Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Furuno Anleitungen
GPS-Kartenplotter für Boote
GP-1870
Furuno GP-1870 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Furuno GP-1870. Wir haben
1
Furuno GP-1870 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Furuno GP-1870 Benutzerhandbuch (193 Seiten)
GPS PLOTTER/SOUNDER
Marke:
Furuno
| Kategorie:
GPS-Kartenplotter für Boote
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
3
Entsorgung dieses Produkts
3
Entsorgung eines Gebrauchten Akkus
3
Wichtige Hinweise
3
Erforder Liche Handlung
4
Sicherheitshinweise
4
Verbotenev Handlung
4
Warnung, Achtung
4
Inhaltsverzeichnis
6
Vorwort
11
Systemkonfiguration
13
Geräteliste
15
Standardzubehör
15
Zusatzausstattung
15
1 Funktionsübersicht
19
Bedienelemente
19
Beschreibung der Bedienelemente
19
RESET-Taste
19
Rotokey TM und Soft-Bedienelemente
23
Ein- und Ausschalten des Geräts
24
Einstellung der Display-Helligkeit
24
Plotterdisplays
25
Der Cursor
27
Navigationsdatenfelder
28
Auswahl der Daten zur Anzeige in einem Feld
28
Startbildschirm (Displayauswahl)
29
Auswahl eines Displays
29
Wechseln des Aktiven Bildschirms
30
Anpassen des Startbildschirms
30
Beschreibung der Startbildschirmdisplays
32
Anzeigebereich
36
Ausrichtungsmodus
36
Beschreibung der Ausrichtungsmodi
36
Bewegen der Karte
37
Menübedienung
38
Objektinformationen
39
Einfache Informationen
39
Detaillierte Informationen
40
Kontextmenüs
40
Mann über Bord (man Overboard - MOB)
42
Markieren der MOB-Position
42
Anhalten der Navigation zu einem MOB-Marker
42
Löschen eines MOB-Markers
42
Anfertigen eines Bildschirmfotos
42
Gezeiteninformationen
43
Gezeitenhöheninformationen
43
Gezeitenstrominformationen
44
2 Spur
45
Anzeigen, Ausblenden des Gesamten Kurses
45
Anhalten der Kursaufzeichnung
45
Aufzeichnungsmethode, Aufzeichnungsintervall Auswählen
45
Die Farbe der Kurslinie des Schiffes Ändern
46
Die Farbe der Kurslinie des Schiffes nach der Temperatur der Wasseroberfläche Ändern
46
Ausblenden, Anzeigen der Spur nach Farbe
46
Löschen von Tracks nach Farbe
47
Finden von Spur-Informationen
47
3 Punkte
49
Was ist ein Punkt
49
Eingeben eines Punkts
49
Einen Punkt an der Aktuellen Position Eingeben
49
Einen Punkt an der Cursor-Position Eingeben
50
Manuelle Eingabe einer Position auf dem Plotter-Bildschirm
51
Eingeben eines Punkts in die Punkteliste
51
Detaillierte Punktinformationen Finden
52
Verschieben eines Punkts
52
Einen Punkt auf dem Bildschirm Verschieben
52
Verschieben eines Punktes von der Punkteliste
52
Sichtbarkeit für Punkte Auswählen
53
Suchen, Sortieren von Punkten in der Punkteliste
53
Suchen von Punkten
53
Sortieren von Punkten
53
Punkte in der Punktliste nach Form Filtern
54
Löschen von Punkten
54
Löschen eines Punkts auf dem Bildschirm
54
Löschen von Punkten von der Punkteliste
54
4 Routen
55
Was ist eine Route
55
Erstellen einer Route
55
Eine Route aus dem Rotokey-Menü Erstellen
55
Eine Route aus der Routenliste Erstellen
56
Erstellen einer Route mit der Easy Routing-Funktion
57
Verlängern einer Route auf dem Bildschirm
61
Einfügen eines Punkts in eine Route auf dem Bildschirm
62
Verschieben eines Punkts auf einer Route auf dem Bildschirm
62
Löschen eines Punkts aus einer Route auf dem Bildschirm
62
Routenliste
63
Anzeigen der Rotenliste
63
Funktionsschaltflächen
63
In der Routenliste Verfügbare Funktionen
64
Routenbericht, Routenrechner
65
Routenbericht
65
Anzeigen einer Route auf dem Bildschirm
66
Verbinden Zweier Routen
66
Einfache Routeninformationen
67
Umbenennen einer Route auf dem Bildschirm
67
Löschen von Routen
67
Löschen einer Route auf dem Bildschirm
67
Löschen von Routen aus der Routenliste
67
Einzelne Route
67
5 Navigation
69
Fahren zu einem Quickpoint
69
Fahren zu einem Gespeicherten Punkt
70
Naviegieren zu einem Gespeicherten Punkt
70
Fahren zu einem aus der Punkteliste Ausgewählten Punkt
70
Eine Route Auswählen
70
Auf dem Bildschirm
70
Aus der Routenliste Ausgewählte Route
71
Die Navigation an einem Punkt auf einer Route Beginnen
71
Verfügbare Funktionen Beim Folgen einer Route
72
Neustart der Navigation
72
Einer Route in Umgekehrter Richtung Folgen
72
Befahren einer Route Beenden
72
Überspringen eines Routenabschnitts
72
6 Karteneinstellungen, 2D-Perspektive/3D-Displays und Satellitenfoto-Überlagerung
73
Karten-Einrichtung
73
Perspektivdarstellung
77
Darstellung
78
Darstellung - Beschreibung
78
Neigen und Drehen der 3D-Darstellung
79
Klarere Darstellung der 3D-Ansicht
79
Satellitenfoto-Überlagerung
80
7 Fischfinder-Bedienung
81
Funktionsweise des Fischfinders
81
Fischfinder-Display
82
Aktivieren des Fischfinders
83
Auswahl eines Displays
83
Auswählen einer Einzelfrequenz oder Doppelfrequenz
83
Auswählen eines Zoom-Displays
84
Fischlupe
85
Spitzenamplitude der Fischlupe Halten
85
Bottom Discrimination-Display
86
Automatischer Fischfinder
88
Funktionsweise des Automatischen Fischfinders
88
Auswählen eines Automatischen Fischfinder-Modus
88
Anpassen der Verstärkung IM Automatikbetrieb
88
Manueller Fischfinder-Betrieb
89
Auswahl eines Anzeigebereichs
89
Verschieben des Bereichs
89
Anpassen der Verstärkung
90
Unterdrücken von Störechos
90
Bildlaufgeschwindigkeit
91
Unterdrücken von Interferenzen
92
Löschen Schwacher Echos
92
Messen der Tiefe und der Zeit zwischen Orten
93
Ausgleichen der Echostärke
93
Weißmarker
94
Weiße Linie
94
Alarme
94
Einstellen eines Alarms
95
Accu-Fish Tm
96
Hinweise zu ACCU-FISCH TM
96
Um die ACCU-FISH-Funktiontmzu Aktivieren, Wählen Sie Display-Information
97
Korrektur Fischgröße
97
Wassertemperaturkurve
98
Das Menü FISCHFINDER
99
Temperaturkalibrierung
101
Schallgeschwindigkeit Kalibrierung
101
Anzeige Interpretieren
102
Größe eines Fischschwarms
104
Dichte eines Fischschwarms
104
Bodenfisch
104
Rückströmung
105
8 Alarme
107
Menü ALARME
108
Bedingungen für Audioalarm
109
Ankunftsalarm
109
XTE-Alarm
110
Temperaturalarm
110
Abdrift-Alarm
111
Tiefenalarm
111
Ankeralarm
111
Tripalarm
112
Geschwindigkeitsalarm
112
Treibstofftank-Alarm
112
Wassertank-Alarm
113
Schmutzwassertank-Alarm
113
9 Operationen mit Speicherkarten
115
Der Speicherkarten-Bildschirm
115
Initialisieren von SD-Karten
115
Auswerfen einer SD-Karte
116
Daten auf einer SD-Karte Speichern
116
Umbenennen von Dateien auf einer SD-Karte
116
Löschen von Dateien auf einer SD-Karte
117
Löschen Einzelner Dateien auf einer SD-Karte
117
Löschen aller Dateien auf einer SD-Karte
117
Importieren von Dateien von einer SD-Karte
117
Bildschirmfotos Verarbeiten
118
Auswählen der Quelle der Bildschirmfotos (Interner Speicher oder SD-Karte)
118
Bildschirmfotos IM Internen Speicher oder auf einer SD-Karte Speichern
118
Löschen von Bildschirmfotos
119
10 Weitere Funktionen
121
AIS-Betrieb
121
AIS-Zielsymbole
121
Auffinden von AIS-Zielinformationen
122
AIS-Aktivierungsbereich
122
CPA- und TCPA-Alarme
122
DSC-Meldungsinformationen
123
Aktivieren, Deaktivieren der DSC-Benachrichtigungsfunktion
123
Stoppuhr, Timer
124
Auswählen von Eingabe- und Ausgabedaten
125
Eingabedaten
125
Ausgangsdaten
126
Einrichtung des Motordisplays (Menü INSTRUMENT)
127
11 Anpassung des Geräts
129
Menü ALLGEMEIN
129
Menü PLOTTER
130
Das Menü SYSTEM
131
12 Wartung, Fehlersuche
135
Wartung
135
Wartung & Fehlersuche
135
Auswechseln der Sicherung
136
Behebung Allgemeiner Probleme
136
Problembehebung
136
GPS-Status-Display
138
Wiederherstellen der Standardeinstellungen, Speicher Löschen
139
Systeminformationen
140
13 Installation
141
Installation des Sichtgeräts
141
Installation der Antenneneinheit
142
Installation der Geber
143
Durchbruchmontage eines Gebers
143
Vorbereitung des Gebers
145
Geber für die Heckmontage
145
Montage eines Gebers Innerhalb des Rumpfs
147
Notwendige Hilfsmittel
147
Anmerkungen zur Installation
147
Triducer
148
Kabelführung
152
Installation von Sensoren (Optional)
153
Geschwindigkeits-/Temperatursensoren ST-02MSB, ST-02PSB
153
Temperatursensoren
154
Temperatursensor für die Heckmontage T-02MTB
154
Temperatursensor für die Durchbruchmontage T-02MSB, T-03MSB
154
Anschlüsse
156
GPS-Antenneneinheit (Optional)
157
Geber und Sensor
158
Anpassungsbox (Optional, Erforderlich für 1 Kw-Geber)
159
Anfangseinstellungen
160
Das Menü INSTALLATIONSREINSTELLUNGEN
160
CAN-Bus-Eingabe/Ausgabe
162
CAN-Bus (NMEA2000)-Eingabe/Ausgabe
164
Anhang 1 Menüstruktur
167
Anhang 2 Abkürzungen Symbole
172
Anhang 3 Jis-Verkabelungsanleitung
178
Technische Daten
179
Gps-Empfänger
179
Stichwortverzeichnis
189
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Furuno GP-1670F
Furuno GP-1870F
Furuno GP-7000
Furuno GP-150
Furuno GP-170
Furuno GP-33
Furuno GP-37
Furuno GP-32
Furuno GP-330B
Furuno GP - 30
Furuno Kategorien
Bootsausrüstung
Boots-Navigation & Radar
Monitore
GPS
Autopilot-Systeme
Weitere Furuno Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen