Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
on networks Anleitungen
Netzwerkrouter
N300R
on networks N300R Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für on networks N300R. Wir haben
2
on networks N300R Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
on networks N300R Benutzerhandbuch (102 Seiten)
Marke:
on networks
| Kategorie:
Netzwerkrouter
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Hardware-Konfiguration
6
Lieferumfang Ihres Routers
7
Positionieren des Routers
7
Hardware-Funktionen
8
Vorderseite
8
Rückseite
9
Typenschild
10
Kapitel 2 Erste Schritte
11
Vorbereitung der Router-Konfiguration
12
Verwenden der Standard-TCP/IP-Eigenschaften für DHCP
12
Austausch der Vorhandenen Modem- und Routerhardware
12
Sammeln von ISP-Informationen
12
Anmelden am Router
13
Anmeldung nicht Erfolgreich
14
Manuelle Abmeldung
14
Anmeldearten
14
Startbildschirm (Dashboard)
15
EZ Setup-Assistent
16
Herstellen einer Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
17
WPS-Methode
17
Manuelle Methode
18
Kapitel 3 Router-Konfiguration
19
Internetkonfiguration (Grundeinstellungen)
20
Voreingestellte Sicherheit
22
Grundlagen der WLAN-Sicherheit
23
Deaktivieren des SSID-Broadcast
23
Einschränkung des Zugriffs über MAC-Adressen
23
WLAN-Sicherheitsoptionen
24
Wifi-Setup
24
Überprüfen jedes Geräts in Ihrem Netzwerk
24
Anzeigen oder Ändern der WLAN-Konfiguration
25
Felder auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration)
25
Konfiguration der Sicherheitsoptionen
26
Ändern der WPA-Sicherheitsoption und Passphrase
26
Internet-Port
27
DMZ-Standardserver
28
Ändern der MTU-Größe
28
LAN-Ports
30
Use Router as a DHCP Server (Router als DHCP-Server Verwenden)
31
Adressreservierung
32
Verwenden des Routers als DHCP-Server
32
Qos (Quality of Service)-Konfiguration
33
Aktivieren von WMM Qos für Drahtlose Multimedia-Anwendungen
33
Konfigurieren von Qos für den Internetzugriff
34
Qos für Anwendungen und Online-Spiele
34
Qos für einen Router-LAN-Port
36
Qos für eine MAC-Adresse
36
Bearbeiten oder Löschen einer Vorhandenen Qos-Richtlinie
37
Kapitel 4 Sicherheitseinstellungen
38
Firewall-Regeln zur Steuerung des Netzwerkzugangs
39
Eingangsregeln (Portweiterleitung)
39
Ausgangsregeln (Dienstsperren)
39
Konfigurieren der Seitensperrung
40
Löschen eines Stichworts oder einer Domain
40
Angeben eines Vertrauenswürdigen Computers
41
Konfigurieren der Dienstsperre
41
Einstellen der Zeitzone
42
Zeitliches Planen von Diensten
43
Konfigurieren von E-Mail-Warnmeldungen
44
Portweiterleitung und Port-Triggering
45
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff
45
Port-Triggering zum Öffnen Eingehender Ports
47
Portweiterleitung zur Zulassung Externer Hostkommunikation
48
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering
49
Konfigurieren der Portweiterleitung an Lokale Server
50
Hinzufügen eines Benutzerdefinierten Diensts
51
Bearbeiten oder Löschen eines Portweiterleitungseintrags
52
Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines Lokalen Webservers
52
Konfigurieren des Port-Triggering
52
Kapitel 5 Netzwerkverwaltung
55
Aktualisieren der Router-Firmware
56
Automatische Firmwareprüfung
56
Beenden der Automatischen Firmwareprüfung
57
Manuelle Suche nach Firmware-Aktualisierungen
57
Sichern der Einstellungen
58
Sichern
59
Wiederherstellen
59
Löschen
59
Ändern des Passworts
59
Passwortwiederherstellung
60
Anzeigen des Routerstatus
61
Internet-Porteinstellungen
61
LAN-Port (Lokale Ports)
62
Modem
62
Access Point
62
Anzeigen der Statistik
63
ADSL Link Downstream/Upstream (Downstream/Upstream der ADSL-Verbindung)
63
Verbindungsstatus
64
Anzeigen von Angeschlossenen Geräten
64
Protokolle
65
Kapitel 6 Erweiterte Einstellungen
66
Besondere Situationen
66
Erweiterte WLAN-Konfiguration
67
Einschränkung des WLAN-Zugriffs über MAC-Adressen
68
WLAN-Repeating (WDS)
70
WLAN-Repeating
71
Konfigurieren der Basisstation
72
Konfigurieren eines Repeaters
73
Dynamisches DNS
74
Statische Routen
75
Fernsteuerung
77
Universal Plug and Play
78
Kapitel 7 Fehlerbehebung
80
Tipps
81
Sequenz zum Neustart des Netzwerks
81
Überprüfen der Netzwerkkabel
81
WLAN-Einstellungen
81
Netzwerkeinstellungen
81
Behebung von Fehlern IM Zusammenhang mit Leds
82
Die Power-/Test-LED ist aus oder Blinkt
82
Power-/Test-LED Bleibt Gelb
82
Die Leds Erlöschen nicht
83
Die Internet- oder Netzwerkanschluss-Leds Leuchten nicht
83
Anmeldung am Router nicht Möglich
83
Es kann keine Internetverbindung Hergestellt werden
84
Fehlerbehebung bei Pppoe
86
Fehlerbehebung IM Zusammenhang mit dem Internetzugriff
86
Änderungen werden nicht Gespeichert
87
Verbindung über WLAN
87
WLAN-Signalstärke
87
Wiederherstellen der Werkseinstellungen und des Passworts
88
Fehlerbehebung IM Netzwerk Mithilfe des Ping-Dienstprogramms
88
Testen des LAN-Pfads zum Router
88
Zeitüberschreitung der Anforderung
89
Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät
89
Anhang A Zusatzinformationen
91
Werkseitige Voreinstellungen
92
Technische Daten
93
Informationen zur Einhaltung Rechtlicher Vorschriften
94
Europa - EU-Konformitätserklärung
94
Kanadisches Ministerium für Kommunikation (Department of Communications) - Vorschriften zu Funkstörungen
97
Industry Canada
97
Werbung
on networks N300R Installationsanleitung (12 Seiten)
WLAN-Router
Marke:
on networks
| Kategorie:
Router
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung des Routers
3
Anschließen des Routers
5
Voreinstellen der Wireless-Sicherheit
7
Anschließen von Wireless-Geräten
9
Werbung
Verwandte Produkte
on networks N150
On Networks N300
On Networks N300MA
On Networks N150MA
on networks N150RMB
on networks N300RE
on networks N150R
on networks N300RMB
on networks Kategorien
Adapter
Router
Netzwerkrouter
Wireless Access-Points
Switch
Weitere on networks Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen