Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HPE Anleitungen
PC-Komponenten
StoreEasy 1000
HPE StoreEasy 1000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HPE StoreEasy 1000. Wir haben
1
HPE StoreEasy 1000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Administratorhandbuch
HPE StoreEasy 1000 Administratorhandbuch (180 Seiten)
Marke:
HPE
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 HPE Storeeasy 1000 Storage
7
Funktionen
7
Hardwarekomponenten
7
HP Storeeasy 1450 Storage-Hardwarekomponenten
7
HP Storeeasy 1550 Storage-Hardwarekomponenten
10
HP Storeeasy 1650 Storage-Hardwarekomponenten
13
HPE Storeeasy 1650 Expanded Storage-Hardwarekomponenten
16
Lüfterpositionen
19
Systemplatinenkomponenten
19
Position der DIMM-Steckplätze
21
Systemwartungsschalter
21
NMI-Funktionalität
23
HP Storeeasy 1850 Storage-Hardwarekomponenten
23
Laufwerks-LED-Definitionen
26
Netzfehler-Leds
28
Wärme-LED des Vorderen Laufwerks
28
Systems Insight Display-LED-Kombinationen
29
Einbauen eines M.2 SSD Enablement Boards in das Storeeasy 1650 Expanded Storage System
30
Ausbauen eines M.2 SSD Enablement Boards aus dem Storeeasy 1650 Expanded Server
32
Softwarekomponenten
33
2 Installation des HPE Storeeasy 1000 Storage
34
Einrichtungsübersicht
34
Standardrollen
34
Überprüfen des Kitinhalts
36
Auffinden der Seriennummer, des Certificates of Authenticity und des Endbenutzer-Lizenzvertrags
36
Einbau der HPE Storeeasy 1000 Storage-Hardware
37
Überprüfen von Netzwerkinformationen
37
Verkabelung des HPE Storeeasy 1000 Storage
38
I/O-Module
38
Verkabelungsrichtlinien
40
Einzeldomänenverkabelungsdiagramme für D6000 Disk Enclosures
41
Einzeldomänenverkabelungsdiagramme für D2000/D3000 Disk Enclosures
42
Dualdomänenverkabelungsdiagramme für D6000 Disk Enclosures
45
Dualdomänenverkabelungsdiagramme für D2000/D3000 Disk Enclosures
46
Verbindung mit dem HPE Storeeasy 1000 Storage
48
Einschalten des Servers und Anmelden
49
3 Konfiguration des HPE Storeeasy 1000 Storage
51
HP Storeeasy Aufgaben zur Erstkonfiguration
51
Verwenden der Aufgaben zur Erstkonfiguration
51
Systemeinstellungen
52
Netzwerk
52
Benachrichtigungen
53
Speicherkonfiguration
54
Schutz dieses Servers
54
Abschließen der Systemkonfiguration
55
Verwenden des Server Core-Modus
56
Wechseln zum Server Core-Modus
56
Wechseln zum Server mit einem GUI-Modus
56
Konfigurieren von Failover-Eigenschaften für Multi-Site-Umgebungen
57
Weitere Zugriffsmethoden
57
Verwenden der Remotedesktopmethode
57
Verwenden der Telnet-Methode
57
4 Verwalten des HPE Storeeasy 1000 Storage
58
Verwenden des Network Configuration Tools
59
Netzwerkschnittstellen
60
Netzwerkteamkonfiguration
60
Netzwerk-VLAN-Konfiguration
61
Netzwerkschnittstellen-IP-Konfiguration
62
Übersicht über die Netzwerkkonfiguration
63
Netzwerküberprüfung
63
Verwalten der Netzwerkkonfigurationsdatei
63
Beispiel zur Netzwerkkonfigurationsdatei
64
Wichtige Netzwerkkonfiguration
66
Verwenden von HP Storeeasy Pool Manager
67
Remotezugriff auf Pool Manager
67
Berechnung der Pool-Größe
78
Optimale Vorgehensweisen für Pool Manager
78
Verwenden des HP System Dashboards
81
Anzeigen der Dashboard-Übersicht
82
Anzeigen von Ereignisdetails
84
Anzeigen von Speicherdetails
86
Anzeigen von Netzwerkdetails
89
Übersicht
89
Anzeigen von Systemdetails
92
Verwalten der Dashboard-Konfigurationsdatei
93
HP Notification System
96
5 Verwaltungstools
98
Microsoft Windows Storage Server 2012 R2-Administrationstools
98
Remoteverwaltung
98
Datei- und Speicherdienste
98
Datendeduplizierung
98
Druckverwaltung
99
NFS-Benutzerzuordnung
100
6 Übersicht über die Speicherverwaltung
101
Speicherverwaltungselemente
101
Speicherverwaltungsbeispiel
101
Physische Speicherelemente
102
Arrays
103
Fehlertoleranz
103
Online-Reservedatenträger
104
Logische Speicherelemente
104
Logische Laufwerke (Luns)
104
Partitionen
105
Volumes
105
Dateisystemelemente
106
Dateifreigabeelemente
107
Übersicht über den Volume Shadow Copy Service
107
Verwenden von Speicherelementen
107
7 Dateiserververwaltung
108
Dateidiensteverwaltung
108
Speicherverwaltungs-Dienstprogramme
108
Array-Verwaltungs-Dienstprogramme
108
Smart Storage Administrator
108
Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramm
109
Richtlinien zum Verwalten von Datenträgern und Volumes
109
Planen der Defragmentierung
110
Datenträgerkontingente
110
Hinzufügen von Speicher
111
Erweitern von Speicher
111
Erweitern von Speicher Mithilfe von Windows-Dienstprogrammen zum Speichern
112
Erweitern von Volumes Mithilfe der Datenträgerverwaltung
112
Volume-Schattenkopien
112
Planen von Schattenkopien
113
Festlegen des Volumes
113
Zuweisen von Speicherplatz
114
Identifizieren des Speicherbereichs
114
Festlegen der Häufigkeit des Erstellens
115
Schattenkopien und Laufwerksdefragmentierung
115
Bereitgestellte Laufwerke
115
Verwalten von Schattenkopien
116
Schattenkopie-Cachedatei
116
Aktivieren und Erstellen von Schattenkopien
118
Anzeigen einer Liste von Schattenkopien
118
Festlegen von Zeitplänen
118
Anzeigen der Schattenkopieeigenschaften
119
Umleiten von Schattenkopien auf ein Alternatives Volume
119
Deaktivieren von Schattenkopien
119
Verwalten von Schattenkopien vom HPE Storeeasy 1000 Storage System-Desktop aus
120
Schattenkopien für Freigegebene Ordner
120
SMB-Schattenkopien
121
NFS-Schattenkopien
122
Wiederherstellen von Dateien und Ordnern
123
Wiederherstellen einer Gelöschten Datei oder eines Gelöschten Ordners
123
Wiederherstellen einer Überschriebenen oder Beschädigten Datei
123
Wiederherstellen eines Ordners
124
Sicherung und Schattenkopien
124
Shadow Copy Transport
124
Verwalten von Ordnern und Freigaben
125
Ordnerverwaltung
125
Freigabenverwaltung
131
Freigabehinweise
131
Definieren von Zugriffssteuerungslisten (Acls)
131
Integrieren der Sicherheit des Lokalen Dateisystems in Windows-Domänenumgebungen
131
Administrative (Versteckte) und Standardmäßige Freigaben IM Vergleich
132
Verwalten von Freigaben
132
File Server Resource Manager
133
Kontingentverwaltung
133
Dateiüberprüfungsverwaltung
133
Speicherberichte
133
8 Verwaltungstools
134
HP Systems Insight Manager
134
Verwaltungs-Agents
134
9 Fehlerbehebung und Wartung
135
Warten des HPE Storeeasy 1000 Storage
135
Bestimmen der Aktuellen HPE Storeeasy 1000 Storage-Softwareversion
136
HP System Management Homepage
137
Starten der System Management Homepage-Anwendung
137
System Management Homepage-Hauptseite
137
Certificate of Authenticity
140
HP System Dashboard
140
Das HP System Dashboard Startet nicht oder Zeigt keine Daten an
140
HP System Dashboard-Dienste sind nicht Installiert
140
Management Web Services sind nicht Installiert
141
HP System Dashboard-Benutzeroberfläche ist nicht Installiert
141
HP System Dashboard-Dienst ist Unterbrochen oder Angehalten
141
CPU-Nutzung ist Kontinuierlich Hoch
141
Bekannte Probleme
141
Überprüfen der Ausführung der Dienste
145
Fehlercodes
146
Storage Management Provider-Fehlercodes
146
Pool Manager Provider-Fehlercodes
152
Management Web Service-Fehlercodes
153
HP Support-Websites
154
HP Livevault
155
Microsoft Systems Center Operations Manager
155
Ausbauen und Austauschen von Hardwarekomponenten
155
10 Wiederherstellen des HPE Storeeasy 1000 Storage
157
System Recovery DVD
157
Verwenden der System Recovery DVD zum Speichern von Systemdaten
157
Laufwerkbuchstaben werden nach einer Wiederherstellung nicht Zugewiesen
158
Erstellen eines USB-Flash-Laufwerks zur Systemwiederherstellung Mithilfe der System Recovery DVD
158
Erstellen eines USB-Flash-Laufwerks mit einer Abbilddatei von HP Software Depot
159
Erstellen einer DVD mit einer Abbilddatei von HP Software Depot
160
Wiederherstellen des Werkseitigen Abbilds Mithilfe eines DVD- oder USB-Flash-Laufwerks
160
Sicherung und Wiederherstellung des HPE Storeeasy 1000 Storage mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
161
11 HP Product Feedback
164
12 Iternity Icas
165
13 Support und Weitere Ressourcen
166
Zugriff auf den Hewlett Packard Enterprise Support
166
Zugriff auf Aktualisierungen
166
Websites
166
Rackstabilität
167
Customer Self Repair
167
Remote Support
167
Rückmeldungen zur Dokumentation
168
A Betrieb Logischer Systemlaufwerke
169
B Netzwerk-Ports
171
C Garantie und Zulassungshinweise
174
Garantieinformationen
174
Zulassungshinweise
174
Kennzeichnung für Weißrussland, Kasachstan und Russland
174
Rohs-Materialdeklaration für die Türkei
175
Rohs-Materialdeklaration für die Ukraine
175
Glossar
176
Index
178
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HPE 10000 G2
HPE Synergy 12000 Frame
HPE Kategorien
Server
NAS-Systeme
Wireless Access-Points
Racks und Einbaugehäuse
Stromverteiler
Weitere HPE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen