Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ifm Anleitungen
I/O Systeme
AL1353
ifm AL1353 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ifm AL1353. Wir haben
1
ifm AL1353 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
ifm AL1353 Betriebsanleitung (108 Seiten)
Marke:
ifm
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Rechtliche Hinweise
5
Zweck des Dokuments
5
Vorbemerkung
5
Zeichenerklärung
6
Änderungshistorie
6
Sicherheitshinweise
7
Allgemein
7
Notwendige Vorkenntnisse
7
Sicherheitssymbole auf dem Gerät
7
IT-Sicherheit
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Funktion
10
Internet of Things (Iot)
11
IO-Link
11
Kommunikation, Parametrierung, Auswertung
11
Optische Signalisierung
11
Parametrierung
11
Sicherheitsmodus
11
Digitale Eingänge
12
IO-Link-Versorgung
12
Gerät Montieren
13
Montage
13
Elektrischer Anschluss
14
Hinweise
14
Iot-Ports Verbinden
15
IO-Link Devices für Class-A-Betrieb Anschließen
16
IO-Link Ports
16
Gerät Anschließen
17
Bedien- und Anzeigeelemente
18
Überblick
18
Iot-Ports
19
LED-Anzeigen
19
Status-Leds
19
IO-Link Ports (Class A)
20
Spannungsversorgung
20
Geräte- und Diagnoseinformationen Lesen
21
Inbetriebnahme
21
Parametrierung
23
Lr Device
24
Hinweise
25
Offline-Parametrierung
25
VPN-Verbindung
25
Iot: IP-Einstellungen Konfigurieren
26
Iot: Sicherheitsmodus Konfigurieren
27
Iot: Schnittstelle zum LR AGENT oder LR SMARTOBSERVER Konfigurieren
28
IO-Link-Ports: Datenübertragung zu LR AGENT oder LR SMARTOBSERVER Einstellen
29
IO-Link-Ports: Betriebsart Konfigurieren
30
IO-Link-Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung Einstellen
31
Info: Geräteinformationen Zeigen
32
IO-Link-Ports: Rückfallwerte Konfigurieren
32
Firmware: Gerät auf Werkseinstellungen Rücksetzen
33
Firmware: Gerät Neu Starten
34
Ifm-Iot-Core
35
Hinweise für Programmierer
36
Auf den Ifm-Iot-Core Zugreifen
37
Allgemeine Funktionen
40
Beispiel: Eigenschaften eines Elements Lesen
40
Beispiel: Teilbaum Ausgeben
41
Beispiel: Mehrere Parameterwerte des IO-Link Master Gleichzeitig Lesen
42
Beispiel: Gerätebeschreibung Durchsuchen
42
Speicherdauer Einstellen
43
Erste Schritte
40
Iot: IP-Einstellungen Konfigurieren
44
Iot: Zugriffsrechte Konfigurieren
44
Iot: Schnittstelle zu LR AGENT und LR SMARTOBSERVER Konfigurieren
45
Iot: Sicherheitsmodus Konfigurieren
45
Beispiel: Sicherheitsmodus Aktivieren
46
Beispiel: Passwort Rücksetzen
47
IO-Link Ports: Betriebsart Pin 4 (US) Einstellen
48
IO-Link Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung Konfigurieren
48
Beispiel: Datenspeicher eines IO-Link Ports Klonen
48
IO-Link Ports: Datenübertragung zu LR AGENT oder LR SMARTOBSERVER Konfigurieren
50
IO-Link Ports: Prozessdaten Lesen / Schreiben
50
Beispiel: IO-Link Prozesswert Lesen (Betriebsart "IO-Link")
50
Beispiel: IO-Link Prozesswert Schreiben (Betriebsart "IO-Link")
51
Beispiel: Digitalen Ausgangswert Schreiben (Betriebsart "DO")
51
Beispiel: Digitalen Eingangswert Lesen (Betriebsart "DI")
52
IO-Link Ports: Port-Events Anzeigen
52
IO-Link Devices: auf Parameter Zugreifen
53
Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices Lesen
53
Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices Ändern
53
Gateway: Gerät Rücksetzen, Neu Starten und Lokalisieren
55
IO-Link Devices: Geräteinformationen Lesen und Schreiben
55
IO-Link Devices: IO-Link Events Anzeigen
55
Gateway: Geräteinformationen Lesen
56
Gateway: Zustands- und Diagnoseinformationen Lesen
56
Gateway: Firmware Aktualisieren
57
Beispiel: Firmware Aktualisieren
57
Gateway: Anwendungskennung Einstellen
58
Beispiel: Bezeichnung des IO-Link Master Ändern
58
Benachrichtigungen Abonnieren
59
Beispiel: Benachrichtigungen Abonnieren
59
Beispiel: Abonnement Ändern
60
Beispiel: Benachrichtigungen IM CSV-Format Abonnieren
61
Beispiel: Benachrichtigungen Abmelden
61
Beispiel: Abonnements Prüfen
62
Web Socket Nutzen
62
Beispiel: Benachrichtigungen über Websocket Abonnieren
63
MQTT-Unterstützung
64
MQTT-Kommandokanal Konfigurieren
64
Beispiel: MQTT-Kommandokanal Konfigurieren
65
Beispiel: Temperatur an MQTT-Broker Veröffentlichen
67
Iot-Core-Visualizer Nutzen
68
Benachrichtigungen Verwalten
69
Elemente IM Gerätebaum Suchen
71
IO-Link Master Konfigurieren
72
Prozessdaten Lesen und Schreiben
73
Firmware Aktualisieren
74
Betrieb
75
Web-Based Management Nutzen
75
Firmware Aktualisieren
76
IO-Link Device Tauschen
76
Reinigung
76
Wartung, Instandsetzung und Entsorgung
76
Werkseinstellungen
77
Zubehör
78
Anhang
79
Technische Daten
80
Eingänge / Ausgänge
80
Einsatzbereich
80
Elektrische Daten
80
Ausgänge
81
Eingänge
81
Schnittstellen
81
Mechanische Daten
82
Umgebungsbedingungen
82
Zulassungen / Prüfungen
82
14.1.10 Elektrischer Anschluss
83
Ifm-Iot-Core
84
Übersicht: Iot-Profile
85
Profil: Blob
85
Profil: Deviceinfo
86
Profil: Devicetag
86
Profil: Iolinkdevice_Full
87
Profil: Iolinkmaster
87
Profil: Mqttcmdchannel
88
Profil: Mqttcmdchannelsetup
88
Profil: Mqttconnection
88
Profil: Mqttsetup
89
Profil: Network
89
Profil: Parameter
90
Profil: Processdata
90
Profil: Runcontrol
90
Profil: Service
90
Profil: Software
90
Profil: Software/Uploadedablesoftware
91
Profil: Timer
91
Übersicht: Iot-Typen
92
Übersicht: Iot-Dienste
93
Index
107
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ifm AL1352
ifm AL1351
ifm AL1307
ifm AL1322
ifm AL1327
ifm AL1331
ifm AL1304
ifm AL1343
ifm AL1323
ifm AL1320
ifm Kategorien
Sensoren
Module
I/O Systeme
Steuergeräte
Drucksensoren
Weitere ifm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen