Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
PowerShot A70
Canon PowerShot A70 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PowerShot A70. Wir haben
1
Canon PowerShot A70 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon PowerShot A70 Bedienungsanleitung (232 Seiten)
digital camera
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 10.03 MB
Inhaltsverzeichnis
Ablauf und Anleitungen
2
Aufnehmen von Bildern und Filmen
2
Der LCD-Monitor
3
Temperatur des Kameragehäuses
3
Videoformat
3
Verwendete Symbole
4
Anhang
5
Informationen zum Daumenregister
5
Inhaltsverzeichnis
6
Bitte Zuerst Lesen
10
Wichtige Hinweise
10
Testaufnahmen
10
Warnung vor Urheberrechtsverletzungen
10
Garantieeinschränkungen
10
Sicherheitsvorkehrungen
11
Warnhinweise
12
Vermeiden von Fehlfunktionen
17
Meiden Sie Starke Magnetfelder
17
Vermeiden Sie die Bildung von Kondenswasser
17
Bei Kondenswasserbildung IM Inneren der Kamera
17
Lagerung über einen Längeren Zeitraum
17
Einlegen der Batterien
18
Einsetzen der CF-Karte
18
Stellen Sie den Modus-Schalter
18
Erste Schritte
18
Drehen Sie das Modus
19
Komponenten
20
Aufnahmemodus-Wahlrad
23
Vorbereiten der Kamera
24
Einlegen der Batterien
24
Ordnungsgemäßer Umgang mit Batterien
25
Angaben zum Batteriestatus
27
Einsetzen von CF-Karten Einsetzen von Kompakt-Flashmemory Karte
28
Setzen Sie die CF-Karte mit der Beschriftung
28
Schließen Sie die CF-Kartensteckplatz
29
Einstellen von Datum und Uhrzeit
30
Drücken Sie die AN/AUS-Taste, um die Kamera
30
Einstellen der Sprache
32
Wählen Sie die Gewünschte Sprache mit
33
Grundfunktionen
34
Einschalten der Kamera
34
Drücken Sie die AN/AUS-Taste, bis die Grüne
34
Ausschalten der Kamera
34
Umschalten zwischen Aufnahme und Wiedergabe
36
Bedienen des LCD-Monitors
37
Aufnahmemodus
37
Wiedergabemodus
38
Auf dem LCD-Monitor Angezeigte Informationen
38
Verwenden des Suchers bei Aufnahmen
42
Richten Sie die Kamera bei der Motivwahl so
42
Drücken des Auslösers
44
Halb Gedrückt (bis zum Ersten Druckpunkt)
44
Verwenden des Zooms (Brennweite)
46
Auswahl von Menüs und Einstellungen
47
Auswahl von Einstellungen durch Drücken der Taste
47
Drücken Sie die Taste
47
Wählen Sie Mithilfe der Nach-Oben
47
Anzeigen eines Menüs
50
Menüs Wechseln
51
Menü-Einstellungen und Standardeinstellungen
52
Benutzerdefinierte Einstellung der Kamera (Einstellung "Meine Kamera")
56
Ändern der Einstellungen in „Meine Kamera
56
Auswählen der Einstellungen in „Meine Kamera
59
Wählen Sie das Gewünschte Bild Mithilfe
61
Dateiformat für "Meine Kamera"-Einstellungen
62
Aufnahme mit von der Kamera Ausgewählten Einstellungen
64
Automatikmodus
64
Prüfen Sie, ob die Kamera IM Aufnahmemodus
64
Drücken Sie den Auslöser bis zum Ersten
65
Drucken mit DPOF-Druckauftrageinstellungen
66
Gedrückt Halten des Auslösers
66
Anzeigen eines Bildes Unmittelbar nach der Aufnahme
66
Ändern der Anzeigedauer eines Bildes
67
Ändern von Komprimierung und Pixelauflösung
68
Drehen Sie das Aufnahmemodus-Wahlrad auf
69
Wählen Sie die Gewünschte Auflösung Mithilfe
69
Wählen Sie die Gewünschte Komprimierung
70
Der Blitz
71
Mit der Taste
71
Aktivieren der Rote-Augen-Reduzierung
72
Portrait-Modus
74
Aufnahmemodus-Wahlrad in die Stellung
75
Landschaft
75
Nachtaufnahmen-Modus
76
Kurze Belichtungszeit
77
Lange Belichtungszeit
78
Stitch-Assistent-Modus
79
Aufnehmen
80
Nehmen Sie die Restlichen Bilder der Serie auf
81
Wählen Sie die Gewünschte Aufnahmesequenz
81
Betätigen Sie nach der Letzten Aufnahme
82
Drehen Sie das Aufnahmemodus-Wahlrad
83
Videoclip-Funktion
83
Zum Beenden der Filmaufzeichnung Drücken
83
Drücken Sie die Taste
85
Makromodus
85
Selbstauslöser
87
Digitalzoom
89
Drücken Sie den Zoom-Regler in Richtung
90
Drücken Sie die Verschluss-Taste Ganz
91
Serienbildaufnahme
91
Aufnahme - Auswahl Spezieller Effekte
93
Programmautomatik
93
Einstellen der Verschlusszeit
95
Einstellen der Blende
98
Wählen Sie den Wert Mithilfe der Nach-Oben
98
Manuelles Einstellen von Verschlusszeit und Blende
100
Wechsel zwischen den Autofokus-Modi
102
Wechsel zwischen den Lichtmessmodi
103
Einstellen der Belichtungskorrektur
105
Einstellen des Weißabgleichs
107
Wählen Sie die Gewünschte Einstellung Mithilfe
108
Individuelles Einstellen des Weißabgleichs
109
Richten Sie die Kamera auf ein Weißes Blatt
110
Ändern des Fotoeffekts
112
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
114
Einstellen der Blitzleistung
116
Wählen Sie die Gewünschte Blitzintensität
116
Aufnahme von für den Autofokus Problematischen Motiven
117
Aufnehmen mit dem Schärfespeicher (Fokussperre)
117
Drücken Sie den Auslöser bis zum Ersten
117
Halten Sie den Auslöser am Ersten Druckpunkt
118
Aufnehmen IM Modus der Manuellen Scharfeinstellung
119
Fokussieren Sie Mithilfe der Nach-Links
119
Zurücksetzen der Dateinummern
120
Wiedergabe
122
Anzeigen von Bildern (Einzeln)
122
Stellen Sie den Modus-Schalter auf
122
Beenden der Vergrößerten Anzeige
123
Drücken Sie den Zoom-Regler in Richtung
123
Vergrößern von Bildern
123
Anzeigen von Neunergruppen (Übersichtswiedergabe)
124
Wechseln zwischen den Bildern
125
Anzeigen von Filmaufnahmen
126
Bearbeiten von Filmaufnahmen
128
Wählen Sie eine Bearbeitungsmethode Mithilfe
128
Drehen von Angezeigten Bildern
131
Hinzufügen von Tonaufnahmen zu Bildern
132
Automatische Wiedergabe
134
Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe
134
Beenden der Automatischen Wiedergabe
134
Schützen von Bildern
135
Löschen
136
Löschen von Bildern (Einzeln)
136
Wählen Sie [Löschen] mit der Nach-Links
136
Löschen aller Bilder
137
Wählen Sie [OK] Mithilfe der Nach-Links
137
Formatieren von Kompakt-Flashmemory Karten
138
Drucken
140
Informationen zum Drucken
140
Druckeinstellungen für die Direktdruckfunktion
141
DPOF-Einstellungen
141
Übertragungseinstellungen
141
Auswählen mit dem Druckauftrag-Menü
142
Anschließen der Kamera an einen Drucker
144
Anschließen an einen mit der Direktdruckfunktion Kompatiblen Drucker (CP-Serie)
144
Stellen Sie den Modus-Schalter auf
145
Anschließen des Bubble Jet-Druckers an die Kamera
146
Schließen Sie die Kamera mit dem Kabel an
146
Drucken
148
Festlegen der Druckeinstellungen (Direktdruckfunktion)
150
Auswählen der Anzahl der Drucke
150
Einstellen des Druckformats
150
Wählen Sie IM Menü der Druckeinstellungen
151
Beschneidung (Powershot A70)
153
Festlegen des Druckbereichs (Powershot A60)
156
Druckeinstellungen (DPOF-Einstellungen)
158
Auswählen der zu Druckenden Bilder
158
Wählen Sie [Einstel.] Mithilfe der Nach-Links
161
Zurücksetzen der Druckeinstellungen
162
Wählen Sie [Zurücks.] Mithilfe der Nach-Links
162
Wählen Sie [OK] Mithilfe der Nach-Links
163
Wählen Sie [Drucken] Mithilfe der Nach-Oben
164
Drucken unter Verwendung der DPOF-Einstellungen
164
Auswählen aus dem Menü „Druckauftrag“
144
Bildübertragungseinstellungen (DPOF-Übertragungsauftrag)
167
Auswählen von Bildern für die Übertragung
167
Wählen Sie [Auftrag] Mithilfe der Nach-Links
167
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
169
Stecken Sie die Stecker am anderen Ende
169
Herunterladen von Bildern auf einen Computer
171
Anschließen der Kamera an einen Computer über das USB-Kabel
171
Installieren Sie die auf der Canon Digital
172
Schließen Sie das Mitgelieferte USB
172
Stellen Sie den Modus-Schalter der Kamera
173
Folgen Sie Beim Herunterladen der Bilder
174
Direktes Herunterladen von einer Kompakt-Flashmemory Karte
175
Doppelklicken Sie auf das Laufwerkssymbol
175
Übersicht der Menüoptionen und Meldungen
176
Liste der Menüoptionen und Meldungen 172 Funktionsmenü
176
Aufnahme-Menü
178
Menü „Wiedergabe
180
Menü „Einstellungen
182
Menü „Meine Kamera
185
Menü „Meine Kamera“
188
Menü „Einstellungen“
188
Zurücksetzen der Einstellungen auf Standard
188
Halten Sie die Taste
188
Übersicht der Meldungen
190
Anhänge
195
Austauschen der Knopfbatterie
195
Vergewissern Sie Sich, dass die Kamera
195
Ziehen Sie, wie Unten Gezeigt, die Batterie aus
196
Verwenden der Optionalen Batteriesätze
197
Verwenden Wiederaufladbarer Batterien (Wiederaufladbare Batterien und Ladegerät CBK100)
197
Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit
199
Anschlussabdeckung
200
Verwenden Optionaler Objektive und Vorsatzlinsenadapter
201
Aufnahmebereiche IM Makromodus
203
Anbringen eines Objektivs
204
Kamerapflege und -Wartung
207
Fehlerbehebung
208
Technische Daten
215
Akkuleistung
218
LCD-Monitor an LCD-Monitor aus
218
CF-Karten und Ungefähre Kapazitäten (Aufnahmen)
219
Ungefähre Größe von Bilddateien (Geschätzt) Powershot A70
220
Weitwinkelvorsatz WC-DC52 (Optional)
222
Index
228
In den Einzelnen Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
228
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PowerShot A75
Canon PowerShot A720 IS
Canon PowerShot A710 IS
Canon PowerShot A700
Canon PowerShot A410
Canon PowerShot A510
Canon PowerShot A2550
Canon PowerShot A590 IS
Canon PowerShot A3300 IS
Canon PowerShot A310
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen