Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
elna Anleitungen
Nähmaschinen
eXpressive 920
elna eXpressive 920 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für elna eXpressive 920. Wir haben
1
elna eXpressive 920 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
elna eXpressive 920 Bedienungsanleitung (172 Seiten)
Marke:
elna
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 44 MB
Inhaltsverzeichnis
Befolgen Sie die Nachstehenden Anweisungen, um das Risiko eines Stromschlags zu Mindern
3
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
4
VORBEREITUNGEN vor dem NÄHEN Teilebezeichnungen
6
Serienmäßiges Zubehör
8
Anschiebetisch
10
Freiarmnähen
10
Zubehörfach
10
Anschluss an den Netzstrom
11
Warnhinweis
11
Regulieren der Nähgeschwindigkeit
12
Geschwindigkeitsbegrenzer
12
Fußanlasser
12
Extra Großer Anschiebetisch
13
Funktionstasten der Maschine
14
Fußhebertaste
14
Berührungsfeldtasten
15
Einstellungstaste
15
Einsetzen der Garnrolle
16
Zusätzlicher Garnrollenhalter
16
Spulen
16
Entnahme der Spule
16
Spulen
17
Einsetzen der Spule
18
Einfädeln der Maschine
19
Automatischer Nadeleinfädler
20
Heraufholen des Unterfadens
21
Austausch von Nadeln
22
Stoff- und Nadeltabelle
22
Austausch des Nähfußes
23
Austausch des Fußhalters
24
Nähfußhalter Abnehmen
24
Doppeltransporthalter Anbringen
24
Lösen und Anbringen des Doppeltransportfußes
25
Anbringen des Stopffußes PD-H
25
Anbringen des Stickfußes P
25
Anbringen des Couching-Stickfußes PC-1 oder PC-2
25
Auswechseln der Stichplatte
26
Heben und Senken des Nähfußes
27
Kniehebel
27
Ausziehbares Nählicht
28
Lupe
28
Modusauswahl
29
Bildschirmhilfe
29
NORMALER NÄHMODUS Normale Stichmuster
30
Funktionstasten IM Normalen Nähmodus
32
Nutzstiche
34
Geradstiche
34
So Beginnen Sie zu Nähen
34
Nähen der Kante eines Dicken Stoffes
34
Änderung der Nährichtung
34
Ändern der Nährichtung um 90
34
Sichern der Nähte
35
Fadenabschneiden
35
Verwendung der Nähführungslinien
35
Winkeleinstellung an der Stichplatte
35
Die Verschiedenen Geradstiche
36
Nähen mit dem Doppeltransport
37
Doppeltransport-Balanceregler
37
Zick-Zack-Stiche
38
Die Verschiedenen Versäuberungsstiche
39
Manuelle Sticheinstellungen
40
Ändern der Nadelsenkposition (Geradstiche)
40
Ändern der Stichbreite
40
Ändern der Stichlänge
40
Einstellung der Fadenspannung
41
Nähfußdruckregelung Einstellen
41
Stoffdrehpostion des Fußes
41
Sticheinstellung Speichern
42
Stoffbahnführer
44
Weitere Nutzstiche
45
Knopflöcher und Sonderstiche
47
Verschiedene Knopflöcher
47
B1 Sensor-Knopfloch (Eckig)
48
Doppellagiges Knopfloch
49
Manuelle Einstellungen
50
Ändern der Knopflochöffnungsbreite
50
Ändern der Knopflochbreite
50
Ändern der Knopflochstichdichte
50
Verwendung der Verstärkungsplatte
51
B2 Automatisches Knopfloch (Eckig)
52
Weitere Knopflöcher
54
B13 Eingefasstes Knopfloch (Paspelknopfloch)
55
Knopflöcher mit Einlauffaden
57
Sonderstiche
57
B14 Annähen von Knöpfen
57
B15 Stopfen
58
Fliegen (B17 bis B20)
59
Ösen (B21 bis B25)
59
Zierstiche
60
Quilten(Q)
64
Verwenden des Quiltlineals
64
Q1-Q3 Zusammennähen von Patchworkteilen
64
Q66-Q67 Antik-Quiltstiche
64
Kreisnähführung
64
S1-S29 Dekorative Satinstichmuster
65
Dehnungsverhältnis
65
Eigene Stiche (CS)
66
Nähen mit der Zwillingsnadel
67
Programmieren einer Musterkombination
68
Spiegelbild der Muster
68
Brückenstiche
68
Bearbeiten der Stichmusterkombination
69
Löschen des Musters
69
Einfügen des Musters
69
Neustarttaste
70
Neustart des Aktuellen Musters
70
Neustart des Ersten Musters
70
Prüfen der Musterkombinationslänge
71
Monogrammstickerei
72
Funktionstasten
72
Manuelle Einstellung der Fadenspannung
73
Individuelle Einstellung der Fadenspannung
73
Einheitliche Einstellung der Fadenspannung
73
Abstand
73
Verringern der Buchstabengröße
73
Programmieren eines Monogramms
74
Speichern einer Musterkombination
75
Erstellen eines Neuen Ordners
75
Ändern des Ordnernamens oder Dateinamens
75
Öffnen einer Musterkombination
76
Nähtechnik
77
Nähen von Säumen
78
Kanten
79
Blindsaum
80
Muschelsaum
81
Rollsaum
82
Einnähen von Reißverschlüssen
83
Einnähen von Normalen Reißverschlüssen
83
Einnähen von Verdeckten Reißverschlüssen
86
Reißverschlussgröße R Öffnungsgröße
86
Reißverschlusszähne U Falte I Linke Nahtzugabe
86
Kräuseln
88
Heften
88
Annähen von Knöpfen
89
Riegel Nähen
90
Applikation
91
Patchwork
92
Quilten
93
Geradstiche (mit Doppeltransport)
93
Quiltlineal
93
Verbindungsstiche
93
Freihandquilten mit Gesenktem Transporteur
94
Ein-Stich-Automatik
94
Fußhöhe zum Freihandquilten
94
Reliefstiche
94
Antik-Quiltstiche
95
Variable Zick-Zack-Stiche
95
Anpassen der Maximalen Zick-Zack-Breite
95
BEVORZUGTE MASCHINENEINSTELLUNGEN Einstellungsmodus
96
Speichern der Individuellen Einstellungen
96
Allgemeiner Einstellungsmodus
97
Einstellungsmodus für Normales Nähen
101
Fußhebeoption
101
Startgeschwindigkeit
102
Stoffbahnführer Kalibrierung der Standardposition
102
Sprachauswahlmodus
104
Stichlängenbalance
104
STICKMODUS Stickeinheit
105
Anbringen der Stickeinheit
105
Öffnen des Stickschlittens
106
Abnehmen der Stickeinheit
107
Abdeckung
107
Anbringen des Stickfußes
108
Anbringen der Geradstichplatte
109
Spezialspulenkorb für Stickerei
110
Aufspulen während der Arbeit an einem Stickprojekt
110
Stickrahmen
111
Vliese
112
Verschiedene Arten von Vliesen
112
Einsetzen des Stoffes in einen Stickrahmen
113
Befestigen des Stickrahmens an der Maschine
114
Fadenhalter
114
Auswahl Eingebauter Stickmuster
115
Designkategorie
115
Stickrahmengröße
116
Monogrammstickerei
116
Funktionstasten
117
Cursortasten
117
Löschtaste
117
Monogrammplatzierung
118
Programmieren eines Monogramms
118
Monogramm aus Zwei Buchstaben
119
Ändern des Monogramms
120
Fenster Nähbereit
121
Stichwahltasten
121
Musterinformationen
121
Stichwahltasten
122
Sprungtaste
122
Kreuztaste
122
Farbabschnitttaste
122
Farblistentaste
122
Cursortasten
122
Umrisstaste
123
Stickrahmen-Positions-Taste
123
Einstelltaste
124
Automatische Fadenspannung
124
Die Enden der Sprungfäden Abschneiden
124
Höhe des Stickfußes
124
Stickfußtaste
124
Startseitetaste
125
Erste Schritte Beim Sticken
126
Applikationsmuster
127
Fransenblumenmuster
128
Fransenmuster für Applikationen
130
Alternative Methode
131
Rahmenmuster
132
Spitzenmuster
133
Bearbeitungsmodus
134
Auswahl einer Stickrahmengröße
134
Öffnen der Stickmuster
134
Informationen zur Bearbeitungswerkzeugleiste
135
Auswahl eines Musters
135
Verschieben eines Musters
135
Auswahl eines Musters mit Musterauswahltasten
136
Verändern der Mustergröße
136
Kopieren eines Musters
136
Löschen des Musters
137
Drehen des Musters
137
Spiegeln eines Musters
138
Kombinieren eines Rahmens
138
Gruppieren der Muster
139
Stickfolge
140
Farbgruppierung
140
Einfarbennähen
141
Zoomen IM Bearbeitungsfenster
141
Anpassen der Farbanzeige
142
Monogramme in Bogenform
143
Freiarmsticken
144
Couchingmuster
145
Vorbereitung
145
Wimpelmuster
148
EINSTELLEN der MASCHINENEINSTELLUNGEN Stickmodus-Einstellungen
149
Stickfußhöhe
149
Fadenabschneiden
150
Stickrahmen-Kalibrierung
150
Speichern und Öffnen einer Datei
152
Speichern einer Datei
152
Erstellen eines Neuen Ordners
153
Löschen einer Datei oder eines Ordners
153
Öffnen einer Datei
153
Ändern eines Datei- oder Ordnernamens
154
Direkte PC-Verbindung
154
Pflege und Wartung
155
Reinigen des Greiferbereichs
155
Probleme und Warnsignale
156
Fehlersuche
157
Fehlersuche (Automatischer Nadeleinfädler)
159
STICHTABELLE Nähen
160
Nutzstiche (U)
160
Dekorstiche (D)
161
Lange Stiche (L)
161
MUSTERTABELLE Sticken
163
Die Welt der Stickmuster
163
Alltags-Und Ferienmuster
164
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ELNA eXpressive 970
ELNA eXpressive 820
ELNA eXpressive 830
ELNA eXpressive 860
ELNA eXpressive 830L
ELNA FERROPILOT 970SL
ELNA 1000 Sew Zebra
ELNA 2600
ELNA 2800
elna 3210
elna Kategorien
Nähmaschinen
Nähmaschinen Zubehör
Heizgeräte
Lupen
Scheinwerfer
Weitere elna Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen