Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mindray Anleitungen
Monitore
iPM 8
Mindray iPM 8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mindray iPM 8. Wir haben
1
Mindray iPM 8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Mindray iPM 8 Bedienungshandbuch (262 Seiten)
Marke:
Mindray
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Erklärung zum Geistigen Eigentum
4
Verantwortung des Herstellers
4
Ausnahmen
5
Kontakt mit dem Unternehmen
5
Zweck des Handbuchs
6
Inhaltsverzeichnis
7
Sicherheit
17
Informationen zur Sicherheit
17
Gefahren
18
Warnungen
18
Vorsichtshinweise
19
Hinweise
19
Symbole auf dem Gerät
20
Grundlagen
21
Beschreibung des Monitors
21
Verwendungszweck
21
Haupteinheit
22
Vorderansicht
22
Seitenansicht
24
Rückseite
26
Module
28
Bildschirm
29
Quickkeys
31
Wählen Sie [ Hauptmenü ]
32
Grundlegende Bedienung
33
Installation
33
Auspacken und Überprüfen
33
Umgebungsanforderungen
34
Erste Schritte
34
Einschalten
34
Starten der Überwachung
34
Trennen von der Stromversorgung
35
Verwenden der Tasten
35
Verwendung des Touchscreens
35
Einstellung des Bildschirms
36
Verwenden des Hauptmenüs
37
Beheben eines Bezeichnungskonflikts
37
Ändern der Allgemeinen Einstellungen
38
Einstellen des Monitors
38
Ändern der Sprache
38
Regeln der Bildschirmhelligkeit
38
Anzeigen und Ausblenden der Hilfe
38
Einstellen von Datum und Zeit
38
Regeln der Lautstärke
39
Betriebsmodi
39
Überwachungsmodus
40
Nachtmodus
40
Diskreter Modus
40
Demo-Modus
41
Standby-Modus
41
Patientenverwaltung
43
Patientenaufnahme
43
Schnellaufnahme eines Patienten
44
Bearbeiten der Patientendaten
44
Entlassen eines Patienten
44
Transfer eines Patienten
45
Datenübertragung vom Monitor an ein USB-Speichermedium
45
Datenübertragung von einem USB-Speichermedium
45
Anschluss an ein Zentrales Überwachungssystem
46
Verwalten von Konfigurationen
47
Einführung
47
Aufrufen des Menüs [Konfiguration Verwalten]
48
Ändern der Station
48
Konfiguration
48
Festlegen der Standardkonfiguration
49
Speichern Aktueller Einstellungen
49
Konfiguration Verwalten
49
Bearbeiten der Konfiguration
50
Alarm-Setup
50
Löschen einer Konfiguration
50
Übertragen einer Konfiguration
51
Benutzerwartung
51
Laden einer Konfiguration
51
Automatisches Wiederherstellen der Letzten Konfiguration
52
Ändern des Kennworts
52
Benutzerschirme
53
Anpassung Ihrer Schirme
53
Änderung der Wellenliniengröße
53
Änderung der Wellenliniengröße Hauptmenü
53
Änderung der Messcodes
53
Änderung der Messcodes Hauptmenü
53
Änderung des Bildschirmlayouts
53
Darstellung von Minitrends
54
Geteilter Minitrend-Bildschirm
54
Konfiguration von Minitrends
54
Darstellung von Oxycrg
55
Darstellung anderer Patienten
56
Versorgungsgruppe
56
Anzeigen der Übersichtsleiste Versorgungsgruppe
56
Verstehen des Fensters [Anderen Patienten Anzeigen]
57
Parameterbereich Wechseln
57
Verstehen des Bildschirms Große Ziffern
58
Alarmanzeigen
59
Alarmkategorien
59
Alarmniveaus
60
Alarmanzeigen
60
Alarmleuchte
60
Alarmmeldung
60
Blinkender Wert
61
Akustische Alarmsignale
61
Alarmstatus-Symbole
61
Alarmton-Konfiguration
62
Einstellen der Mindestalarmlautstärke
62
Änderung der Alarmlautstärke
62
Einstellung des Intervalls zwischen den Alarmtönen
62
Änderung des Alarmtonmusters
63
Wartung
63
Erinnerungstöne Einstellen
63
Das Menü Alarm-Setup
64
Einstellung der Alarmeigenschaften für alle Parameter
64
Automatische Einstellung der Alarmgrenzwerte
65
Konfiguration der Alarmverzögerungszeit
67
Alarmverzögerung
67
Einrichten der Aufzeichnungslänge
68
Starten des KPB-Modus
68
Aussetzen von Alarmen
68
Abschalten aller Alarme
69
Stummschaltung von Alarmtönen
69
Sperren von Alarmen
69
Stummschaltung von Technischen Alarmen
70
Alarme Testen
70
Wenn ein Alarmereignis Eintritt
70
Verwendung von Versorgungsgruppenalarmen
71
Automatische Versorgungsgruppenalarme
71
Stummschalten von Versorgungsgruppenalarmen
71
Benutzerverwaltung
71
EKG-Überwachung
73
Einführung
73
Sicherheit
73
Vorbereiten der EKG-Überwachung
74
Vorbereiten des Patienten und Anbringen der Elektroden
74
Wählen der AHA- oder IEC-Norm für die Ableitungen
74
Platzieren der EKG-Elektroden
74
Überprüfen des Schrittmacher-Status
76
Die EKG-Anzeige
77
Ändern der EKG-Einstellungen
77
Zugreifen auf die EKG-Menüs
77
Schrittmacherfrequenz Einstellen (nur für Mortara)
77
Wählen der Alarmquelle
78
Konfiguration des EKG-Kabelsatzes
78
Auswahl eines EKG-Bildschirms
78
Normalansicht
78
Ändern der EKG-Filtereinstellungen
79
Ein- und Ausschalten des Notch-Filters
79
Änderung der Einstellungen für die Schrittmacherunterdrückung
79
Defibrillatorsynchronisation
80
Ändern der EKG-Kurveneinstellungen
80
Smart-Ableitung Aktivieren
80
Alarmniveau für Abgefallene EKG-Ableitungen Einstellen
80
QRS-Lautstärke Einstellen
80
Informationen zur ST-Überwachung
81
Einheiten-Setup
81
Ein- und Ausschalten der ST-Überwachung
81
ST-Filtereinstellungen Ändern
81
Die ST-Anzeige
82
Speichern des Aktuellen ST-Segments als Referenz
83
Ändern des Referenzsegments
83
Löschen eines Referenzsegments
83
Aufzeichnen des ST-Segments
83
Ändern der ST-Alarmgrenzen
83
Einstellen der ST-Alarmverzögerungszeit
84
Einstellen der ST-Messpunkte
84
ST-Punkt Einstellen
84
Informationen zur Arrhythmie-Überwachung
85
Mehr über Arrhythmieereignisse
85
Ändern der Arrhythmiealarm-Einstellungen
87
Einstellungen für Arrhythmiegrenzen Ändern
87
Einstellen der Erweiterten Arrhythmie
88
Wartung
88
Prüfen von Arrhythmieereignissen
88
EKG-Neuprogrammierung
89
Manuelle Einleitung einer EKG-Neuprogrammierung
89
Automatische EKG-Neuprogrammierung
89
12-Kanal-EKG-Überwachung (nur bei den Patientenmonitoren Ipm 12 und Ipm 10)
90
Überwachen der Atmung (Resp)
91
Einführung
91
Informationen zur Sicherheit
91
Die Atmungsanzeige
91
Platzieren der Elektroden für die Atmungsüberwachung
92
Optimale Elektrodenplatzierung für Respirationsmessungen
92
Signalüberlagerungen durch die Herzaktion
92
Bauchatmung
93
Seitliche Brustausdehnung
93
Wählen der Ableitung für die Atmungsüberwachung
93
Ändern der Apnoealarm-Verzögerung
93
Apnoeverzögerung
93
Ändern des Atmungserkennungsmodus
93
Ändern der Einstellungen für die Atmungskurve
94
Einstellen der RESP-Quelle
94
Einstellung von Alarmeigenschaften
95
Ein- und Ausschaltung der Resp-Messung
95
Überwachung von PF
97
Einführung
97
Einstellen der PF-Quelle
97
Auswahl der Aktiven Alarmquelle
98
[ Autom ]: wenn die Option
98
QRS-Ton
98
Spo 2 -Überwachung
99
Einführung
99
Sicherheit
100
Identifizieren des Spo -Moduls
100
Anbringen des Sensors
100
Ändern von Spo -Einstellungen
101
Einstellungen
101
Zugreifen auf die Spo
101
-Menüs
101
Einrichten des Desat-Alarms
101
Einstellen der Spo -Empfindlichkeit
101
Mittelungszeit Ändern
101
Gleichzeitiges Überwachen von Spo und NIBP
101
Verwaltung des Sättigungsalarms in Sekunden
102
Ändern der Geschwindigkeit für die Pleth-Kurve
103
Einstellen des Alarmniveaus für den Alarm „Spo
103
-Sensor aus
103
Benutzerverwaltung
103
Einstellen des Spo -Tonhöhenmodus
103
Grenzen des Messverfahrens
104
Informationen zum Masimo-Modul
104
Informationen zu Nellcor
105
NIBP-Überwachung
107
Einführung
107
Sicherheit
108
Grenzen des Messverfahrens
108
Messmethoden
108
Einrichten der NIBP-Messung
109
Vorbereiten der NIBP-Messung
109
Starten und Stoppen der Messung
109
Starten und Stoppen der Messung NIBP-Messung
109
Korrigieren der Messung, wenn sich die Extremität nicht in Höhe des Herzens Befindet
109
Aktivieren des Automatischen NIBP-Zyklus und Einstellen des Intervalls
109
Starten einer STAT-Messung
110
Die NIBP-Zahlenwerte
110
Ändern von NIBP-Einstellungen
110
Einstellen des Manschetten-Anfangsdrucks
111
Einstellen der NIBP-Alarmeigenschaften
111
Anzeige der NIBP-Liste
111
Einstellung der Druckeinheit
111
Einstellung der Druckeinheit Benutzerverwaltung
111
Unterstützen der Venenpunktion
111
NIBP-Dichtigkeitstest
112
Wartung
112
NIBP-Genauigkeitstest
113
NIBP-Kalibrierung
113
Temperatur-Überwachung
115
Einführung
115
Sicherheit
115
Messen einer Temperatur
115
Verstehen der Temperaturanzeige
115
Einstellung der Temperatureinheit
116
Einheiten-Setup
116
Überwachung von IBP
117
Einführung
117
Sicherheit
117
Nullkalibrierung Messwandlers
118
Einrichten der Druckmessung
119
Die IBP-Anzeige
120
Ändern der IBP-Einstellungen
120
Wechsel eines Drucktyps zur Überwachung
120
Einstellung von Alarmeigenschaften
121
Alarm-Setup
121
Mittelungszeit Ändern
121
Empfindlichkeit
121
Einstellung der Druckeinheit
121
Einrichten der IBP-Kurve
121
Messen von PAWP
122
Vorbereitung für die Messung des PAWP
122
Einrichten der PAWP-Messung
123
Das Menü „PAWP-Setup
123
Überwachung des Herzminutenvolumens
125
Einführung
125
Verstehen der C.O.-Anzeige
125
Einflussfaktoren
126
Einrichtung der C.O.-Messung
126
Messung der Bluttemperatur
129
Änderung der C.O.-Einstellungen
129
Einstellung der Temperatureinheit
129
Einstellung von Alarmeigenschaften
129
Monitoring des Kohlendioxids
131
Einführung
131
Messen von CO
132
Durchführung einer Seitenstrom-CO Messung
132
Durchführung einer Mikrostrom-CO -Messung
133
Durchführung einer Hauptstrom-CO -Messung
133
Änderung der CO -Einstellungen
134
Aufrufen der CO -Menüs
134
Starten des Standby-Modus
134
Einstellung der CO -Einheit
134
Gaskompensationen Festlegen
135
Einrichten der Feuchtigkeitskompensation
135
Einrichten der Verzögerung für den Apnoe-Alarm
136
Auswahl eines Zeitintervalls für die Peak-Auswahl
136
Einstellen der Flussrate
136
Einstellung der CO -Kurve
136
Einstellen der RESP-Quelle
137
Einstellen der Luftdruckkompensation
137
Wartung
137
Grenzen des Messverfahrens
137
Dichtigkeitsprüfung
137
Fehlersuche IM Nebenstrom-CO -Probenentnahmesystem
138
Entfernen von Überschüssigen Anästhesiegasen aus dem System
138
Nullstellung des Sensors
138
Bei Nebenstrom- und Mikrostrom-CO -Modulen
138
Bei Hauptstrom-CO -Modulen
139
Kalibrierung des Sensors
139
Oridion-Informationen
140
Überwachung von AG
141
Einführung
141
Verstehen der AG-Anzeige
142
MAC-Werte
142
Vorbereitung für die Messung des AG
143
Änderung der AG-Einstellungen
145
Festlegen der Gaseinheit
145
Einrichten der Verzögerung für den Apnoe-Alarm
145
Änderung der Probenflussrate
145
Einstellung der O -Kompensation
145
Starten des Standby-Modus
145
Einstellung der AG-Kurve
146
Einstellen der RESP-Quelle
146
Ändern des Anästhetikums
146
Grenzen des Messverfahrens
147
Fehlersuche
147
Wenn der Gaseingang Okkludiert ist
147
Bei Internen Okklusionen
147
Entfernen von Überschüssigen Anästhesiegasen aus dem System
147
Anhalten des Kurvenbilds
149
Ansehen von Angehaltenen Kurven
149
Aufheben des Bildhalts von Kurven
149
Aufzeichnen Angehaltener Kurven
150
Aufzeichnen
150
Rückblick
151
Zugreifen auf die Entsprechenden Überprüfungsfenster
151
Prüfen der Grafiktrends
151
Trendgruppe Definieren
151
Prüfen der Tabellentrends
152
Aufzeichnungs-Setup
153
Ereignisse
153
Markieren von Ereignissen
153
Überprüfung von Ereignissen
154
Einzelheiten
154
Ereignisliste
155
Prüfen von Kurven
155
Berechnung
157
Einführung
157
Dosisberechnung
158
Durchführen von Berechnungen
158
Wählen der Richtigen Einheit des Medikaments
158
Titrationstabelle
159
Oxygenierungs-Berechnung
159
Durchführen von Berechnungen
159
Eingegebene Parameter
160
Berechnete Parameter
160
Beatmungs-Berechnungen
160
Durchführen von Berechnungen
160
Eingegebene Parameter
161
Berechnete Parameter
161
Hämodynamikberechnung
162
Durchführen von Berechnungen
162
Eingegebene Parameter
162
Berechnete Parameter
163
Nierenberechnung
163
Durchführen von Berechnungen
163
Eingegebene Parameter
164
Berechnete Parameter
164
Verstehen des Überprüfungsfensters
164
Aufzeichnen
165
Verwenden eines Schreibers
165
Überblick über die Aufzeichnungsarten
165
Starten und Beenden von Aufzeichnungen
166
Einrichten des Schreibers
167
Zugriff auf das Setup-Menü des Schreibers
167
Auswahl von Kurven zur Aufzeichnung
167
Einrichten der Echtzeitaufzeichnungslänge
167
Einrichten des Intervalls zwischen den Zeitlich Festgelegten Aufzeichnungen
167
Ändern der Aufzeichnungsgeschwindigkeit
167
Löschen von Aufzeichnungsaufträgen
167
Nachfüllen von Papier
168
Beheben eines Papierstaus
168
Reinigen des Schreiberkopfs
169
Drucken
171
Drucker
171
Drucker Anschließen
171
Konfigurieren des Druckers
172
Starten des Berichtdrucks
172
Beenden des Berichtdrucks
173
Konfigurieren von Berichten
173
Konfigurieren von EKG-Berichten
173
Konfigurieren von Tabellentrend-Berichten
173
Zeitorientiert
173
Standard-Parametergruppe Benutzerdefiniert
173
Konfigurieren von Grafiktrend-Berichten
174
Konfigurieren von Echtzeit-Berichten
174
Abschlussberichte
174
Druckerstatus
174
Kein Druckerpapier
174
Druckerstatusmeldungen
174
Weitere Funktionen
175
Analogausgabe
175
Übertragen von Daten
175
Datenexportsystem
175
Verschiedene Methoden der Datenübertragung
175
Schwesternruf
176
Netzwerkanschluss
177
Einstellung des Netzwerks
177
Drahtloses Netzwerk
177
Benutzerwartung
177
Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway
178
Netzwerk-Setup
178
Batterien
179
Übersicht
179
Ersetzen einer Batterie
180
Richtlinien zu Batterien
181
Wartung der Batterie
181
Überprüfung einer Batterie
182
Batterierecycling
182
Pflege und Reinigung
183
Allgemeine Hinweise
183
Reinigung
184
Desinfizieren
184
Wartung
185
Sicherheitsprüfungen
185
Überprüfen der Monitor- und Modulinformationen
186
Monitorinformationen
186
EKG-Kalibrierung
186
Kalibrieren des Touchscreens
186
CO 2-Kalibrierung
186
Die Meldung
187
AG-Kalibrierung
188
Zubehör
191
EKG-Zubehör
191
Spo 2 -Zubehör
193
NIBP-Zubehör
194
Temperatur-Zubehör
195
IBP/ICP-Zubehör
196
Zubehör
197
CO -Zubehör
197
AG-Zubehör
199
Sonstige
199
A Produktspezifikationen
201
A.1 Sicherheitsspezifikationen des Monitors
201
Umgebungsbedingungen
201
A.2 Technische Daten der Stromversorgung
202
A.3 Mechanische Daten
203
A.4 Hardwarespezifikationen
203
A.5 Speichern von Daten
205
A.6 Drahtloses Netzwerk
205
A.7 Technische Daten - Messungen
205
B Behördliche Normentsprechung für EMV und Funk
223
B.1 Emv
223
B.2 Behördliche Normentsprechung für Funk
227
C.1 Parameterkonfiguration
229
C.2 Routinekonfiguration
240
C.3 Benutzerwartungselemente
242
D.1 Physiologische Alarmmeldungen
245
D.2 Technische Alarmmeldungen
247
E Symbole und Abkürzungen
253
E.1 Symbole
253
E.2 Abkürzungen
254
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mindray iPM 12
Mindray iPM 10
Mindray iPM-9800
Mindray iMEC15S
Mindray iMEC15
Mindray iMEC10
Mindray iMEC12
Mindray iMEC8
Mindray iMEC6
Mindray iMEC5
Mindray Kategorien
Medizinische Ausstattung
Monitore
Autoteile
Pumpen
Messgeräte
Weitere Mindray Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen