Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Merkur Anleitungen
Messgeräte
ME-M2SFU-TRX10
Merkur ME-M2SFU-TRX10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Merkur ME-M2SFU-TRX10. Wir haben
2
Merkur ME-M2SFU-TRX10 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Merkur ME-M2SFU-TRX10 Gebrauchsanleitung (50 Seiten)
Marke:
Merkur
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
German
2
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt
2
M2S-System
5
Beschreibung
5
Abbildung 1: M2S Systemaufbau Beispiel
5
Spezifikation
6
Eigenschaften
6
System Betriebsbedingungen
6
Elektrische Charakteristiken
6
Netzteil
7
CE Konformität
7
Abbildung 2: Netzteil ME-NETL3
7
Abbildung 3: Netzteil ME-NETL2
7
Sicherheit
8
Montage
9
Wartung
9
Reparaturen
9
Entsorgung
9
Benutzerschnittstelle
10
Status Leds
10
Taster
10
Datenpunkte
11
Allgemeines
11
Datenpunktnamen
11
M2S Repeater-/Einspeise-Modul ME-M2SRE
18
Übersicht
18
Abbildung 4: M2S Repeater-/Einspeise-Modul
18
Blockdiagramm
19
CAN-Input/Output-Stecker
19
Abbildung 5: M2S Repeater-/Einspeise-Modul Blockdiagramm
19
Abbildung 6: CAN-Steckerbelegung
19
CAN-Kabel
20
Maximale CAN-Leitungslänge
20
Abbildung 7: CAN-Leitungslängen Beispiel
20
M2S Ethernet-Modul ME-M2SMA
21
Übersicht
21
Abbildung 8: M2S Ethernet-Modul
21
Blockdiagramm
22
Ethernet-Port
22
Abbildung 9: M2S Ethernet-Modul Blockdiagramm
22
Abbildung 10: Weboberfläche Navigationsleiste
23
Abbildung 11: Weboberfläche Fussleiste
23
Abbildung 12: Weboberfläche Seitenindex
23
Abbildung 13: Weboberfläche Einstiegsseite
24
Abbildung 14: Weboberfläche Status Datapoints Übersicht
25
Abbildung 15: Weboberfläche Status Devices Übersicht
26
Abbildung 16: Weboberfläche Status Sensors Übersicht
27
Abbildung 17: Weboberfläche Files Fileupload
28
Abbildung 18: Weboberfläche System Setup Übersicht
30
Abbildung 19: Weboberfläche System Setup Modul oder Sensor Hinzufügen
30
Abbildung 20: Weboberfläche System Setup Modul oder Sensor Löschen
31
Abbildung 21: Weboberfläche System Setup Modul oder Sensor Ersetzen
31
Abbildung 22: Weboberfläche System Setup Frequenz Einstellen
32
Abbildung 23: Weboberfläche System Setup Konfiguration Speichern
32
Abbildung 24: Weboberfläche System Setup Installationsmodus
33
Abbildung 25: Weboberfläche Files Upload File
34
Abbildung 26: Weboberfläche Update Übersicht
35
Abbildung 27: Weboberfläche Update Read Software
35
Abbildung 28: Weboberfläche Update Read Software Fortschritt
35
Abbildung 29: Weboberfläche Update Read Software Beendet
36
Abbildung 30: Weboberfläche Update Distribute Update
36
Abbildung 31: Weboberfläche Update Distribute Update Fortschritt
36
Abbildung 32: Weboberfläche Update Distribute Update Beendet
37
Abbildung 33: Weboberfläche Update Activate this
37
Abbildung 34: Weboberfläche Update Activate All
37
Abbildung 35: Weboberfläche Update Software-Update in Bearbeitung
38
M2S I/O-Modul ME-M2SIO
40
Übersicht
40
Abbildung 36: M2S I/O-Modul
40
Blockdiagramm
41
Abbildung 37: M2S I/O-Modul Blockdiagramm
41
IO-Port
42
Referenz-Eingang
42
Abbildung 38: MS2 I/O-Modul Anschlüsse IO-Port
42
Abbildung 39: M2S I/O-Modul Anschlüsse Referenz-Eingang
42
Anschlussbeispiele
43
Abbildung 40: M2S I/O-Modul Anschlussbeispiel Ventilator mit Einstellbarer Drehzahl
43
Abbildung 41: M2S I/O-Modul Anschlussbeispiel Ventilator mit Externem Steuergerät
43
Abbildung 42: M2S I/O-Modul Anschlussbeispiel Ventil mit Positionsrückmeldung
43
Abbildung 43: M2S I/O-Modul Anschlussbeispiel Ventil mit Stelleingang
44
Abbildung 44: M2S I/O-Modul Anschlussbeispiel Ventil (ein / Aus)
44
M2S Funk-Modul ME-M2SFU-TRX10
45
Übersicht
45
Abbildung 45: M2S Funk-Modul
45
Blockdiagramm
46
Abbildung 46: M2S Funk-Modul Blockdiagramm
46
Topologie
47
Abbildung 47: M2S Funk-Modul Topologie Beispiel
47
SET-Taste
48
Merkur Funk-Sensorik
48
Unterstützte Sensortypen
48
Hinzufügen der Sensoren zum M2S-System
49
Funk-Repeater ME-RELI
49
Abbildung 48: Sensor Hinzufügen IM System Setup
49
Änderungsprotokoll
50
English
12
Anbindung an Leitsystem
12
Bacnet IP
12
Allgemeines
12
Bacnet Interoperability Building Blocks Supported
12
Bacnet-Objekte
12
Bacnet File Export
12
Modbus TCP/IP
13
Allgemeines
13
Mapping File
13
Writesinglecoil / Readcoils
13
Readdiscreteinputs
13
Writesingleregister / Writemultipleregister / Readholdingregister
13
Readinputregisters
13
Datenformat (MSB/LSB)
14
Mqtt
15
Konfiguration
15
TLS-Zertifikat
15
Publish Topic
16
Publish Message
16
Subscribe Topic
17
Subscribe Message
17
Standardmässige Einstellungen
22
Starten mit Definierten Einstellungen
22
Weboberfläche
23
Beschreibung
23
Status
25
Files
28
Settings
29
Setup
30
Hinzufügen eines Moduls oder Sensors
30
Entfernen eines Moduls oder Sensors
31
Ersetzen eines Moduls oder Sensors
31
Setzen der Systemfrequenz
32
Speichern der Konfiguration
32
Installationsmodus für SENSOR-TRX10
33
Update
34
Hochladen der Software-Update-Datei
34
Contact
38
SET-Taste
39
Mikro-SD-Karte
39
Real Time Clock (RTC)
39
Werbung
Merkur ME-M2SFU-TRX10 Gebrauchsanleitung (52 Seiten)
Marke:
Merkur
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt
2
1 M2S System
5
Beschreibung
5
Abbildung 1: M2S Systemaufbau Beispiel
5
Spezifikation
6
Eigenschaften
6
System Betriebsbedingungen
6
Elektrische Charakteristiken
6
Netzteil
7
CE Konformität
7
Abbildung 2: ME-NETL2
7
Abbildung 3: ME-NETL3
7
Sicherheit
8
Montage
9
Wartung
9
Reparaturen
9
Entsorgung
9
User Interface
10
Status Led's
10
Taster
10
Datenpunkte
11
Allgemeines
11
Namen der Datenpunkte
11
2 Anbindung an Leitsystem
12
Bacnet
12
Allgemeines
12
Bacnet Interoperability Building Blocks Supported
12
Bacnet Objekte
12
Bacnet File Export
12
Modbus
13
Allgemeines
13
Mapping File
13
Writesinglecoil / Readcoils
13
Readdiscreteinputs
13
Writesingleregister / Writemultipleregister / Readholdingregister
13
Readinputregisters
13
Datenformat (MSB/LSB)
14
Mqtt
15
Konfiguration
15
TLS Zertifikat
15
Publish Topic
16
Publish Message
16
Subscribe Topic
17
Subscribe Message
17
3 M2S Power / Repeater Modul ME-M2SRE
18
Übersicht
18
Abbildung 4: Power / Repeater Modul
18
Block Diagramm
19
CAN Input / Output
19
Abbildung 5: Power / Repeater Modul Blockdiagramm
19
Abbildung 6: CAN Steckerbelegung
19
CAN Kabel
20
Maximale CAN Leitungslänge
20
Abbildung 7: CAN Leitungslängen Beispiel
20
4 M2S Ethernet Modul ME-M2SMA
21
Übersicht
21
Abbildung 8: Ethernet Modul
21
Block Diagramm
22
Ethernet Port
22
Default Einstellungen
22
Starten mit Definierten Einstellungen
22
Abbildung 9: Ethernet Modul Blockdiagramm
22
Web Interface
23
Abbildung 10: Web Navigationsleiste
23
Abbildung 11: Web Fussleiste
23
Abbildung 12: Web Seitenindex
23
Abbildung 13: Web Homepage
24
Status
25
Abbildung 14: Web Status Page
25
Abbildung 15: Web Devices Page
26
Abbildung 16: Web Sensor Page
27
Files
28
Abbildung 17: Web Fileupload
28
Settings
29
Setup
30
Abbildung 18: Web System Setup Übersicht
30
Hinzufügen eines Moduls oder Sensors
30
Abbildung 19: Web System Setup Modul oder Sensor Hinzufügen
30
Entfernen eines Moduls oder Sensors
31
Abbildung 20: Web System Setup Modul oder Sensor Löschen
31
Ersetzen eines Moduls oder Sensors
31
Abbildung 21: Web System Setup Modul oder Sensor Ersetzen
31
Setzen der Systemfrequenz
32
Abbildung 22: Web System Setup Frequenz Einstellen
32
Speichern der Konfiguration
32
Abbildung 23: Web System Setup Konfiguration Speicher
32
Installations Modus für SENSOR-TRX10
33
Abbildung 24: Web System Setup Installationsmodus
33
Update
34
Abbildung 25: Web Update File Upload
35
Einlesen des Updates
36
Abbildung 26: Web Update Page
36
Abbildung 27: Web Update Read
36
Abbildung 28: Web Update Read Progress
37
Abbildung 29: Web Update Read Beendet
37
Abbildung 30: Web Update Distribute
38
Abbildung 31: Web Update Distribute Progress
38
Abbildung 32: Web Update Distribute Beendet
38
Abbildung 33: Web Update Activate this
39
Abbildung 34: Web Update Activate All
39
Abbildung 35: Web Update Activate
39
Contact
40
SET Taste
41
Micro SD Karte
41
Real Time Clock
41
5 M2S IO Modul ME-M2SIO
42
Übersicht
42
Abbildung 36: IO Modul
42
Block Diagramm
43
Abbildung 37: IO Modul Blockdiagramm
43
IO Port
44
Referenz Eingang
44
Abbildung 37: IO Modul Anschlüsse IO Port
44
Abbildung 38: IO Modul Anschlüsse Referenz Eingang
44
Anschlussbeispiele
45
Abbildung 40: IO Modul Anschlussbeispiel Ventilator mit Einstellbarer Drehzahl
45
Abbildung 41: IO Modul Anschlussbeispiel Ventilator mit Externem Steuergerät
45
Abbildung 42: IO Modul Anschlussbeispiel Ventil mit Positionsrückmeldung
45
Abbildung 43: IO Modul Anschlussbeispiel Ventil mit Stelleingang
46
Abbildung 44: IO Modul Anschlussbeispiel Ventil (ein / Aus)
46
6 M2S Funk Modul ME-M2SFU-TRX10
47
Übersicht
47
Abbildung 45: Funkmodul
47
Blockdiagramm
48
Abbildung 46: Funkmodul Blockdiagramm
48
Topologie
49
Abbildung 47: Funkmodul Topologie Beispiel
49
7 Merkur Funk Sensorik
50
Unterstützte Sensortypen
50
Hinzufügen der Sensoren zum M2S System
51
Funkrepeater ME-RELI
51
Abbildung 48: Sensor Hinzufügen IM System Setup
51
8 Changelog
52
Werbung
Verwandte Produkte
Merkur ME-M2SRE
Merkur ME-M2SMA
Merkur ME-M2SIO
Merkur M2S Serie
Merkur MD100
Merkur MD100 Pro
Merkur Profitech 3000
Merkur Kategorien
Messgeräte
Repeater
Spielzeuge
Sensoren
Prüfgeräte
Weitere Merkur Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen