Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ASTECH Anleitungen
Sensoren
VLM 200 FL
ASTECH VLM 200 FL Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ASTECH VLM 200 FL. Wir haben
1
ASTECH VLM 200 FL Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch
ASTECH VLM 200 FL Anwenderhandbuch (82 Seiten)
Marke:
ASTECH
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Funktion
10
Physikalisches Prinzip
10
Auswertung
11
Schnittstellen
11
Konfiguration
11
Geräteausführungen
12
VLM 200 A-Serie
12
VLM 200 F-Serie
12
VLM 200 D-Serie
12
VLM 200 L-Serie
13
VLM 200 S-Serie
13
Option /H für VLM 200-Serie
13
Zusammenfassung der Geräteausführungen
14
Technische Daten
16
Einbau
17
Anschluss
19
Stromversorgung und Erdung
19
Signalleitungen
20
Anschluss AB1
21
Serielle Schnittstelle 1
21
Eingänge ´IN1´ und ´IN2
21
Ausgänge ´OUT
22
Erweiterungskarte IF1
23
Bedeutung der DIL-Schalter IF1
23
Erweiterungskarte IF2
24
Erweiterungskarte IF2/PP
24
Erweiterungskarte IF2F/422 und IF2F/5V
25
Erweiterungskarte IF2F/422
25
Erweiterungskarte IF2F/5V
26
Erweiterungskarte IF-PROFI und IF-ETHER
26
Erweiterungskarte ECC2
27
Betriebshinweise
28
Bedeutung der Leuchtdioden
28
Wartung
29
Fenster
29
Bestellcodes für Ersatzfenster
29
Beleuchtung
30
Austauschzyklus für Lampe
30
Programmierung
32
Allgemeine Befehle
33
Der Befehl Average
33
Der Befehl Calfactor
33
Der Befehl Calibrate
33
Der Befehl Chold
34
Der Befehl Clock
36
Der Befehl Date
36
Der Befehl Direction
36
Der Befehl Error
37
Der Befehl Help
37
Der Befehl Holdtime
37
Der Befehl Info
37
Der Befehl Minrate
37
Der Befehl Number
38
Der Befehl Parameter
38
Der Befehl Readpara
38
Der Befehl REM
38
Der Befehl Serialnumber
38
Der Befehl Signalerror
38
Der Befehl Start
39
Der Befehl Stop
39
Der Befehl Test
39
Der Befehl Tracking
40
Parameter für Tracking
40
Der Befehl Trigger
41
Der Befehl Vmax
41
Alarmausgabe
43
Der Befehl Alon
43
Der Befehl Almax
43
Der Befehl Almin
43
Der Befehl Altime
43
Der Befehl Aloutput
43
Der Befehl Alvalue
43
Der Befehl PAL
44
Analogausgabe
45
Der Befehl Anon
45
Der Befehl Anmin
45
Der Befehl Anmax
45
Der Befehl Anoutput
45
Der Befehl Anvalue
45
Beispiel für die Analogausgabe (Anmin = 0 und Anmax = 1)
45
Der Befehl PAN
46
Beispiel für Analogausgabe
46
ECC-Steuerung
47
Der Befehl Eccon
47
Der Befehl ECCR1
47
Der Befehl ECCR2
47
Der Befehl ECCV1
47
Der Befehl ECCV2
47
Der Befehl PECC
47
Impulsausgabe
48
Der Befehl Incon
48
Der Befehl Incfactor
48
Der Befehl Incoutput
49
Der Befehl Incvalue
49
Der Befehl PINC
49
Ausgabe über die Serielle Schnittstelle 1
50
Der Befehl S1On
50
Der Befehl S1Format
50
Der Befehl S1Interface
51
Der Befehl S1Output
51
Einstellung der RS 232-Schnittstelle
51
Der Befehl S1Time
52
Der Befehl PS1
52
Ausgabe über die Serielle Schnittstelle 2
52
Offline-Messung
53
Der Befehl Offline
53
Der Befehl Offactor
53
Der Befehl Offmeasure
53
Der Befehl Offoutput
53
Der Befehl Offread
53
Der Befehl Offtime
54
Der Befehl Offvalue
54
Der Befehl POFF
54
Lesebefehle
54
Systembefehle
55
Der Befehl *Password
55
Der Befehl *Restart
55
Der Befehl *Restore
55
Der Befehl *Simulation
55
Der Befehl *Store
56
Die VLM 200 Geräteserie F und S
57
Zum Funktionsprinzip F-Serie
57
Zum Funktionsprinzip S-Serie
58
Befehle mit Wesentlichen Unterschieden bei F- und S-Serie
59
Befehle der F-Serie und S-Serie mit Unterschiedlicher Bedeutung
59
Anhang
60
Befehlsübersicht
60
Allgemeine Befehle
60
Befehle für die Alarmausgabe
61
Befehle für die Analogausgabe
61
Allgemeine Befehle
61
Befehle für die Alarmgausgabe
61
Befehle für die ECC-Steuerung
62
Befehle für die Impulsausgabe
62
Befehle für die Ausgabe über die Serielle Schnittstelle S1
62
Befehle für die Analogausgabe
62
Befehle für die Serielle Schnittstelle S1
62
Befehle für die Ausgabe über die Serielle Schnittstelle 2
63
Befehle für die Offline-Messung
63
Lesebefehle
63
Befehle für die Serielle Schnittstelle S2
63
Befehle für die Serielle Offline-Messung
63
Systembefehle
64
Programmierbeispiele
65
Beispiel für die Programmierung eines Druckprotokolls
65
Beispiel für die Programmierung der Impulsausgabe
65
Fehlermeldungen
66
Fehler bei der Kommandoeingabe und Abarbeitung
66
Kritische Fehler
66
Bedeutung der Leuchtdioden (Leds)
67
Einheiten der Ausgegebenen Werte
67
Anschlussbelegungen
68
Geräteanschluss 1, RS 232
68
Geräteanschluss 2, Signal (nur 2 Beispiele!)
68
Geräteanschluss 3, Stromversorgung 230V/AC und 115V/AC
68
Geräteanschluss 3, Stromversorgung 24V/DC
68
Distributoren und Montageanleitung für Steckverbinder
69
Steckverbinder für Anschluss #1, RS232
69
Steckverbinder für Anschluss #2, #4 und #5, Signale IN/OUT
69
Steckverbinder für Anschluss #3, 115V/AC, 230V/AC
69
Steckverbinder für Anschluss #3, 24V/DC
69
Montageanleitung Geschirmte Steckverbinder
69
Kontaktbelegung Kabelstecker und Kabeldosen
70
Bestellcodes für Interfacekarten
71
Maximale Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Grenzfrequenz der Filterkarte FB1
72
Maximale Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Grenzfrequenz des FB1
72
Beschreibungen der Schnittstellen
73
RS 232-Schnittstelle (AB1, IF1, ECC2)
73
RS 422-Schnittstelle (IF1. IF2/422)
73
RS 485-Schnittstelle (IF1, ECC2)
74
Optokopplereingang (AB1, ECC)
74
Passiver Transistorausgang (AB1, IF2)
75
Aktive Ausgangstreiber (if 2/PP und AB 2/PP)
75
Verdrahtungsbeispiele
76
Anschlussbeispiel 1, VLM 200 ohne Optionen
76
Anschlussbeispiel 2, VLM 200 mit IF1/RS422
77
Anschlussbeispiel 2, VLM 200 mit IF2
78
Anschlussbeispiel 2, VLM 200 mit IF2/PP
79
Anschlussbeispiel 4, VLM 200 mit IF2F/422
80
Maß- und Einbauzeichnung
81
Konformitätserklärung
82
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ASTECH VLM 200 FA
ASTECH VLM 200 FD
ASTECH VLM 200 FA/h
ASTECH VLM 200 FD/h
ASTECH VLM 200 FL/h
ASTECH VLM 200 A
ASTECH VLM 200 D
ASTECH VLM 200 L
ASTECH VLM 200 SL
ASTECH VLM 200 A/h
ASTECH Kategorien
Messgeräte
Sensoren
Transmitter
Module
Weitere ASTECH Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen