Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Advantech Anleitungen
Industrie PCs
V7312R
Advantech V7312R Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Advantech V7312R. Wir haben
1
Advantech V7312R Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Advantech V7312R Handbuch (64 Seiten)
Marke:
Advantech
| Kategorie:
Industrie PCs
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Bestätigungen und Anerkennung von Rechten
3
Hersteller
3
Über dieses Handbuch
6
Erforderliche Qualifikation
6
Beschriebene Software-Version
6
Aktuelle Handbuch-Versionen
6
Geltungsbereich
6
Verwendete Abkürzungen
6
Gestaltungselemente IM Handbuch
7
Technische Kundenunterstützung
8
Installation
9
Vorinstalliert / Nachträglich Installieren
9
Mkeyboard
9
Dateien
9
Abbildung 3.3: Quit Mdevice
10
Mdevice Starten
10
Abbildung 3.2: Login Fenster
10
Abbildung 3.1: Show Mdevice Window
10
Funktionsübersicht
11
Mdevice Hauptmenü
11
Abbildung 4.1: Hauptmenü Mdevice
11
Kurzbeschreibung der Menüpunkte
12
Funktion
12
System Information
13
Akkupack-Information
13
Abbildung 5.1: Menü Hardware-Monitor Beim DLT-V73
13
Power Einstellungen
14
Abbildung 6.1: Menü Power Settings
14
Einstellungen
15
Einschalten
16
Mdevusrctrl Symbol Anzeige
17
Ausschalten
17
Offline Aktivitäten
18
COM Port Einstellungen
18
Autostart Einstellungen
19
Abbildung 7.1: Menü Startup Settings
19
Abbildung 7.2: Option Change / Remove Application
20
Front Tasten Einstellungen
21
Front Tasten Konfiguration) Bzw. Programmiert
21
Konfiguration DLT-V7310/DLT-V7312
22
Abbildung 8.1: Menü Front-Tastatur DLT-V73
22
Abbildung 8.2: Menü Front-Tastatur DLT-V73
22
Konfiguration DLT-V7312 P
23
Front Tasten Konfiguration
23
Abbildung 8.7: Menü Front DLT-V7312 P
23
Abbildung 8.9: S01 Function Key Assignment
24
Abbildung 8.8: Assignment for Front Key
24
Front Taste Belegen
24
Externe Programme Starten
25
Shortcut Hinzufügen
25
Abbildung 8.3: Shortcut Ergänzen
25
Abbildung 8.4: zu Startendes Programm und Optionale Aufrugparameter Eingeben
25
Abbildung 8.6: Shortcut Ändern oder Entfernen
26
Abbildung 8.5: zu Startendes Programm wird IM Menü Angezeigt
26
Ändern oder Entfernen eines Shortcuts aus der Liste
26
Display Einstellungen
27
Dlt-V73-Pcap
27
Abbildung 9.1: Hardware-Einstellungen DLT-V73 - PCAP Touch Variante
27
DLT-V73-Resistiver Touch
28
Abbildung 9.2: Hardware-Einstellungen DLT-V73 - Resistiv Touch Variante
28
Funkeinstellungen
29
DLT-V73-Serie
29
Abbildung 10.1: Modul-Einstellungen DLT-V73-Serie
29
Abbildung 11.2: Msuite Einstellungen - Teil 2
30
Abbildung 11.1: Msuite Einstellungen - Teil 1
30
Msuite Einstellungen
30
Mkeyboard Einstellungen
31
Abbildung 11.3: Mkeyboard Konfiguration
31
Mtouch Einstellungen
32
Abbildung 11.4: Mtouch Konfiguration
32
Mtouch Anwendung
33
Mtouch (DLT-V73 P, P+)
33
Abbildung 11.5: Mtouch Applikation (Standard Installation Directory)
33
Abbildung 11.6: Mtouch - (DLT-V73 P, P+)
33
Mblank
34
Verwendungszweck
34
Systemtest vor dem Live-Einsatz
34
Abbildung 11.7: Mblank Konfiguration
34
Allgemeine Sicherheitshinweise
35
Sensor Einstellungen: Empfindlichkeitskonfiguration
36
Display Einstellungen
37
Abbildung 11.8: Mblank Standardlogo Ordner
37
Mpair
38
Vorbereitende Maßnahmen für die Nutzung von Mpair
38
Abbildung 11.9: Windows Bluetooth® Einstellungen (Rechtsklick Option)
39
Abbildung 11.10: Windows Weitere Bluetooth® Einstellungen
39
Abbildung 11.11: Windows Bluetooth® Einstellung
40
Abbildung 11.12: Windows Bluetooth® Einstellung (Eingehender COM Port)
41
Mpair Einstellungen
42
Abbildung 11.13: Mpair Konfiguration
42
Abbildung 11.14: Neuen Scanner Hinzufügen
43
Abbildung 11.15: Scanner Konfiguration (Other)
44
Mpair Anwendung
45
Mpair Applikation
45
Abbildung 11.16: Mpair kein Scanner Verbunden / Wedge nicht Gestartet
45
Abbildung 11.17: Mpair Rechtsklick Optionen
45
Abbildung 11.18: Mpair Bluetooth® COM Port nicht Verfügbar
46
Abbildung 11.19: Mpair kein Scanner Verbunden / Third-Party Applikation
47
Abbildung 11.20: Mpair Minimierter Modus
47
Abbildung 11.21: Mpair Scanner Verbunden / Third-Party Applikation
48
Abbildung 11.22: Mpair Konfiguration / Eingebaute Wedge Verwenden
49
Abbildung 11.23: Mpair Rechtsklick Option / Stop Wedge
50
Abbildung 11.24: Mpair Bluetooth® COM Port nicht Verfügbar / Third-Party Applikation
50
Abbildung 11.25: Mpair Rechtsklick Option / Search for Bluetooth® COM Ports
51
Abbildung 11.26: Mpair kein Scanner Verbunden / Integrierte Wedge
51
Abbildung 11.27: Mpair Rechtsklick Option / Start Wedge
51
Abbildung 11.28: Mpair Scanner Verbunden / Integrierte Wedge
52
Probleme Beim Verbinden (How-To)
53
Abbildung 11.29: Mpair kein Scanner Verbunden
53
Mdevice Einstellungen
54
Abbildung 12.1: Menü Mdevice Settings
54
Abbildung 12.2: Change Mdevice Password
55
Export Kunden Einstellungen
56
Abbildung 12.4: Export Funktion - Standard Verzeichnis für Export Dateien
57
Abbildung 12.3: Export Funktion - Verzeichnisauswahl
57
Erstellung einer Export Datei
57
Import Kunden Einstellungen
58
Abbildung 12.5: Import Funktion - Verzeichnisauswahl
58
Abbildung 12.6: Import Funktion - UAC Abfrage
58
Abbildung 12.7: Import Funktion - Mdevimport.exe
59
Werkseinstellungen Laden
60
Abbildung 12.8: Load Factory Defaults - UAC Abfrage
60
Abbildung 12.9: Load Factory Defaults - Mdevimport.exe
60
Mdevimport (Command Line Support)
61
Abbildung 12.10: Mdevimport - CMD Fenster (Administrator)
61
Abbildung 12.11: Mdevimport - UAC Abfrage
61
Abbildung 12.12: Mdevimport - Verzeichniswechsel
61
Abbildung 12.13: Mdevimport - Angabe Importdatei
62
Abbildung 12.14: Mdevimport - Import wird Durchgeführt
62
Abbildungsverzeichnis
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Advantech V7312P
Advantech V7312D
Advantech DLT-M8110
Advantech DLT-V6210
Advantech DLT-V72 Serie
Advantech DLT-V7210
Advantech DLT-V7212
Advantech DLT-V73 Serie
Advantech DLT-V73-Serie
Advantech DLT-V7310 D
Advantech Kategorien
Industrie PCs
Touchscreen Kassensysteme
Zubehör
Terminals
Ethernet-Module
Weitere Advantech Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen