Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Honeywell Anleitungen
Sicherheitstechnik
EM-Zentrale 561-MB48
Honeywell EM-Zentrale 561-MB48 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Honeywell EM-Zentrale 561-MB48. Wir haben
3
Honeywell EM-Zentrale 561-MB48 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung, Bedienungsanleitung
Honeywell EM-Zentrale 561-MB48 Installationsanleitung (100 Seiten)
Marke:
Honeywell
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
5
Allgemeines
6
Einsatzmöglichkeiten
6
Ausführungsvariante
6
Optionen für Zentralenausbau
7
Aufbau der Zentrale
8
Zentrale IM ZG 3.1
8
Rechnerplatine
10
Anschlussplatine
11
Erweiterungsmodule
14
Meldergruppenerweiterung Typ a
14
Meldergruppenerweiterung Typ B
15
2-BSA/10-MGE Modul
16
Relais-Erweiterungs Modul
17
BUS-1 Modul
18
BUS-2 Modul
19
Ringmodul BUS-2
20
2.4.7.1 Besondere Hinweise zu Installation und Betrieb
21
Übertragungsgerät DS 6500
23
Übertragungsgerät DS 7500-ISDN
24
Übertragungsgerät DS 7600 / DS 7700
25
Übertragungsgerät DS 8500-ISDN
27
Übertragungsgerät DGA 2400
28
IGIS-LAN Modul
29
IGIS-LOOP Controller
30
Anschlussplatine für Tischdrucker
31
Allgemeine Darstellung der Ein-/Ausgangsverteilung
32
Installation
33
Montage
33
Energieversorgung
33
Stromaufnahme Möglicher Zentralenkomponenten Bzw. Melder
35
Berechnung der Akkukapazität
37
Anschluss Mehrerer Netz-/Ladeteile
37
Erdung/Abschirmung
38
Schirmleiste mit Schutzleiter Verbinden und Erdungsbrücke Geschlossen Lassen
38
Erdungsbrücke Aufgetrennt
38
Eigene Betriebserde
38
Schirmleiste mit Schutzleiter Verbinden und Erdungsbrücke Auftrennen
38
Leitungen
39
Leitungen zu den Alarmgebern
39
BUS-1 und BUS-2 Leitungen
39
Beispiel zur Leitungsberechnung der BUS-Teilnehmer und Konventioneller Teilnehmer
42
Besondere Hinweise zur Installation Bzw. Projektierung
44
Inbetriebnahme
45
Vorbereitungen vor Inbetriebnahme
45
Programmierung der BUS-Teilnehmer
47
BUS-1 Teilnehmer
47
BUS-2 Teilnehmer
47
Anschlussschema und Verteilung der BUS-1 Teilnehmer
48
Anschlussschema und Verteilung der BUS-2 Teilnehmer
49
Anschlussschema BUS-2 Ring-Betrieb
50
Erstinbetriebnahme
51
Wartung
53
Allgemeines
53
Ein-Mann-Revision
53
Gehtest
53
Abruf des Ereignisspeichers
53
Fernparametrierung
53
Pol-Notruf
54
Wartungsintervall
54
Update der Software / Firmware-Flash-Update
54
Reinigung und Pflege
56
Technische Daten
56
Zutritts-Kontroll-Anlage mit IDENT-KEY IK2-Komponenten Gemäß Vds-Klasse a (ZKA)
57
Projektierungsbeispiel
57
Verwendung der Komponenten
57
Erforderliche Programmierungen
57
Installation Gemäß Schweizer Richtlinien
58
Anschluss einer Übertragungseinrichtung
58
Empfindlichkeit der Analog-Eingänge
58
Abreißkontakt Zentralengehäuse
58
Zeitlich Begrenzte Anzeige des Anlagenzustandes
59
Notwendige Programmierungen
59
Anschlussplan Gemäß Schweizer Richtlinien
60
Anschlusspläne
61
Anschluss eines Externen Tischdruckers
61
Anschluss Akustischer Alarmgeber
62
Anschluss Optischer Alarmgeber
62
Anschluss einer Kompaktalarmierung und DKL
63
Allgemeiner Anschluss von Alarmmeldern "Z-Verdrahtung
64
Anschluss eines Konventionellen Blockschlosses
65
Anschluss an Blockschlossverteiler
66
Anschluss eines BUS-Blockschlosses an Blockschlossverteiler
67
Anschlussvariante 1: Erdung über Zentrale
67
Anschlussvariante 2: Erdung über Kondensator
68
Anschluss eines BUS-Blockschlosses über BUS-1
69
Anschluss einer IDENT-KEY IK2-Auswerteeinheit 022160.10
70
Anschluss einer IDENT-KEY IK2-Auswerteeinheit 022160.20
70
Anschluss einer IDENT-KEY IK3-Auswerteeinheit 023312/023312.10
72
Anschluss eines Ap-Außenbedienteils 012525
73
Anschluss eines Up-Außenbedienteils 012520
74
Anschluss eines Türcode-Steuergerätes
75
Anschluss eines Türcode-Steuergerätes über BUS-1
76
Anschluss eines Elektromechanischen Sperrelements 019030.20/010933
77
Anschlussplan Übertragungsgerät DS 6500
78
Anschlussplan Übertragungsgerät DS 7500-ISDN
79
Anschlussplan Übertragungsgerät DS 7600 /DS 7700
80
Anschlussplan Übertragungsgerät DS 8500-ISDN
81
Anschlussplan Übertragungsgerät DGA 2400
82
Anschlussplan 16-MGE Modul Typ a
83
Anschlussplan 16-MGE Modul Typ B
84
Anschlussplan 2-BSA/10-MGE Modul
85
Anschlussplan IGIS-LAN Modul
86
Anschlussplan Relaiserweiterungs-Modul
87
Anschlussplan BUS-2 Modul
88
Anschlussplan BUS-1 Modul
89
Anschlussplan Anschlussplatine für Tischdrucker
90
Anschlussplan 64-MG-Anzeigeterminal
91
Anschlussplan Anschlussplatine
92
10. Anschluss eines IGIS-LOOP LED-Tableaus
93
11. Notizen
96
Werbung
Honeywell EM-Zentrale 561-MB48 Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
Honeywell
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
5
Funktionsbeschreibung
5
Abwesenheitssicherung
5
Anwesenheitssicherung
6
Betrieb in Verbindung mit Funksystem "MB
6
Die Bedienteile
7
Bedienteil 012540/012541
8
Funktionsbeschreibung
11
Bedienung Gesperrt
11
Bedienteil für 1 Hauptbereich mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
12
Bedienteil für 1 Hauptbereich mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
12
Bedienteil für 1 Hauptbereich ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
13
Bedienteil für Mehrere Bereiche mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
14
Bedienteil für Mehrere Bereiche mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
14
Bedienteil für Mehrere Bereiche ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
15
Bedienung Beenden
15
Bedienbeispiele
16
Summer "Störungen" Abschalten
16
Störungen Ansehen
16
Meldungen Ansehen
16
Meldergruppen Ansehen, die eine Externscharf-Schaltung Verhindern
17
Internscharf Schalten
18
Internunscharf Schalten
18
Scharf-/Unscharfschalten eines Unterbereichs
19
Meldergruppen Löschen nach Alarm
20
Sabotagemeldungen Löschen
21
Meldergruppen Sperren
22
Meldungen und Ereignisse von Funkteilnehmern
23
Batterieüberwachung - Funkmelder Batteriewarnung
24
Batterieüberwachung - Funkmelder Batteriestörung
24
Fremdsignalerkennung
25
Erkennen einer Funkunterbrechung
26
Verfügbarkeitsüberwachung Übertragungsweg Funk
27
BUS-Teilnehmer Ansehen
28
Fernsteuerzentralen Bedienen
29
Störung durch Blockiertes Sperrelement
30
Weitergehende Funktionen
31
Funktionen der Ebene 1
32
F:102 Steuergruppen/Technikgruppen Ansehen
32
F:105 Zwangsläufigkeit Drucken
33
Funktionen der Ebene 2
34
F:201 Meldergruppen Löschen
34
F:204 Gehtest Ein-/Ausschalten
35
F:208 Technikgruppen Löschen
37
Funktionen der Ebene 3
38
F:306 Sabotage-Meldergruppen/Überwachungen Löschen
42
F:307 Datum und Uhrzeit Ändern
43
F:308 Identkey Programmieren
43
Bedienteil 012544
50
Funktionsbeschreibung
51
Bedienteil mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
52
Bedienteil mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
53
Bedienteil ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
54
Weitergehende Funktionen
54
Bedienteil 012532
55
Bedienteil 012542
56
Funktionsbeschreibung
57
Bedienteil 012548
57
Anwendungsbeispiele für Bedienteile 012542/44
57
Beispiel 1
57
Beispiel 2
58
Beispiel 3
58
Beispiel 4
59
Wissenswertes zum Betrieb einer Komplexen Bedieneinheit
59
Bedienteil 012577/012577.10
60
Kurzbeschreibung Displayanzeigen und Bedienung
61
Lernmodus IDENT-KEY
63
Lernmodus (Datenträger) Berührungslose Bedienteile
63
Lernmodus (Datenträger) Bedienteile mit Schlüssel
64
Lernmodus (Datenträger) Blockschloss
64
Lernmodus (Tastaturcode) Berührungslose Bedienteile mit Tastatur
64
Lernmodus Beenden
65
Gehtest
65
Reinigung und Pflege
65
Notizen
66
Honeywell EM-Zentrale 561-MB48 Bedienungsanleitung (60 Seiten)
Marke:
Honeywell
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
4
Funktionsbeschreibung
4
Abwesenheitssicherung
4
Anwesenheitssicherung
5
Die Bedienteile
6
Bedienteil 012540/012541
7
Funktionsbeschreibung
10
Bedienteil für einen Hauptbereich mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
11
Bedienteil für 1 Hauptbereich mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
11
Bedienteil für einen Bereich ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
12
Bedienteil für Mehrere Bereiche mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
13
Bedienteil für Mehrere Bereiche mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
13
Bedienteil für Mehrere Bereiche ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
14
Bedienung Beenden
14
Bedienbeispiele
15
Summer "Störungen" Abschalten
15
Meldungen Ansehen
15
Störungen Ansehen
15
Meldergruppen Ansehen, die eine Externscharf-Schaltung Verhindern
16
Internscharf Schalten
17
Internunscharf Schalten
17
Scharf-/Unscharfschalten eines Unterbereichs
18
Meldergruppen Löschen nach Alarm
19
Sabotagemeldungen Löschen
20
Meldergruppen Sperren
21
3.9.10 BUS-Teilnehmer Ansehen
22
3.9.11 Fernsteuerzentralen Bedienen
23
Weitergehende Funktionen
24
Funktionen der Ebene 1
25
Funktionen der Ebene 2
27
Funktionen der Ebene 3
31
Bedienteil 012544
43
Funktionsbeschreibung
44
Bedienteil mit Codeeingabe, Anzeige mit Code
45
Bedienteil mit Codeeingabe, Anzeige ohne Code
46
Bedienteil ohne Codeeingabe, Anzeige ohne Code
47
Weitergehende Funktionen
47
Bedienteil 012532
48
Bedienteil 012542
49
Funktionsbeschreibung
50
Bedienteil 012548
50
Anwendungsbeispiele für Bedienteile 012542/44
50
Beispiel 1
50
Beispiel 2
51
Beispiel 3
51
Beispiel 4
52
Wissenswertes zum Betrieb einer Komplexen Bedieneinheit
52
Lernmodus IDENT-KEY
53
Lernmodus (Datenträger) Berührungslose Bedienteile
53
Lernmodus (Datenträger) Bedienteile mit Schlüssel
54
Lernmodus (Datenträger) Blockschloss
54
Lernmodus (Tastaturcode) Berührungslose Bedienteile mit Tastatur
54
Lernmodus Beenden
55
10. Gehtest
55
11. Reinigung und Pflege
55
11. Notizen
56
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Honeywell EM-Zentrale 561-MB100
Honeywell EM-Zentrale 561-MB24
Honeywell 561-MB16
Honeywell EMZ 561-HB/MB24
Honeywell EMZ 561-HB/MB48
Honeywell EMZ 561-HB/MB12
Honeywell 561-H8
Honeywell 561-MB256 plus
Honeywell effeff 561-HB48
Honeywell effeff 561-MB8
Honeywell Kategorien
Steuergeräte
Thermostate
Armaturen
Module
Sicherheitstechnik
Weitere Honeywell Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen