Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lenze Anleitungen
I/O Systeme
EPM-T2-Serie
Lenze EPM-T2-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lenze EPM-T2-Serie. Wir haben
1
Lenze EPM-T2-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch
Lenze EPM-T2-Serie Systemhandbuch (548 Seiten)
Marke:
Lenze
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
11
Das I/O−System IP20
13
Vorwort
13
Über dieses Systemhandbuch
15
Welche Informationen Enthält das Systemhandbuch
15
Für welche Produkte ist das Systemhandbuch Gültig
16
Dokumenthistorie
17
Rechtliche Bestimmungen
19
Sicherheitshinweise
21
Definition der Verwendeten Hinweise
23
Technische Daten
25
Technische Daten
27
Allgemeine Daten / Einsatzbedingungen
27
Das Modulare System
29
CAN Gateway
31
CAN Gatewayeco
35
PROFIBUS Gateway
41
PROFIBUS Gatewayeco
45
Digital Eingang
49
Digital Eingang
51
Digital Ausgang 0,5A
53
Digital Ausgang 1A
53
Digital Ausgang 1A
57
Digital Ausgang 1A
59
Digital Ausgang 2A
61
Relais
63
Digital Ein−/ Ausgang
67
Analog Eingang
71
Analog Eingang ±10V
75
Analog Eingang ±20Ma
79
Analog Ausgang
83
Analog Ausgang ±10V
87
Analog Ausgang 0
91
Analog Ein−/ Ausgang
95
2/4×Zähler
99
Ssi−Interface
105
Zähler/16×Digital Eingang
109
Klemmenmodul
113
Das Kompakte System
115
Dig. E/A Kompakt
117
Das Kompakte System
117
Dig. E/A Kompakt (1−Leiter)
125
Dig. E/A Kompakt
125
Dig. E/A Kompakt (3−Leiter)
133
Dig. E/A Kompakt
133
Mechanische Installation
149
Das Modulare System
151
Das Kompakte System
155
Elektrische Installation
157
Emv−Gerechte Verdrahtung
159
Klemmleisten Verdrahten
161
Versorgungsspannung Anschließen
163
Systembus (CAN) / Canopen
165
Verdrahtung
165
Anschluss Kommunikation
165
Profibus−Dp
167
Verdrahtung
167
Anschluss Kommunikation
169
Vernetzung über Systembus (CAN)
171
Über Systembus (CAN)
173
Aufbau des Can−Datentelegramms
173
Vernetzung über Systembus (CAN)
173
Identifier
174
Einstellungen Speichern
174
Netzwerkmanagement (NMT)
175
Prozeßdaten Übertragen
177
Prozeßdaten−Telegramm
177
Identifier der Prozeßdatenobjekte (PDO)
178
Individuelle Identifier Vergeben
179
Übertragungsart für Prozeßdaten
179
Prozeßabbild des Modularen Systems
181
Prozeßabbild des Kompakten Systems
184
Kompatibilität mit Lenze Antriebs− und Automatisierungskomponenten
185
Datenübertragung zwischen I/O−System IP20 und Antriebsregler
187
Indexe zur Einstellung der Prozeßdatenübertragung
188
Parameterdaten Übertragen
191
Aufbau des Telegramms
191
Schreiben eines Parameters (Beispiel)
194
Lesen eines Parameters (Beispiel)
195
Baudrate und Knotenadresse (Node−ID) Einstellen
197
Node Guarding
199
Heartbeat
201
Reset−Node
203
Überwachungen
205
Zeitüberwachung für Pdo1−Rx
205
Überwachung der Digitalen Ausgänge
206
Überwachung der Analogen Ausgänge
207
Diagnose
209
Emergency−Telegramm
210
Betriebszustand Systembus (CAN)
211
Auslesen der Modulkennungen
211
Zustand der Digitalen Eingänge
212
Zustand der Digitalen Ausgänge
212
Zustand der Analogen Eingänge
213
Zustand der Analogen Ausgänge
213
Vernetzung über Canopen
215
Über Canopen
217
Aufbau des Can−Datentelegramms
217
Vernetzung über Canopen
217
Identifier
218
Einstellungen Speichern
218
Netzwerkmanagement (NMT)
219
Prozeßdaten Übertragen
221
Prozeßdaten−Telegramm
221
Identifier der Prozeßdatenobjekte (PDO)
222
Individuelle Identifier Vergeben
223
Übertragungsart für Prozeßdaten
223
Prozeßabbild des Modularen Systems
225
Prozeßabbild des Kompakten Systems
228
Kompatibilität mit Lenze Antriebs− und Automatisierungskomponenten
229
Datenübertragung zwischen I/O−System IP20 und Antriebsregler
231
Indexe zur Einstellung der Prozeßdatenübertragung
232
Parameterdaten Übertragen
235
Aufbau des Telegramms
235
Baudrate und Knotenadresse (Node−ID) Einstellen
241
Node Guarding
243
Heartbeat
245
Reset−Node
247
Überwachungen
249
Zeitüberwachung für Pdo1−Rx
249
Überwachung der Digitalen Ausgänge
250
Überwachung der Analogen Ausgänge
251
Diagnose
253
Emergency−Telegramm
254
Betriebszustand Systembus (CAN)
255
Auslesen der Modulkennungen
255
Zustand der Digitalen Eingänge
256
Zustand der Digitalen Ausgänge
256
Zustand der Analogen Eingänge
257
Zustand der Analogen Ausgänge
257
Vernetzung über PROFIBUS−DP
259
Über Profibus−Dp
261
Systemkonfiguration
263
Gerätetypen
263
Mono−Master−System
263
Multi−Master−System
264
Kommunikation
265
Buszugriff
265
Zyklische Datenübertragung
266
Azyklische Datenübertragung
267
Kommunikationsmedium
268
Projektierung
269
Wichtige Hinweise
269
Gsd−Datei für die Profibus−Anbindung
269
Teilnehmeradresse Einstellen
269
Übertragungsrate Einstellen
269
Parameterdaten Übertragen
271
Profibus−Dp−V0
271
Profibus−Dp−V1
272
Adressierung mit Slot und Index
273
Konsistente Parameterdaten
277
Diagnose
279
Beschreibung
279
Diagnosedaten
279
Alarmmeldungen
284
Inbetriebnahme
287
Systembus (CAN) / Canopen
289
Vor dem Ersten Einschalten
289
Inbetriebnahme
289
Inbetriebnahmebeispiele
290
Profibus−Dp
295
Vor dem Ersten Einschalten
295
Initialisierung
296
Parametrierung über Systembus (CAN) / Canopen
297
Wichtige Hinweise
299
Digital−Module Parametrieren
301
Parameterdaten
301
Analog−Module Parametrieren
303
Parameterdaten
303
Diagnosedaten
308
Eingangsdaten / Ausgangsdaten
309
Umrechnung von Meßwerten für Spannung und Strom
309
Signalfunktionen 4Xanalog Eingang
310
Signalfunktionen 4Xanalog Eingang ±10V
313
Signalfunktionen 4Xanalog Eingang ±20Ma
314
Signalfunktionen 4Xanalog Ausgang
315
Signalfunktionen 4Xanalog Ausgang ±10V
317
Signalfunktionen 4Xanalog Ausgang 0
318
12.3.11 Signalfunktionen 4Xanalog Ein−/ Ausgang
319
2/4Xzähler−Modul Parametrieren
323
Parameterdaten
323
Eingangsdaten / Ausgangsdaten
327
X 32 Bit−Zähler (Modus 0)
329
Encoder (Modus 1, 3 und 5)
331
Messen der Pulsbreite, Fref 50 Khz (Modus 6)
335
16 Bit−Zähler (Modus 8
337
32 Bit−Zähler mit GATE und RES Pegelgetriggert (Modus 12 und 13)
339
32 Bit−Zähler mit GATE, RES Pegelgetriggert und Auto Reload (Modus 14 und 15)
342
Messen der Frequenz (Modus 16 und 18)
345
Messen der Periodendauer (Modus 17 und 19)
349
Messen der Pulsbreite, Fref Programmierbar (Modus 20)
352
Messen der Pulsbreite mit GATE, Fref Programmierbar (Modus 21 und 22)
355
32 Bit−Zähler mit GATE und Set−/Reset (Modus 23
358
X 32 Bit−Zähler mit G/RES (Modus 27)
362
Encoder mit G/RES (Modus 28
364
32 Bit−Zähler mit GATE− und RES Flankengetriggert (Modus 31 und 32)
368
32 Bit−Zähler mit GATE, RES Flankengetriggert und Auto Reload (Modus 33 und 34)
371
X 32 Bit−Zähler mit GATE (Modus 35)
374
Encoder mit GATE (Modus 36
376
Ssi−Interface Parametrieren
381
Parameterdaten
381
Belegung der Eingangsdaten über Index
382
Belegung der Prozeßdaten bei "SSI Mapping PLC" (I4104 = 0)
386
Belegung der Prozeßdaten bei "SSI Mapping Standard 1" (I4104 = 1)
388
Belegung der Prozeßdaten bei "SSI Mapping Standard 2" (I4104 = 2)
391
Beispiel einer Parametrierung über Prozeßdaten
394
1Xzähler/16Xdigital Eingang−Modul Parametrieren
395
Parameterdaten
395
Eingangsdaten / Ausgangsdaten
396
Encoder (Modus 0)
399
Bit−Zähler (Modus 1)
401
Bit−Zähler mit Clock Up/Down−Auswertung (Modus 2)
403
Messen der Frequenz (Modus 3)
405
Messen der Periodendauer (Modus 4)
408
Digitale Eingangsfilter Parametrieren
409
Parameterdaten Übertragen
411
Werkseinstellung Laden
413
Parametrierung über PROFIBUS−DP
417
Parametrierung über PROFIBUS−DP
433
Analog−Module Parametrieren
433
Signalfunktionen 4Xanalog Ausgang 0
433
13.1.10 Signalfunktionen 4Xanalog Ein−/ Ausgang
434
2/4Xzähler−Modul Parametrieren
439
Parameterdaten
439
16 Bit−Zähler (Modus 8
439
32 Bit−Zähler mit GATE und RES Pegelgetriggert (Modus 12 und 13)
453
32 Bit−Zähler mit GATE, RES Pegelgetriggert und Auto Reload (Modus 14 und 15)
456
Messen der Frequenz (Modus 16 und 18)
459
Messen der Periodendauer (Modus 17 und 19)
463
Messen der Pulsbreite, Fref Programmierbar (Modus 20)
466
Messen der Pulsbreite mit GATE, Fref Programmierbar (Modus 21 und 22)
469
32 Bit−Zähler mit GATE und Set−/Reset (Modus 23
472
X 32 Bit−Zähler mit G/RES (Modus 27)
476
Encoder mit G/RES (Modus 28
478
32 Bit−Zähler mit GATE− und RES Flankengetriggert (Modus 31 und 32)
482
32 Bit−Zähler mit GATE, RES Flankengetriggert und Auto Reload (Modus 33 und 34)
485
X 32 Bit−Zähler mit GATE (Modus 35)
488
Encoder mit GATE (Modus 36
490
Ssi−Interface Parametrieren
495
Parameterdaten
495
1Xzähler/16Xdigital Eingang−Modul Parametrieren
499
Parameterdaten
499
Eingangsdaten / Ausgangsdaten
500
Encoder (Modus 0)
502
Bit−Zähler (Modus 1)
504
Bit−Zähler mit Clock Up/Down−Auswertung (Modus 2)
506
Messen der Frequenz (Modus 3)
508
Messen der Periodendauer (Modus 4)
510
Digitale Eingangsfilter Parametrieren
512
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
515
Anhang
517
Indextabelle
519
Glossar
537
Verwendete Begriffe und Abkürzungen
537
Gesamtindex
539
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lenze E82ZAFSC010
Lenze EPM-T1-Serie
Lenze EPM-T3-Serie
Lenze EPM-T4-Serie
Lenze EPM-T9-Serie
Lenze EPM-H310
Lenze EPM-H520
Lenze EPM-H510
Lenze EPM-H312
Lenze EPM-H502
Lenze Kategorien
Module
Frequenzumrichter
Wechselrichter
Motoren
Steuergeräte
Weitere Lenze Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen