Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Meinberg Anleitungen
Server
IMS-M4000
Meinberg IMS-M4000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Meinberg IMS-M4000. Wir haben
2
Meinberg IMS-M4000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Meinberg IMS-M4000 Handbuch (204 Seiten)
Marke:
Meinberg
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Rear View (Rückansicht) IMS-M2000S
3
Inhaltsverzeichnis
4
Impressum
7
Urheberrecht und Haftungsausschluss
8
Darstellungsmethoden in diesem Handbuch
9
Darstellung von Kritischen Sicherheitswarnhinweisen
9
Ergänzende Symbole bei Warnhinweisen
10
Darstellung von Sonstigen Informationen
10
Allgemein Verwendete Symbole
11
Wichtige Sicherheitshinweise
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Produktdokumentation
13
Sicherheit bei der Installation
14
Elektrische Sicherheit
15
Spezielle Informationen zu Geräten mit AC-Stromversorgung
17
Spezielle Informationen zu Geräten mit DC-Stromversorgung
17
Sicherheitshinweise SFP-Module
17
Sicherheit bei der Pflege und Wartung
18
Sicherheit mit Batterien
18
Wichtige Produkthinweise
19
CE-Kennzeichnung
19
UKCA-Kennzeichnung
19
Optimaler Betrieb des Geräts
19
Wartungsarbeiten und Änderungen am Produkt
20
Batteriewechsel
20
Vorbeugung von ESD-Schäden
21
Entsorgung
22
Entsorgung der Verpackungsmaterialien
22
Entsorgung des Geräts
22
Entsorgung von Batterien
22
Das System IMS LANTIME M2000S
23
IMS - Systeme
23
Einführung zu Ihrem IMS LANTIME M2000S-Server
23
Zielgruppe
24
Geräterückgabe
24
Systembeschreibung IMS LANTIME M2000S
25
Aufbau, Funktionen und Anwendungsbereich
25
IMS-Systemvarianten
26
Hardware-Spezifikationen
27
Gehäusevarianten
27
Umgebungsanforderungen
28
Vor der Inbetriebnahme
29
Text- und Syntaxkonventionen
29
Empfohlene Werkzeuge
30
Vorbereitung zur Installation
31
Auspacken des Systems
32
Systeminstallation
34
Antennenanschluss
35
Installation einer GPS-Antenne
36
Auswahl des Antennenstandortes
36
Montage der Antenne
38
Auswahl des Richtigen Kabels
40
Verlegung des Antennenkabels
41
Kompensation der Signallaufzeit des Antennenkabels
42
Installation GNSS Antennen
43
Meinberg GNS-Empfänger
45
Installation einer Langwellenantenne
49
Vorgehensweise bei der Antennenausrichtung
57
Überspannungsschutz und Erdung
58
Schutzmaßnahmen gegen Auftretende Überspannungen
58
Potentialausgleich
59
Optionaler Überspannungsschutz MBG-S-PRO
62
Montage und Anschluss
63
Systemanschluss
64
Initiale Netzwerkkonfiguration
65
Systembetrieb - Konfiguration und ¨ Uberwachung
66
Wartung, Instandhaltung und Reparatur
67
Firmware-Updates
67
Troubleshooting und Systembenachrichtigungen
68
System-Fehlermeldungen
69
Support-Informationen
70
Standard Support-Service
71
Support-Ticket-System
71
So Laden Sie eine Diagnosedatei Herunter
72
Download über das Webinterface
72
Herunterladen über einen USB-Stick
72
Selbsthilfe-Online-Tools
73
NTP und IEEE 1588-PTP Online-Tutorials
73
Die Meinberg Academy - Vorstellung und Schulungsangebote
74
Meinberg Newsletter
74
Meinberg Customer Portal - Software und Dokumentation
75
Technischer Anhang
76
Verfügbare Module und Anschlüsse
76
Terminal
78
USB-Port
78
Austausch oder Einbau eines Hotplug-Fähigen IMS Moduls
79
Wichtige Hinweise für Hot-Plug-Fähige IMS-Module
80
IMS Moduloptionen
81
IMS IMS LANTIME M2000S Slotbelegung
81
Netzteileinschub 100-240 V AC / 100-200 V DC
83
Netzteileinschub 20-60 V DC
84
Netzteileinschub 10-36 V DC
85
IMS Empfänger-Module
86
PZF Clock
96
TCR Clock - Time Code Empf¨ a Nger und Generator
97
RSC Umschaltkarte
101
Lan-Cpu
103
MRI - Standard Referenzeingänge
105
Konfiguration der Eingangssignale
107
ESI - Telekom Synchronisationsreferenzen
109
ESI-Konfiguration ¨ U Ber das Webinterface
110
Konfigurierbare Eingänge
111
VSI - Video-Synchronisationseingangskarte
115
Konfiguration der VSI180 ¨ U Ber das Webinterface
117
Status Monitoring der IMS-VSI
119
IMS Netzwerkmodule
121
LNE-Gbe: Netzwerkerweiterung mit Gigabit-Support und SFP-Option
121
LNE-GBE Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
123
Einbau / Ausbau einer LNE in ein Bestehendes System
125
CPE und BPE Ausgangskarten (Frontend - Backend, Europakarte)
132
BPE - Backplane Port Erweiterung mit W¨ a Hlbaren Ausgangsoptionen
133
Konfigurieren einer BPE Erweiterungskarte
138
BPE-8000: Schaltbare Backplane Port Erweiterung
139
Konfiguration einer BPE-8000 Erweiterungskarte ¨ U Ber das Webinterface
141
CPE-3000: Programmierbare Ausg¨ a Nge mit Serieller Schnittstelle
147
CPE - Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
148
CPE-4020: Programmierbare Ausg¨ a Nge mit Serieller Schnittstelle
150
CPE-4020 Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
151
PIO180 - PPS oder 10 Mhz I/O Modul
153
Vorauswahl (PPS, 10 Mhz)
154
PIO - Konfiguration ¨ U Ber das Webinterface
154
LIU - Line Interface Unit
156
IMS-LIU Telekom Ausgangssignale
157
Telekom Ausgangssignale
159
LNO - Sinus Ausgänge mit Geringem Phasenrauschen
164
REL1000 - Error Relais-Modul
166
Funktionsweise
166
Error Relais
167
Technische Daten
167
Vorauswahl
169
REL1000 - Konfiguration IM Webinterface
170
FDM - Frequenzüberwachung in Stromnetzen
171
SCG-U: Studio Clock Generator
173
SCG-U: Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
174
SCG-B: Studio Clock Generator Balanced
175
SCG-B: Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
176
VSG - Video Sync Generator
177
VSG Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
178
VSG181H - Video Sync Generator mit D-Sub-Ausgang
182
Konfiguration und Inbetriebnahme ¨ U Ber das Web-Interface
185
ACM - Active Cooling Modul
189
Technische Daten - Antennen für IMS-Systeme
190
Technische Daten - Gpsantv2 Antenne
190
Spezifikationen
191
Technische Daten - 40 Db Multi-GNSS Antenne
192
Technische Daten - RV-76G GPS/GLONASS Antenne für Mobile Anwendungen
193
Weitere Informationen zum Produkt
193
Technische Daten - GNSS Multi-Band-Antenne
194
Abmessungen
194
Unterstützte Frequenzbänder
195
Befolgung der EU Richtlinie 2011/65/EU (Rohs)
201
Declaration of Conformity
202
Werbung
Meinberg IMS-M4000 Handbuch (101 Seiten)
Marke:
Meinberg
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Front View (Frontansicht) IMS-M4000
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Impressum
6
2 Sicherheitshinweise F¨ U R Ger¨ a te
7
Weitere Sicherheitshinweise
8
Versorgungsspannung
8
Verkabelung
9
Sicherheitshinweise Antenne
9
Austausch der Lithium-Batterie
10
Erdungsanschluss M4000
10
3 Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme
11
4 Komplettsystem LANTIME
12
5 GPS Antennenmontage
13
Antennenkabel
14
Kurzschluss auf der Antennenleitung
14
Antennenmontage mit Überspannungsschutz
15
6 Verf¨ U Gbare GNSS Antennen
16
40Db Multi-GNSS Antenne mit Integriertem Überspannungsschutz
16
GNSS Antenne für den Stationären Einsatz
17
RV-76G GPS/GLONASS Antenne für Mobile Anwendungen
18
7 Bootphase des Linux Rechners
20
8 Benutzerschnittstellen zur Konfiguration
21
9 Die Men¨ U S IM Detail
22
Hauptmenü
22
10 Die Grafische Konfigurations-Schnittstelle
24
11 Das HTTP Interface
25
12 Anhang: Technische Daten
26
Technische Daten LANTIME M4000 Gehäuse
26
IMS M4000 Gehäuse
28
Nachrüsten des Aktiven Kühlmodules
29
Verfügbare Module und Anschlüsse
30
TERMINAL (Konsole)
31
USB Anschluss
31
IMS Moduloptionen
32
Netzteileinschub 100-240 V AC / 100-200 V DC
32
Netzteileinschub 20-60 V DC
33
GPS Clock
34
GNSS Clock
36
GNS-UC Clock
38
RSC Umschaltkarte
40
SPT - Single Path through
44
Technische Daten - IMS CPU-C05F1
45
MRI - Standard Referenzeingänge
47
MRI Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
48
ESI - Telekom Synchronisationsreferenzen
49
ESI-Konfiguration ¨ U Ber das Webinterface
50
LNE-Gbe: Netzwerkerweiterung mit Gigabit Support und SFP Option
53
Multi Mode
54
Single Mode
54
LNE-GBE Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
56
Einbau / Ausbau einer LNE in ein Bestehendes System
58
Einbau einer LANTIME LNE Erweiterungskarte
58
Ausbau der LNE-Netzwerkerweiterung
59
HPS-100: PTP / Synce / Hardware NTP Interface
60
TSU V3: IEEE-1588 Time Stamp Unit
63
CPE und BPE Ausgangskarten (Frontend - Backend, Europakarte)
65
BPE - Backplane Port Erweiterung mit W¨ a Hlbaren Ausgangsoptionen
66
Konfigurieren einer BPE Erweiterungskarte
70
LIU - Line Interface Unit
79
IMS-LIU Telekom Ausgangssignale
80
Telekom Ausgangssignale
82
LIU - Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
86
LNO - 10Mhz Sinus Ausgabemodul
87
REL1000: Error Relais - Modul
88
FDM - Frequenzüberwachung in Stromnetzen
90
SCG-U: Studio Clock Generator
92
SCG-U: Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
93
SCG-B: Studio Clock Generator Balanced
94
SCG-B: Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
95
VSG - Video Sync Generator
96
VSG Konfiguration ¨ U Ber das Web Interface
97
13 Konformit¨ a Tserkl¨ a Rung
99
Declaration of Conformity
99
Werbung
Verwandte Produkte
Meinberg IMS-M1000
Meinberg LANTIME IMS-M500
Meinberg IMS-M3000S
Meinberg IMS-M1000-S
Meinberg IMS-M3000
Meinberg IMS-MDU
Meinberg IMS-MDU312
Meinberg IMS-MRI
Meinberg IMS-M2000S
Meinberg IMS-LANTIME M3000S
Meinberg Kategorien
Server
Module
Uhren
Empfänger
Antennen
Weitere Meinberg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen