Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
NEC Anleitungen
Beamer
NP901
NEC NP901 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für NEC NP901. Wir haben
1
NEC NP901 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
NEC NP901 Bedienungshandbuch (165 Seiten)
Marke:
NEC
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Vorsichtsmaßnahmen
3
Entsorgung Ihres Benutzten Gerätes
4
Stellen Sie den Projektor in einer Horizontal-Position auf
5
Wichtige Sicherheitshinweise
5
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Feuer und Elektroschläge
6
Eine Lampeneigenschaft
7
Lampenaustausch
7
Vorsicht Beim Umgang mit der Optionalen Linse
7
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
7
Vorkehrungen bei der Benutzung
8
Über den Modus Große Höhe
8
Erklärung zu Vorschriften der Aufsichtsbehörden
9
Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Wireless-LAN-Produkten
10
Inhaltsverzeichnis
11
Wichtige Informationen
15
Einführung in Ihren Projektor
16
Wir Gratulieren Ihnen zur Anschaffung dieses Projektors
16
Ausstattungsmerkmale, an Denen Sie Ihre Freude haben werden
16
Silicon Optix HQV-Technologie Erzeugt Überlegene Videoverarbeitung
17
Zu diesem Bedienungshandbuch
17
Bezeichnung der Projektorteile
18
Vorder-/Oberseite
18
Rückseite
18
Unterseite
19
Tragen des Projektors
19
Ausstattung der Geräteoberseite
20
USB-Anzeige
20
Ausstattung der Anschlussleiste
21
Bezeichnung der Bedienelemente der Fernbedienung
22
Einlegen der Batterie
23
Reichweite der Drahtlosen Fernbedienung
23
Vorsichtsmaßnahmen für die Fernbedienung
23
1 Einführung
15
Lieferumfang
15
2 Installation und Anschlüsse
24
Aufstellung des Projektionsbildschirmes und des Projektors
24
Auswahl des Aufstellungsortes (NP905)
24
Auswahl des Aufstellungsortes (NP901W)
25
Durchführen der Anschlüsse
26
Anschluss Ihres Pcs oder Macintosh-Computers
26
Aktivieren des Externen Displays des Computers
26
Anschluss eines Externen Monitors
28
Anschluss Ihrer HDMI-Kompatiblen Geräte
29
Anschluss Ihres DVD-Players mit Komponenten-Ausgang
30
Anschluss Ihres Videorekorders
31
Anschluss an ein Netzwerk
32
Beispiel eines LAN-Anschlusses
33
Anschluss des IM Lieferumfang Enthaltenen Netzkabels
35
3 Bildprojektion (Grundbetrieb)
36
Einschalten des Projektors
36
Hinweis zum Startbildschirm (Menüsprachen-Auswahlbildschirm)
37
Quellenauswahl
38
Auswahl der Computer- oder Videoquelle
38
Einstellung der Bildgröße und Bildposition
39
Einstellung des Fokus (Fokus-Ring)
40
Zuletzt die Bildgröße Einstellen (Zoom-Hebel)
40
Einstellung des Kippfußes
41
Trapezverzerrungskorrektur
42
Automatische Trapezkorrektur
42
Manuelle Trapezkorrektur
42
Automatische Optimierung des RGB-Bildes
44
Einstellung des Bildes mit Hilfe der Auto-Einstellung
44
Erhöhen und Senken der Lautstärke
44
Ausschalten des Projektors
45
Nach der Verwendung
46
4 Praktische Funktionen
47
Ausblenden.von.bild.und.ton
47
Einfrieren.eines.bildes
47
Vergrößerung.und.verschiebung.eines.bildes
47
Änderung.der.lampenbetriebsart
48
Inanspruchnahme.der.integrierten.hilfe
48
Verwendung.einer.usb-Maus
49
Menübetrieb.mit.der.usb-Maus
49
Verwendung.des.IM.lieferumfang.enthaltenen.empfängers.für.die.drahtlose.maus
50
Anschluss des Empfängers für die Drahtlose Maus an Ihrem Computer
50
Bedienung des Computers über den Empfänger für die Drahtlose Maus
50
Anschluss über den USB-Port
50
Bedienung Ihrer Computer-Maus über die Fernbedienung
51
Informationen über den Ziehen-Modus
51
Korrektur.der.horizontalen.und.vertikalen.trapezverzerrung.(Eckenkorrektur)
52
Eckenkorrektur
52
Zwei.bilder.gleichzeitig.anzeigen
55
Auswahl.des.bild-IN-Bild.oder.nebeneinander-MODUS.[MODUS]
55
[Position]
56
Schutz.vor.unbefugter.verwendung.des.projektors
57
Die.sicherheitsfunktion.einschalten,.Indem.zum.ersten.mal.ein.schlüsselwort.vergeben.wird
57
Überprüfen,.Ob.die.sicherheitsfunktion.aktiviert.ist
60
Deaktivieren.der.sicherheit
61
Einschränkung.der.zugriffsrechte.auf.verfügbare.menüpunkte
62
Anmeldung
62
Abmeldung
62
Bearbeiten eines Benutzers (Ändern der Kontoeinstellungen)
64
L.betrieb.mit.einem.http-Browser
65
Überblick
65
Vorbereitung.vor.der.verwendung
65
Handhabung.der.adresse.für.den.betrieb.über.einen.browser
65
Struktur.des.http-Servers
66
Einstellung des Projektors auf den Netzwerkprojektor-Eingangsmodus
68
M Projektion der Bildschirmdarstellung Ihres Computers mit dem Projektor über ein Netzwerk [NETZWERKPROJEKTOR]
68
Beenden des Betriebs als Netzwerkprojektor
71
N Verwendung des Projektors zur Bedienung Ihres Computers über ein Netzwerk [REMOTEDESKTOP]
72
Einrichtung des Remotezugriffs
73
5 Verwendung des Viewers
77
Alle.vorteile.der.viewer-Funktion.nutzen
77
Ausstattungsmerkmale
77
Einfache.handhabung
77
Einfaches.verwendungsprogramm.(Für.computer)
77
Speichern.von.daten.auf.einem.usb-Speichergerät
77
Verwendung.von.ulead.photo.explorer.8.0
77
Mit.windows.explorer.dateien.speichern
77
Bedienung.der.viewer-Funktion.vom.projektor.(Wiedergabe)
78
Dia-Projektion.(Viewer)
78
Verwendung.des.viewer-Menüs
78
Projektion.einer.filmdatei
79
Um eine Filmdatei Anzeigen zu Lassen
79
Steuerungsleiste
79
Einstelloptionen.für.den.viewer
81
THUMBNAILS-Menü
82
Viewer.beenden
82
Änderung.des.hintergrund-Logos
83
6 Verwendung des Bildschirm-Menüs
84
Verwendung der Menüs
84
Verwendung des Erweiterten und des Grundmenüs
85
Eingabe Alphanummerischer Zeichen mit der Software-Tastatur
85
Menübaum
86
Menü-Elemente
88
Menü-Beschreibungen und Funktionen [QUELLE]
89
COMPUTER 1 und 2
89
Hdmi
89
Video
89
S-Video
89
Viewer
89
Netzwerk
89
Eingabeliste
89
Verwendung der Eingabeliste
90
Eingabe des Gegenwärtig Projizierten Signals in die Eingabeliste
90
Quellenbezeichnung
91
Überspringen
91
Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINST.]
92
[Bild]
92
[Bild-Optionen]
95
Einstellung des Taktes und der Phase [Takt/Phase]
95
Einstellung der Horizontal/Vertikal-Position [HORIZONTAL-Position/Vertikal-Position]
96
Auswahl des Übertastungsprozentsatzes [ÜBERTASTUNG]
96
Auswahl der Auflösung [AUFLÖSUNG]
99
[Video]
99
Verwendung der Rauschunterdrückung [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG]
99
Auswahl des Progressiven Konversions-Punktsprungverfahrens [Verknüpfung TRENNEN]
99
[Audio]
100
Tonsteuerung [LAUTSTÄRKE/TIEFEN/HÖHEN/BALANCE]
100
Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINRICHTEN]
101
[Grundlegendes]
101
Auswahl des Eckenkorrektur-Modus [ECKENKORREKTUR]
102
Verwendung der Pip/Side by SIDE-Funktion [Pip/Side by SIDE]
102
Verwendung der Wandfarben-Korrektur [WANDFARBE]
103
Einstellung des Lampenmodus auf Normal oder Eco [Lampenbetriebsart]
103
Verwendung des Programm-Timers [AUSSCHALT-Timer]
104
Verwendung des Programm-Timers [Programm-Timer]
104
Einen Neuen Programm-Timer Einstellen
105
Den Programm-Timer Aktivieren
106
Die Programmierten Einstellungen Ändern
106
Abmeldung des Projektors [Abmelden]
108
Auswahl der Menüsprache [Sprache]
108
[Menü]
109
[Installation(1)]
110
Auswahl des Bildformates und der Bildposition für den Bildschirm [Bildschirm]
111
Verwendung der Geometrischen Korrektur [Geometrische KORREKTUR]
111
[Installation(2)]
113
Verwendung der Software-Tastatur
115
Auswahl der Übertragungsrate [ÜBERTRAGUNGSRATE]
122
Deaktivierung der Gehäuse-Tasten [BEDIENFELD-Sperre]
122
Einstellung eines Passwortes [HINTERGRUND-Sperre]
122
Einstellung eines Passwortes für Pjlink [Pjlink]
127
Auswahl des Stromsparmodus IM [STANDBY-Modus]
127
Ein- und Ausschalten des Fernbedienungssensors [FERNBEDIENUNGSSENSOR]
127
Dem Projektor eine ID Zuweisen [STEUER-ID]
128
[Optionen]
129
Einstellung der Auto-Einstellfunktion [AUTO-EINSTELLUNG]
129
Aktivierung des Hochgeschwindigkeits-Gebläsemodus [Gebläsemodus]
129
Menü-Beschreibungen und Funktionen [INFO.]
131
[Verwendungsdauer]
131
[Quelle(1)]
132
[Quelle(2)]
132
[Verkabeltes Lan]
133
[Drahtloses Lan (1)]
133
[Drahtloses Lan (2)]
134
[Version (1)]
134
[Version(2)]
134
Menü-Beschreibungen und Funktionen [RESET]
135
Auf Werkseinstellung Zurückstellen
135
Rückstellung der Filterbetriebsstunden [FILTERBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN]
135
7 Wartung
136
Reinigung oder Austausch des Filters
136
Reinigung des Luftfilters
136
Austausch des Filters (Schwamm)
137
Reinigung des Gehäuses und der Linse
138
Austausch der Lampe
139
8 Anhang
142
Fehlersuche
142
Anzeige-Meldungen
142
Allgemeine Störungen und Abhilfemaßnahmen
143
Technische Daten
145
Elektrische Daten
145
Gehäuseabmessungen
149
Bildschirmgröße und Projektionsentfernung
150
Verwendung des Diagramms
151
Pinbelegung des D-Sub-COMPUTER 1/2-Eingangsanschlusses
153
15-Poliger Mini-D-Sub-Pinanschluss
153
Verzeichnis Kompatibler Eingangssignale
154
PC-Steuercodes und Kabelanschluss
155
PC-Steuerbefehle
155
Kabelverbindung
156
PC-Steueranschluss (9-Pol. D-Sub)
156
Einsetzen und Auswerfen des USB WLAN-Adapters
157
Entfernen der USB WLAN-Karte
157
9 Checkliste für die Fehlersuche
160
Travelcare-Führer
162
Anmeldeformular für das Travelcare-Serviceprogramm
164
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
NEC NP905
NEC NP901W
NEC NP305G
Nec NP-P502WL
NEC NP-M311XJL
NEC NP-PA621X
NEC DLP Cinema NP-NC1803ML
NEC NP-NC603L
NEC NP-NC2002ML
NEC NP-U250X
NEC Kategorien
Monitore
Beamer
Telefone
Handys
Lautsprecher
Weitere NEC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen