstiges
753
Vorsichtsmaßnahmen
754
Bei Verwendung in Kalten Umgebungen oder bei Niedrigen Temperaturen
755
Reinigung
756
Verschmutzungen auf dem Bildsensor
756
Reinigen des Suchers
757
Haftungsausschluss
761
Wenn Sie die Kamera Längere Zeit nicht Verwenden
762
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Verfügbare Aufnahmedauer IM Akkubetrieb
765
Aufnehmen von Bildern (wenn der Monitor Verwendet Wird)
765
Aufnehmen von Bildern (wenn der Sucher Verwendet Wird)
766
Aufnehmen von Videos (wenn der Monitor Verwendet Wird)
767
Wiedergabe (bei Verwendung des Monitors)
769
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und Verfügbare Videoaufnahmedauer Entsprechend den Aufnahmemedien
770
Anzahl der Aufnehmbaren Bilder
770
Videoaufnahmedauer
771
Kontinuierliche Aufnahmedauer für Video
779
Neustarten der Videoaufnahmen nach Stoppen Wegen Temperaturanstiegs in der Kamera
780
Liste der Standardeinstellungen/Speichern Benutzerdefinierter Einstellungen/Einstellungen, die Kopiert werden können
781
Liste der Funktionen, die IM Jeweiligen Aufnahmemodus Eingestellt werden können
805
Technische Daten
812
Belichtungssteuerung
817
Weißabgleich
819
Serienbildaufnahme
820
Markenzeichen und Lizenzen
828
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic LUMIX DC-G9
Panasonic Lumix DC-G9L
Panasonic Lumix DC-G9M
Panasonic Lumix DC-G90
Panasonic Lumix DC-G91
Panasonic Lumix DC-G9M2
Panasonic lumix DC-GH5L
Panasonic Lumix DC-GX9W
Panasonic Lumix DC-GX800KEGS
Panasonic DC-GH5M2
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen