Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nikon Anleitungen
Kameras
COOLPIX S2800
Nikon COOLPIX S2800 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nikon COOLPIX S2800. Wir haben
2
Nikon COOLPIX S2800 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch, Schnellstartanleitung
Nikon COOLPIX S2800 Referenzhandbuch (208 Seiten)
DIGITALKAMERA
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
14
Einleitung
4
Zuerst Lesen
4
Über dieses Handbuch
5
Weitere Information
6
Fotografieren zu Wichtigen Anlässen
7
Immer auf dem Neuesten Stand
7
Informationen und Hinweise
7
Verwenden Sie nur Nikon-Originalzubehör
7
Entsorgen von Datenträgern
9
Sicherheitshinweise
10
Vorsicht bei der Verwendung des Trageriemens
10
Warnhinweise
10
Vorsicht Beim Umgang mit Beweglichen Teilen
12
Hinweise
13
Inhaltsverzeichnis
14
Die Kamera in der Übersicht
19
Das Kameragehäuse
19
Befestigen des Trageriemens
21
Menüverwendung (D-Taste)
22
C Einstellen von Menüoptionen
23
Monitor
24
Aufnahmebetriebsart
24
Wiedergabebetriebsart
26
Grundlegende Funktionen von Aufnahme und Wiedergabe
28
Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
28
Entnehmen des Akkus
29
Vorbereitung 2 Laden des Akkus
30
Aufladen über einen Computer oder Akkuladegerät
31
Vorbereitung 3 eine Speicherkarte Einsetzen
32
Entnehmen von Speicherkarten
33
Interner Speicher und Speicherkarte
33
Vorbereitung 4 Einstellen von Sprache/Language, Datum und Uhrzeit
34
Einbelichten von Aufnahmedaten in Ausgedruckten Bildern
36
Stromversorgung der Uhr
36
Ändern von Sprache/Language Sowie Datum und Uhrzeit
36
Schritt 1 Einschalten der Kamera
38
Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
40
Verfügbare Aufnahmemodi
41
Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
42
C Digitalzoom und Interpolation
43
Ein- und Auszoomen
43
Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
44
Auslöser
45
Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
46
Schritt 6 Löschen von Bildern
48
Wählen Sie mit HI am Multifunktionswähler
48
Aufnahmefunktionen
50
Modus X (Motivautomatik)
50
IM Modus X (Motivautomatik) Verfügbare Funktionen
50
Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
51
Anzeigen der Beschreibung (Hilfeanzeige) von Motivprogrammen
51
Innenaufnahme
52
Nachtaufnahme
52
Tipps und Hinweise
52
Feuerwerk
53
Schwarz-Weiß-Kopie
53
Gegenlicht
54
Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
56
Modus Smart-Porträt (Aufnahme Lächelnder Gesichter)
58
Beenden der Automatischen Aufnahme
58
IM Modus "Smart-Porträt" Verfügbare Funktionen
59
A-Modus (Automatik)
60
IM Modus a (Automatik) Verfügbare Funktionen
60
Verwendung der Funktion »Kreative
61
Effekte
62
Funktionen, die über den Multifunktionswähler Eingestellt werden können
62
Blitzverwendung
63
C Blitz Einstellen
64
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
64
Verfügbare Blitzmodi
64
Fotografieren mit Selbstauslöser
65
Fotografieren mit Nahaufnahme
67
Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur)
68
Standardeinstellung
69
Funktionen, die mit der D-Taste Eingestellt werden können (Aufnahmemenü)
71
Verfügbare Funktionen IM Aufnahmemenü
72
Nicht Gleichzeitig Einsetzbare Funktionen
74
Fokus
76
Verwenden der Gesichtserkennung
76
Verwenden der Haut-Weichzeichnung
77
Verwenden der AF-Zielsuche
78
Motive, die sich nicht für Autofokus Eignen
79
Fokusspeicher
80
Wiedergabefunktionen
81
Ausschnittvergrößerung
81
Indexbildanzeige/Kalenderanzeige
82
Funktionen, die mit der Taste D (Wiedergabemenü) Eingestellt werden können
83
Aufzeichnen und Wiedergabe von Filmen
85
Aufzeichnen von Filmsequenzen
85
Auf Aufnahme Schalten M D-Taste M D-Menüsymbol M K-Taste
88
Funktionen, die mit der D-Taste Eingestellt werden können (Filmmenü)
88
Wiedergabe von Filmsequenzen
89
Funktionen für Filmsequenzwiedergabe
90
Allgemeine Kameraeinstellungen
91
Funktionen, die mit der D-Taste Eingestellt werden können (Systemmenü)
91
Die D-Taste Drücken M Menüsymbol Z (Systemmenü) M K-Taste
91
Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker
93
Anschlüsse
93
Verwendung von Viewnx 2
95
Installieren von Viewnx 2
95
Kompatible Betriebssysteme
95
Übertragung von Bildern auf einen Computer
98
Anzeige von Bildern
100
Referenzabschnitt
101
Aufnahme
102
Wiedergabe
105
Menü
128
Zusatzinformation
174
Referenzabschnitt
101
Wiedergabe
101
Verwendung des Panorama-Assistenten
102
Hinzufügen von Bildern zu Alben
105
Modus »Lieblingsbilder
105
Wiedergabe von Bildern in Alben
106
Entfernen von Bildern aus Alben
107
Ändern des Symbols »Lieblingsbilderalbum
108
Betriebsart »Automatische Sortierung
109
Nach Datum Sortieren
110
Bearbeiten der Bilder (Fotos)
111
Vor dem Bearbeiten von Bildern
111
Kreative Effekte: Ändern von Farbton oder Stimmung
112
D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
113
Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
113
Rote-Augen-Korrektur: Rote-Augen-Korrektur für Blitzaufnahmen
114
Glamour-Retusche: Optimieren von Menschlichen Gesichtern
115
Kompaktbild: Reduzieren der Bildgröße
117
Wählen Sie mit HI am Multifunktionswähler
117
Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
118
Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
119
Falls keine Bilder auf dem Fernsehgerät Angezeigt werden
119
Anschluss der Kamera an einen Drucker (Direct Print)
120
Anschluss der Kamera an einen Drucker
121
E21
121
Bilder Einzeln Drucken
123
Drucken Mehrerer Bilder
125
Bildqualität/-Größe (Bildgröße und Qualität)
128
Das Aufnahmemenü (für a (Automatik))
128
E28
128
Anzahl der Bilder, die Gespeichert werden können
129
Weißabgleich (Farbtoneinstellung)
130
Serienaufnahme
133
ISO-Empfindlichkeit
135
Farbeffekte
136
Messfeldvorwahl
137
Motivverfolgung
138
M AF-Zielsuche (Standardeinstellung)
139
Wählen Sie a (Automatik) M D-Taste M Messfeldvorwahl M K-Taste M S Motivverfolgung M K-Taste M D-Taste
140
Autofokus
141
Autofokus bei Filmsequenzaufzeichnung
141
Kreative Effekte
141
Haut-Weichzeichnung
142
Menü »Smart-Porträt
142
Lächeln-Auslöser
143
Blinzelprüfung
144
Das Wiedergabemenü
145
Druckauftrag (Erstellen eines DPOF-Druckauftrags)
145
Diashow
149
Schützen
150
Bild Drehen
152
Drücken Sie die C-Taste (Wiedergabebetriebsart) M D-Taste M Bild Drehen M K-Taste
152
Aufzeichnen von Sprachnotizen
153
Sprachnotiz
153
Wiedergabe von Sprachnotizen
153
Kopieren (Kopieren zwischen Internem Speicher und Speicherkarte)
154
Löschen von Sprachnotizen
154
Kopieren auf eine Speicherkarte, die keine Bilder Enthält
155
Das Filmmenü
156
Filmsequenz
156
A Einzel-AF (Standardeinstellung)
157
Autofokus
157
Rufen Sie die Aufnahmebetriebsart auf M D-Taste M D Menüsymbol M Windgeräuschfilter M K-Taste
157
Windgeräuschfilter
157
Das Systemmenü
158
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Startbild M K-Taste
158
Startbild
158
Einstellen der Zeitzone
159
Zeitzone und Datum
159
Monitor
161
Datumsaufdruck (Einbelichten von Datum und Uhrzeit)
163
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Datumsaufdruck M K-Taste
163
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Digital-VR M K-Taste
164
Digital-VR
164
Motion Detection
165
AF-Hilfslicht
166
Automatik (Standardeinstellung)
166
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M AF-Hilfslicht M K-Taste
166
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Digitalzoom M K-Taste
166
Digitalzoom
166
Ausschaltzeit
167
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Ausschaltzeit M K-Taste
167
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Sound M K-Taste
167
Sound
167
Formatieren des Internen Speichers
168
Formatieren einer Speicherkarte
168
Speicher Löschen/Formatieren
168
Sprache/Language
169
Videonorm
169
Automatisch (Standardeinstellung)
170
Ladekontrollleuchte Blinkt in Rascher Folge Grün
170
Laden über USB
170
Blinzelwarnung
171
Die D-Taste Drücken M Z Menüsymbol M Eye-Fi-Bildübertragung M K-Taste
172
Eye-Fi-Bildübertragung
172
Firmware-Version
173
Zurücksetzen
173
Fehlermeldungen
174
Dateinamen
178
Optionales Zubehör
179
Technische Hinweise und Index
181
Pflege des Produkts
182
Die Kamera
182
Hinweise zum Akku
184
Netzadapter mit Akkuladefunktion
185
Speicherkarten
185
Reinigung und Lagerung
186
Reinigung
186
Datenspeicherung
186
Lösungen für Probleme
187
Probleme bei Stromversorgung, Display, Einstellungen
187
Störungen bei der Aufnahme
189
Probleme bei der Wiedergabe
193
Technische Daten
196
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-70P
199
Empfohlene Speicherkarten
200
Markennachweis
201
MIT License (Harfbuzz)
201
Index
202
Werbung
Nikon COOLPIX S2800 Schnellstartanleitung (44 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Prüfen des Lieferumfangs
3
Die Kamera in der Übersicht
4
Schritt 1 Befestigen des Trageriemens
5
Schritt 2 Einsetzen von Akku und Speicherkarte
5
Erste Schritte
5
Laden des Akkus
8
Schritt 4 Einschalten der Kamera
10
Aufnahme und Wiedergabe
14
Schritt 3 Scharfstellen und Auslösen
16
Schritt 4 Wiedergabe von Bildern
18
Schritt 1 Installieren von Viewnx
20
Verwendung von Viewnx 2
20
Schritt 2 Übertragung von Bildern auf einen Computer
23
Schritt 3 Anzeige von Bildern
25
Blitz, Selbstauslöser, Nahaufnahme und Belichtungskorrektur
26
Andere Funktionen
26
Wahl einer Aufnahmebetriebsart
27
Wahl einer Wiedergabebetriebsart
28
Aufzeichnen von Filmsequenzen
28
Verwenden der Kameramenüs
29
Beschreibung
31
Warnhinweise
32
Sicherheitshinweise
32
Sorgsamer Umgang mit der Kamera
37
B die Kamera von Starken Magnetfeldern Fernhalten
37
Fotografieren zu Wichtigen Anlässen
39
Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
42
Werbung
Verwandte Produkte
Nikon Coolpix S230
Nikon COOLPIX S2900
Nikon Coolpix S2600
Nikon Coolpix S220
Nikon Coolpix S225
Nikon COOLPIX S210
Nikon COOLPIX S2500
Nikon Coolpix S2750
Nikon COOLPIX S2550
Nikon COOLPIX S200
Nikon Kategorien
Kameras
Kamera-Objektive
Digitalkamera-zubehör
Kamera- und Fotozubehör
Ferngläser
Weitere Nikon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen