Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HP Anleitungen
Notebooks
MINI 210-2001SA
HP MINI 210-2001SA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HP MINI 210-2001SA. Wir haben
1
HP MINI 210-2001SA Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch
HP MINI 210-2001SA Referenzhandbuch (79 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweis
3
Inhaltsverzeichnis
5
Einführung
11
Weitere Informationen zu Ihrem Neuen Computer
11
Netzwerkfunktionen (Bestimmte Modelle)
12
Herstellen einer Wireless-Verbindung
12
Symbole für Wireless- und Netzwerkstatus
12
Ein- oder Ausschalten von Wireless-Geräten
13
Verwenden der Wireless-Taste
13
Verwenden von HP Wireless Assistant (Bestimmte Modelle) zum Ein- oder Ausschalten von Wireless-Geräten
14
Verwenden von HP Connection Manager (Bestimmte Modelle)
14
Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems
15
Verwenden eines WLAN
15
Anschließen des Computers an ein Vorhandenes WLAN
15
Einrichten eines Neuen WLAN
16
Schützen Ihres WLAN
17
Nutzung eines anderen Netzwerks (Roaming)
17
Verwenden von HP UMTS (Bestimmte Modelle)
17
Einsetzen einer SIM-Karte
18
Entfernen einer SIM-Karte
18
Verwenden von Bluetooth Geräten
19
Bluetooth und Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (ICS)
19
Verwenden von GPS (Bestimmte Modelle)
19
Herstellen einer Verbindung zu einem Kabelgebundenen Netzwerk
19
Verwenden eines Modems (Bestimmte Modelle)
19
Anschließen eines Modemkabels
20
Anschließen eines Landes- oder Regionenspezifischen Modemkabeladapters
20
Auswählen der Standorteinstellung
21
Anzeigen der Aktuellen Standortauswahl
21
Hinzufügen von Neuen Standorten IM Ausland
21
Herstellen einer Verbindung mit einem Lokalen Netzwerk (LAN) (Bestimmte Modelle)
23
Multimedia
25
Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe
25
Audio
25
Einstellen der Lautstärke
25
Überprüfen der Audiofunktionen auf dem Computer
26
Webcam (Bestimmte Modelle)
27
Verwenden von Skyroom (Bestimmte Modelle)
27
Video
27
Vga
27
Displayport
28
Hdmi
28
Konfigurieren der Audiofunktionen für HDMI
29
Verwenden von HP Mediasmart (Bestimmte Modelle)
30
Energieverwaltung
31
Ausschalten des Computers
31
Einstellen der Energieoptionen
32
Verwenden von Energiesparmodi
32
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus
32
Einleiten und Beenden des Ruhezustands
33
Verwenden der Energieanzeige
33
Verwenden von Energiesparplänen
33
Anzeigen des Aktuellen Energiesparplans
33
Auswählen eines anderen Energiesparplans
34
Anpassen des Energiesparplans
34
Einrichten des Kennwortschutzes für die Reaktivierung
34
Akkubetrieb
35
Informationen zum Akku unter Hilfe und Support in Windows 7
35
Verwenden von Akku-Test in Windows 7
36
Anzeigen des Akkuladestands
36
Maximieren der Akkunutzungsdauer
36
Niedriger Akkuladestand
36
Feststellen eines Niedrigen Akkuladestands
36
Beheben eines Niedrigen Akkuladestands
37
Beheben eines Niedrigen Akkuladestands, wenn eine Externe Stromquelle Verfügbar ist
37
Beheben eines Niedrigen Akkuladestands, wenn ein Aufgeladener Akku Verfügbar ist
37
Beheben eines Niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromquelle Verfügbar ist
37
Beheben eines Niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht Beenden kann
37
Einsparen von Akkuenergie
37
Aufbewahren von Akkus
38
Entsorgen eines Gebrauchten Akkus
38
Ersetzen des Akkus
38
Anschließen an die Externe Netzstromversorgung
39
Testen eines Netzteils
40
Umschalten zwischen Grafikmodi (Bestimmte Modelle)
40
Externe Karten und Geräte
41
Verwenden von Karten für den Steckplatz für Digitale Medien (Bestimmte Modelle)
41
Einsetzen einer Digitalen Karte
41
Entfernen einer Digitalen Karte
41
Verwenden von PC Cards (Bestimmte Modelle)
42
Konfigurieren einer PC Card
42
Einsetzen einer PC Card
42
Entfernen einer PC Card
44
Verwenden von Expresscards (Bestimmte Modelle)
44
Konfigurieren einer Expresscard
44
Einsetzen einer Expresscard
45
Entfernen einer Expresscard
46
Verwenden von Smart Cards (Bestimmte Modelle)
46
Einsetzen einer Smart Card
47
Entfernen einer Smart Card
47
Verwenden eines USB-Geräts
47
Anschließen eines USB-Geräts
48
Entfernen eines USB-Geräts
48
Verwenden von 1394-Geräten (Bestimmte Modelle)
48
Anschließen eines 1394-Geräts
49
Entfernen eines 1394-Geräts
49
Verwenden eines Esata-Geräts (Bestimmte Modelle)
49
Anschließen eines Esata-Geräts
49
Entfernen eines Esata-Geräts
50
Verwenden Optionaler Externer Geräte
51
Verwenden Optionaler Externer Laufwerke
51
Verwenden des Erweiterungsanschlusses (Bestimmte Modelle)
51
Verwenden des Dockinganschlusses (Bestimmte Modelle)
52
Laufwerke
53
Handhabung von Laufwerken
53
Verwenden von Festplatten
54
Verbessern der Festplattenleistung
54
Verwenden der Defragmentierung
54
Verwenden der Datenträgerbereinigung
54
Verwenden von HP Protectsmart Hard Drive Protection in Windows 7 (Bestimmte Modelle)
55
Ermitteln des Status von HP Protectsmart Hard Drive Protection
55
Energieverwaltung bei einer „Geparkten" Festplatte
55
Verwenden der Software HP Protectsmart Hard Drive Protection
56
Verwenden von Optischen Laufwerken (Bestimmte Modelle)
56
Ermitteln des Installierten Optischen Laufwerks
56
Einlegen einer Optischen Disc
57
Medienfach
57
Einsteckschlitz
57
Entfernen einer Optischen Disc
58
Medienfach
58
Wenn sich das Medienfach Normal Öffnen Lässt
58
Wenn sich das Medienfach nicht Öffnen Lässt
59
Einsteckschlitz
59
Gemeinsame Nutzung Optischer Laufwerke
60
Verwenden von RAID (Bestimmte Modelle)
60
Sicherheit
61
Schützen des Computers
61
Verwenden von Kennwörtern
61
Einrichten von Kennwörtern in Windows
62
Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility
62
Verwalten eines Administratorkennworts
63
Eingeben eines Administratorkennworts
63
Verwalten eines Kennworts für den Systemstart
64
Eingeben eines Kennworts für den Systemstart
64
Verwenden von Antivirensoftware
64
Verwenden von Firewallsoftware
65
Installieren Wichtiger Sicherheits-Updates
65
Installieren einer Optionalen Diebstahlsicherung
65
Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (Bestimmte Modelle)
66
Position des Fingerabdruck-Lesegeräts
66
Setup Utility (BIOS)
67
Starten von Setup Utility
67
Verwenden von Setup Utility
67
Ändern der Sprache in Setup Utility
67
Navigieren und Auswählen in Setup Utility
67
Anzeigen der Systeminformationen
68
Wiederherstellen der Werkseinstellungen in Setup Utility
68
Beenden von Setup Utility
68
Aktualisieren des BIOS
69
Ermitteln der BIOS-Version
69
Herunterladen eines BIOS-Update
70
Anhang A Reisen mit dem Computer
72
Anhang B Ressourcen für die Fehlerbeseitigung
74
Elektrostatische Entladung
75
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HP 215 G1
HP OmniBook 2100
HP 2133 Mini-Note
HP 240 G2
HP 240 G1
HP Compaq Presario 2800 Serie
HP EliteBook 2530p
HP Compaq 2230s
HP EliteBook 2570p
HP EliteBook 2760p
HP Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Notebooks
PCs
Server
Weitere HP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen