Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Online USV Anleitungen
USVs
XANTO S-Serie
Online USV XANTO S-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Online USV XANTO S-Serie. Wir haben
1
Online USV XANTO S-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Online USV XANTO S-Serie Benutzerhandbuch (216 Seiten)
Marke:
Online USV
| Kategorie:
USVs
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Benutzerhandbuch
1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
6
Abbildung 1: XANTO S 6000 und 10000, Tower Installation
7
Abbildung 2: XANTO S 6000 und 10000, Rack Installation
7
2 Sicherheitswarnungen
8
3 Montage
10
Überprüfung der Lieferung
10
Auspacken der USV-Anlage
10
Überprüfung des Zubehörs
11
Abbildung 3: Auspacken der XANTO S 6000 und 10000
11
Installation als Tower
12
Mechanischer Aufbau
12
Abbildung 4: XANTO S 6000 und 10000, Tower-Installation
12
Anschließen der Batteriepakete
14
Abbildung 5: XANTO S 6000 mit BP, Tower (Frontansicht)
15
Abbildung 6: XANTO S 10000 mit BP, Tower (Rückansicht)
16
Installation IM Rack
17
Mechanischer Aufbau
17
Abbildung 7: Frontblende der XANTO S 6000 und 10000
18
Abbildung 8: Batterieabdeckung der XANTO S 6000 und 10000
18
Abbildung 9: Batterieeinschübe der XANTO S 6000 und 10000
18
Anschließen der Batteriepakete
20
Abbildung 10: XANTO S 6000 mit BP. Rackeinbau (Frontansicht)
21
Abbildung 11: XANTO S 10000 mit BP, Rackeinbau (Rückansicht)
22
Elektrische Installation
23
Kabelquerschnitte und Sicherungen
23
Klemmleiste
23
Abbildung 12: Klemmenabdeckung XANTO S 6000 und 10000
23
Anschlussvarianten
24
Abbildung 13: Gemeinsamer Anschluss Eingang und Bypass
24
Abbildung 14: Getrennter Anschluss Eingang und Bypass Getrennt
24
USV-Anlage als Frequenzumrichter, ohne Bypass
24
Abbildung 15: Anschluss Frequenzumrichter, ohne Bypass
24
Inbetriebnahme
25
4 Betrieb
27
Funktionen auf dem Bedienfeld
27
Abbildung 16: Bedienfeld
27
Startbildschirm
28
Abbildung 17: Startbildschirm
28
Hauptmenü
29
Menü Einstellungen
30
Betriebszustände
32
Abbildung 18: Normalbetrieb
32
Abbildung 19: Batteriebetrieb
32
Abbildung 20: Bypassbetrieb
32
Abbildung 21: Standbybetrieb
33
Abbildung 22: Hocheffizienzbetrieb
33
Abbildung 23: Frequenzumrichterbetrieb
33
Abbildung 24: Warnmeldung
33
Abbildung 25: Fehlermeldung
34
Abbildung 26: Überlast
34
Abbildung 27: Batterietest
34
Abbildung 28: Batteriewarnung
34
Starten und Abschalten der USV-Anlage
35
Starten der USV-Anlage mit Versorgungsnetz
35
Starten der USV-Anlage ohne Versorgungsnetz
35
Abschalten der USV-Anlage mit Versorgungsnetz
36
Abschalten der USV-Anlage ohne Versorgungsnetz
36
Betriebsartwechsel der USV-Anlage
36
Konfigurieren des Hocheffizienzbetriebs
37
Konfigurieren der Bypass-Einstellungen
38
Konfigurieren der Batterieeinstellungen
39
Externe Batteriepakete
39
Automatische Batterietests
39
Konfigurieren des Automatische Neustarts
40
5 Spezial-Funktionen
41
Redundanz- / Parallelbetrieb
41
Elektrische Installation Redundanz- / Parallelbetrieb
41
Abbildung 29: Anschlussplan 1 Parallelschaltung
42
Abbildung 30: Anschlussplan 2 Parallelschaltung
43
Inbetriebnahme Redundanz- / Parallelbetrieb
44
Betriebsartwechsel der USV-Anlagen
45
Frequenzumrichterbetrieb
45
6 Kommunikation
46
Abbildung 31: Kommunikationsoptionen XANTO S 6000
46
Abbildung 32: Kommunikationsoptionen XANTO S 10000
46
Kommunikationsoptionen
47
RS-232- und USB-Kommunikationsschnittstelle
47
Abbildung 33: RS-232 Kommunikationsschnittstelle (DB-9-Stecker)
47
Slot für Schnittstellenkarten
48
Notaus-Funktion (REPO)
49
Datawatch Software
50
7 Wartung
51
Pflege und Wartung von USV-Anlagen / Batterien
51
Ausbau und Tausch von USV-Anlagen
52
Abbildung 34: Ausbau XANTO S 6000, Schritt 1/3
52
Abbildung 35: Ausbau XANTO S 6000, Schritt 2/3
52
Abbildung 36: Ausbau XANTO S 6000, Schritt 3/3
53
Abbildung 37: Ausbau XANTO S 10000, Schritt 1/3
53
Abbildung 38: Ausbau XANTO S 10000, Schritt 2/3
54
Abbildung 39: Ausbau XANTO S 10000, Schritt 3/3
54
Lagerung von USV-Anlagen / Batterien
55
Zeitpunkt für das Austauschen der Batterien
55
Batterien Wechseln
55
Testen der Neuen Batterien
58
Entsorgen der Altbatterien oder der USV-Anlage
58
8 Fehlerbehebung
59
Warn- und Fehlermeldungen
60
Sonstige Fehlerursachen
63
Stummschalten des Alarmsignals
64
Support
64
9 Technische Daten
65
Spezifikationen der USV-Anlagen
65
Liste der Gerätetypen
65
Gewichte und Abmessungen (Netto)
65
Elektrische Ein- und Ausgänge
65
Batterie
67
Überbrückungszeit
67
Kommunikationsoptionen
67
Umwelt und Sicherheit
68
Rückansichten der USV-Anlagen
69
Abbildung 40: XANTO S 6000 und 10000 Rückansicht
69
CE Bestätigung
70
10 Garantie
71
English
75
Italiano
147
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Online USV XANTO Serie
Online USV XANTO 1000
Online USV XANTO 3000
Online USV XANTO 6000
Online USV XANTO 10000 3/1
Online USV XANTO 20000 3/1
Online USV XANTO 10000 33
Online USV XANTO 30000 33
Online USV XANTO 40000 33
Online USV XANTO 20000 33
Online USV Kategorien
USVs
Stromversorgung
Sensoren
Bewegungsmelder
Adapter
Weitere Online USV Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen