Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HYDAC Anleitungen
Sensoren
MCS 15 Serie
HYDAC MCS 15 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HYDAC MCS 15 Serie. Wir haben
1
HYDAC MCS 15 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs Und Installationsanleitung
HYDAC MCS 15 Serie Betriebs Und Installationsanleitung (80 Seiten)
Marke:
HYDAC
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
2
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemein
6
Impressum
6
Dokumentationsbevollmächtigter
6
Zweck dieser Anleitung
6
Zielgruppe der Anleitung
7
Zielgruppe - Erforderliche Qualifikation / Kenntnisse
8
Darstellungen in der Anleitung
9
Darstellung des Layouts
9
Darstellung von Handlungsanweisungen
10
Darstellung von Warn- / Sicherheitshinweisen
10
Signalwörter und Deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen
11
Darstellung / Erklärung von Piktogrammen
11
Ergänzende Symbole
12
Haftungsausschluss / Gewährleistung
13
Hinweise zum Urheberrecht
13
Gültigkeit dieser Anleitung
13
Sicherheitshinweise
14
Produktübersicht
15
Lieferumfang
15
Lieferumfang zum MCS 13Xx
15
Lieferumfang zum MCS 14Xx
16
Lieferumfang zum MCS 15Xx
17
Abmessungen
18
Abmessungen MCS 13Xx
18
Abmessungen MCS 13Xx mit Ethernet Modul
19
Abmessungen MCS 13Xx mit Flanschadapter Satz (Optionales Zubehör)
20
Abmessungen MCS 14Xx
21
Abmessungen MCS 14Xx mit Ethernet
22
Abmessungen MCS 14Xx mit Flanschadapter Satz (Optionales Zubehör)
23
Abmessungen MCS 15Xx
24
Abmessungen MCS 15Xx mit Ethernet
25
Abmessungen MCS 15Xx mit Flanschadapter Satz (Optionales Zubehör)
26
Bestimmungsgemäße Verwendung
27
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
27
Technische Daten
28
Typenschild Entschlüsseln
30
Typenschlüssel
31
Transport und Lagerung
32
Montage, Installation und Inbetriebnahme
33
Mechanische Installation / Montage
33
Mcs13Xx / 14Xx über Flanschadapter-Satz Anschließen
34
Sensor an der Unterseite Befestigen
35
MCS 13Xx / MCS 14Xx Befestigen
36
MCS 15Xx Befestigen
36
MCS 15Xx über Winkelbefestigung-Satz Befestigen
37
MCS 15Xx über Rohradapter-Satz Anschließen
37
MCS 15Xx über Flanschadapterplatte Anschließen (Zubehör)
38
MCS 15Xx Anschluss über SAE 4" Gemäß ISO 6162-1 (4Xm16)
39
Hydraulische Installation / Montage
40
Diagramm - Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität
40
Elektrische Installation / Montage
42
Stecker Pin Belegung
42
Anschlusskabel - Belegung / Farbcodierung
43
Kabeladern Verbinden
44
Anschlussbeispiele
45
Anschluss: Betriebsspannung = Messspannung
45
Schaltausgang 1 und 2 Verwenden
46
Schaltausgang 1 Verwenden
46
Schaltausgang 2 Verwenden
46
Anschluss: Betriebsspannung ≠ Messspannung
47
Schaltausgang 1 Verwenden
47
Schaltausgang 2 Verwenden
47
Schaltausgang 1 und 2 Verwenden
48
Schaltausgänge Verwenden
48
Schaltausgang - FE.NFE (Werkseinstellung)
49
Schaltausgang - ALL.RDY
49
Schaltausgang - ALARM
49
Schaltlogik „Active Low
49
Beispiel: Betrieb - 1 Partikel Erkannt
50
Beispiel: Betrieb - kein Partikel Erkannt
50
Beispiel: Betrieb - 1 Partikel Erkannt
51
Beispiel: Betrieb - Mehrere Partikel Erkannt
51
Schaltlogik „Active High
51
Beispiel: Betrieb - kein Partikel Erkannt
52
Beispiel: Betrieb - Mehrere Partikel Erkannt
52
Schaltausgang „Device Ready
53
Sensor Parametrieren / Messwerte Auslesen
54
MCS 1000 mit SMU 1200 Verbinden
54
MCS mit CSI-D-5 (Condition Sensor Interface) Verbinden
55
MCS mit HMG 3000 Verbinden
56
Werkseinstellungen
57
Kanal Standardeinstellungen
57
Detektionsgrenzen
57
Ethernet Standardeinstellungen
57
Betrieb
58
Messergebnisse Auswerten
58
Menüstruktur
59
Übersicht - Power up Menü
59
Übersicht - Measuring Menü
60
Powerup Menü
61
MODE - Betriebsart Auswählen
61
S.TIME - Speicherintervall Einstellen
61
SEL.COM - Protokoll Einstellen
61
ADRESS - Busadresse Einstellen
61
DFAULT - Zurücksetzen auf Werkseinstellung
61
CANCEL - Abbruch ohne Speichern
61
SAVE - Änderungen Speichern
61
Measuring Menü
62
DSPLAY - Messgröße Anzeigen
62
SWT.OUT - Schaltausgang Einstellen
63
SWT.LOG - Logik am Schaltausgang Einstellen
63
SWT.PLS - Pulslänge am Schaltausgang Einstellen
64
SWT.TST - Testpuls am Schaltausgang Einstellen
64
ALARM - Grenzwerte Einstellen
64
CANCEL - Abbruch ohne Speichern
65
SAVE - Änderungen Speichern
65
Wartung
66
Sensor Kalibrieren
66
Kundendienst / Service
66
Fehlersuche / Störungsbeseitigung
67
Fehleranalyse / Abhilfe
67
Fehlerstatus - „Active High" und „Active Low
69
Fehlerstatus 1 „Aktiv Low
69
Fehlerstatus 1 „Aktiv High
69
Fehlerstatus 2 „Aktiv Low
70
Fehlerstatus 2 „Aktiv High
71
Fehlerstatus - „Device Ready
71
Außerbetriebnahme / Entsorgung
72
Anhang
73
Ersatzteile und Zubehör
73
Glossar
76
Ferromagnetisch (Fe)
76
Nicht-Ferromagnetisch (Nfe)
76
Zertifizierung
76
Grundlagen der GL Zertifizierung
77
Germanischer Lloyd Industrial Services Gmbh, Erneuerbare Energien
77
Stichwortverzeichnis
78
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hydac MCS 15 Series
Hydac MCS 13 Series
Hydac MCS 14 Series
HYDAC MCS Serie
HYDAC MCS 13 Serie
HYDAC MCS 14 Serie
HYDAC MCS 1000
Hydac MultiRheo MRF1 E
Hydac MultiRheo MRF1 K
Hydac MRF7
HYDAC Kategorien
Wasserfiltersysteme
Filtergeräte
Sensoren
Regelungstechnik
Zubehör
Weitere HYDAC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen