Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
UX 11200
Amazone UX 11200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone UX 11200. Wir haben
1
Amazone UX 11200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone UX 11200 Betriebsanleitung (242 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Es Darf nicht
2
Inhaltsverzeichnis
6
1 Benutzerhinweise
11
Zweck des Dokumentes
11
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
11
Verwendete Darstellungen
11
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Verpflichtungen und Haftung
12
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
14
Organisatorische Maßnahmen
15
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
15
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
15
Ausbildung der Personen
16
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
16
Gefahren durch Restenergie
17
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
17
Bauliche Veränderungen
17
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
18
Reinigen und Entsorgen
18
Arbeitsplatz des Bedieners
18
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
19
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
20
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
28
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
28
Sicherheitshinweise für den Bediener
29
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
29
Hydraulik-Anlage
32
Elektrische Anlage
33
Zapfwellen-Betrieb
34
Angehängte Maschinen
35
Bremsanlage
35
Reifen
36
Feldspritzen-Betrieb
37
Reinigen, Warten und Instandhalten
38
3 Verladen
39
4 Produktbeschreibung
41
Übersicht - Baugruppen
41
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
43
Flüssigkeitskreislauf
44
Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
45
Verkehrstechnische Ausrüstungen
45
Bestimmungsgemäße Verwendung
46
Regelmäßige Gerätekontrolle
47
Auswirkungen bei Verwendung Bestimmter Pflanzenschutzmittel
47
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
48
Typenschild und CE-Kennzeichnung
49
Konformität
49
Maximal Zulässige Ausbringmenge
50
Technische Daten
51
Grundgerät
51
Restmengen
52
Gewichte Grundmaschine und Baugruppen
54
Zulässiges Gesamtgewicht und Bereifung
55
Angaben zur Geräuschentwicklung
56
Erforderliche Traktor-Ausstattung
57
5 Aufbau und Funktion der Grundmaschine
58
Funktionsweise
58
Bedienfeld
59
Gelenkwelle
62
Gelenkwelle Ankuppeln
64
Gelenkwelle Abkuppeln
65
Hydraulikanschlüsse
66
Hydraulikschlauch-Leitungen Ankuppeln
67
Hydraulikschlauch-Leitungen Abkuppeln
68
Luftdruck-Bremsanlage
69
Automatisch-Lastabhängiger Bremskraft-Regler (ALB)
70
Ankuppeln der Bremsanlage
71
Abkuppeln der Bremsanlage
72
Hydraulische Betriebs-Bremsanlage
73
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
73
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
73
Notbremse
73
Feststell-Bremse
75
Klappbare Unterlegkeile
76
Sicherheitskette für Maschinen ohne Bremsanlage
77
Tandemachse
78
Hydropneumatische Federung
79
Hydraulischer Stützfuß
79
Spritzflüssigkeitstank
80
Rührwerke
81
Wartungspodest mit Leiter
82
Sauganschluss zur Befüllung des Spritzflüssigkeitstanks (Option)
83
Befüllanschluss zur Druckbefüllung des Spritzflüssigkeitstanks (Option)
83
Spülwassertank
84
Einspülbehälter mit Kanisterspülung
85
Befüllanschluss Ecofill (Option)
86
Handwaschvorrichtung
87
Pumpen-Ausrüstung
88
Hydraulischer Pumpenantrieb (Option)
88
Filterausrüstung
89
Einfüllsieb
89
Saugfilter
89
Selbstreinigender Druckfilter
90
Düsenfilter
90
Bodensieb IM Einspülbehälter
91
Transportbox
91
Unterboden-Pflanzenschutz (Option)
91
Außenwascheinrichtung (Option)
92
Kamerasystem
93
Arbeitsbeleuchtung
94
Comfort-Ausstattung
95
Bedien-Terminal
96
Multifunktionsgriff Amapilot/ Amapilot
97
6 Aufbau und Funktion des Spritz-Gestänges
98
Super-L-Gestänge
102
Abstandshalter
103
Arbeiten mit Einseitig Ausgeklappten Spritz-Gestänge
105
Reduziergelenk am Außenausleger (Option)
106
Gestängereduzierung (Option)
107
Gestängeerweiterung (Option)
108
Hydraulisch Neigungsverstellung (Option)
109
Distancecontrol (Option)
109
Spritzleitungen
110
Einfach-Düsen
112
Mehrfach-Düsen (Option)
112
Grenzdüsen, Elektrisch oder Manuell
114
Enddüsenschaltung, Elektrisch (Option)
114
Zusatzdüsenschaltung, Elektrisch (Option)
114
Automatische Einzeldüsenschaltung (Option)
115
Einzeldüsenschaltung Amaswitch
115
4-Fach-Einzeldüsenschaltung Amaselect
115
Sonderausstattung zur Flüssigdüngung
117
3-Strahl-Düsen (Option)
117
Leitungsfilter für Spritzleitungen (Option)
118
7-Loch-Düsen / FD-Düsen (Option)
119
Schaummarkierung (Option)
120
Hubmodul (Option)
121
7 Inbetriebnahme
122
Eignung des Traktors Überprüfen
123
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, Sowie der Erforderlichen Mindest-Ballastierung
123
Benötigte Daten für die Berechnung
124
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
125
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T V Tat
125
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
125
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
125
Reifentragfähigkeit
125
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
127
Kombinationsmöglichkeiten von Verbindungseinrichtungen
128
Maschinen ohne Eigene Bremsanlage
130
Länge der Gelenkwelle an den Traktor Anpassen
131
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern
133
Räder Montieren
134
Erst-Inbetriebnahme der Betriebs-Bremsanlage
135
Hydrauliksystem mit System-Umstellschraube Einstellen
136
Drehwinkelgeber Doubletrail
138
8 Maschine An- und Abkuppeln
139
Maschine Ankuppeln
139
Maschine Abkuppeln
141
Rangieren der Abgekuppelten Maschine
142
9 Transportfahrten
143
10 Einsatz der Maschine
145
Spritzbetrieb Vorbereiten
148
Spritzflüssigkeit Ansetzen
149
Einfüll- Bzw. Nachfüllmengen Berechnen
153
Befülltabelle für Restflächen
154
Spritzflüssigkeitstank Befüllen über Sauganschluss und Gleichzeitiges Einspülen des Präparates
155
Einspülen mit Ecofill
158
Spritzflüssigkeitstank Befüllen über den Befüllanschluss und Einspülen des Präparates
159
Spritzbetrieb
162
Spritzflüssigkeit Ausbringen
164
Maßnahmen zur Abdriftminderung
166
Verdünnen der Spritzflüssigkeit mit Spülwasser
166
Restmengen
167
Verdünnen der Überschüssigen Restmenge IM Spritzflüssigkeitstank und Ausspritzen der Verdünnten Restmenge bei Beendigung des Spritzbetriebes
168
Entleeren des Spritzflüssigkeitstanks über die Pumpe
169
Reinigen der Feldspritze
170
Reinigen der Spritze bei Entleertem Spritzflüssigkeitstank
171
Intensivreinigung der Spritze bei Kritischem Präparatwechsel
172
Chemische Reinigung Durchführen
173
Ablassen der Finalen Restmengen
174
Saugfilter bei Leerem Spritzmitteltank Reinigen
175
Saugfilter bei Befülltem Spritzmitteltank Reinigen
176
Druckfilter bei Leerem Spritzmitteltank Reinigen
177
Druckfilter bei Befülltem Spritzmitteltank Reinigen
177
Außenreinigung
178
Reinigung der Spritze bei Gefülltem Spritzmitteltank (Arbeitsunterbrechung)
179
11 Doubletrail
180
Das Bedien-Terminal
180
Straßenbetrieb
182
Feldbetrieb
182
Ein- und Ausschalten des Feldbetrieb
182
Lenkprogramm Gleichspurlenkung
183
Lenkprogramm Handbetrieb
184
Achssynchronisation
184
Test und Fehler
185
Einschalttest
185
Fehlerleuchte und Fehlersummer
185
Fehlerspeicherung
185
12 Störungen
186
13 Reinigen, Warten und Instandhalten
187
Reinigen
189
Überwintern Bzw. Längere Außerbetriebnahme
190
Schmiervorschrift
192
Schmierstellen-Übersicht
193
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
196
Achse und Bremse
199
Hydraulische Bremse
204
Feststell-Bremse
205
Reifen / Räder
206
Reifen-Luftdruck
206
Reifen Montieren (Werkstattarbeit)
207
Verbindungseinrichtung Prüfen
208
Hydropneumatische Federung
209
Zugvorrichtung
209
Hydraulik-Anlage
210
13.11.1 Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
211
13.11.2 Wartungs-Intervalle
211
13.11.3 Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
211
13.11.4 Ein- und Ausbau von Hydraulik-Schlauchleitungen
212
13.11.5 Ölfilter
213
13.11.6 Magnetventile Säubern
213
13.11.7 Filter IM Hydraulikstecker Reinigen / Austauschen
214
13.11.8 Hydropneumatischer Druckspeicher
214
13.11.9 Hydraulik-Drosselventile Einstellen
215
Pumpe
217
13.12.1 Ölstand Kontrollieren
217
13.12.2 Ölwechsel
217
13.12.3 Reinigung
217
Saug- und Druckseitige Ventile Überprüfen und Austauschen (Werkstattarbeit)
218
Kolbenmembrane Überprüfen und Austauschen (Werkstattarbeit)
219
Membran Druckspeicher Überprüfen und Austauschen (Werkstattarbeit)
220
Durchflussmesser Kalibrieren
220
Verkalkung IM System Beseitigen
221
Auslitern der Feldspritze
222
Düsen
224
13.17.1 Montage der Düse
224
13.17.2 Ausbau des Membranventils bei Nachtropfenden Düsen
224
Leitungsfilter
225
Hinweise zur Prüfung der Feldspritze
226
Schrauben-Anzugsmomente
228
Entsorgen der Feldspritze
229
14 Spritztabelle
230
Flachstrahl-, Antidrift-, Injektor- und Airmix-Düsen, Spritzhöhe 50 CM
230
Spritzdüsen zur Flüssigkeitsdüngung
234
Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen, Spritzhöhe 120 CM
234
Spritztabelle für 7-Loch-Düsen
236
Spritztabelle für FD-Düsen
237
Spritztabelle für Schleppschlauchverband
239
Umrechnungstabelle für das Spritzen von Flüssigdünger Ammonitrat-Harnstoff Lösung (AHL)
241
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone UF 901
Amazone UF 1201
Amazone UF 1501
Amazone UF 1801
AMAZONE UX 4200 Special
AMAZONE UX 3200 Special
Amazone UX 6201 Super
Amazone UX 4200 Super
Amazone UX 5200 Super
Amazone UX 3200
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen