Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
PowerShot A4000 IS
Canon PowerShot A4000 IS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PowerShot A4000 IS. Wir haben
2
Canon PowerShot A4000 IS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Handbuch
Canon PowerShot A4000 IS Benutzerhandbuch (186 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 17.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Benutzerhandbücher
2
Lieferumfang
2
Kompatible Speicherkarten
3
Vorbemerkungen und Rechtliche Hinweise
3
In diesem Handbuch Verwendete Bezeichnungen und Konventionen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Inhalt
7
Inhalt: Grundlegende Funktionen
9
Warnhinweis
11
Sicherheitsvorkehrungen
11
Verwenden des Stylus
15
Touchscreen-Bedienung
15
Anbringen der Schlaufe
16
Aufladen des Akkus
16
Halten der Kamera
16
Erste Vorbereitungen
16
Einsetzen des Akkus
17
Entfernen des Akkus
18
Einsetzen der Batterien
19
Kompatible Batterien
19
Einsetzen der Speicherkarte
20
Entfernen der Speicherkarte
20
Einstellen von Datum und Uhrzeit
21
Ändern von Datum und Uhrzeit
22
Spracheinstellung
23
Aufnehmen (Smart Auto)
24
Ausprobieren der Kamera
24
Aufnehmen von Filmen
26
Bewegen des Fingers über den Bildschirm zur Bildauswahl
28
Aufrufen des Hilfe-Menüs
29
Auto Update-Funktion
30
Funktionen der IM Lieferumfang Enthaltenen Software
30
IM Lieferumfang Enthaltene Software, Handbücher
30
Systemanforderungen
31
Installieren der Software
32
Speichern von Bildern auf einem Computer
33
Mitgeliefertes Zubehör
36
Zubehör
36
Technische Daten
38
1 Grundlagen der Kamera
45
An/Aus
46
Stromsparmodus IM Aufnahmemodus
46
Stromsparmodus IM Wiedergabemodus
46
Auslöser
47
Optischer Sucher
48
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
49
Menü FUNC
50
Status der Kontrollleuchte
52
2 Automatikmodus
53
Aufnehmen IM Modus Smart Auto
54
Symbole für Szenen
57
Auf dem Bildschirm Angezeigte Rahmen
58
Aufnehmen von Filmen
59
Symbole für die Bildstabilisierung
61
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
62
Häufig Verwendete, Praktische Funktionen
62
Verwenden des Selbstauslösers
63
Einstellen des Selbstauslösers
64
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von Kamerabewegungen
64
Berühren des Bildschirms zum Aufnehmen (Touch-Auslöser)
65
Auswählen von Motiven zum Fokussieren (Touch AF)
66
Deaktivieren des Blitzes
66
Hinzufügen von Datum und Uhrzeit der Aufnahme
67
Funktionen zur Bildanpassung
68
Richtlinien für die Auswahl der Auflösung auf Grundlage des Papierformats
68
Ändern der Bildauflösung (Größe)
68
Ändern der Bildqualität für Filme
70
Nützliche Aufnahmefunktionen
71
Überprüfen auf Geschlossene Augen
71
Anpassen der Kamera
72
Deaktivieren der Lampe
72
Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen
72
3 Andere Aufnahmemodi
73
I Porträtaufnahmen (Porträt)
74
Spezielle Szenen
74
Verwenden des Touchscreens
74
Aufnahmen bei Schlechten Lichtverhältnissen (Wenig Licht)
75
Aufnahmen von Feuerwerken (Feuerwerk)
75
Diskreter Modus
75
P Aufnahmen vor Verschneitem Hintergrund (Schnee)
75
Wechseln Sie in den Modus
76
Anwenden von Spezialeffekten
78
Posteraufnahmen (Postereffekt)
78
Aufnehmen mit den Effekten eines Fischaugenobjektivs (Fischaugeneffekt)
79
Aufnehmen mit den Effekten einer Spielzeugkamera (Spielzeugkamera)
83
Aufnehmen IM Modus Monochrome
84
Spezielle Modi für andere Zwecke
85
Verwenden des Gesichts-Timers
85
Aufnehmen mit Langer Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung)
86
Berühren des Bildschirms zum Einstellen der Verschlusszeit
87
Iframe-Filme
88
4 Modus G
89
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
90
Aufnehmen IM Modus Programm-AE (Modus G)
90
Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)
90
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung)
91
Verwenden des Touchscreens
92
Ändern des Lichtmessverfahrens
92
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
93
Anpassen der Bildhelligkeit (I-Contrast)
94
Anpassen des Weißabgleichs
95
Farbe und Reihenaufnahmen
95
Custom Weißabgleich
96
Reihenaufnahme
96
Aufnahmebereich und Fokussierung
98
Aufnehmen Weit Entfernter Motive (Unendlich)
98
Nahaufnahmen (Makro)
98
Ändern des AF-Rahmenmodus
99
Auswählen der zu Fokussierenden Motive (Verfolgung AF)
101
Ändern von Bildausschnitten bei Gespeichertem Fokus
101
Aufnehmen mit Servo AF
103
Aufnehmen mit der AF-Speicherung
105
Blitz
106
Zlangzeitsynchronisierung
106
Ändern des Blitzmodus
106
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
107
Andere Einstellungen
108
Deaktivieren des Digitalzooms
108
Vergrößern des Fokussierten Bereichs
108
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen
109
Anzeigen des Gitternetzes
110
Ändern der IS Modus-Einstellungen
110
Deaktivieren von IS Teleeinstellungen
111
5 Wiedergabemodus
113
Anzeigen
114
Auswählen von Bildern
115
Wiedergabe von Filmen
115
Wechseln zwischen Anzeigemodi
116
Überbelichtungswarnung (für Hauptmotive)
116
Durchsuchen und Filtern von Bildern
117
Navigieren durch Bilder in einem Index
117
Navigieren durch Bilder mit dem Sprungbalken
118
Optionen für die Bildanzeige
119
Vergrößern von Bildern
119
Anzeigen als Diaschau
120
Schützen von Bildern
121
Löschen aller Bilder
122
Löschen von Bildern
122
Deaktivieren des Automatischen Drehens
123
Drehen von Bildern
123
Anpassen der Bildgröße
124
6 Einstellungsmenü
129
Bearbeiten von Fotos
124
Anpassen der Lautstärke
130
Anpassen Grundlegender Kamerafunktionen
130
Stummschalten der Kamera
130
Ausblenden des Startbildschirms
131
Ausblenden von Tipps und Tricks
131
Formatieren von Speicherkarten
132
Low-Level-Formatierung
133
Datei-Nummerierung
134
Dateibasierte Bildspeicherung
134
Anpassen der Stromsparfunktion
135
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs
135
Datum und Uhrzeit
136
Touchscreen-Kalibrierung
136
Anpassen anderer Einstellungen
137
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
137
7 Zubehör
139
Effektive Verwendung des Akkus und Ladegeräts
140
Optionales Zubehör
140
Stromversorgung
140
Tipps zur Verwendung des Mitgelieferten Zubehörs
140
Blitzgeräte
142
Sonstiges Zubehör
142
Verwendung des Optionalen Zubehörs
143
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
143
Betreiben der Kamera über eine Haushaltssteckdose
144
Drucken von Bildern
148
Einfaches Drucken
148
Konfigurieren von Druckeinstellungen
150
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken (Ausschnitt)
151
Drucken von Passfotos
153
Drucken von Filmszenen
154
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)
154
Einstellungen für den Druck Einzelner Bilder
156
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF)
157
Einstellungen für den Druck aller Bilder
157
Löschen aller Bilder aus der Druckliste
157
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch
158
Wählen einer Auswahlmethode
158
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch
159
8 Anhang
161
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch
159
Fehlerbehebung
162
Anzeige auf einem Fernsehgerät
163
Wiedergabe
165
Bildschirmmeldungen
166
Aufnahme (Informationsanzeige)
168
Bildschirminformationen
168
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)
170
Funktionen und Menütabellen
172
In den Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
172
Aufnahmemenü
176
Menü Einstellungen
180
Wiedergabe-Menü
180
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
181
Index
182
Haftungsausschluss
186
Werbung
Canon PowerShot A4000 IS Handbuch (147 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 4.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Package Contents
2
Initial Preparations
3
Charging the Battery
3
Inserting the Battery and Memory Card
3
Setting the Date and Time
4
Display Language
5
Viewing the Manuals
8
Kompatible Speicherkarten
10
In dieser Anleitung Verwendete Konventionen
10
Erste Vorbereitungen
11
Aufladen des Akkus
11
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
11
Einstellen von Datum und Uhrzeit
12
Spracheinstellung
13
Ausprobieren der Kamera
14
Verwenden des Touchscreen
15
Löschen von Bildern
16
Anzeigen der Handbücher
16
Contenu du Coffret
18
Charge de la Batterie
19
Insertion de la Batterie Et de la Carte Mémoire
19
Réglage de la Date Et de L'heure
20
Langue D'affichage
21
Effacement D'images
24
Contenido del Paquete
26
Tarjetas de Memoria Compatibles
26
Carga de la Batería
27
Ajuste de la Fecha y la Hora
28
Encienda la Cámara
28
Idioma de la Pantalla
29
Contenuto Della Confezione
34
Operazioni Iniziali
35
Chiudere lo Sportello
36
Impostazione DI Data E Ora
36
Accendere la Fotocamera
36
Eliminazione Delle Immagini
40
Visualizzazione Dei Manuali
40
Inhoud Van de Verpakking
42
Conventie die in Deze Handleiding Wordt Gebruikt
42
Voordat U Begint
43
De Batterij Opladen
43
De Batterij en Geheugenkaart Plaatsen
43
De Datum en Tijd Instellen
44
Opnamen Maken
46
Beelden Wissen
48
Conteúdo da Embalagem
50
Definir a Data E a Hora
52
Kassens Indhold
58
Opladning Af Batteriet
59
Indstilling Af Dato Og Klokkeslæt
60
Tænd Kameraet
60
Förpackningens Innehåll
66
Ladda Batteriet
67
Förberedande Åtgärder
67
Ställa in Datum Och Tid
68
Pakkauksen Sisältö
74
Tässä Oppaassa Käytetyt Merkintätavat
74
Akun Lataaminen
75
Videoiden Kuvaaminen
78
Obsah Balení
82
Nabíjení Baterie
83
Nastavení Data a Času
84
A Csomag Tartalma
90
Az Akkumulátor Feltöltése
91
A Dátum És Az IDő Beállítása
92
Az Érintőképernyő Használata
95
Zawartość Zestawu
98
Ładowanie Baterii
99
Ustawianie Daty I Godziny
100
Obsah Balenia
106
Nabíjanie Batérie
107
Nastavenie Dátumu a Času
108
Pakendi Sisu
114
Aku Laadimine
115
Iepakojuma Saturs
122
Akumulatora Uzlāde
123
Pakuotės Turinys
130
Akumuliatoriaus Įkrovimas
131
Datos Ir Laiko Nustatymas
132
Περιεχόµενα Συσκευασίας
138
Φόρτιση Της Μπαταρίας
139
Γλώσσα Οθόνης
141
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PowerShot A40
Canon PowerShot A400
Canon PowerShot A4050 IS
Canon PowerShot A460
Canon PowerShot A450
Canon PowerShot A470
Canon PowerShot A410
Canon PowerShot A430
Canon PowerShot A420
Canon PowerShot A495
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen