Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Allen-Bradley Anleitungen
I/O Systeme
1734-IB8S
Allen-Bradley 1734-IB8S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Allen-Bradley 1734-IB8S. Wir haben
1
Allen-Bradley 1734-IB8S Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch
Allen-Bradley 1734-IB8S Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch (176 Seiten)
Marke:
Allen-Bradley
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Neue Informationen
3
Zusammenfassung der Änderungen
3
Informationen zu den Technischen Daten und Abmessungen in diesem Handbuch
9
Konventionen in diesem Handbuch
9
Terminologie
9
Verwendung dieses Handbuchs
9
Vorwort
9
Kapitel 1 Einleitung
13
POINT Guard I/O - Überblick
13
Vorbereitungen
14
Informationen zur Einsatzeignung
14
Zu Beachtende Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
15
Vorsichtsmaßnahmen für Montage, Verdrahtung und Reinigung
17
E/A-Module - Überblick
17
Architektur des Sicherheitssystems
19
CIP Safety-Architekturen
20
Anforderungen an Sicherheitsanwendungen
21
Sicherheitsnetzwerknummer
21
Sicherheitssignatur
21
Kapitel 2 Einleitung
23
E/A-Sicherheitsmodule
23
Sicherheitsfunktionen
23
Sicherheitseingänge
24
Verwenden eines Testausgangs mit einem Sicherheitseingang
24
Einzelkanalmodus
26
Zweikanalmodus und Diskrepanzzeit
27
Zwei Kanäle, Gleichwertig
28
Zwei Kanäle, Komplementär
29
Eingangsverzögerungen
31
Wiederherstellung nach einem Fehler des Sicherheitseingangs
31
Sicherheitsausgänge
32
Sicherheitsausgang mit Testimpuls
32
Wiederherstellung nach einem Fehler des Sicherheitsausgangs
33
Zweikanalige Einstellung
33
E/A-Statusdaten
34
Anforderungen für Steuergeräte
35
Sicherheitsmaßnahmen
36
Gesetzgebung und Industrienormen
36
Europa
37
EMV-Richtlinie
38
EU-Richtlinien
38
Nordamerika
39
Nordamerikanische Zulassung für Explosionsgefährdete Standorte
40
Japan
41
Kapitel 3
43
Einleitung
43
Installation des Moduls
43
Umgebung und Gehäuse
44
Verhinderung Elektrostatischer Entladung
45
Installieren des Montagesockels
46
Anschließen des Moduls am Montagesockel
48
Anschließen der Abnehmbaren Klemmenleiste
49
Ausbauen eines Montagesockels
50
Verdrahten der Module
50
Festlegen der Netzknotenadresse eines POINT Guard I/O-Moduls
52
Zurücksetzen der POINT Guard I/O-Module auf die Werkseinstellungen
55
Automatische Adressierung mit einem 1734-PDN-Adapter und mit POINT Guard I/O-Modulen
56
Kapitel 4 Einleitung
59
Verbindungsdetails
59
Verdrahtung des Moduls
59
Beispiele für Verdrahtungen
61
Zweikanalige Not-Halt-Geräte
61
Einkanaliges Sicherheitsschütz
62
Zweikanalige Sicherheitsschütze
64
Beispiele für Netzteile
67
Beispiel 1: POINT Guard I/O mit 1734-EP24DC (Eingang), 1734-FPD (Ausgang) - nur 24-V-DC-E/A
69
Beispiel 2: POINT Guard I/O mit 1734-EP24DC für Eingang und Ausgang, Plus AC-E/A
70
Kapitel 5 Einleitung
67
Pointbus-Backplane
67
Vorsichtsmaßnahmen für die Sichere Verwendung
71
Konfiguration des Moduls in einer Guardlogix-Steuerung
73
Einleitung
73
Konfiguration des Moduls in einer Guardlogix-Steuerung
73
Kapitel 6
74
Hinzufügen von Modulen zum E/A-Konfigurationsbaum
74
Hinzufügen und Konfigurieren des 1734-AENT-Adapters
74
Hinzufügen und Konfigurieren des Ethernet-Bridge-Moduls
74
Hinzufügen und Konfigurieren des 1734-AENT-Adapters
78
Hinzufügen und Konfigurieren von Sicherheitseingangsmodulen
82
Wählen Sie IM Pulldown-Menü "Output Data" (Ausgangsdaten)
85
Wählen Sie IM Pulldown-Menü "Input Status" (Eingangsstatus)
86
Wählen Sie IM Pulldown-Menü "Data Format" (Datenformat)
87
Hinzufügen und Konfigurieren von Sicherheitsausgangsmodulen
88
Verwenden der Hilfe
74
Werte und Zustände von Tags
93
Konfigurieren der Registerkarte „Safety" (Sicherheit)
94
Konfigurationssignatur
97
Verwaltungsrechte für die Konfiguration
97
Konfigurieren der Registerkarte „Input Configuration
98
Konfigurieren der Registerkarte „Input Configuration" (Eingangskonfiguration)
98
Konfigurieren der Registerkarte „Test Output" (Testausgang)
102
Konfigurieren der Registerkarte „Output Configuration
103
Konfigurieren der Registerkarte „Output Configuration" (Ausgangskonfiguration)
103
Speichern und Herunterladen der Modulkonfiguration
105
Kapitel 7 Einleitung
107
Vorbereitungen
107
Konfiguration des Moduls für eine Smartguard-Steuerung
107
Arbeiten mit der Software Rsnetworx for Devicenet
108
Verwenden der Hilfe
108
Einrichten der Sicherheitskonfiguration
110
Arbeiten mit Eingängen
110
Arbeiten mit Ausgängen
114
Konfigurieren Sie die Eingangs- und Ausgangsverbindungen der Smartguard-Steuerung
116
Abschließen der Konfiguration der Smartguard-Steuerung
120
Speichern und Herunterladen der Modulkonfiguration
121
Kapitel 8 Inhalt dieses Kapitels
123
Überlegungen Beim Ersetzen der POINT Guard I/O-Module
123
Warum die SNN Manuell Festgelegt werden muss
125
Guardlogix-Steuerungen IM Vergleich zu Smartguard-Steuerungen
126
Ersetzen eines E/A-Moduls, wenn eine Smartguard-Steuerung Verwendet wird
126
Ersetzen eines E/A-Moduls, wenn eine Guardlogix-Steuerung Verwendet wird
130
E/A-Austausch mit Aktivierter Option „Configure Only When no Safety Signature Exists" (nur Konfigurieren, wenn keine Sicherheitssignatur Vorhanden Ist)
130
E/A-Austausch mit Aktivierter Option „Configure Always" (Immer Konfigurieren)
137
Klicken Sie mit der Rechten Maustaste auf Ihr POINT Guard I/O
139
Kapitel 9 Einleitung
141
Statusanzeigen
141
Modulstatus
142
Netzwerkstatus
142
Konfigurationssperre
143
Spannungsversorgung
143
Status des Sicheren Eingangs (1734-IB8S-Modul)
143
Status des Sicheren Ausgangs (1734-OB8S-Modul)
144
Anhang
145
Abrufen des E/A-Diagnosestatus von Modulen in Logix-Systemen
145
Konfigurieren Sie den Nachrichtenbefehl
146
Entnehmen Sie Abhängig von den zu Überwachenden Elementen
147
Berechnete Werte
149
Versagenswahrscheinlichkeit Pro Stunde (PFH) und Mittlerer Ausfallabstand (MTBF)
149
Inhalt dieses Anhangs
149
Informationen zu den Parametergruppen
151
Referenzinformationen zur Konfiguration
151
Inhalt dieses Anhangs
151
Anhang A Einleitung
145
Nachrichtenbefehle
145
Anhang D Einleitung
155
Spezifikationen
155
Eingangsbaugruppen
161
Einleitung
161
Ausgangsbaugruppen
163
Konfigurationsbaugruppen
164
Zugehörige Dokumentation
167
Weitere Informationen
167
Versagenswahrscheinlichkeit
173
Kundendienst von Rockwell Automation
176
Rückgabeverfahren bei Neuen Produkten
176
Unterstützung bei der Installation
176
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Allen-Bradley 1734-OB8S
Allen-Bradley 1794-IE8
Allen-Bradley 1794-OE4
Allen-Bradley ControlLogix 1756-DHRIO
Allen-Bradley 1794-ASB
Allen-Bradley 1769-OB8
Allen-Bradley 1769-IF4XOF2
Allen-Bradley Compact 1769-IA/16
Allen-Bradley 1769-IF4
Allen-Bradley 1769-L36ERM
Allen-Bradley Kategorien
Module
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Industrielle Ausrüstung
Relais
Weitere Allen-Bradley Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen