Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Medion Anleitungen
Notebooks
AKOYA P6634
Medion AKOYA P6634 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Medion AKOYA P6634. Wir haben
3
Medion AKOYA P6634 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Medion AKOYA P6634 Bedienungsanleitung (302 Seiten)
39,6 cm/15,6 Notebook
Marke:
Medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
À Propos de Ce Mode D'emploi
6
Symboles et Avertissements Utilisés Dans Ce Mode D'emploi
6
Utilisation Conforme
7
Informations Relatives à la Conformité
7
Consignes de Sécurité
8
Dangers en cas D'utilisation des Appareils Par des Enfants et Personnes à Capacité Restreinte
8
Sécurité de Fonctionnement
8
Ne Jamais Réparer Soi-Même L'appareil
9
Sauvegarde des Données
9
Lieu D'installation
10
Environnement Prévu
10
L'ergonomie
11
Raccordement
13
Alimentation
13
Câbles
14
Remarques Concernant le Touchpad
15
Fonctionnement de la Batterie
15
Contenu de L'emballage
16
Illustrations
17
Ordinateur Ouvert
17
Vue de Devant
18
Côté Gauche
18
Côté Droit
19
Voyants de Fonctionnement et D'état
20
Touches Multimédia
21
Mise en Service
22
Démarrage
22
Description Succincte de la Page de Démarrage de Windows
25
Alimentation
28
Bouton de Marche/Arrêt
28
Fonctionnement Sur Secteur
29
Fonctionnement Sur Batterie
30
Mise en Place de la Batterie
30
Retrait de la Batterie
31
Chargement de la Batterie
32
Décharge de la Batterie
32
Performances de la Batterie
32
Contrôle de la Capacité de la Batterie
33
Gestion de L'alimentation (Power Management)
34
Mettre en Veille
34
Mettre en Veille Prolongée (Hibernation)
34
Écran
35
Ouverture et Fermeture de L'écran
35
Résolution de L'écran
35
Apparence et Personnalisation
36
Connexion D'un Moniteur Externe
37
Dupliquer Ces Affichages
37
Étendre Ces Affichages
37
Afficher le Bureau Uniquement Sur 1
37
Afficher le Bureau Uniquement Sur 2
37
Entrée des Données
39
Le Clavier
39
Combinaisons de Touches Spécifiques à L'ordinateur
39
La Souris (Touchpad)
40
Disque Dur
41
Répertoires Importants
42
Le Lecteur Optique
43
Chargement D'un Disque
43
Retrait Manuel D'un CD Bloqué
45
Lire des Disques / Établir une Sélection
45
Informations Sur le Code Régional du DVD
46
Au Sujet du Graveur
47
CD et DVD Bruts
47
La Carte Son
48
Périphériques Audio
49
Fonctionnement du Réseau
50
Qu'est-Ce Qu'un Réseau
50
Connexion Réseau Fast Ethernet
50
Wifi (Réseau Local Sans Fil)
51
Conditions Requises
51
Régler les Problèmes Dus au Réseau
52
Bluetooth
53
Le Lecteur Multicartes
54
Insertion de la Carte Mémoire
54
Enlèvement de la Carte Mémoire
54
La Webcam
55
Exemple D'utilisation Avec Windows Live Messenger
55
Télécommande et Tuner TV
56
Télécommande
56
Installer le Récepteur de Télécommande USB
56
Mise en Place des Piles Dans la Télécommande
57
Fonctions des Touches
58
Le Tuner TV
60
Mise en Marche du Tuner TNT USB
60
Brancher L'antenne
61
Regarder la Télévision
61
Le Port Série Universel (USB)
62
Protéger Votre Ordinateur Portable
63
Mot de Passe de Mise en Marche
63
Utiliser un Cable de Sécurité
63
Windows 7 - Nouveautés
64
Logiciels
64
Système D'exploitation : Windows 7
64
Windows ® 7 - Aide et Support
66
Groupes Résidentiels
66
Windows ® 7 - Mise en Route
67
Windows ® 7 - Contrôle des Comptes D'utilisateurs
68
Windows ® 7 - Panneau de Configuration
69
Windows Media Center
70
Installation de Logiciels
73
Comment Installer Vos Logiciels
73
Désinstallation des Logiciels
74
Activation de Windows
75
Activation du Produit Avec Votre Ordinateur Portable
75
Programme BIOS Setup
76
Exécution du BIOS Setup
76
Kaspersky Internet Security
77
Trucs et Astuces
79
Aides à L'utilisation
79
Programmation du Système et Information
80
Sauvegarde de Données et de Système
81
Sauvegarde des Données
81
Programmes de Maintenance
81
Restauration du Système
82
Élimination D'erreurs
82
Windows Update
83
Informations de Mise à Jour Windows Relatives à la Sécurité des Données
84
Restauration de la Configuration D'origine
85
Limites de la Restauration
85
Réaliser une Restauration
86
Questions Fréquemment Posées
87
Service Après-Vente
89
Première Aide en cas de Dysfonctionnement
89
Localisation de la Cause
89
Erreurs et Causes Possibles
90
Vous Avez Besoin D'une Aide Supplémentaire
91
Assistance pour les Pilotes
91
Transport
92
Entretien
93
Entretien de L'écran
93
Extension/Transformation et Réparation
94
Consignes pour le Technicien SAV
94
Consignes Concernant les Rayons Laser
94
Recyclage et Élimination
95
Consignes de Sécurité Relatives à L'utilisation des Piles
96
Norme Européenne en ISO 13406-2 Classe II
97
Index
99
Kopiëren, Fotokopiëren en Verveelvoudigen Van Dit Handboek
105
Betreffende Deze Handleiding
106
In Deze Handleiding Gebruikte Symbolen en Waarschuwingswoorden
106
Gebruik Voor Het Beoogde Doel
107
Conformiteitsinformatie
107
Veiligheidsaanwijzingen
108
Gevaren Voor Kinderen en Personen Met Beperkte Vermogens Om Apparaten te Bedienen
108
Veiligheid
108
Nooit Zelf Reparaties Uitvoeren
109
Beveiliging Van Gegevens
109
Plaats Van Opstelling
110
Omgevingsvoorwaarden
110
Ergonomie
111
Comfortabel Werken
111
Aansluiten
113
Stroomvoorziening
113
Bekabeling
114
Tips Voor Het Touchpad
114
Accuwerking
115
Leveringsomvang
116
Aanzichten
117
Open Notebook
117
Vooraanzicht
118
Linkerkant
118
Rechterkant
119
Status Leds
120
Multimedia Toetsen
121
Ingebruikname
122
Zo Start U
122
Stap 1
122
Stap 2
124
Stap 3
124
Korte Beschrijving Van de Windows-Omgeving
125
Stroomvoorziening
128
Aan-/Uitschakelaar
128
Stroomvoorziening
129
Accuwerking
130
Plaatsen Van de Accu
130
Verwijderen Van de Accu
131
Accu Opladen
132
Ontladen Van de Batterij
132
Accuvermogen
133
Energiebeheer (Power Management)
134
Weergavemodus
134
Sluimerstand (Hibernate)
134
Het Beeldscherm
135
Openen en Sluiten Van Het Beeldscherm
135
Beeldschermresolutie
135
Vormgeving en Persoonlijke Instellingen
136
Externe Monitor Aansluiten
137
Bureaublad Dupliceren
138
Bureaublad Uitbreiden
138
Het Bureaublad Alleen Op 1 Weergeven
138
Het Bureaublad Alleen Op 2 Weergeven
138
Gegevensinvoer
139
Toetsenbord
139
Toetsencombinaties, Specifiek Voor de Notebook
139
Muisveld (Touchpad)
140
De Harde Schijf
141
Belangrijke Mappen
142
Het Optische Station
143
CD/DVD Invoeren
143
Handmatig Verwijderen Van Een Geblokkeerde Disc
144
Discs Afspelen en Uitlezen
145
Regionale Weergave Informatie Bij DVD
145
De CD/DVD-Rewriter
146
Media (CD-R / DVD R / CD-RW / DVD RW)
146
Geluidskaart
147
Externe Audioverbindingen
148
Netwerkgebruik
149
Wat Is Een Netwerk
149
Fast Ethernet Netwerkaansluiting
149
Wireless LAN (Draadloos-Netwerk)
150
Probleemoplossing in Het Netwerk
151
Bluetooth
152
De Multimedia Kaartlezer
153
Geheugenkaart Plaatsen
153
Geheugenkaart Verwijderen
153
De Webcam
154
Gebruiksvoorbeeld Met Windows Live Messenger
154
Afstandsbediening & TV-Tuner
155
Afstandsbediening
155
USB-Afstandsbediening Installeren
155
Plaatsen Van Batterijen in de Afstandsbediening
156
Toetsentoekenning
157
TV-Tuner
159
In Gebruik Nemen Van de USB DVB-T Tuner
159
Antenne Aansluiten
160
TV Kijken
160
Universal Serial Bus-Aansluiting
161
Notebook Beveiligen
162
Gebruik Van Een Veiligheidsslot
163
Software
164
Leren Kennen
164
Nieuwigheden
164
Help en Ondersteuning
166
Introductie
167
Gebruikersaccountbeheer
168
Configuratiescherm
169
Windows Media Center
170
Software Installatie
173
Verwijderen Van Software
174
Windows Activering
175
Productactivering Bij Uw Notebook
175
BIOS-Setupprogramma
176
BIOS-Setup Uitvoeren
176
Tips en Trucs
177
Bedieninghulpjes
177
Systeeminstellingen en Informatie
178
Bestand en Systeemveiligheid
179
Back-Up
179
Onderhoudprogramma´s
179
Windows Update
180
Windows Update-Informatie over Gegevensbeveiliging
181
Systeemherstel
182
Foutoplossing
182
Kooptoestand Herstellen
183
Beperking Van de Systeemherstelling
183
Uitvoering Van de Herstelling
184
Faq
185
Klantenservice
186
Eerste Hulp Bij Fout Functioneren
186
Lokaliseren Van de Oorzaak
186
Fouten en Oorzaken
187
Heeft U Meer Ondersteuning Nodig
188
Driver - Ondersteuning
188
Transport
189
Onderhoud
190
Onderhoud Van Het Beeldscherm
190
Montage, Uitrusting en Herstellingen
191
Tips Voor de Onderhoudstechnicus
191
Recycling en Afvalverwerking
192
Veiligheidsvoorschriften Voor Gebruik Bij Batterijen
193
Europese Norm en ISO 13406-2 Class II
194
Index
196
Unsere Zielgruppe
203
Die Qualität
203
Vervielfältigung dieses Handbuchs
203
Zu dieser Anleitung
204
In dieser Anleitung Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
204
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
205
Konformitätsinformation
205
Sicherheitshinweise
206
Gefahren für Kinder und Personen mit Eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu Bedienen
206
Betriebssicherheit
206
Niemals selbst Reparieren
207
Datensicherung
208
Aufstellungsort
208
Umgebungsbedingungen
209
Ergonomie
210
Komfortables Arbeiten
211
Anschließen
212
Stromversorgung
212
Verkabelung
213
Hinweise zum Touchpad
213
Akkubetrieb
214
Lieferumfang
215
Ansichten
216
Geöffnetes Notebook
216
Vorderseite
217
Linke Seite
217
Rechte Seite
218
Betriebs- und Statusanzeigen
219
Akkuladeanzeige
219
Zugriffsanzeige
219
Multimediatasten
220
Vorheriger Titel
220
Nächster Titel
220
Erste Inbetriebnahme
221
So Starten Sie
221
Kurzbeschreibung der Windows -Oberfläche
224
Stromversorgung
227
Ein- / Ausschalter
227
Netzbetrieb
228
Akkubetrieb
229
Einsetzen des Akkus
229
Entnehmen des Akkus
230
Aufladen des Akkus
231
Entladen des Akkus
231
Akkuleistung
231
Überprüfen der Akkuladung
232
Energieverwaltung (Power Management)
233
Energie Sparen
233
Ruhezustand (Hibernate)
233
Display
234
Öffnen und Schließen des Displays
234
Bildschirmauflösung
234
Darstellung und Anpassung
235
Anschluss eines Externen Monitors
236
Desktop Duplizieren
237
Desktop Erweitern
237
Desktop nur auf 1 Anzeigen
237
Desktop nur auf 2 Anzeigen
237
Dateneingabe
238
Die Tastatur
238
Notebookspezifische Tastenkombinationen
238
Das Touchpad
239
Die Festplatte
240
Wichtige Verzeichnisse
241
Das Optische Laufwerk
242
Einlegen einer Disc
242
Notentnahme einer Blockierten Disc
244
Discs Abspielen / Auslesen
244
Regionale Wiedergabeinformationen bei DVD
245
Themen Rund um den Brenner
245
CD- und DVD-Rohlinge
245
Die Soundkarte
246
Externe Audioverbindungen
247
Netzwerkbetrieb
248
Was ist ein Netzwerk
248
Ethernet-Netzwerkanschluss
248
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
249
Voraussetzungen
249
Problembeseitigung IM Netzwerk
250
Bluetooth
251
Der Multikartenleser
252
Speicherkarte Einlegen
252
Speicherkarte Entfernen
252
Die Webcam
253
Anwendungsbeispiel mit dem Windows Live Messenger
253
Fernbedienung & TV-Tuner
255
Fernbedienung
255
USB Fernbedienungsempfänger Installieren
255
Batterien in die Fernbedienung Einlegen
256
Frequenzabstimmung Fernbedienung
256
Tastenbelegung
257
TV-Tuner
259
Inbetriebnahme USB DVB-T Tuner
259
USB DVB-T Tuner Einsetzen
259
Antenne Anschließen
260
Fernsehen
260
Der Universal Serial Bus-Anschluss
261
Notebook Sichern
262
Einschaltkennwort
262
Kensington-Sicherheitsschloss
262
Software
263
Kennen Lernen
263
Neuheiten
263
Verbesserter Desktop
264
Bessere Geräteverwaltung
264
Hilfe und Support
265
Erste Schritte
266
Benutzerkontensteuerung
267
Systemsteuerung
268
Windows Media Center
269
Softwareinstallation
272
So Installieren Sie Ihre Software
273
Deinstallation einer Software
274
Windows-Aktivierung
274
Produktaktivierung bei Ihrem Notebook
275
BIOS Setup-Programm
276
Ausführen des BIOS Setup
276
Kaspersky Internet Security
277
Tipps und Tricks
279
Bedienhilfen
279
Systemeinstellungen und -Informationen
280
Daten- und Systemsicherheit
281
Datensicherung
281
Wartungsprogramme
281
Systemwiederherstellung
282
Fehlerbehebung
282
Windows Update
283
Windows Update-Informationen zur Datensicherheit
284
Auslieferungszustand Wiederherstellen
285
Beschränkung der Wiederherstellung
285
Rücksicherung Durchführen
286
FAQ - Häufig Gestellte Fragen
287
Kundendienst
288
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
288
Lokalisieren der Ursache
288
Fehler und Mögliche Ursachen
289
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
290
Treiberunterstützung
290
Transport
291
Wartung
292
Pflege des Displays
292
Auf-/Umrüstung und Reparatur
293
Hinweise für den Servicetechniker
293
Hinweise zur Laserstrahlung
293
Recycling und Entsorgung
294
Umgang mit Batterien
295
Europäische Norm en ISO 13406-2 Klasse II
296
Index
298
Werbung
MEDION AKOYA P6634 Bedienungsanleitung (118 Seiten)
39,6 cm/15,6" Notebook
Marke:
MEDION
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
In dieser Anleitung Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
2
Die Qualität
3
Persönliches
3
Unsere Zielgruppe
3
Vervielfältigung dieses Handbuchs
3
Inhaltsverzeichnis
4
Betriebssicherheit
8
Kapitel 1
10
Betriebssicherheit
10
Datensicherung
11
Aufstellungsort
12
Umgebungsbedingungen
12
Ergonomie
13
Komfortables Arbeiten
14
Anschließen
15
Stromversorgung
15
Verkabelung
16
Hinweise zum Touchpad
17
Konformitätsinformation nach R&TTE
17
Akkubetrieb
18
Ansichten & Erste Inbetriebnahme
20
Kapitel 2
22
Lieferumfang
22
Ansichten
23
Geöffnetes Notebook
23
Linke Seite
24
Vorderseite
24
Rechte Seite
25
Akkuladeanzeige
26
Betriebs- und Statusanzeigen
26
Zugriffsanzeige
26
Multimediatasten
27
Erste Inbetriebnahme
27
Nächster Titel
27
Vorheriger Titel
27
Erste Inbetriebnahme
28
Schritt 1
28
So Starten Sie
28
Schritt 2
30
Schritt 3
30
Kurzbeschreibung der Windows -Oberfläche
31
Kurzbeschreibung der Windows®-Oberfläche
31
Hauptkomponenten
34
Kapitel 3
36
Stromversorgung
36
Ein- / Ausschalter
36
Netzbetrieb
37
Akkubetrieb
38
Einsetzen des Akkus
38
Entnehmen des Akkus
39
Akkuleistung
40
Aufladen des Akkus
40
Entladen des Akkus
40
Überprüfen der Akkuladung
41
Energie Sparen
42
Energieverwaltung (Power Management)
42
Ruhezustand (Hibernate)
42
Display
43
Bildschirmauflösung
43
Öffnen und Schließen des Displays
43
Darstellung und Anpassung
44
Anschluss eines Externen Monitors
45
Desktop Duplizieren
46
Desktop Erweitern
46
Desktop nur auf 1 Anzeigen
46
Desktop nur auf 2 Anzeigen
46
Dateneingabe
47
Die Tastatur
47
Notebookspezifische Tastenkombinationen
47
Das Touchpad
48
Die Festplatte
49
Wichtige Verzeichnisse
50
Das Optische Laufwerk
51
Einlegen einer Disc
51
Discs Abspielen / Auslesen
53
Notentnahme einer Blockierten Disc
53
CD- und DVD-Rohlinge
54
Regionale Wiedergabeinformationen bei DVD
54
Themen Rund um den Brenner
54
Die Soundkarte
55
Externe Audioverbindungen
56
Netzwerkbetrieb
57
Ethernet-Netzwerkanschluss
57
Was ist ein Netzwerk
57
Voraussetzungen
58
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
58
Wlan
58
Problembeseitigung IM Netzwerk
59
Bluetooth
60
Der Multikartenleser
61
Speicherkarte Einlegen
61
Speicherkarte Entfernen
61
Die Webcam
62
Anwendungsbeispiel mit dem Windows Live Messenger
62
Webcam
62
Der Universal Serial Bus-Anschluss
63
Notebook Sichern
64
Einschaltkennwort
64
Kensington-Sicherheitsschloss
64
Windows ® 7 Kennen Lernen
65
Software
65
Neuheiten
65
Bessere Geräteverwaltung
66
Verbesserter Desktop
66
Windows ® 7 - Hilfe und Support
67
Erste Schritte
68
Benutzerkontensteuerung
69
Windows ® 7 - Systemsteuerung
70
Windows Media Center
71
Softwareinstallation
74
So Installieren Sie Ihre Software
75
Deinstallation einer Software
76
Windows-Aktivierung
76
Produktaktivierung bei Ihrem Notebook
77
Ausführen des BIOS Setup
78
BIOS Setup-Programm
78
Kaspersky Internet Security
79
Tipps und Tricks
79
Tipps und Tricks
81
Bedienhilfen
81
Systemeinstellungen und -Informationen
82
Selbsthilfe
84
Kapitel 4
86
Daten- und Systemsicherheit
86
Datensicherung
86
Wartungsprogramme
86
Systemwiederherstellung
87
Fehlerbehebung
87
Windows Update
88
Windows Update-Informationen zur Datensicherheit
89
Auslieferungszustand Wiederherstellen
90
Beschränkung der Wiederherstellung
90
Rücksicherung Durchführen
91
FAQ - Häufig Gestellte Fragen
92
Kundendienst
93
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
93
Lokalisieren der Ursache
93
Fehler und Mögliche Ursachen
94
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
95
Treiberunterstützung
95
Transport
96
Wartung
97
Pflege des Displays
98
Auf-/Umrüstung und Reparatur
99
Hinweise für den Servicetechniker
99
Hinweise zur Laserstrahlung
99
Recycling und Entsorgung
100
Anhang
102
Glossar
104
Konformitätsinformationen
111
Europäische Norm en ISO 13406-2 Klasse II
111
Index
113
medion AKOYA P6634 Bedienungsanleitung (100 Seiten)
39,6 cm / 15,6-Zoll
Marke:
medion
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
In dieser Anleitung Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
2
Persönliches
3
Unsere Zielgruppe
3
Die Qualität
3
Vervielfältigung dieses Handbuchs
3
Inhalt
4
Inhaltsverzeichnis
4
Betriebssicherheit
8
Datensicherung
9
Aufstellungsort
10
Umgebungsbedingungen
10
Ergonomie
11
Komfortables Arbeiten
12
Anschließen
13
Stromversorgung
13
Verkabelung
14
Konformitätsinformation nach R&TTE
15
Hinweise zum Touchpad
15
Akkubetrieb
16
Lieferumfang
17
Ansichten
18
Geöffnetes Notebook
18
Vorderseite
19
Linke Seite
19
Rechte Seite
20
Betriebs- und Statusanzeigen
21
Akkuladeanzeige
21
Zugriffsanzeige
21
Multimediatasten (Optional)
22
Vorheriger Titel
22
Erste Inbetriebnahme
23
So Starten Sie
23
Schritt 1
23
Schritt 2
25
Schritt 3
25
Kurzbeschreibung der Windows -Oberfläche
26
Stromversorgung
29
Ein- / Ausschalter
29
Netzbetrieb
30
Akkubetrieb
31
Einsetzen des Akkus
31
Entnehmen des Akkus
32
Aufladen des Akkus
33
Entladen des Akkus
33
Akkuleistung
33
Überprüfen der Akkuladung
34
Energieverwaltung (Power Management)
35
Energie Sparen
35
Ruhezustand (Hibernate)
35
Display
36
Öffnen und Schließen des Displays
36
Bildschirmauflösung
36
Darstellung und Anpassung
37
Anschluss eines Externen Monitors
38
Desktop Duplizieren
39
Desktop Erweitern
39
Desktop nur auf 1 Anzeigen
39
Desktop nur auf 2 Anzeigen
39
Dateneingabe
40
Die Tastatur
40
Notebookspezifische Tastenkombinationen
40
Das Touchpad
41
Die Festplatte
42
Wichtige Verzeichnisse
43
Das Optische Laufwerk
44
Einlegen einer Disc
44
Notentnahme einer Blockierten Disc
46
Discs Abspielen / Auslesen
46
Regionale Wiedergabeinformationen bei DVD
47
Themen Rund um den Brenner
47
CD- und DVD-Rohlinge
47
Die Soundkarte
48
Externe Audioverbindungen
49
Netzwerkbetrieb
50
Was ist ein Netzwerk
50
Ethernet-Netzwerkanschluss
50
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)
51
Voraussetzungen
51
Problembeseitigung IM Netzwerk
52
Bluetooth (Optional)
53
Der Multikartenleser
54
Speicherkarte Einlegen
54
Speicherkarte Entfernen
54
Die Webcam
55
Anwendungsbeispiel mit dem Windows Live Messenger
55
Der Universal Serial Bus-Anschluss
56
Notebook Sichern
57
Einschaltkennwort
57
Kensington-Sicherheitsschloss
57
Windows ® 7 Kennen Lernen
58
Software
58
Neuheiten
58
Verbesserter Desktop
59
Bessere Geräteverwaltung
59
Windows ® 7 - Hilfe und Support
60
Windows ® 7 - Erste Schritte
61
Windows ® 7 - Benutzerkontensteuerung
62
Windows ® 7 - Systemsteuerung
63
Windows Media Center (Optional)
64
Softwareinstallation
67
So Installieren Sie Ihre Software
68
Deinstallation einer Software
69
Windows-Aktivierung
69
Produktaktivierung bei Ihrem Notebook
70
BIOS Setup-Programm
71
Ausführen des BIOS Setup
71
Tipps und Tricks
72
Bedienhilfen
72
Systemeinstellungen und -Informationen
73
Daten- und Systemsicherheit
74
Datensicherung
74
Wartungsprogramme
74
Systemwiederherstellung
75
Fehlerbehebung
75
Windows Update
76
Windows Update-Informationen zur Datensicherheit
77
Auslieferungszustand Wiederherstellen
77
Beschränkung der Wiederherstellung
77
Rücksicherung Durchführen
78
FAQ - Häufig Gestellte Fragen
79
Kundendienst
80
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen
80
Lokalisieren der Ursache
80
Fehler und Mögliche Ursachen
81
Benötigen Sie Weitere Unterstützung
82
Treiberunterstützung
82
Transport
83
Wartung
84
Pflege des Displays
84
Auf-/Umrüstung und Reparatur
85
Hinweise für den Servicetechniker
85
Hinweise zur Laserstrahlung
85
Recycling und Entsorgung
86
Verpackung
86
Gerät
86
Batterien/Akkus
86
Glossar
87
Konformitätsinformationen
94
Europäische Norm en ISO 13406-2 Klasse II
94
Index
96
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Medion Akoya P6630
Medion AKOYA P6635
Medion AKOYA P6636
Medion AKOYA P6633
Medion AKOYA P6638
Medion AKOYA P6630 MD 98560
Medion AKOYA P6631
Medion AKOYA P6625
Medion AKOYA P6627
Medion AKOYA P6670
Medion Kategorien
Notebooks
Fernseher
PCs
LED-Fernseher
Radios
Weitere Medion Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen