Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
PSPW 403
Amazone PSPW 403 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone PSPW 403. Wir haben
1
Amazone PSPW 403 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone PSPW 403 Betriebsanleitung (94 Seiten)
Pneumatische Packer-Säschiene
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Angaben über die Maschine
6
Verwendungszweck
6
Hersteller
6
Konformitätserklärung
6
Angaben bei Anfragen und Bestellungen
6
Kennzeichnung
7
Technische Daten
7
Anforderungen an die Hydraulikanlage des Traktors
8
Angaben zur Geräuschentwicklung
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Sicherheit
9
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
9
Bedienerqualifikation
9
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
9
Allgemeines Gefahrensymbol
9
Achtungs-Symbol
9
Hinweis-Symbol
9
Warnbildzeichen und Hinweisschilder
10
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
15
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
15
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in Bezug auf Angebaute Maschine
16
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften Beim Betrieb von Sämaschinen
16
Sicherheitsvorschriften Beim Betrieb einer Hydraulikanlage
17
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften bei Wartung, Instandsetzung und Pflege
17
Sicherheitshinweise zur Nachträglichen Installation von Elektrischen und Elektronischen Geräten und / oder Komponenten
18
Verladen
19
Produktbeschreibung
20
Übersicht Baugruppen
20
Sicherheitseinrichtungen
21
Gefahrenbereiche
22
Aufbau und Funktion
23
Funktionsweise
23
Rotec-Schar / Rotec +-Schar
24
WS-Schar
24
Saatandruckrolle (Option)
25
Dosierwalzen
25
Vario-Getriebe
26
Elektrische Volldosierung
26
Spornrad
26
Spuranreißer
27
Exaktstriegel
28
Hydraulischer Scharaushub (Option)
28
Bordrechner AMATRON 3
29
Hydraulik-Anschlüsse
30
Gebläse mit Hydraulischem Antrieb
31
Hydraulikplan
32
Elektrischer Füllstandsmelder AMFÜME (Option)
33
Fahrgassenmarkiergerät (Option)
33
Montage des Fahrgassenmarkiergerätes
34
Zusatzgewichte für FRS (Option)
34
Dreipunktverlängerung
35
Übernahme
35
Erst-Inbetriebnahme
36
Anbaudaten
36
Befestigung des Exaktstriegels
39
An- und Abbau
40
Anbau
40
Gelenkwelle
40
Säkombination Ankuppeln
41
Front-Sätank Ankuppeln
42
Hydraulik-Anschlüsse
45
Anschluss Beleuchtung
45
Abbau
45
Transport auf Öffentlichen Straßen und Wegen
46
Umstellungen an Traktor und Sämaschine bei Straßen - Fahrten
48
Fahrgassenmarkiergerät in Transportstellung
48
Maschine Einklappen
49
Beleuchtung Anschließen
50
Fahrgassen Anlegen
51
Funktionsweise
52
Schaltung und Startnummer zur Ersten Feldfahrt Eingeben
53
Taste "Stop" bei Arbeitsunterbrechung oder Einklappen der Spuranreißer während der Arbeit53
53
Hinweise zum Anlegen von Fahrgassen mit 4-, 6- und 8Fach Schaltungen
55
Arbeiten mit Halber Arbeitsbreite
55
Einsatz zum Halbseitigen Verschließen der Ausläufe IM Verteilerkopf
57
AMATRON 3 Saatmengenfernverstellung
57
Hinweise zum Anlegen von Fahrgassen mit 2Fach und 6-Plus Schaltungen
58
Fahrgasse auf die Spurweite des Pflegetraktors Einstellen
58
Spurbreite Einstellen
59
Einstellungen
60
Dosierwalze Auswählen
60
Saatgut-Dosierwalzen-Tabelle
60
Dosierwalze Austauschen
61
Einstellen der Aussaatmenge am Getriebe
63
Einstellen der Aussaatmenge mit AMATRON 3
63
Abdrehprobe
64
Ermittlung der Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe
67
Mengenabweichung zwischen Einstellung und Aussaat
68
Ablagetiefe des Saatgutes Einstellen
68
Ablagetiefe des Saatgutes mit einem Hydraulikzylinder Einstellen
69
Ablagetiefe des Saatgutes durch Verstellen der Rotec - Tiefenbegrenzungsscheiben Einstellen
71
Rotec - Tiefenbegrenzungsscheiben Montieren und Einstellen
71
Exaktstriegelstellung
73
Striegeldruck Einstellen am Exaktstriegel ohne Hydraulikzylinder
73
Striegeldruck Einstellen am Exaktstriegel mit Hydraulikzylinder
74
Spuranreißer auf die Richtige Länge Einstellen
75
11.10 Planierbalken Einstellen
76
11.11 Gebläse- Drehzahl Einstellen
77
11.11.1 Manometer
78
11.12 Füllstandssensor Einstellen
78
Einsatz
79
Sätank Befüllen
80
Maschine in Arbeitstellung Bringen
80
Spuranreißer aus Transportstellung Entsi
80
Spornrad Fronttank aus Transportstellung
81
Spornrad Säschiene aus Transportstellung
81
Arbeitsbeginn
82
Wenden am Feldende
83
Kontrolle nach den Ersten 30M
83
Während der Arbeit
83
Überwachung der Säwelle
83
Überwachung Füllstand
83
Arbeitsende auf dem Feld
83
Dosierer oder Saatgut-Behälter und Dosierer Entleeren
84
Elektro-Motor mit AMATRON 3 Kurz Laufen
85
Reinigung, Wartung und Reparatur
86
Wartungsarbeiten nach den Ersten 10 Betriebsstunden
86
Ölstand IM Variogetriebe Prüfen
86
Luftdruck
86
Maschine Reinigen
87
Rollenkette Prüfen (Werkstattarbeit)
87
Säwellenlager
87
Austausch eines Defekten Reifens (Werkstattarbeit)
88
Federbelastete Lenkung Einstellen (Werkstattarbeit)
88
Verteilerkopf auf Verunreinigungen Überprüfen (Werkstattarbeit)
89
13.10 Hydraulische Schlauchleitungen
90
13.10.1 Prüfung bei Inbetriebnahme und während des Betriebes
90
Austauschintervalle (Werkstattarbeit)
90
13.10.3 Kennzeichnung
90
13.10.4 was Sie Beim Ein- und Ausbau Beachten Sollten
91
13.11 Abschersicherung für Spuranreißer
91
13.12 Schmierstellen
92
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone PSPW 403-2
Amazone PSPW 503-2
Amazone PSPW 603-2
Amazone PROFIHOPPER PH-1250 zDrive
Amazone PROFIHOPPER PH-1250 4WDi
Amazone PSKW 403
Amazone PSKW 403-2
Amazone PSKW 503-2
Amazone PSKW 603-2
Amazone Comfort Paket 2
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen