Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FujiFilm Anleitungen
Medizinische Ausstattung
SonoSite NanoMaxx
FujiFilm SonoSite NanoMaxx Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FujiFilm SonoSite NanoMaxx. Wir haben
1
FujiFilm SonoSite NanoMaxx Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
FujiFilm SonoSite NanoMaxx Benutzerhandbuch (120 Seiten)
Marke:
FujiFilm
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einführung
9
Konventionen
9
Kundenkommentare
10
Kapitel 1: Erste Schritte
11
Informationen zum System
11
Vorbereiten des Systems
12
Dock
12
Fächer und Anschlüsse
12
Seitenstütze
12
Ein- Bzw. Ausschalten des Systems
13
Einsetzen oder Entfernen der Batterie
13
Verwenden von Wechselstrom und Laden der Batterie
13
Anschließen von Schallköpfen
14
Anschließen und Entfernen von USB-Wechselspeichergeräten
15
Bildschirmaufteilung
16
Allgemeine Interaktion
16
Touchscreen
16
Drehknopf
17
Text Eingeben
17
Vorbereitung der Schallköpfe
17
Verwendungszwecke
19
Kapitel 2: Systemeinrichtung
21
Aufrufen der Einrichtungsseiten
21
Wiederherstellung von Standardeinstellungen
21
Einrichtung der Administration
21
Benutzereinrichtung
22
Sicherheitseinstellungen
22
Export oder Import von Benutzerkonten
23
Exportieren und Löschen des Ereignis-Logs
23
Anmeldung als Benutzer
24
Auswählen eines Sicheren Passworts
24
Einrichtung von Kommentaren
24
Einstellung von Audio, Batterie
25
Einrichtung der Verbindung
26
Einstellung von Datum und Uhrzeit
26
Einrichtung der Display-Informationen
26
Einrichtung von GBH-Berechnungen
26
Einrichtung der Voreinstellungen
26
Einrichtung der USB-Geräte
27
Einstellung der Systeminformationen
27
Einschränkungen Beim JPEG-Format
28
Kapitel 3: Bildgebung
31
Bildgebungsmodi
31
2D-Bildgebung
31
M-Mode
31
CPD und Farb-Doppler-Bildgebung
32
Einstellen von Verstärkung und Tiefenwerten
32
Ein-/Ausschalten der Führungslinien
33
Fixieren, Anzeigen Einzelner Bilder und Zoom
33
Bildkommentare
34
Bildschirmhelligkeit Einstellen
35
Patientendaten-Formular
35
Felder des Patientendaten-Formulars
36
Untersuchung
36
Bilder
36
Bilder Speichern
36
Patientenuntersuchungen Überprüfen
37
Drucken und Löschen von Bildern
38
Auf ein USB-Speichergerät Exportieren
39
Verfügbare Bildgebungsmodi und Untersuchungstypen
40
Verfügbarkeit von Bildgebungsmodi und Untersuchungstypen Je nach Schallkopf
40
Kapitel 4: Messungen und Berechnungen
43
Messungen
43
Verwendung der Tasterzirkel
43
Über das Speichern von Messungen (IMT- und GBH-Untersuchung)
43
Messen
44
Aufzurufen. Dadurch werden
46
Berechnungen
46
IMT-Berechnungen
46
Berechnungen ein Neues
46
Der Durchführung von
46
Die Daten des Vorherigen
46
GBH-Berechnungen
48
Einer Neuen
46
Falsche Patientenergebnisse
46
Patientenuntersuchung und
46
Zu Vermeiden, ist vor Beginn
46
Systemdefinierte GBH-Berechnungen und Tabellenautoren
48
Inhaltsverzeichnis
49
Berechnungs- Ergebnis
50
Einrichtung von GBH-Berechnungen
50
Patientenbericht
50
Kapitel 5: Fehlersuche und Wartung
53
Fehlersuche
53
Softwarelizenzierung
53
Wartung
54
Reinigung und Desinfektion
55
Reinigung und Desinfektion des Ultraschallsystems
55
Reinigung und Desinfektion der Schallköpfe
56
Systemoberflächen Reinigen und Desinfizieren
56
Reinigung und Desinfektion der Batterie oder des Docks
58
Ergonomische Sicherheit
59
Aufstellung des Systems
60
Belastung der Augen Minimieren
60
Körperhaltung
60
Verdrehte Körperhaltungen Weitgehend Vermeiden
60
Pausen, Bewegung und Abwechslung der Tätigkeiten
61
Kapitel 6: Sicherheit
59
Klassifizierung der Elektrischen Sicherheit
62
Elektrische Sicherheit
63
Batteriesicherheit
66
Gerätesicherheit
66
Gefährliche Materialien
68
Klinische Sicherheit
68
Elektromagnetische Verträglichkeit
69
Herstellererklärung
71
ALARA-Prinzip
76
Anwendung des ALARA-Prinzips
76
Direkte Bedienelemente
77
Empfänger-Bedienelemente
77
Indirekte Bedienelemente
77
Akustische Artefakte
78
Richtlinien zur Verringerung des MI und TI
79
Ausgangsleistungsanzeige
80
Faktoren, die zu einer Messunsicherheit bei der Anzeige Beitragen
81
Genauigkeit der Ausgangsleistungsanzeige des MI und TI
81
Sachverwandte Leitfäden
82
Anstieg der Schallkopfoberflächentemperatur
82
Messung der Schallausgangsleistung
82
In Situ, Herabgesetzte und Wasser-Wertintensitäten
83
Gewebemodelle und Geräteuntersuchung
84
Schallausgangsleistungs-Tabellen
85
In der Schallausgangsleistungstabelle Verwendete Begriffe
95
Genauigkeit und Messunsicherheit von Schallmessungen
97
Beschriftung
98
Fehlerquellen bei Messungen
103
Kapitel 7: Referenzmaterial
103
Messgenauigkeit
103
Veröffentlichungen zu Messungen
103
IMT-Referenzmaterial
103
GBH-Referenzmaterial
104
Geschätztes Fetalgewicht
104
Gestationsaltertabellen
105
Kapitel 8: Technische Daten
107
Unterstützte Schallköpfe
107
Bildgebungsmodi
107
Bildspeicherung
107
Zubehör
107
Peripheriegeräte
107
Umgebungsbedingungen
107
Betrieb
107
Transport und Lagerung
107
Elektrische Daten
108
Batterie
108
Elektromechanische Sicherheitsstandards
108
EMV-Klassifizierungsnormen
108
Normen für auf dem Luftweg Transportierte Geräte
108
HIPAA-Norm
109
Glossar
111
Begriffe
111
Abkürzungen
113
Index
115
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
FujiFilm SonoSite SII
FujiFilm SonoSite EDGE II
FujiFilm SONOSITE X-PORTE
FujiFilm SonoSite M-Turbo
FujiFilm Sonosite PX
FujiFilm SonoSite
FujiFilm SonoSite iViz
FujiFilm SonoSite TEExi
FujiFilm Sonosite Mini-Dock
FujiFilm SonoSite PowerPack
FujiFilm Kategorien
Kameras
Kamera-Objektive
Drucker
Digitalkamera-zubehör
Medizinische Ausstattung
Weitere FujiFilm Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen