Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Nähmaschinen
EM-1050
Brother EM-1050 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother EM-1050. Wir haben
1
Brother EM-1050 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Brother EM-1050 Bedienungsanleitung (183 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 41 MB
Inhaltsverzeichnis
Ausstattungsmerkmale
6
Inhaltsverzeichnis
7
Allgemeine Beschreibung des Modells 1050
13
Bezeichnung und Funktion der Bedienungselemente
13
Tastatur und Funktionstasten
14
Der Bildschirm
15
Systemaufbau und Inbetriebnahme
19
Papierstütze mit Anlegekante und Bogenendanzeige
19
Geräuschabdeckung mit Blendschutz und Schriftteilungsskala
20
Anschließen des Bildschirms und Einschalten des Textsystems
20
Vorführprogramm (Selbstdemonstration)
22
Lernprogramm
22
Bedienung
25
Öffnen und Schließen des Gehäusedeckels
25
Einsetzen der Batterie für den Datenerhalt
26
3.3 Typenradkassette
28
Herausnehmen der Typenradkassette
28
Einsetzen der Neuen Typenradkassette
28
3.4 Schreibbandkassette
29
Entfernen der Alten Schreibbandkassette
29
Einlegen einer Neuen Schreibbandkassette
30
3.5 Korrekturband
31
Einlegen eines Neuen Korrekturbandes
31
Papiereinzug
32
Automatischer Papiereinzug
32
Manueller Papiereinzug
33
3.7 Schreibwerkverstellung
33
Textdokument Erstellen und Bearbeiten
35
Anzeigen und Symbole IM Speicherbetrieb
35
Der Bildschirm während der Texteingabe und Textbearbeitung
35
Das Inhaltsverzeichnis IM Speicherbetrieb
37
Text Eingeben und Abspeichern
37
Abgespeichertes Dokument Bearbeiten
39
Cursortasten und Ihre Funktionen
39
Formatieren des Textes
43
Allgemeines
43
Zeilenabstand (LINE)
44
Schriftteilung (PITCH)
45
Linken Rand und Rechten Rand Einstellen (L MAR/R MAR)
45
Linken Rand Einstellen
46
Rechten Rand Einstellen
46
5.5 Tabulator und Dezimaltabulator
46
Tabulieren mit Dezimaltab.-Stopps
48
Tabulieren mit Tab.-Stopps
48
Blocksatz/Automatischer Schreibwerkaufzug (OPERATE)
49
Blocksatz mit Automatischem Schreibwerkaufzug
50
Geschützter Schreibwerkaufzug
50
Geschützter Leerschritt/Geschützter Bindestrich
51
Seitenformat (PAGE)
51
Geschütztes Seitenende
54
Textverarbeitungsfunktionen
57
Überschreiben, Einfügen und Löschen von Zeichen
57
Überschreiben von Zeichen
57
Einfügen von Zeichen (INSERT)
57
Löschen von Einzelnen Zeichen und Funktionssymbolen
57
Löschen eines Ganzen Wortes (WORD OUT)
58
Löschen einer Ganzen Zeile (CODE + LINE OUT)
58
Umschalter, Umschaltfeststeller und die Funktion CAPS (CODE + CAPS)
58
Dauerfunktionen
59
Unterstreichautomatik (XXX)
59
Kontinuierlich Unterstreichen
59
Wortweise Unterstreichen
60
Geschriebenen Text Unterstreichen
60
Unterstreichung Löschen
60
Fettdruck (CODE + XXX )
60
Funktion "Fettdruck" Löschen
61
Sperrschrift (CODE + X X X)
61
Anmerkung
61
Zeileneinrückung (CODE + LIND)
61
Geschriebene Zeile Einrücken
62
Löschen der Zeileneinrückung
62
Absatzeinrückung (CODE + P IND)
62
Geschriebenen Text Einrücken
63
Löschen der Absatzeinrückung
63
Zentrieren (CTR)
63
Zentrieren zwischen dem Linken und Rechten Rand
63
Geschriebenen Text zwischen den Rändern Zentrieren
64
Zentrieren zwischen Tab.-Stopps
64
Rechtsbündiges Schreiben (CODE + RMF)
65
Geschriebenen Text zum Rechten Rand Ausrichten
66
Hochstellung/Tiefstellung ( J / J )
66
Übereinanderschreiben von Zeichen (Geschützter Rückschritt)
67
Zeichen Nachträglich Übereinanderschreiben
68
Tastaturbelegung (CODE + KB)
68
Tastaturbelegung Einstellen
69
6.14 Tottasten/Akzentzeichen
69
6.15 Symbole
70
Besondere Textverarbeitungsfunktionen
73
7.1 Arbeiten mit Textblöcken
73
Textblock Löschen (DELETE)
73
Texblock Verschieben (MOVE)
74
Textblock Innerhalb eines Dokumentes Kopieren (COPY)
75
Textblock in ein anderes Dokument Kopieren (COPY und CODE + TEMP)
76
Der Zwischenspeicher
76
Suchfunktionen
77
Suchen (SEARCH)
77
Suchen und Ersetzen (REPLACE)
78
Die Taste F8 (STEP)
80
Kopf- und Fußnote/Automatische Seitennumerierung (HEADER/FOOTER)
80
Trennvorschlag (CODE + HYPHEN)
82
Phrasenspeicher
83
Phrase Speichern und Bearbeiten
83
Einfügen eines Phrasenspeicherplatzes in ein Dokument
84
Löschen eines Phrasenspeicherplatzes
85
Dateidokument/Serienbrief
85
Erstellen eines Serienbriefes
85
Erstellen eines Dateidokuments
87
Auswählen von Datensätzen für den Ausdruck des Serienbriefes
88
Datensatz Löschen
89
Ausdrucken
91
Einstellen der Abschlagstärke (CODE + IMPACT)
91
Textdokument Ausdrucken (Prfnt)
92
Inhalt Ausdruck
92
Ausdruck einer Einzelnen Seite bei der Texteingabe oder -Bearbeitung
93
Anmerkung
94
Einstellungen IM Druckmenü
95
Das Druckmenü
96
Dateidokument/Serienbrief Ausdrucken
96
Serienbrief Drucken
96
Dateidokument Ausdrucken
97
Dateidokument auf dem Bildschirm
98
Ausdruck eines Datensatzes bei der Texteingabe oder -Bearbeitung
99
Stop-Codes (CODE + S CODE)
99
Dokumentverwaltung
101
Dokument IM Internspeicher Löschen, Umbenennen und Kopieren
101
Diskettenfunktionen
103
9.2.1 Diskette Initialisieren
104
Dokument aus dem Internspeicher auf Diskette Sichern
104
Dokument von Diskette in den Internspeicher Laden
106
Dokumente auf der Diskette Löschen und Umbenennen
107
9.2.5 Diskette Kopieren
108
9.2.6 Hinweise zur Behandlung von Disketten
109
Einlegen einer Diskette
109
Schreibmaschinen-Betrieb
113
Schreibmaschinen-Betrieb Einschalten
113
Der Bildschirm IM Schreibmaschinen-Betrieb
114
Druckarten IM Schreibmaschinen-Betrieb (OPERATE)
115
10.2. Formateinstellungen
117
Zeilenabstand (LINE)
117
Schriftteilung (PITCH)
117
Linken und Rechten Rand Einstellen (L MAR/R MAR)
118
Tabulator und Dezimaltabulator
118
Tabulieren
119
Seitenanfang Programmieren (S SET)
121
Seitenende Programmieren (CODE + E SET)
122
Grundfunktionen Randzone
123
Umschalter, Umschaltfeststeller und die Funktion CAPS (CODE + CAPS)
124
Rückführung des Schreibwerkes ohne Zeilenschaltung
124
Rücktaste (K-I )/Cursortaste « - )
124
Expreß-Rücktaste (CODE + « - )/Cursortaste (CODE + K - )
125
Feinschritt-Rücktaste (CODE + K-M)
125
Schriftteilung Anzahl der Feinschritte
125
Dauerfunktionen
126
Korrigieren auf dem Papier
126
Expreßkorrektur IM Korrekturspeicher
127
Expreßkorrektur Einzelner Zeichen « X I)
127
Löschen eines Ganzen Wortes (WORD OUT)
127
Löschen einer Ganzen Zeile (CODE + LINE OUT)
128
Expreßkorrektur in Vorzeilen (CODE + PRE L )
128
Manuelle Korrektur in Vorzeilen (CODE + ÖLT)
129
Verwendung der Feinschritt-Rücktaste (K-M) zur Korrektur
129
10.4 Komfortfunktionen
130
Automatischer Schreibwerkaufzug (OPERATE)
130
Geschützter Leerschritt, Geschützter Bindestrich
130
Unterstreichautomatik (XXX)
131
Fettdruck (CODE + XXX)
131
Sperrschrift (CODE + X X X )
132
Zeileneinrückung (CODE + L IND)
132
Absatzeinrückung (CODE + P IND)
132
Zentrieren (CTR)
133
Rechtsbündiges Schreiben (CODE + RMF)
135
Hochstellung/Tiefstellung ( J / $ )
136
Übereinanderschreiben von Zeichen (K-L)
137
Mikrozeilenschaltung Vorwärts/Rückwärts (CODE + T, / J )
137
Tastaturbelegung (CODE + KB)
138
Tottasten/Akzentzeichen
139
Einstellen der Abschlagstärke (CODE + IMPACT)
139
Linieren (CODE + S)
140
Zeilenweiser Ausdruck (OPERATE)
142
Zeilenweiser Ausdruck mit Automatischem Schreibwerkaufzug
143
Zeilenweiser Ausdruck mit Blocksatz
144
Cursorsteuerung
145
Korrigieren auf dem Bildschirm
145
Überschreibmodus
145
Einfügemodus
146
Löschen von Zeichen
146
Besonderheiten Beim Ausführen von Funktionen
146
Rechtsbündiges Schreiben
147
Tottasten (Akzentzeichen)
147
Übereinanderschreiben von Zeichen (CODE + K-L)
147
10.6 Format- und Formularspeicher
148
Formatspeicher (CODE + F LINE)
148
Speichern eines Formats
148
Abrufen eines Gespeicherten Formats
149
Formularspeicher (CODE + F PAGE)
149
Speichern eines Formulars
149
Ausfüllen des Formulars mit Hilfe des Formularspeichers
150
Löschen eines Gespeicherten Formulars
151
Anhang
152
SONDERZUBEHÖR Interface if
153
Bildschirm-Schwenkarmds-1050
154
Diskettenlaufwerk FB
154
Einzelblattzuführung CF
155
Installation
155
Papier Einlegen
157
Betrieb
159
Manueller Papiereinzug
160
Wechsel der Schreibband-, Typenradkassette und des Korrekturbandes
161
Formulartraktor TF
162
Installation
162
Endlospapier Einlegen
164
Betrieb
167
Wechsel der Schreibband-, Typenradkassette und des Korrekturbandes
169
Technische Daten
170
Technische Daten der Schreibmaschine
170
Allgemeine Hinweise zur Wartung und Pflege
171
Was Tun bei Störungen
172
Anzeigen und Symbole IM Speicherbetrieb
173
Funktionstastenübersicht
174
Fehlermeldungen
179
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother EF4-B511
Brother EF4-B531
Brother EF4-N11
Brother EF4-B571
Brother EF4-B561
Brother EF4-N21
Brother E-40
Brother E-Derie
Brother P-Touch E110
Brother EL708SR
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen