Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
Power Shot A2000 IS
Canon Power Shot A2000 IS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon Power Shot A2000 IS. Wir haben
1
Canon Power Shot A2000 IS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Canon Power Shot A2000 IS Benutzerhandbuch (147 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 9.58 MB
Inhaltsverzeichnis
Überprüfen des Lieferumfangs
2
In dieser Anleitung Verwendete Konventionen
3
Garantieeinschränkungen
4
Lcd-Monitor
4
Temperatur des Kameragehäuses
4
Warnung vor Urheberrechtsverletzungen
4
Bitte Zuerst Lesen
4
Halten Sie Ihre Schönsten Erinnerungen Fest
5
Was Möchten Sie Tun
6
Inhaltsverzeichnis
8
Warnhinweise
10
Sicherheitsvorkehrungen
10
Wichtige Hinweise zum LCD-Monitor
12
1 Erste Schritte
13
Einlegen der Akkus/Batterien und der Speicherkarte
14
Herausnehmen der Speicherkarte
15
Ladeanzeige für Akku/Batterie
16
Ungefähre Anzahl der Aufnahmen, die Gemacht werden können
16
Kompatible Speicherkarten
17
Einstellen von Datum und Uhrzeit
18
Ändern von Datum und Uhrzeit
19
Einstellen der Sprache
20
Drücken des Auslösers
21
Aufnehmen von Bildern
22
Anzeigen von Bildern
24
Löschen von Bildern
25
Drucken von Bildern
26
Für die Vorbereitungen Erforderlich
26
Pictbridge-Kompatibler Drucker von Canon (Separat Erhältlich)
27
Aufnehmen von Filmen
28
Ungefähre Aufnahmezeit
29
Anzeigen von Filmaufnahmen
30
Systemanforderungen
31
Übertragen von Bildern auf einen Computer
31
Vorbereitungen
32
Übertragen von Bildern mit einem Computer
34
Übertragen von Bildern mit der Kamera
35
IM Lieferumfang der Kamera Enthalten
36
Zubehör
36
Separat Erhältliches Zubehör
38
Stromversorgung
38
Weiteres Zubehör
38
2 Weitere Funktionen
39
Überblick über die Komponenten
40
Aufnahmemodus
41
Wiedergabemodus
41
Kontrollleuchte
42
Strom Sparen IM Aufnahmemodus
42
Strom Sparen IM Wiedergabemodus
42
Stromsparfunktion (Auto.abschalt.)
42
Auf dem Bildschirm Angezeigte Informationen
43
Aufnahme (Informationsanzeige)
43
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)
44
Anzeige bei Aufnahmen in Dunklen Umgebungen
45
Wechseln der Anzeige
45
Wiedergabe
45
Überbelichtungswarnung während der Wiedergabe
45
Menü FUNC. - Grundlegende Funktionen
46
Funktionen der Taste MENU - Grundlegende Funktionen
47
Zurücksetzen der Kamera
48
Formatieren von Speicherkarten
49
Formatierung Niedriger Stufe
50
Anpassen der Lautstärke
51
Stummschaltung
51
Ändern von Signaltönen
51
Ändern der Bildanzeigedauer
52
3 Aufnehmen von Spezialszenen und Verwenden Allgemeiner Funktionen
53
Aufnehmen von Bildern (Aufnahmemodus)
54
Einfaches Aufnehmen von Bildern (Modus Easy Automatik)
54
Möglichkeiten IM Modus Easy Automatik
54
(Kinder & Tiere) Aufnahme von Kindern und Tieren
55
(Landschaft) Aufnahme von Landschaften
55
(Nacht Schnappschuss) Schnappschüsse bei Nacht
55
(Porträt) Aufnahme von Porträts
55
Aufnahme Verschiedener Szenen
55
(Innenaufnahme) Aufnahme in Geschlossenen Räumen
56
Aufnehmen von Spezialszenen
56
(Nachtaufnahme) Aufnahme bei Nacht
57
(Sunset) Aufnahme von Sonnenuntergängen
57
Aufnahme von Personen am Strand
57
Aufnahme von Personen und Schnee
57
(Feuerwerk) Aufnahme von Feuerwerk
58
(ISO3200) Aufnahme mit Hoher ISO-Empfindlichkeit
58
Ausschalten des Blitzes
59
Aufnahme der Unterwasserwelt in einem Aquarium
58
Einschalten des Blitzes
59
Q Verwenden des Selbstauslösers
60
Vergrößern (Heranzoomen) von Weit Entfernten Motiven
61
Kombinationen, die zu einer Verringerung der Bildqualität Führen
62
Einstellen von Datum und Uhrzeit
63
Nahaufnahmen (Makro)
64
Aufnehmen Weit Entfernter Motive
65
4 Vornehmen von Gewünschten Einstellungen
67
G Aufnehmen IM Modus Programmautomatik (AE)
68
W Reihenaufnahmen
69
Ändern der Aufnahmepixel (Bildgröße)
70
Ändern der Bildqualität (Kompressionsgrad)
70
Ungefähre Werte für Aufnahmepixel und den Kompressionsgrad
71
Einstellen der Optimalen ISO-Empfindlichkeit
72
Ungefähre Werte für die ISO-Empfindlichkeit
72
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
72
Custom Weißabgleich
73
Einstellen des Farbtons (Weißabgleich)
73
Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur)
74
Custom Farbe
75
Ändern des Farbtons eines Bildes (My Colors)
75
Ändern der Bildkomposition für die Aufnahme (Schärfenspeicher)
76
Aufnehmen Mithilfe eines Fernsehgeräts
77
Einstellen des Selbstauslösers
78
5 Optimale Verwendung Ihrer Kamera
79
Gesichtserkennung
80
Ändern des AF-Rahmens
80
Überprüfen des Fokus und Gesichtsausdrucks von Personen (AF-Feld Lupe)
82
Auswählen des zu Fokussierenden Gesichts (Gesichtsauswahl und -Verfolgung)
83
Überprüfen des Fokus Direkt nach der Aufnahme (Focus Check)
84
Ändern des Messverfahrens
85
Aufnehmen mit AF-Speicherung
85
Aufnehmen mit AE-Speicherung
86
FE-Blitzbelichtungsspeicherung
87
Verlangsamen der Verschlusszeit (Langzeitbelichtungsmodus)
88
6 Verschiedene Filmfunktionen
89
Ändern der Bildqualität IM Modus X
90
Ändern des Filmmodus
90
Aufnehmen von Filmen mit Festen Belichtungseinstellungen
91
Geschätzte Aufnahmezeit
91
Weitere Aufnahmefunktionen
92
Wiedergabefunktionen
92
7 Verschiedene
93
Andere Funktionen
93
Wiedergabefunktionen und
93
Schnelles Auffinden von Bildern
94
Springen zu Bildern
95
Auto Category während der Aufnahme
96
Sortieren von Bildern nach Kategorie (My Category)
96
Vergrößern von Bildern
97
Anzeigen als Diaschau
98
Überprüfen des Fokus und Gesichtsausdrucks von Personen (Fokus Check-Anzeige)
99
Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät
100
Löschen aller Bilder
101
Ändern von Bildübergängen
101
Schützen von Bildern
102
Anpassen der Bildgröße
103
Drehen von Bildern
104
Korrektur des Rote-Augen-Effekts
105
Manuelle Korrektur
106
Hinzufügen von Tonaufnahmen
107
Direkt Übertragung-Einstellungen
108
Bestimmung von Bildern zur Übertragung (DPOF)
109
Einzelnes Festlegen von Bildern
109
Auswählen aller Bilder
110
Grundeinstell
110
Vorbereitung
108
Übertragen von Bildern auf einen Computer
108
Bestimmen von Bildern zum Drucken (DPOF)
111
Hinzufügen zur Druckliste
111
Drucken aus der Druckliste (DPOF)
112
Auswählen von Bildern
113
Einzelnes Drucken von Bildern
113
Druckeinstellungen
114
8 Anpassen der Kamera
117
Löschen der Auswahl
114
Ausschalten der Stromsparfunktion
118
Deaktivieren des Startbildes
118
Ändern der Helligkeit der Anzeige
118
Ändern von Funktionen
118
Energiesparen während der Aufnahme
119
Ändern der Dateinummern
119
Deaktivieren der Automatischen Drehung
120
Erstellen eines Ordners
120
Erstellen von Ordnern nach Datum und Uhrzeit
120
Verwenden der Langzeitsynchronisierung
121
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs
121
Ändern von Aufnahmefunktionen
121
Ausschalten der Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
122
Verwenden der Funktion zur Korrektur Roter Augen
122
Ausschalten des AF-Hilfslichts
123
Einstellen der Überlagerung
123
Ändern der Bildstabilisierung (IS Modus)
124
9 Nützliche Informationen zur Verwendung der Kamera
125
Verwenden eines Zusätzlichen Blitzgeräts
126
Verwenden von Netzstrom
126
Sicherheitsvorkehrungen
127
Aufnehmen
128
Ausgabe auf dem Fernseher
128
Ein Problem ist Aufgetreten
128
Liste der Meldungen
131
Fehlermeldungen
132
In den Aufnahmemodi Verfügbare Funktionen
134
Menüs
136
Informationen zur Einstellung der Druckmethode
138
Registerkartenmenü (Einstellung)
138
Technische Daten
140
Index
142
Haftungsausschluss
146
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PowerShot A200
Canon PowerShot A2400 IS
Canon PowerShot A2300
Canon PowerShot A2100 IS
Canon PowerShot A2200
Canon PowerShot A2500
Canon PowerShot A2550
Canon PowerShot A2600
Canon PowerShot A710 IS
Canon Power Shot D30
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen