Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mannesmann Anleitungen
Steuergeräte
Rexroth Indramat CLM-01
Mannesmann Rexroth Indramat CLM-01 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mannesmann Rexroth Indramat CLM-01. Wir haben
1
Mannesmann Rexroth Indramat CLM-01 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwendungsbeschreibung
Mannesmann Rexroth Indramat CLM-01 Anwendungsbeschreibung (236 Seiten)
2(4) Achs-Positioniersteuerung
Marke:
Mannesmann
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
7
Die CLM-01 auf einen Blick
7
Technische Daten
8
Datenspeicherung
9
CLM - System
10
CLM Konfiguration Auswahlliste
11
2 Anzeige und Bedienungselemente
13
Beschreibung der Eingabetasten
14
Beschreibung der Anzeigemöglichkeiten
15
Softwareversion / Zustandsdiagnose
15
Zustandsdiagnose Positioniersteuerung
16
Programmeingabe
16
Betriebsdaten
17
Automatik
17
Positionsanzeige
18
Zähleranzeige
20
Ein- / Ausgänge
20
Parametereingabe
21
Programmierung des Anwenderprogram- Mes
23
3 Programmierung des Anwenderprogrammes
23
Übersicht aller Anwenderbefehle
23
Übersicht aller Befehle
23
Allgemeines
25
Programmeingabe
26
Eingabe über die Tastatur
26
Einlesen über die Serielle Schnittstelle
27
Start des Anwenderprogrammes
28
Stop des Anwenderprogrammes
28
Befehlsbeschreibung
29
ACC - Beschleunigung Ändern
29
AEA - Ausgang ein / aus
30
AEO - Beschleunigungsoverride
31
AKN - Eingang Abfragen
32
AKP - Abfrage einer Eingangsmaske
32
ANC - Analoginput Compare
33
APE - Ausgänge Parallel Setzen
34
APJ - Ausgänge Parallel Setzen mit Programmverzwei
35
ATS - Ausgang Abfragen
36
BAC - Sprung mit Stückzahlzählung
37
BCA - Bedingter Sprung mit Ausgangsverknüpfung
38
BCB - Bedingter Sprung mit Binär-Verknüpfung
38
BCD - Bedingter Sprung mit BCD-Verknüpfung
39
BCE - Bedingter Sprung mit Eingangsverknüpfung
39
BIC - Bedingter Sprung mit Eingangsverknüpfungen
40
BIO - Bedingter Sprung nach Eingabemaske
41
BMB - Sprung mit Binärer Ausgangsverknüpfung
42
BPA - Bedingter Sprung nach Ausgabemaske
42
BPE - Branch bei Paralleleingang
43
BPT - Sprung bei Position Erreicht
44
BZP - Sprung, wenn die Zielposition das Positionsl
44
CID - Change Instruction Data
45
CIO - Kopiere Eingang oder Ausgang nach Ausgang
46
CLA - Clear Absolute Position
47
CLC - Zähler Löschen
47
COC - Nockensteuerung
48
CON - Dauerlauf
49
COU - Zählen
49
CST - Unterprogrammstack Löschen
51
DEC - Verzögerung Ändern (Bremsen)
52
FAK - Multiplikationsfaktor für Vorschübe
52
FMS - Folge Master Sinuide
53
FOL - Folgeachse
54
FUN - Funktionen
55
HOM - Homing
56
JMP - Unbedingter Sprung
57
JSR - Sprung zum Unterprogramm
57
JST - Unbedingter Sprung mit Sofort-Stop
58
JTK - Unbedingter Task-Sprung
58
KDI - Kopiere Positionsdifferenz
59
MLO - Materiallängenausgang
59
NOP - Leerzeichen
60
PBK - Positionierung Abbrechen
60
POA - Vorschub Absolut
61
POI - Vorschub Absolut
62
POM - Vorschub auf Dekadenschalterposition
62
PSA - Vorschub Absolut mit Positionquittung
63
PSI - Vorschub Inkremental mit Warten auf Positio
63
PSM - Vorschub auf Dekadenschalterposition mit Pos
64
PST - Position Testen
64
REF - Referenzpunkt Anfahren, Suchlauf
65
REP - Bedingter Sprung bei Suchweg Überschreitung
67
RMI - Registration Mark Interrupt
68
RSV - Restartvektor
70
RTS - Rücksprung aus dem Unterprogramm
71
SAC - Set Absolute Counter
72
SIN - Sinusschwingung
74
SO1 - Eingangsabfrage und Wandlung in eine Länge
75
SO2 - Positionskorrektur über Analogeingang
78
STH - Send to Host (Computer)
79
STO - Datenauswahl über Ausgänge
80
VCA - Datenauswahl über Ausgänge
81
VCC - Geschwindigkeit Ändern
82
VEO - Geschwindigkeits-Override
83
WAI - Wartezeit
85
WRI - Speichern eines Absolute Positionswertes
86
4 Eingänge und Ausgänge
87
Eingänge
87
Sicherheitseingänge
89
Einschaltinformationen
89
Betriebsarten
90
1Betriebsart: Parametereingabe
90
Betriebsart: Automatik
90
Betriebsart: Einrichten
91
Ausgänge
93
Sicherheitsausgänge
94
Einschaltinformationen
94
Betriebsarten
96
Merker
97
Überwachungs Ein- und Ausgänge
98
Überwachungs Ausgänge
98
5 Funktionen
99
Dekadenschalter -IDS 1.1
99
Meßradbetrieb für Achse 1
100
Homing
101
Allgemeines
101
Nullfahren auf Nullpunktschalter (Variante 1)
101
Anordnung des Homingschalters
102
Betätigung des Homingschalters
102
Abbruch der Homingroutine
102
Schematischer Ablauf der Homingroutine
103
Nullfahren ohne Nullpunktendschalter (Variante 2)
104
Override
105
Override über Analogeingang
105
Override über Gray-Codierte Eingänge
106
Rundtisch
107
Rundtisch mit Absolutwertgeber
107
Fortsetzung zu Rundtisch mit Absolutwertgeber
108
Rundtisch mit Inkrementalgeber
108
Positionieren
109
Berechnungsbeispiel Rundtisch (für Achse 1)
109
Fortsetzung zu Berechnungsbeispiel Rundtisch
110
Vektor-Programmierung
111
Hand-Vektor
111
Interrupt-Vektor
111
Bandentlastung (Elektronisches Lüften)
112
Multi - Tasking
113
Positionieren mit Stellmotoren
115
Polumschaltbarer Motor
115
Stellmotor für Rechts- / Linkslauf
115
Externe Positionsanzeige
116
Folgeachse / Synchronachse
117
Gesteuerter Analogausgang
118
Restart
119
6 Seriellen Schnittstellen
121
Allgemeines
121
Anschluß der Schnittstelle
121
Schnittstellenparameter
123
Erklärung aller Verwendeten Zeichen IM Datenstring
125
Prüfsummenbildung
126
Datenübertragung
127
Programmübertragung
127
Auslesen der Parameter
128
Auslesen von Statusinformationen
129
Schnittstellenkommandos
143
Polling - Abfrage
144
7 Parameter
145
Allgemeines
145
Beschreibung der Parameter
147
Achsspezifische Parameter für Achse X
147
Allgemeine Parameter
164
Parameterliste - CLM-01
177
Minimal- und Maximalwerte für die Parametereingabe
179
8 Maßblätter und Zubehör
181
Maßblatt und Steckeranordnung CLM 01.3
181
Zubehör für Abgesetzte Tastatur
182
Maßblatt IDS
183
Zubehör CLM
184
9 Anschlußpläne
185
Übersicht
185
Anschluß Gebereingänge Achse 1
186
Anschluß Gebereingänge Achse 2
187
Anschluß Eingänge
188
Anschluß Ausgänge
189
Anschluß Spannungsversorgung
190
Anschluß Schnittstellen
191
Anschluß Schnittstellen RS 232 / RS 485
192
Anschluß Schnittstelle RS 485 mit SOT
193
Anschluß Eingänge
194
Anschluß Eingänge
195
Anschluß Ausgänge
196
Anschluß Sollwert /Reglerfreigabe und E/A
197
Gebereingänge Achse 3
198
Gebereingänge Achse 4
199
Clm - Tvm / Tdm 1.2 / 2.1
201
Clm - Tvm / Tdm 1.2 / 2.1
202
Clm - Tvm / Tdm 1.2 / 2.1
203
Clm - Tvm / Tdm 3.2
204
Clm - Tvm / Tdm 3.2
205
Clm - Kdv / Kds
206
Clm - Kdv / Kds
207
Clm - Rac 3.1
208
Clm - Rac 2.2
209
Clm - Nam / Tvd / Dds
210
CLM - NAM / TVD / DDS (Inkremental)
211
CLM - NAM / TVD / DDS (Absolut)
212
CLM - DKS / DAE (Inkremental)
213
Clm - Dks / Daa
214
(Absolut)
214
Clm - Dkc
215
(Inkremental)
215
Clm - Dkc
216
(Absolut)
216
10 Fehlermeldungen in der CLM - Anzeige
217
11 Typenschlüssel
225
Typenschlüsselclm-Steuerung
225
Typenschlüsselclm-Software
225
Typenschlüssel Dekadenschalter IDS-Hardware
226
Typenschlüssel Dekadenschalter IDS-Software
226
12 Installationshinweise für Steuerungen und Antriebe
227
Allgemeines
227
Hinweis zum Einsatz von Kühlaggregaten an Schaltschränken
230
Sachgemäße Anwendung von Kühlaggregaten
230
Kondenswasser
230
Sicherheitshinweise für Steuerungen
232
Allgemeines
232
Schutz gegen Berührung Elektrischer Teile
233
Schutz der Sicher Getrennten Kleinspannungen
233
Schutz vor Gefährlichen Bewegungen
234
Schutz bei Handhabung und Montage
235
Schutz bei Eingebauten Batterien
235
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mannesmann Rexroth Indramat CLM
Mannesmann Compact Tool
Mannesmann Kategorien
Werkzeuge
Schleifmaschinen
Elektrowerkzeuge
Bohrmaschinen
Tacker
Weitere Mannesmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen