Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
PowerShot SX412 IS
Canon PowerShot SX412 IS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PowerShot SX412 IS. Wir haben
3
Canon PowerShot SX412 IS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Benutzerhandbuch
Canon PowerShot SX412 IS Handbuch (280 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 7.1 MB
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
2
Vor Verwendung
2
Kompatible Speicherkarten
3
Informationen zu Eye-Fi-Karten
3
In diesem Handbuch Verwendete Bezeichnungen und Konventionen
4
Vorbemerkungen und Rechtliche Hinweise
8
Inhaltsverzeichnis
10
Häufig Verwendete Kamerafunktionen
17
Sicherheitsvorkehrungen
20
Warnhinweis
20
Grundlegendes Handbuch Grundlegende
28
Grundlegende Funktionen
28
Erste Vorbereitungen
29
Anbringen des Zubehörs
29
Halten der Kamera
30
Aufladen des Akkus
30
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
32
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
35
Einstellen von Datum und Uhrzeit
36
Ändern von Datum und Uhrzeit
38
Spracheinstellung
39
Ausprobieren der Kamera
41
Aufnehmen (Smart Auto)
41
Anzeigen
45
Löschen von Bildern
47
Erweitertes Handbuch
48
1 Grundlagen der Kamera
48
An/Aus
49
Aufnahmemodus
49
Stromsparmodus (Automatische Abschaltung)
50
Stromsparmodus IM Aufnahmemodus
50
Stromsparmodus IM Wiedergabemodus
50
Auslöser
51
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
53
Verwenden des Menüs FUNC
55
Verwenden des Menübildschirms
57
Status der Kontrollleuchte
59
Uhrzeit
60
2 Automatikmodus
61
Aufnehmen mit von der Kamera Festgelegten Einstellungen
62
Aufnehmen (Smart Auto)
62
Fotos/Filme
67
Fotos
67
Filme
68
Symbole für Szenen
69
Symbole für die Bildstabilisierung
71
Auf dem Bildschirm Angezeigte Rahmen
72
Häufig Verwendete, Praktische Funktionen
73
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
73
Verwenden des Selbstauslösers
75
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von Kamerabewegungen
76
Einstellen des Selbstauslösers
77
Hinzufügen eines Datumsaufdrucks
78
Reihenaufnahme
80
Funktionen zur Bildanpassung
82
Ändern des Seitenverhältnisses
82
Ändern der Bildauflösung (Größe)
83
Richtlinien für die
83
Papierformats (für 4:3-Bilder)
83
Ändern der Bildqualität für Filme
84
Nützliche Aufnahmefunktionen
85
Anzeigen des Gitternetzes
85
Vergrößern des Fokussierten Bereichs
86
Überprüfen auf Geschlossene Augen
87
Anpassen der Kamera
89
Deaktivieren des AF-Hilfslichts
89
Deaktivieren der Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
90
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen
91
Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen
91
Ändern des nach Aufnahmen Angezeigten Bildschirms
92
Stellen Sie für [Displayzeit]
92
3 Andere Aufnahmemodi
93
Helligkeits-/Farbanpassung (Bildwirkung - Live)
94
Spezielle Szenen
96
Aufnahmen vor Verschneitem Hintergrund (Schnee)
97
Aufnehmen von Feuerwerken (Feuerwerk)
97
Anwenden von Spezialeffekten
98
Posteraufnahmen (Postereffekt)
98
Aufnehmen mit Fischaugeneffekt (Fisheye-Effekt)
99
Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle Aussehen (Miniatureffekt)
100
Wiedergabegeschwindigkeit und Geschätzte Wiedergabedauer (für Einminütige Videoclips)
101
Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt (Spielzeugkamera-Effekt)
102
Aufnehmen IM Modus „Monochrome
104
Spezielle Modi für andere
105
Zwecke
105
Verwenden des Gesichts-Timers
105
Aufnehmen mit Langer Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung)
107
4 Modus P
109
Aufnehmen IM Modus Programm-AE (Modus [P])
110
Bildhelligkeit (Belichtung)
111
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
111
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung)
112
Ändern des Lichtmessverfahrens
113
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
114
Anpassen der Bildhelligkeit (I-Contrast)
115
Bildfarben
116
Anpassen des Weißabgleichs
116
Custom Weißabgleich
117
Ändern der Farbtöne eines Bilds (My Colors)
118
Custom Farbe
120
Aufnahmebereich und Fokussierung
121
Nahaufnahmen (Makro)
121
Aufnehmen Weit Entfernter Motive (Unendlich)
122
Digital-Telekonverter
122
Ändern des AF-Rahmenmodus
123
Mitte
124
Gesicht/Aiaf
125
Auswählen der zu Fokussierenden Motive (Verfolgung AF)
126
Aufnehmen mit Servo AF
128
Ändern der Fokuseinstellung
129
Aufnehmen mit der AF-Speicherung
130
Blitz
131
Ändern des Blitzmodus
131
Automatik
131
Langzeitsyncr
132
Aus
132
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
133
Andere Einstellungen
134
Ändern des Kompressionsgrads (Bildqualität)
134
Ändern der IS Modus-Einstellungen
135
Aufnehmen von Filmen mit Motiven in der vor der Aufnahme Angezeigten Größe
136
5 Wiedergabemodus
137
Anzeigen
138
Wechseln zwischen Anzeigemodi
141
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter)
142
Histogramm
142
Durchsuchen und Filtern
143
Von Bildern
143
Navigieren durch die Bilder in einem Index
143
Finden von den Suchkriterien Entsprechenden Bildern
144
Optionen für die Bildanzeige
147
Vergrößern von Bildern
147
Anzeigen als Diaschau
149
Diaschaueinstellungen
150
Automatische Wiedergabe Zusammengehöriger Bilder (Ähnliche Bilder)
151
Schützen von Bildern
153
Verwenden des Menüs
154
Auswählen Einzelner Bilder
154
Auswählen eines Bereichs
156
Gleichzeitiges Schützen aller Bilder
158
Gleichzeitiges Aufheben
158
Bilder
158
Löschen von Bildern
159
Gleichzeitiges Löschen Mehrerer Bilder
160
Wählen einer Auswahlmethode
160
Auswählen Einzelner Bilder
161
Auswählen eines Bereichs
162
Gleichzeitige Auswahl aller Bilder
163
Drehen von Bildern
164
Verwenden des Menüs
165
Deaktivieren des Automatischen Drehens
166
Markieren von Bildern als Favoriten
167
Verwenden des Menüs
168
Bearbeiten von Fotos
170
Anpassen der Bildgröße
170
Zuschneiden
172
Ändern der Farbtöne eines Bilds (My Colors)
174
Anpassen der Bildhelligkeit (I-Contrast)
175
Rote-Augen-Korrektur
177
Schneiden von Filmen
179
6 Einstellungsmenü
182
Anpassen Grundlegender Kamerafunktionen
183
Stummschalten der Kamera
183
Anpassen der Lautstärke
184
Ausblenden von Tipps und Tricks
184
Datum und Uhrzeit
185
Zeitzone
185
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs
187
Verwenden des Eco-Modus
187
Anpassen der Stromsparfunktion
188
Bildschirmhelligkeit
189
Ausblenden des Startbildschirms
190
Formatieren von Speicherkarten
190
Low-Level-Formatierung
192
Datei-Nummer
193
Dateibasierte Bildspeicherung
194
Überprüfen von Zertifizierungslogos
194
Spracheinstellung
195
Anpassen anderer Einstellungen
195
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
196
7 Zubehör
197
Zubehör
198
Optionales Zubehör
200
Stromversorgung
200
Blitzgerät
201
Drahtloses Externes Blitzgerät
201
Sonstiges Zubehör
202
Drucker
202
Pictbridge-Kompatible Drucker der Marke Canon
202
Verwendung des Optionalen Zubehörs
203
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
203
Betreiben der Kamera über eine Haushaltssteckdose
205
Verwenden der Software
208
Überprüfen der Computerumgebung
208
Installieren der Software
209
Speichern von Bildern auf einem Computer
210
Drucken von Bildern
214
Einfaches Drucken
214
Konfigurieren von Druckeinstellungen
216
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken
218
Auswählen des Papierformats und Layouts für den Druck
219
Verfügbare Layout-Optionen
220
Drucken von Passfotos
221
Drucken von Filmszenen
222
Druckoptionen für Filme
222
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)
223
Konfigurieren von Druckeinstellungen
223
Einstellungen für den Druck Einzelner Bilder
225
Einstellungen für den Druck einer Gruppe von Bildern
226
Einstellungen für den Druck aller Bilder
227
Löschen aller Bilder aus der Druckliste
227
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF)
228
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch
228
Wählen einer Auswahlmethode
229
Hinzufügen Einzelner Bilder
229
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch
230
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch
231
Verwenden einer Eye-Fi-Karte
231
Überprüfen der Verbindungsinformationen
233
Deaktivieren der Eye-Fi-Übertragung
234
8 Anhang
235
Fehlerbehebung
236
Bildschirmmeldungen
243
Bildschirminformationen
246
Aufnahme (Informationsanzeige)
246
Batterieladestand
247
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)
248
Die Filmsteuerung in der Übersicht
250
Funktionen und Menütabellen
251
In den Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
251
Menü FUNC
253
Aufnahme-Registerkarte
256
Einstellungen-Registerkarte
262
Wiedergabe-Registerkarte
263
Druck-Registerkarte
264
Wiedergabemodus - Menü FUNC
264
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
265
Technische Daten der Kamera
267
Brennweite des Digitalzooms (Äquivalent zu Kleinbild)
268
Anzahl der Aufnahmen/Aufnahmedauer, Wiedergabedauer
268
Anzahl der Aufnahmen Pro Speicherkarte
269
Aufnahmedauer Pro Speicherkarte
270
Blitzbereich
270
Aufnahmebereich
271
Reihenaufnahmengeschwindigkeit
271
Verschlusszeit
271
Zeitautomatik
271
Akku NB-11LH
272
Akkuladegerät CB-2LF/CB-2LFE
272
Technische Daten
267
Index
273
Marken und Lizenzierung
280
Haftungsausschluss
280
Werbung
Canon PowerShot SX412 IS Benutzerhandbuch (118 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 10.55 MB
Inhaltsverzeichnis
Vor Verwendung Einleitende Informationen
2
Lieferumfang
2
Kompatible Speicherkarten
2
Informationen zu Eye-Fi-Karten
2
Vorbemerkungen und Rechtliche Hinweise
3
In diesem Handbuch Verwendete Bezeichnungen und Konventionen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Häufig Verwendete Kamerafunktionen
10
Sicherheitsvorkehrungen
11
Warnhinweis
11
Grundlegende Funktionen
14
Erste Vorbereitungen
14
Anbringen des Zubehörs
14
Halten der Kamera
15
Aufladen des Akkus
15
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
16
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
16
Einstellen von Datum und Uhrzeit
17
Ändern von Datum und Uhrzeit
17
Spracheinstellung
18
Ausprobieren der Kamera
19
Aufnehmen (Smart Auto)
19
Aufnehmen von Fotos
19
Anzeigen
20
Löschen von Bildern
21
1 Grundlagen der Kamera
22
An/Aus
22
Aufnahmemodus
22
Stromsparmodus (Automatische Abschaltung)
23
Stromsparmodus IM Aufnahmemodus
23
Stromsparmodus IM Wiedergabemodus
23
Auslöser
23
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
24
Verwenden des Menüs FUNC
24
Verwenden des Menübildschirms
25
Status der Kontrollleuchte
26
Uhrzeit
27
2 Automatikmodus
28
Aufnehmen mit von der Kamera Festgelegten Einstellungen
28
Aufnehmen (Smart Auto)
28
Fotos/Filme
30
Fotos
30
Filme
30
Symbole für Szenen
31
Symbole für die Bildstabilisierung
32
Auf dem Bildschirm Angezeigte Rahmen
32
Häufig Verwendete, Praktische Funktionen
33
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
33
Verwenden des Selbstauslösers
33
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von Kamerabewegungen
34
Einstellen des Selbstauslösers
34
Hinzufügen eines Datumsaufdrucks
35
Reihenaufnahme
35
Funktionen zur Bildanpassung
36
Ändern des Seitenverhältnisses
36
Ändern der Bildauflösung (Größe)
37
Richtlinien für die Auswahl der Auflösung auf Grundlage des Papierformats (für 4:3-Bilder)
37
Ändern der Bildqualität für Filme
37
Nützliche Aufnahmefunktionen
38
Anzeigen des Gitternetzes
38
Vergrößern des Fokussierten Bereichs
38
Überprüfen auf Geschlossene Augen
39
Anpassen der Kamera
39
Deaktivieren des AF-Hilfslichts
39
Deaktivieren der Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
40
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen
40
Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen
40
Ändern des nach Aufnahmen Angezeigten Bildschirms
40
3 Andere Aufnahmemodi
42
Helligkeits-/Farbanpassung (Bildwirkung - Live)
42
Spezielle Szenen
43
Anwenden von Spezialeffekten
44
Aufnehmen mit Fischaugeneffekt (Fisheye-Effekt)
44
Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle Aussehen (Miniatureffekt)
45
Wiedergabegeschwindigkeit und Geschätzte Wiedergabedauer (für Einminütige Videoclips)
45
Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt (Spielzeugkamera-Effekt)
46
Aufnehmen IM Modus „Monochrome
46
Spezielle Modi für andere Zwecke
47
Verwenden des Gesichts-Timers
47
Aufnehmen mit Langer Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung)
47
4 Modus P
49
Aufnehmen IM Modus Programm-AE (Modus [P])
49
Bildhelligkeit (Belichtung)
50
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
50
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung)
50
Ändern des Lichtmessverfahrens
51
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
51
Anpassen der Bildhelligkeit (I-Contrast)
52
Bildfarben
52
Anpassen des Weißabgleichs
52
Custom Weißabgleich
53
Ändern der Farbtöne eines Bilds (My Colors)
53
Custom Farbe
54
Aufnahmebereich und Fokussierung
54
Nahaufnahmen (Makro)
54
Aufnehmen Weit Entfernter Motive (Unendlich)
55
Digital-Telekonverter
55
Ändern des AF-Rahmenmodus
55
Mitte
55
Gesicht/Aiaf
56
Auswählen der zu Fokussierenden Motive (Verfolgung AF)
56
Aufnehmen mit Servo AF
57
Ändern der Fokuseinstellung
57
Aufnehmen mit der AF-Speicherung
58
Blitz
58
Ändern des Blitzmodus
58
Automatik
58
Andere Einstellungen
59
Ändern des Kompressionsgrads (Bildqualität)
59
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
59
Ändern der IS Modus-Einstellungen
60
Wiedergabemodus
61
Wechseln zwischen Anzeigemodi
62
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter)
62
Durchsuchen und Filtern von Bildern
63
Navigieren durch die Bilder in einem Index
63
Finden von den Suchkriterien Entsprechenden Bildern
64
Optionen für die Bildanzeige
65
Vergrößern von Bildern
65
Anzeigen als Diaschau
65
Ändern von Diaschaueinstellungen
66
Automatische Wiedergabe Zusammengehöriger Bilder (Ähnliche Bilder)
66
Schützen von Bildern
67
Verwenden des Menüs
67
Auswählen eines Bereichs
68
Löschen von Bildern
69
Auswählen Einzelner Bilder
70
Drehen von Bildern
71
Deaktivieren des Automatischen Drehens
71
Markieren von Bildern als Favoriten
72
Bearbeiten von Fotos
73
Anpassen der Bildgröße
73
Zuschneiden
73
Schneiden von Filmen
76
Einstellungsmenü
77
Anpassen Grundlegender Kamerafunktionen
77
Stummschalten der Kamera
77
Anpassen der Lautstärke
77
Ausblenden von Tipps und Tricks
78
Datum und Uhrzeit
78
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs
79
Verwenden des Eco-Modus
79
Anpassen der Stromsparfunktion
79
Formatieren von Speicherkarten
80
Ausblenden des Startbildschirms
80
Low-Level-Formatierung
81
Dateibasierte Bildspeicherung
82
Überprüfen von Zertifizierungslogos
82
Anpassen anderer Einstellungen
82
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
83
Optionales Zubehör
85
Stromversorgung
85
Blitzgerät
86
Sonstiges Zubehör
86
Verwendung des Optionalen Zubehörs
87
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
87
Betreiben der Kamera über eine Haushaltssteckdose
87
Verwenden der Software
89
Überprüfen der Computerumgebung
89
Installieren der Software
89
Speichern von Bildern auf einem Computer
90
Drucken von Bildern
91
Einfaches Drucken
91
Vergewissern Sie Sich, dass
91
Konfigurieren von Druckeinstellungen
92
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken
93
Drucken von Passfotos
94
Drucken von Filmszenen
94
Druckoptionen für Filme
95
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)
95
Einstellungen für den Druck Einzelner Bilder
96
Einstellungen für den Druck einer Gruppe von Bildern
96
Einstellungen für den Druck aller Bilder
96
Löschen aller Bilder aus der Druckliste
96
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF)
97
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch
97
Hinzufügen Einzelner Bilder
97
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch
98
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch
98
Verwenden einer Eye-Fi-Karte
98
Deaktivieren der Eye-Fi-Übertragung
99
Anhang
100
Aufnehmen von Filmen
102
Wiedergabe
102
Aufnahme (Informationsanzeige)
104
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)
105
Funktionen und Menütabellen
106
Die Filmsteuerung in der Übersicht
106
In den Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
106
Aufnahme-Registerkarte
109
Einstellungen-Registerkarte
111
Druck-Registerkarte
112
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
112
Technische Daten der Kamera
113
Anzahl der Aufnahmen/Aufnahmedauer, Wiedergabedauer
113
Anzahl der Aufnahmen Pro Speicherkarte
114
Aufnahmedauer Pro Speicherkarte
114
Blitzbereich
114
Aufnahmebereich
115
Reihenaufnahmengeschwindigkeit
115
Marken und Lizenzierung
118
Haftungsausschluss
118
Canon PowerShot SX412 IS Handbuch (10 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 0.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Kompatible Speicherkarten
2
Handbücher und Software
3
Erste Vorbereitungen
3
Aufladen des Akkus
3
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
4
Einstellen von Datum und Uhrzeit
5
Spracheinstellung
6
Ausprobieren der Kamera
7
Aufnehmen von Fotos
7
Aufnehmen von Movies
7
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PowerShot SX420 IS
Canon PowerShot SX40 HS
Canon PowerShot SX430 IS
Canon PowerShot SX432 IS
Canon PowerShot SX410 IS
Canon PowerShot SX400 IS
Canon PowerShot SX600 HS
Canon PowerShot SX230 HS
Canon POWERSHOT SX1 IS
Canon PowerShot SX70 HS
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen