Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Drucker
TM-5240
Canon TM-5240 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon TM-5240. Wir haben
1
Canon TM-5240 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Canon TM-5240 Handbuch (1008 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
In diesem Dokument Verwendete Symbole
19
Marken und Lizenzen
20
Marken
21
Lizenzen
22
Übersicht
48
Teile des Druckers
49
Vorderseite
50
Abdeckung für Tintenpatrone (Innen)
53
Abdeckung für Wartungskassette (Innen)
55
Rückseite/Seite
56
Obere Abdeckung (Innen)
57
Schlitten
59
Rollenabdeckung (Innen)
61
Bedienfeld
63
Druckergestell
65
Verwendung des Druckers
69
Ein- und Ausschalten des Druckers
70
Einschalten des Druckers
70
Verwenden des Korbs auf dem Druckergestell
73
Beispielkonfigurationen für den Korb
76
Wechseln zu Ausgeklappter Position a
77
Wechseln zu Ausgeklappter Position B (nur SD-35 / SD-26)
79
Anhalten des Druckvorgangs
83
Druck Anhalten
84
Drucken
85
Drucken von Ihrem Computer aus (Windows)
87
Drucken mit Einfacher Installation
88
Überprüfen der Druckereinstellungen und Anwendung der Einstellungen auf den Druckertreiber
92
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
93
Drucken von Fotos und Geschäftlichen Dokumenten
95
Drucken mit Einstellung des Druckziels
96
Bearbeiten in Posterartist und Drucken
99
Drucken von CAD-Zeichnungen
101
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
105
Anpassen der Farbbalance
106
Verwandte Themen
107
Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
108
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
110
Festlegen der Farbkorrektur
112
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
115
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
115
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
117
Drucken mit ICC-Profilen
120
Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten
120
Einstellen der Helligkeit
125
Einstellen des Kontrasts
127
Drucken IM Detaillierten Einstellungsmodus
129
Zoomdruck
132
Drucken auf Papierformate in Übergröße
135
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
138
Einstellung unter Papiergröße-Optionen (Paper Size Options)
138
Einstellung unter Benutzerdefinierte Größe (Custom Size)
139
Festlegen einer Benutzerdefinierten Rollenbreite
142
Drucken ohne Ränder Je nach Szenario
144
Drucken ohne Ränder Entsprechend des Papierformats
145
Drucken ohne Ränder Entsprechend der Rollenpapierbreite
148
Drucken in Originalgröße ohne Ränder
150
Dreiseitig Randloser Druck auf Rollenpapier
153
Dreiseitig-Randloser Druck zur Anpassung an das Papierformat
153
Druck in Voller Größe ohne Ränder an Drei Seiten
155
Drucken von Hängenden und Horizontalen Bannern (Drucken IM Großformat)
158
Drucken Gemäß Rollenbreite
158
Vergrößern und Drucken
159
Drucken mit Unterteilung/Verbindung von Dokumenten
161
Drucken mit Verbindung Mehrerer Seiten
162
Drucken Mehrerer Seiten auf einer Seite
164
Unterteilen und Drucken von Postern
167
Einstellung zum Unterteilen und Drucken von Postern
167
Drucken des Dokuments in der Mitte des Papiers
170
Drucken mit Rollenpapiereinsparung
173
Einsparen von Rollenpapier durch Drehen der Dokumente um 90 Grad
174
Einsparen von Rollenpapier durch Eliminierung der Oberen und Unteren Dokumentränder
177
Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf
180
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken
182
Andere Nützliche Einstellungen
183
Stempeldruck
184
Speichern eines Stempels
185
Speichern eines Neuen Stempels
185
Ändern und Speichern von Stempeleinstellungen
187
Löschen nicht Mehr Benötigter Stempel
187
Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung
189
Speichern von Häufig Verwendeten Druckprofilen
190
Speichern von Druckprofilen
190
Drucken unter Verwendung von Favoriteneinstellungen
191
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
191
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck
192
HP-GL/2-Druck
194
Drucken vom Drucker
195
Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk
196
Drucken von Smartphone/Tablet
199
Vergrößern einer Kopie mit Imagerunner ADVANCE
200
Scan und Vergrößerung einer Kopie
201
Anpassung an Papierbreite
205
Einstellung der Vergrößerungsstufe
206
Einstellung der Eingabeauflösung
206
Einstellung des Skalierungsprozentsatzes
207
Vergrößerungsreferenz
209
Druckertreiber
210
Windows-Druckertreiber
211
Überblick über den Druckertreiber
212
Canon IJ-Druckertreiber
213
Auswählen des Druckertreibers
213
Anzeigen des Handbuchs über den Druckertreiber
213
Ändern der Druckoptionen
214
Canon Imageprograf Preview
216
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
217
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über die Anwendungssoftware
217
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über das Druckersymbol
217
Aktualisierung der Medieninformationen IM Druckertreiber
219
Konfigurieren von Kontoinformationen
221
Eingabe von Accounting-Informationen für Druckaufträge
221
Konfigurieren von Accounting-Informationen über die Druckereigenschaften (Printer Properties)
222
Einrichten eines PIN-Codes für Druckaufträge
224
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
226
Canon IJ Status Monitor
227
Wenn Fehler Auftreten
227
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
229
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
230
Beschränkungen für den Druckertreiber
230
Einschränkungen IM Zusammenhang mit Anwendungen
232
Beschreibung des Druckertreibers
234
Beschreibung der Registerkarte Optionen
235
Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)
240
Dialogfeld Einstellungen Anzeigen (View Settings)
240
Registerkarte Abstimmung (Matching)
241
Beschreibung der Registerkarte Seite Einrichten
244
Benutzerdefinierte Größeneinstellungen (Custom Size Settings) Dialogfeld (Papierformat)
247
Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting)
247
Dialogfeld Ausgabemethode (Output Method)
248
Dialogfeld Papiergröße-Optionen (Paper Size Options)
248
Beschreibung der Registerkarte Layout
250
Dialogfeld Stempel Definieren (Define Stamp)
253
Beschreibung der Registerkarte Favoriten
257
Dialogfeld Hinzufügen (Add)
258
Beschreibung der Registerkarte Wartung
259
Verwandte Themen
260
Beschreibung der Registerkarte Geräteeinstellungen
261
Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences)
262
Dialogfeld Geräteinformation (Device Information)
262
Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors
263
Überblick über den Canon IJ-Statusmonitor
263
Aktualisieren des Druckertreibers
266
Verwenden des Aktuellen Druckertreibers
267
Löschen des nicht Benötigten Druckertreibers
268
Vor dem Installieren des Druckertreibers
269
Prüfen des Druckerstatus
269
Überprüfen der Einstellungen des Computers
269
Installieren des Druckertreibers
270
Handhabung des Papiers
271
Einlegen von Rollen in den Drucker
273
Entnehmen der Rolle aus dem Drucker
283
Entfernen von Rollen aus dem Rollenhalter
286
Manuelle Zufuhr von Rollenpapier
288
Schneiden von Rollenpapier
289
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck
290
Einlegen von Einzelblättern in den Drucker
292
Entfernen von Einzelblättern
295
Drucken von einer Gewünschten Startposition aus
297
Einstellen der Option Papierbreite Erkennen (Detect Paper Width) auf Deaktivieren (Disable)
297
Papiereinstellungen
300
Ändern des Papiertyps
301
Festlegen der Papierlänge
303
Verfolgung der noch Verbleibenden Rollenpapiermenge
304
Verwalten Anhand des Strichcodes für die Verbleibende Rollenpapiermenge
304
Verwalten durch Einschätzung der Verbleibenden Rollenpapiermenge
305
Festlegen der Schnittmethode für Rollen
307
Automatisches Schneiden der Vorderkante von Rollenpapier
309
Verringern von Trennstaub bei Schneidevorgängen von Rollenpapier
311
Angabe der Tintenabtrockenzeit
313
Pause zwischen den Scans
313
Pause zwischen Seiten
314
Angeben des Ausmaßes der Erweiterung F. Randloses Drucken
315
Erkennung der Ersetzung von Rollenpapier bei Ausgeschaltetem Drucker
318
Info zu Papier
319
Papierformate
320
Einzelblätter
320
Aktualisieren der Papierinformationen
322
Verwendung von Papier Außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung
323
Drucken mit Bestehenden Einstellungen
323
Drucken mit Zusätzlichen Einstellungen
323
Drucken auf Papier Außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung unter Verwendung Bestehender Einstellungen
324
Auswählen von Allzweck-Papiereinstellungen
324
Eines Medientyps
325
Ändern der Druckereinstellungen
326
Ändern von Einstellungen über Dasbedienfeld
327
Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs
328
Symbole auf dem Touchscreen
331
Menüstruktur
332
Erweitert (Papiereinstellungen)
358
Erweitert (LAN-Einstellungen)
360
Ändern von Elementen IM Bedienfeld
363
Testdruck
365
Druckeinstellungen
366
LAN-Einstellungen
368
Webservice-Einrichtung
377
Papiereinstellungen
378
Auto-Wartungseinstellungen
382
Festplatteneinstellungen
383
Überwachungsdiensteinstellungen
385
Andere Geräteeinstellungen
387
Sprachenauswahl
389
Aktualisierung der Firmware
390
Sicherheitseinstellungen
391
Wartung
392
Druckerinformationen
394
Auftragsverwaltung
395
Festlegen des Administratorkennworts IM Bedienfeld
396
Wenn Sie das Administratorkennwort Deaktivieren wollen
397
Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte
398
HP-GL/2-Einstellungen
400
Menüs der HP-GL/2-Druckeinstellungen
401
Farbmodus
403
Druckqualität
404
Eingabeauflösung
405
Druckziel
406
Papierz
407
Rand
408
BEISPIELE für EINSTELLUNGEN bei Übergröße
409
Papier Sparen
413
Drehen
415
Automatische Drehung
416
Beispiele für die Automatische Drehung
416
BEISPIEL für EINSTELLUNGEN zum Vergrößern/Verkleinern
419
BEI der Skalierung (Scaling)
419
BEI der Anpassg an Papierformat (Fit Paper Size)
420
Zentriert Drucken
422
Beispiele für Zentriertes Drucken
422
Auf Standardgröße Zuschneiden
424
Beispiele für den Standardzuschnitt
424
Tabelle IM Standardformat
426
Schachtelungsfunktion Verw
428
Beispiel für Schachtelung
429
Wartezeitversch
430
Schnittlinien Drucken
431
Beispiel für Schnittlinien
431
Beispiel für Horizontale Drehung (Spiegeln)
432
Beispiel für Aktiviertes Zusammenführen
434
Palette Auswählen
435
Palette Definieren
436
Stift 0 bis Stift 15
437
Palette Zurücksetzen
438
Paletten-Standardeinstellungen
438
Beispiele für die Glättung
440
Feine Linien Verstärken
441
Schwache Linien Anpassen
442
Breitenkorrektur
443
Beispiel für die Korrektur der Linienstärke
443
Farbliste für Paletten Drucken
445
Warnanzeige
446
Bildgröße Erkennen
447
BEISPIEL zur ERKENNUNG der Bildgröße
448
Kontrolle des Bildausschnitts
451
Kombinationen von Menüeinstellungen
452
Papier Sparen und Autom. Drehung
453
Vergrößern/Verkleinern (Skalierung) und Automatische Drehung
455
Zentriert Drucken und auf Standardgröße Zuschneiden
457
BEISPIEL für Zentriert Drucken (Print Centered) und auf Standardgröße Zuschneiden (Cut to Standard Size)
457
Auf Standardgröße Zuschneiden und Automatische Drehung und Vergrößern/Verkleinern (an Papier Anpassen)
459
Beispiel für Kleine Bilder
459
BEISPIEL für Große BILDER
460
Schachtelungsfunktion Verw. und Autom. Drehung
462
Bildgröße Erkennen und Übergröße
464
BEISPIEL für Bildgröße Erkennen (Detect Image Size) und Übergröße (Oversize)
465
BEISPIEL für Bildgröße Erkennen (Detect Image Size) und Zentriert Drucken (Print Centered)
469
Statusdruck
472
Ändern der Druckereinstellung IM Webbrowser
475
Starten von Remote UI
476
Über Remote UI Änderbare Einstellungselemente
479
Sicherheit
481
LAN-Einstellungen
482
Festlegen von Kennwörtern über Remote UI
485
Festlegen des Administratorkennworts
485
Festlegen des Standardbenutzerkennworts
486
Registrieren des Drucker-Stammzertifikats IM Webbrowser für die SSL-Kommunikation
487
Nach der Registrierung des Stammzertifikats
489
Registrieren des Drucker-Stammzertifikats IM Lokalen Computer für die SSL-Kommunikation
492
Herunterladen des Zertifikats
495
Überprüfen des Importierten Zertifikats
496
Generieren des Serverzertifikats
499
Prüfen der IP-Adresse des Druckers
499
Prüfen des Generierten Serverzertifikats
500
Einrichten des E-Mail-Servers
502
Empfangen des Druckerstatus über E-Mail
504
Migrieren der Druckereinstellungen
506
Verwenden von Remote UI
506
Verwendung eines USB-Flashlaufwerks
506
Exporteinstellungen
507
Importeinstellungen
507
Initialisieren der Druckereinstellungen
508
Verwenden des Bedienfelds
508
Netzwerkeinstellung
509
Verbindungsmethoden für den Drucker
510
Wi-Fi-Verbindung
512
WPS-Verbindung
515
WPS-(PIN-Code-)Verbindung
518
Manuelle Verbindung
521
Einfache Drahtlos-Verb
526
Drahtlos Direkt-Verbindung
528
Aktivieren Sie Drahtlos Direkt (Wireless Direct)
528
Verbinden des Smartphones/Tablets mit dem Drucker
530
Drahtlos Direkt-Verbindungseinstellung Ändern
531
Kabelverbindung
533
USB-Verbindung
537
Ein anderer Drucker mit demselben Namen Wurde Gefunden
538
Drucknetzwerkeinstellungen
539
Maßnahmen gegen nicht Autorisierten Zugriff
540
Festlegen einer Privaten IP-Adresse
540
Einschränken der Kommunikation durch eine Firewall oder einen Wi-Fi-Router
541
Festlegen eines Drucker-Kennworts
541
Verwenden einer Höheren Sicherheitsstufe für die Wi-Fi-Verbindung
542
Netzwerkstatus und Fehlersuche
543
Freigeben des Druckers IM Netzwerk (Windows)
545
Einrichten eines Gemeinsam Genutzten Druckers
546
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe
548
Einschränkungen bei der Druckerfreigabe und -Verwendung
548
Verwaltung von Druckaufträgen
550
Erfassen von Drucker-Job-Protokollen mit Accounting Manager
550
Bearbeitung von Druckaufträgen
551
Löschen von Druckaufträgen
552
Verwenden des Bedienfelds
552
Verwenden von Remote UI
552
Vorrang. Druck
554
Drucken von Ausstehenden Druckaufträgen
556
Ausführen von Geschützten Druckaufträgen
558
Verwenden der Druckerfestplatte zur Bearbeitung von Druckaufträgen
560
Verwenden der Druckerfestplatte
561
Ausgabemethode
561
Speichern von Druckaufträgen in Persönlichen Jobboxen
563
Konfigurieren des Druckertreibers (Windows)
563
Konfigurieren des Druckertreibers (Macos)
563
Drucken von Gespeicherten Druckaufträgen
564
Löschen von Gespeicherten Druckaufträgen
566
Verschieben von Gespeicherten Druckaufträgen
568
Speichern von Druckaufträgen, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber Gesendet Wurden
569
Angeben der Ausgabemethode
569
Drucken nach Speichern der Druckdaten
569
Drucken, ohne Druckaufträge in der Gemeinsamen Jobbox zu Speichern
571
Einstellen von Kennwörtern für Persönliche Jobboxen
572
Benennen von Persönlichen Jobboxen
573
Drucken der Liste der Gespeicherten Aufträge
574
Umbenennen von Gespeicherten Aufträgen
575
Funktionen Druckerfestplatte
576
Überprüfen des Freien Festplattenspeichers
577
Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität
578
Überprüfen Verstopfter Düsen
579
Reinigen des Druckkopfs
581
Anpassen der Linienausrichtung
584
Automatische Begradigung von Linien und Farben
588
Manuelle Begradigung von Linien und Farben
591
Automatisches Anpassen Verschiedenfarbiger Horizontaler Streifen
594
Manuelles Anpassen Verschiedenfarbiger Horizontaler Streifen
596
Feinabstimmung des Papiervorschubs
598
Einstellen der Zeilenlänge
599
Fehlerbehebung Papierabrieb und Verschwommene Bilder
601
Ändern der Druckkopfhöhe
602
Einstellen der Saugstärke
604
Farbmanagement
605
Farbverwaltung
606
Farbkalibrierung Ausführen
606
Prüfen, Wann die Farbkalibrierung Ausgeführt werden muss
606
Überprüfen von Ausführungsprotokollen der Farbkalibrierung
606
Zentrale Verwaltung Mehrerer Drucker
606
Verwenden von anderem Papier als Original Canon Papier
607
Durchführen der Farbkalibrierung
608
Empfohlener Zeitpunkt für die Farbkalibrierung
608
Ausführen der Farbkalibrierung
608
Weitere Menüoptionen
609
Anpassungstypen der Farbkalibrierung
611
Funktionen
611
Wartung und Verbrauchsmaterialien
614
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
615
Überprüfen der Modellnummer des Tintenbehälters
616
Überprüfung IM Webbrowser
616
Ersetzen von Tintenbehältern
618
Auswählen des Tintenbehälter-Austauschs IM Menü
619
Einsetzen des Tintenbehälters
621
Überprüfen des Tintenstands
625
Austausch des Druckkopfs
627
Austausch der Wartungskassette
635
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit der Wartungskassette
635
So wird eine Wartungskassette Ausgetauscht
635
Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette
639
Auswechseln des Schneidmessers
640
Reinigen des Druckers
643
Reinigen der Druckeraußenseite
644
Reinigen der Innenseite der Oberen Abdeckung
646
Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows)
650
Reinigen der Druckköpfe
651
Druckkopfreinigung (Print Head Cleaning)
651
Drucken eines Düsentestmusters
652
Sonstige Wartungsaspekte
654
Vorbereitung des Druckers für den Transport
655
Vorbereitung auf den Transport
655
Verpacken des Druckers
657
Erneutes Installieren des Druckers
659
Aktualisierung der Firmware
662
Häufig Gestellte Fragen
664
Häufig Gestellte Fragen - Allgemeines
665
Nach Kategorie Suchen
665
Der Drucker Reagiert selbst nach Senden von Druckaufträgen nicht
668
Der Druckvorgang wird Angehalten und eine Fehlermeldung wird Angezeigt
669
Fehler bei der Installation der Druckertreiber (Windows)
670
Entfernen der Druckersoftware
671
Entfernen der Wi-Fi Connection Assistant (Windows)
671
Entfernen der Wi-Fi Connection Assistant (Macos)
672
Probleme mit der Druckqualität
673
Der Druck ist Blass
674
Es Treten Streifen in Unterschiedlichen Farben auf
676
Die Farben auf Gedruckten Bildern sind Ungleichmäßig
679
Bildränder sind Verwischt, oder es Kommt zu Weißen Streifen
683
Papier Reibt am Druckkopf
685
Die Papierkanten sind Schmutzig
688
Die Papieroberfläche ist Schmutzig
691
Die Rückseite des Papiers ist Schmutzig
694
Verschmutzt
697
Die Gedruckten Farben Stimmen nicht Genau
698
Die Dokumente werden Monochrom Gedruckt
701
Die Linienstärke ist nicht Gleichmäßig
702
Ist die Einstellung Schnellgrafikprozess (Fast Graphic Process) IM Dialogfeld
703
Die Linien oder Farben sind Falsch Ausgerichtet
704
Ist Papierbreite Erkennen (Detect Paper Width) auf Deaktivieren (Disable)
705
Die Länge der Gedruckten Bilder in Papierausgaberichtung Stimmt nicht Genau
707
Bilder werden Verkantet Gedruckt
709
Die Ränder sind Breit
710
Beim Randlosen Druck Erscheinen Ränder
711
Beim Drucken auf Rollenpapier Bekommt die Bedruckte Oberfläche Kratzer
713
Delle in der Papierkante
714
Netzwerkeinstellungen können nicht Konfiguriert werden
715
Keine Fortsetzung nach dem Bildschirm „Druckeranschluss/Kabel Anschließen" Möglich
716
Herstellen der Verbindung zum Wireless Router Fehlgeschlagen." wird Angezeigt
718
Wenn der Sicherheitstyp WPA/WPA2/WPA3 ist
718
Wenn der Sicherheitstyp auf Deaktivieren (Disable) Eingestellt ist
719
Einrichtung Dauert einige Zeit (Windows)
720
Drucker kann IM Netzwerk nicht Gefunden werden
721
Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk nicht Möglich
722
Drucker wird während der Einrichtung nicht Gefunden
723
Auf Wi-Fi zu Prüfende Elemente
723
Für Drahtgebundenes LAN zu Überprüfende Punkte
725
Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht Gefunden
728
Drucker wird bei Verwendung von Drahtgebundenem LAN nicht Gefunden
731
Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung
732
Bei Anzeige eines Fehlers
733
Wenn die Firewall die Druckersuche Beeinflusst
734
Drucken über Netzwerk nicht Möglich
736
Drucken über TCP/IP-Netzwerk nicht Möglich
737
Drucken über Bonjour-Netzwerke nicht Möglich
738
Drucken mit Airprint nicht Möglich
739
Probleme mit der Netzwerkverbindung
740
Netzwerkeinstellungen und Häufig Auftretende Probleme
741
Verbindung mit dem Drucker nicht Möglich
742
Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht Möglich
742
Verbindung mit einem Drucker über Wi-Fi nicht Möglich
742
Verbindung mit einem Drucker über Drahtlos Direkt nicht Möglich
744
Verbindung mit einem Drucker über Drahtgebundenes LAN nicht Möglich
745
Druckerprobleme
747
Der Drucker Lässt sich nicht Aktivieren
748
Meldungen, die eine Überprüfung Empfehlen, dass die Wartungskassette nicht Gelöscht ist
749
Die Data-Lampe auf dem Bedienfeld Leuchtet nicht
750
Wenn der Drucker ein Seltsames Geräusch Macht
751
Gedruckte Seiten werden nicht Ordentlich IM Korb Gesammelt
753
Eine Warnmeldung wird Beim Durchführen der Farbkalibrierung Angezeigt
754
Papier wird nicht Ordnungsgemäß Eingezogen oder Ausgegeben
755
Entfernen eines Rollenpapierstaus
756
Entfernen eines Einzelblattstaus
761
Entfernen von Gestautem Paper (Papierzuführung)
765
Rollenpapier kann nicht in den Papiereinzugsschacht Eingeführt werden
768
Einzelblätter können nicht Eingelegt werden
769
Rollenpapier Verbleibt/Fehlt bei Mengenverwaltung
770
Der Drucker Gibt Leeres, Unbedrucktes Papier aus
772
Drucker Wirft das Rollenpapier Weiterhin aus
773
Probleme Beim Schneiden von Papier
776
Das Papier wird nicht Geschnitten
777
Das Papier wird nicht Gerade Geschnitten
778
Überprüfen Sie, ob die Einstellung für die Schnittgeschwindigkeit (Cut Speed)
778
Schneidmesser Funktioniert nicht während des Schneidevorgangs
780
Ich Möchte Wissen, wie das Schneiden von Rollenpapier Konfiguriert wird
781
Probleme mit den Papiereinstellungen
783
Papierbreiten mit Hoher Transparenz können nicht Erkannt werden
784
Ich Möchte Wissen, welche Papiertypen in diesem Drucker Verwendet werden können
785
Der Geschätzte Papiertyp Passt nicht zum Eingelegten Papiertyp
786
Der Papiertyp, der Bedruckt werden Soll, wird auf dem Touchscreen nicht Angezeigt
787
Tintenbezogene Probleme
788
Drucker Verbraucht viel Tinte
789
Tintenstanderkennung
790
Freigeben der Tintenstanderkennung
790
Unterstützt dieser Drucker ein Subtintentanksystem
791
Über die Druckeinstellungen
792
Wie Drucke ich Randlos
793
Ich Möchte Unkompliziert Vertikale oder Horizontale Banner Erstellen
794
Kann ich einen Duplexdruck Durchführen
795
Ich Möchte Beim Drucken Vergrößern
796
Probleme mit HP-GL/2
797
Bei HP-GL/2 wird der Druck Falsch Ausgerichtet
798
Bei HP-GL/2-Druckaufträgen Fehlen Linien oder Bilder
799
Bei HP-GL/2-Druckaufträgen werden Linien zu Dick oder zu Dünn Gedruckt
800
HP-GL/2-Aufträge werden in Monochrom (oder Farbe) Gedruckt
801
Gedruckte Farben von Linien sind Beim HP-GL/2-Druck Ungenau
802
HP-GL/2-Aufträge werden 6 MM Breiter als Angegeben Gedruckt
803
HP-GL/2-Aufträge werden IM Maximalen Format Gedruckt, selbst wenn ein Standardformat Angegeben
804
Ist
804
HP-GL/2-Druck Dauert Lange
805
Der Drucker Hält Beim Drucken eines HP-GL/2-Auftrags an (der Schlitten Bleibt Stehen)
806
Supportcodeliste für Fehler
807
Detaillierte Fehlercodes
826
Detaillierte Fehlercodes
841
Detaillierte Fehlercodes
919
Detaillierte Fehlercodes
947
Technische Daten des Druckers
974
Druckleistung
979
Speicher und Festplatte
979
Technische Daten für das Netzwerk
980
Andere Unterstützte Betriebssysteme
981
Druckbereich
983
Anhang
985
Sicherheitsvorkehrungen
987
Aufstellort
989
Netzanschluss
989
Arbeiten in der Nähe des Druckers
990
Vorschriften
991
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
993
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
1006
Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers
1007
Online-Handbuch
1008
Screenshots in diesem Handbuch
1008
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon TM-5355
Canon TM-5350
Canon TM-5340
Canon TM-5255
Canon TM-5250
Canon TM-350
Canon TM-250
Canon TM-240
Canon imagePROGRAF TM-300
Canon imagePROGRAF TM-305
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen