Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KROHNE Anleitungen
Messgeräte
IFC 210 E-EEx
KROHNE IFC 210 E-EEx Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KROHNE IFC 210 E-EEx. Wir haben
1
KROHNE IFC 210 E-EEx Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
KROHNE IFC 210 E-EEx Betriebsanleitung (95 Seiten)
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Ausführungen Messumformer
4
Lieferumfang
4
Beschreibung der Anlage
5
Produkthaftung und Garantie
5
CE / EMV / Normen / Zulassungen
5
Software - Historie
5
Geräteschilder
6
Montageort und Wichtige Hinweise für die Installation
6
Hilfsenergie-Anschluss
7
Allgemeine Hinweise zu Signalleitung a und B, Sowie Feldstromleitung C
8
Elektrischer Anschluss der Messwertaufnehmer
8
Abisolieren (Konfektionierung) der Signalleitungen
9
Erdung der Messwertaufnehmer
10
Leitungslängen (Max. Abstand zwischen Messumformer und Messwertaufnehmer)
10
Anschlussbilder für Hilfsenergie und Messwertaufnehmer
12
Eex-Anschlussbilder für Hilfsenergie und Messwertaufnehmer
14
1 Elektrischer Anschluss: Hilfsenergie
6
2 Elektrischer Anschluss Aus- und Eingänge
16
Stromausgang I
16
Pulsausgang P
17
Statusausgänge B1 und B2
18
Steuereingänge B1 und B2
19
Anschlussbilder der Aus- und Eingänge
20
R = 10 Kω, Verhindert Fehlzählung bei Offenem Pulsausgang
21
Einschalten und Messen
23
3 Inbetriebnahme
23
Werkseitige Einstellung
23
Eingestellte Daten
24
4 Bedienung des Messumformers
25
KROHNE - Bedienkonzept
25
Bedienungs- und Kontrollelemente
26
Funktion der Tasten
27
Tabelle der Einstellbaren Funktionen
30
Teil BIFC 210 Messumformer
30
Verwendete Abkürzungen
30
Fehlermeldungen IM Messbetrieb
36
Beispiel für die Einstellung des Messumformers
37
Zähler Zurücksetzen und Fehlermeldungen Löschen
37
5 Beschreibung der Funktionen
38
Messbereichsendwert Q
38
Zeitkonstante (Fkt. 1.02)
38
Interner Elektronischer Zähler
39
Schleichmengenunterdrückung SMU (Fkt.1.03)
39
Anzeige (Fkt. 1.04)
40
Stromausgang I (Fkt. 1.05)
42
Pulsausgang P (Fkt. 1.06)
43
Statusausgang B1 und / oder B2
44
Steuereingang B1 und / oder B2
45
V/R-Betrieb, Vorwärts- / Rückwärtsmessung
45
Grenzwerte Einstellen (Statusausgang B1 und / oder B2)
46
Bereichsautomatik BA (mit Statusausgang B1 oder B2)
47
Und Externe Bereichsumschaltung (mit Steuereingang B1 oder B2)
47
Eingangs-Code Festlegen (Fkt. 3.04)
48
Nullpunktkontrolle (Fkt. 3.03)
48
Sprache (Fkt. 3.01)
48
Messwertaufnehmer-Daten Einstellen (Fkt. 3.02)
49
Frei Wählbare Einheit (Fkt. 3.05)
50
Applikation (Fkt. 3.06)
51
Hardware (Fkt. 3.07) Belegung der Anschlussklemmen B1 + B2
51
Und Feldstromversorgung
51
Kommunikations-Schnittstelle Einstellen (Fkt. 3.09)
52
Messstellen-Kennzeichnung (Fkt. 3.08)
52
Charakteristik der Ausgänge
53
Allgemeine Hinweise
54
IFC 210 E - Eex für Messwertaufnehmer in Explosionsgefährdeten Bereichen
54
6 Spezielle Einsatzfälle
54
Elektrischer Anschluss
55
Technische Daten und Anschlussbelegung
56
Absicherung des Feldstromkreises
57
HART -Schnittstellen
58
Schnittstellen / Interfaces
58
KROHNE RS 485 Schnittstelle (Option)
60
Unruhige Anzeige und Ausgänge
61
Pulsierender Durchfluss
62
Schnelle Durchflussänderungen
63
Stabile Signalausgänge bei Leerem Messrohr
64
7 Funktionskontrollen
66
Kap. 7.1 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern
66
Nullpunktkontrolle
66
Test Messbereich Q
66
Hardwareinformationen und Fehlerstatus, Fkt. 2
67
Störungen und Symptome bei der Inbetriebnahme und während der Messung
67
Kap. 7.4 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern
68
Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern Kap
69
Kap. 7.5 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern
70
Prüfung des Messwertaufnehmers
70
Prüfung des Messumformers mit dem Simulator GS 8A (Option)
71
Sollanzeige "F " für Pulsausgang Berechnen
72
Sollanzeige "I" für den Stromausgang Berechnen: I = I
72
Abbildungen für Service-Arbeiten
74
8 Service
74
Austausch der Elektronikeinheit des Messumformers
75
Austausch der Hilfsenergie-Sicherung
75
Abbildungen der Leiterplatten
76
9 Kap. 8.4 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern
76
IFC 210 E Messumformer
79
10 Technische Daten
79
Einbaubedingungen
82
Messstoffbedingungen Elektrische Leitfähigkeit
82
Umgebungsbedingungen
82
Messbereichsendwert Q
85
Abmessungen und Gewichte
86
Teil D Technische Daten, Messprinzip und Blockschaltbild
86
11 Messprinzip
88
12 Blockschaltbild Messumformer IFC 210 E
89
Leiterplatte Anzeige-/Bedien-Einheit
89
13 EG-Baumusterprüfbescheinigung ATEX
90
14 Stichwortverzeichnis
92
Hinweise, Falls Sie Geräte zur Prüfung oder zur Reparatur an KROHNE Zurücksenden
95
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KROHNE IFC 210 E
KROHNE IFC 100
KROHNE IFC 090 i -EEx
KROHNE IFC 090 i
KROHNE IFC 090
KROHNE IFC 090 F-EEx
KROHNE IFC 090 i-EEx
KROHNE IFC 010 C
KROHNE IFC 010 W
KROHNE IFC 070
KROHNE Kategorien
Messgeräte
Durchflussmesser
Sensoren
Transmitter
Schalter
Weitere KROHNE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen