Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Antonio Carraro Anleitungen
Traktoren
SRX Serie
Antonio Carraro SRX Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Antonio Carraro SRX Serie. Wir haben
1
Antonio Carraro SRX Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch Für Den Techniker
Antonio Carraro SRX Serie Handbuch Für Den Techniker (429 Seiten)
Marke:
Antonio Carraro
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 85 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Gedruckt in Italien
2
Einleitung zum Handbuch
11
Aus diesem Grund sind die Nachfolgend
11
Vervielfältigung Untersagt
11
Leitfaden zur Verwendung des Handbuchs
12
Verwendete Symbole
12
Gefahr-Achtung
12
Vorsicht-Warnung
12
Verwendete Abkürzungen
13
Hydrauliksymbole
14
Grundlegende Symbole
14
Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren
15
Beschreibung
16
Leitungen, Verbindungen, Speicher, Behälter, Filter und Kühler
18
Umrechnungstabellen
23
Auffüllen und Tanken
24
Motor
24
Antrieb
25
Untersetzungsgetriebe
26
Bremsen - Kupplung
26
Schema der Schmierpunkte
27
Vordere Zapfwelle
27
Vorderradantrieb
28
Zentralantrieb
31
Radachsen - Lenkung
37
Bremssteuerung - Kupplungssteuerung
39
Bremssteuerung - Kupplungssteuerung
43
Steuerung Gaspedal
43
Fronthubwerk
48
Heckhubwerk
50
Rev-Guide-System
52
Elektrische Kontakte
54
Flexible Antriebswellen
55
Schmiermitteltabelle
56
Merkmale des Öls Mobilfluid 424
56
Merkmale Frostschutzmittel (Gisteda Flù)
56
Dichtungsmasse-Tabelle
57
Anzugsdrehmomente
58
Bezeichnung
58
Sicherheitsnormen
61
Allgemeine Vorsichsmassnahmen
62
Hinweise und Warnungen
62
Vor der Wartung
64
Gefahr-Achtung
64
Zuständiges Fachpersonal
64
Persönliche Schutzausrüstung
65
Technische Datenblätter 3.1 Kennzeichnung der Maschine
67
Kennzeichnung der Maschine
68
3 Technische Datenblätter 67 3.1 Kennzeichnung der Maschine
68
Allgemeine Beschreibung der Maschine
69
Beschreibung der Hauptkomponenten (Maschine)
70
Beschreibung der Hauptkomponenten (Version Fahrerkabine)
72
Beschreibung der Hydraulikkreisläufe
73
Beschreibung des Vorderen Hubwerks
73
Beschreibung des Hinteren Hubwerks
74
Beschreibung der auf Anfrage Erhältlichen Ausstattung
75
Allgemeine Technische Daten
77
Abmessungen
77
Leergewicht der Maschine (in Fahrbereitem Zustand)
79
Maximal Zulässiges Gewicht der Maschine
80
Eigenschaften des Motors, des Antriebs und der Anlagen
83
Merkmale der Zapfwelle
91
Motor
93
Allgemeine Informationen
94
Störungsdiagnose
94
Technische Daten
94
Aubau und Wiedereinbau des Kühlers
96
Gefahr - Achtung
96
Ausbau des Kühlers
96
Einbau des Kühlers
98
Überprüfung des Lüfters (CLEANFIX)
98
Zusammenbau
99
Ausbau und Wiedereinbau des Motors
101
Ausbau des Motors
101
Die Verbindungsschrauben zwischen Motor und Glocke mit dem in Tabelle
107
Motoranbau
107
Kupplung
109
Einführung
110
Technische Daten
110
Vorwort
110
Beschreibung der Reibungskupplung
111
Störungsdiagnose
112
Ausbau der Kupplung
113
Kupplung Prüfen
113
Kupplungsscheibe
113
Kontrolle der Kupplungssteuerung am Frontantrieb
114
Wiedereinbau der Kupplung
115
Ausbau der Kupplungspumpe
116
Kupplungspumpe
116
Wiedereinbau der Kupplungspumpe
117
Einstellung des Bremspedalwegs
118
Entlüftung des Hydraulikkreislaufs
118
Ölwechsel IM Hydraulischen Brems- und Kupplungskreislauf
119
Achsen
121
Vorderachse
122
Ausbau der Kompletten Achse
122
Einbau der Kompletten Achse
124
Demontage und Montage der Kompletten Achse
125
Ausbau der Kompletten Achse
126
Hinterachse
126
Ausbau der Hinterachse
128
Einbau der Kompletten Achse
128
Montage der Hinterachse
131
Vorderradantrieb
133
Ausbau und Wiedereinbau des Vorderradantriebs
134
Ausbau des Vorderradantriebs
134
Die Ölablassschraube vom Variator
134
Vorderradantrieb
134
Wiedereinbau des Vorderradantriebs
138
Ausbau des Gelenkkörpers am Vorderradantrieb
140
Ausbau und Wiedereinbau des Gelenkkörpers am Vorderradantrieb
140
Erneuter Einbau des Gelenkkörpers in des Vorderradantrieb
144
Nulleinstellung des Kegelritzels
147
Einstellen der Vorspannung des Ritzellagers
149
Ausbau des Vorderen Differentials
150
Vorderes Differential
150
Einbau des Vorderen Differentials
152
Überprüfung des Achsspiels der Planetengetriebe
152
Einstellung des Spiels zwischen Kranz und Ritzel
153
Einstellung des Spiels
153
Vorspannen der Lager am Differentialgehäuse
154
Zentralantrieb
155
Ausbau des Zentralantriebs aus dem Hinteren
156
Gefahr - Achtung
157
Ausbau und Einbau des Zentralantriebs am Hinteren Antrieb
156
Demontage des Zentralantriebs
159
Demontage und Montage des Zentralantriebs
159
Wiedereinbau des Zentralantriebs am Hinteren
159
Montage des Zentralantriebs
161
Hinterradantrieb
163
Ausbau und Wiedereinbau des Hinterradantriebs
164
Ausbau des Hinterradantriebs
164
Wiedereinbau des Hinteradrantriebs
171
Zum Wiedereinbau des Hinterradantriebs
171
Ausbau der Zapfwelleneinheit (PTO)
173
Überprüfung der Zapfwellenbremse
174
Ausbau des Hinterradantriebs
173
Montage der Zapfwelleneinheit (PTO)
182
Überprüfung der Vorspannung der Lager
191
Demontage des Oberen Blocks
194
Gefahr - Achtung
194
Montage des Oberen Blocks
197
Demontage des Unteren Blocks
201
Einbau des Unteren Blocks
205
Nulleinstellung des Kegelrads
207
Einstellung der Spiele
211
Einstellung des Spiels zwischen Kranz und Antriebszahnrad
212
Bremsen
215
Technische Daten
216
Vorwort
216
Störungsdiagnose
217
Vorgehensweisen
218
Ausbau des Bremsflansches
218
Ausbau und Wiedereinbau des Bremsflansches
218
Einbau des Bremsflansches
219
Gefahr-Achtung
219
Ausbau der Bremspumpe
220
Wiedereinbau der Bremspumpe
221
Einstellung der Bremspedale
222
Enftlüftung des Hydraulikkreislaufs
222
Den Ölentlüfter um eine Halbe Drehung
222
Ausbau der Feststellbremse
223
Ölwechsel IM Hydraulischen Brems- und Kupplungskreislauf
223
Wiedereinbau der Feststellbremse
225
Einstellung der Feststellbremse
226
Lenkanlage
227
Lenkanlage
228
Technische Daten
228
Vorwort
228
Verteiler Hydrostatische Lenkung (Hydrolenkung) Typ
228
Störungsdiagnose
229
Abbildungen von Hydrolenkung und Umschaltventil
230
Hydraulikplan (Ab Seriennr. 00001 bis Seriennr. 02781)
231
Hydraulikplan (Ab Seriennr. 02782)
232
Vorgehensweisen
233
Ausbau und Wiedereinbau des Umschaltventils
233
Ausbau-Wiedereinbau Verteiler Hydrolenkung
233
Einstellung des Umschaltventils
234
Überprüfung Überdruckventil Hydrolenkung
235
Austauschen der Zylinderdichtungen
236
Hydraulikanlage
241
Allgemeine Einführung
242
Hydraulikanlage
242
Hydraulikanlage Hubwerk und Hydraulikanschlüsse
243
Technische Daten
243
Störungsdiagnose
244
Ausbau und Wiedereinbau der Hydraulikpumpe
245
Zusatzverteiler
246
Einstellung des Überdruckventils
248
Hubzylinder
250
Vorderer Hubzylinder
250
Hydraulischer Unterlenker und Oberlenker
252
Funktionsweise
252
Hydraulikanlage des Blocks Hydraulikfunktionen
258
Störungsdiagnose
259
Magnetventilblock Hydraulikfunktionen
260
Ausbau des Magnetventilblocks der Hydraulikfunktionen
261
Wiedereinbau des Magnetventilblocks der Hydraulikfunktionen
262
Druckprüfung der Hydraulikfunktionen
262
Kabine
265
Klimaanlage
266
Einführung
266
Technische Daten
266
Beschreibung der Bauteile
267
Funktionsprinzipien
271
Hinweise
272
Wartung der Anlage
272
Entleeren der Anlage
273
Gefahr - Achtung
274
Vorherige Überprüfungen
273
Durchführung des Vakuums
274
Nachfüllen
274
Nachfüllen der Anlage
274
Leistungstest - Störungsdiagnose
276
Beschreibung Außentemperatur
276
Mögliche Ursachen
277
Beschreibung der Steuerungen und Schmelzsicherungen
284
Elektrische Anlage der Kabine
284
Schmelzsicherungen
284
Auswechseln der Relais
285
Ausbau der Kabine
287
Gefahr - Achtung
289
Struktur
287
Wiederanbringen der Kabine
289
Ausbau der Komponenten der Klimaanlage
290
Ausbau der Elektrolüfter
291
Auswechseln des Luftfilters
291
Ausbau des Filtertrockners
292
Ausbau des Kondensators
292
Wiedereinbau der Elektrolüfter
292
Wiedereinbau des Kondensators
292
Ausbau des Druckwächters
293
Ausbau des Ventilators, des Expansionsventils, des Verdampfers und des Heizelements
293
Wiedereinbau des Druckwächters
293
Wiedereinbau des Filtertrockners
293
Ausbau des Kompressors
296
Einbau des Ventilators, des Expansionsventils, des Verdampfers und des Heizelements
296
Wiedereinbau des Kompressors
297
Elektrische Anlage
299
Vorwort
300
Elektrische Anlage
300
Technische Daten (7800 - 9800)
301
Technische Daten (8400 - 10400)
301
Störungstabelle
302
Beschreibung der Bedienelemente
303
Beschreibung der Bedienelemente des Armaturenbretts
303
Beschreibung Steuerung ESC (Electronic Speed Control)
305
Beschreibung der Instrumente und Kontrollleuchten
306
Austausch der Sicherungen
308
Einheit Wert
308
Austausch/Einstellung der Bauteile
308
Betriebsstundenzähler
310
Einstellung des Drehzahlmessers
310
Tachometer und Digitaldisplay der Zapfwellendrehzahl
310
Funktionsweise des Zapfwellen-Drehzahllesers
310
ESC-Antrieb (1800 - 9800)
315
ESC-Antrieb (8400-10400)
316
Joystick
319
Einführung
320
Störungsdiagnose
320
Beschreibung der Bedienelemente
322
Beschreibung der Bauteile
325
Proportionalventilblock
325
Ventilblock
326
3-Wege-Ventil für Fronthubwerk
327
Magnetventilblock Zugstangen und Oberlenker
328
Stromregelventil
329
Werkzeuge/Geräte
331
Werkzeuge für den Motor
332
Werkzeuge für die Motorkupplung
333
Werkzeuge für die Achsen
334
Werkzeug für Getriebe
338
Werkzeuge für die Bremsanlage
348
Werkzeuge für die Lenkanlage
349
Werkzeuge für die Hydraulikanlage
350
Inhaltsverzeichnis
351
Gesamtansichten - Pläne
352
Gesamtansichten des Antriebs
353
Vorderradantrieb (7800-9800)
353
Hinterradantrieb (8400-10400)
355
Zentralantrieb
357
Hinteres Getriebe
359
Gesamtansichten der Achsen
361
Vorderachse
361
Hinterachse
363
Antrieb 7800-9800-8400-10400 (Schnellschaltung)
365
Funktionspläne
365
Antrieb 10400
367
Bremsen - Kupplung
369
Funktionspläne
369
Bremsen - Kupplung mit SUPERBRAKE
371
Hydraulikpläne
373
Hydrolenkung und Hydraulikfunktionen (Ab Seriennr. 00001 bis Seriennr. 02781)
373
Hydrolenkung und Hydraulikfunktionen (Ab Seriennr. 02782)
375
Hubwerk mit Verteiler (Ab Seriennummer 00001 bis Seriennummer 01815)
377
Hubwerk mit Verteiler (Ab Seriennummer 01816)
379
Hubwerk mit Joystick (Ab Seriennummer 00001 bis Seriennummer 02781)
381
Hubwerk mit Joystick (Ab Seriennummer 02782)
383
Hubwerk mit Joystick (Hydraulikmotor, Hubwerk, Hydraulikanschlüsse, Unterlenker)
385
Ölkühlung (Anschlüsse mit Joystick)
387
Hubwerk mit Verteiler (Hydraulikanschlüsse, Hubwerk, Zuganker und Oberlenker)
389
Hydrolenkung und Hydraulikfunktionen (Ölkühlung, Wendegetriebe- und Langsam-Schnell-Automatik)
391
Schaltpläne
393
Vordere Leitung (9800)
393
Vordere Leitung (8400)
397
Vordere Leitung (10400)
401
Schaltplan Armaturenbrett-Leitung
405
Elektrischer Schaltplan Hintere Leitung
409
ESC-Schaltplan (Electronic Speed Control) (7800 - 9800)
413
ESC-Schaltplan (Electronic Speed Control) (8400-10400)
415
Schaltplan des Unter- und Oberlenkers
417
Schaltplan der Proportional-Joystick-Bedienelemente
419
Schaltplan Anschluss Proportional-Joystick
421
Schaltplan der Maschine als Version „Fahrerkabine
423
Schaltplan SUPERBRAKE
425
Schaltplan Getriebe mit Elektroidr. Wende/Gruppenschaltung
427
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Antonio Carraro ERGIT SRX 6400
Antonio Carraro ERGIT SRX 8400
Antonio Carraro ERGIT SRX 9400
Antonio Carraro ERGIT SRX 10400
Antonio Carraro SRX 7800
Antonio Carraro SRX 10400
Antonio Carraro SRX 9800
Antonio Carraro SRX 8400
Antonio Carraro SRH 9800 Infinity
Antonio Carraro SX 7800 S
Antonio Carraro Kategorien
Traktoren
Weitere Antonio Carraro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen