Herunterladen Diese Seite drucken

Burg & Meister MAXIMUS E SW60 Kurzanleitung

Werbung

MAXIMUS E - SW60
Schuhstr. 72 - 72108 Rottenburg / Germany
info@burg-meister.de - www.rolladen7.de
HINWEISE
Alle Montageanweisungen befolgen, da falsche Montagen zu Vertetzungen führen kann. Achtung: Um die Sicherheit von
Personen zu gewährleisten, sollten die Anweisungen in jedem falle befolgt werden. Die Anweisungen sind aufzubewahren.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DER BENUTZER
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Funksteuervorrichtungen sollten sich
außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. Die Installation regelmäßig überprüfen und den Motor nicht verwenden, wenn
dieser eine Einstellung oder eine Reparatur erfordert. Den Rollladen/die Markise vom Versorgungsnetz trennen, wenn Arbeiten wie
z. B. Fensterputzen in der Nähe durchgeführt werden. Automatisch gesteuerten Rollladen/Markise vom Versorgungsnetz trennen,
wenn Arbeiten wie z. B. Fensterputzen in der Nähe durchgeführt werden.
Den sich bewegenden Rollladen/die sich bewegende Markise beobachten und Personen fernhalten, bis der Rollladen/die Markise
vollständig geschlossen ist.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DER INSTALLATION
Diese Motoren müssen von Fachtechnikern installiert und registriert werden, für die diese Anweisungen bestimmt sind:
Die rohrförmigen Motoren dürfen nur für die Motorisierung von Sonnendächern oder Rolladen eingesetzt werden, alle sonstigen
Benutzungen müssen von den Technikern der Herstellerfirma überprüft werden.
Vor dem Installieren der Motorisierung, alle nicht für den motorisierten Betrieb notwendige Ausstattungen entfernen oder außer
Betrieb setzen.
Den Netzkabel nicht zu sehr ziehen (z.B. mit dem Kabel den Motor hochheben).
Falls der Motor mit einer manuellen Notvorrichtung ausgestattet ist, muss die Länge des Betätigungsstabs eine Höhe des Kurbels
unter 1,8 m gewährleisten.
Wenn die Motoren von einem Schalter ohne Blockierung (der automatisch, nach dem Loslassen des Betätigungsorgans in die
Stopp-Position zurückgeht) gesteuert wird, muss dieser in unmittelbarer Nähe, an einer Höhe von mindestens 1,5 m, aber weit
von den beweglichen Teilen, befestigt werden:
- Die Netzanschlussleitung dieses Antriebs darf nur durch den gleichen Leitungstyp, geliefert vom Hersteller des Antriebs, ersetzt
werden
- Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar angebracht werden
- Antriebe bei denen nach der Installation der Zugang zu ungeschützten beweglichen Teilen möglich ist, müssen mind.
2.5 m über dem Boden oder jeglicher anderen Ebene, die Zugang zum Antrieb gewährt, montiert werden.
Für die Installation sollen ausschließlich die sich im Katalog des Herstellers/befugten Wiederverkäufers befindende Zubehöre
(Adapter, Bügel, Sockel usw.) eingesetzt werden.
Den für den Motor, Kasten u/o den zu motorisierenden Aufroller passende Befestigungsbügel wählen und installieren.
Den Zugadapter entsprechend der Form und dem Ausmaß des Aufrollrohrs wählen und installieren. Es muss insbesondere
auf eine perfekte Verkupplung des Endanschlagadapters mit seinem Steuerring geachtet werden. Siehe hierzu die
Montageanweisungen.
Es muss jeder Stoß und Schlag am Motor sowohl bei der Einführung des Motors in das Aufrollrohr als auch während des
Transports vermieden werden.
Den Motor nicht nässen oder eintauchen.
Um mögliche Wasserinfiltrationen in den Motor zu vermeiden, wird ausdrücklich empfohlen dem Netzkabel eine Schlinge nach
unten machen zu lassen.
Keine Bohrungen auf dem Motor durchführen und auf die Länge der Befestigungsschrauben des Aufrollrohrs achten.
Im Falle einer Installtion für die Motorisierung von Arm-Sonnendächern, muss ein horizontaler Abstand von 0,4 m zwischen
vollständig abgerolltem Sonnendach und allen festen Teilen gewährleistet seiin.
Das Drehmoment und die Funktionsdauer müssen mit den Eigenschaften des Zugteils übereinstimmen. Den Angaben des
Herstellers bei der Festlegung der am Motor anzuwendenen Belastung folgen und auf den offiziellen Katalog des Herstellers/
befugter Wiederverkäufer Bezug nehmen.
Die Funktionsszeit für den Betrieb der Installation darf die auf dem Motorenschild angegebenen Daten nicht überschreiten.
Für die Motoren der Serie Ø40, beträgt das Gehäuserohr 40 x 1,5 mm
Für die Motoren der Serie Ø50, beträgt das Gehäuserohr 50 x 1,5 mm
Für die Motoren der Serie Ø60, beträgt das Gehäuserohr 63 x 1,5 mm
Die elektrische Verkabelung sollten den geltenden CEI-Normen entsprechen. Motoren mit Kabeln aus PVC H05- VVF und Gummi
H05- RRF dürfen ausschließlich in Innenräumen installiert werden. Für die Einrichtung einer zentralen Steuerung oder für die
Steuerung der Motoren von mehreren Ausgangspunkten aus sind die entsprechenden Angaben im offiziellen Katalog zu prüfen. Um
eine vorschriftgemäße Installation auszuführen, muss oberhalb der Kreislaufs eine allpolige Trennvorrichtung des Versorgungsnetzes
mit einer Mindestöffnung der Kontakte von 3 mm installiert werden.
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
Vor der Installation sollten die Sicherheitsvorschriften, die sich in der Verpackung befinden, aufmerksam gelesen werden. Die
Nichteinhaltung der vorliegenden Hinweise führt zum Erlöschen der Haftungspflicht und der Garantie des Herstellers. Der
Hersteller kann bei Änderungen der Normen und Standards, die nach der Veröffentlichung dieses Handbuchs eingeführt werden,
nicht haftbar gemacht werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der MotorMAXIMUS E - SW600 erfordert keine Einstellung der Endlagen: Er muss lediglich installiert und an das Stromnetz
angeschlossen werden, und kann direkt benutzt werden. Alternativ können die Endlagen manuell programmiert werden. Der
Motor MAXIMUS E - SW60 wurde für die Motorisierung von Rollläden mit festen Wellenverbindern und Stoppern entwickelt, die
den nachfolgend beschriebenen Einsatz-bedingungen entsprechen. Er kann links oder rechts montiert werden und mit einem
Schalter oder Taster für Rollläden gesteuert werden.
Schalldruckpegel: LpA ≤ 70 dB(A).
Burg & Meister GmbH
EMPFEHLUNGEN
HINWEISE
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN
INSTALLATION DER FESTEN WELLENVERBINDER
≤ 1400
(*)
2
(*) Die äußeren Schnellverbinder auf 150 mm von den Enden des Rollladens setzen und die anderen, soweit vorhanden,
gleichmäßig im Zwischenraum verteilen (siehe oben aufgeführte Tabelle). Max. Gewicht pro Schnellverbinder: Für die Last des
Schnellverbinders ist auf die Angaben des jeweiligen Herstellers Bezug zu nehmen.
1
3
5
MAXIMUS E
Ø50 x 1,5
SW60
ACHTUNG
• Sicherstellen, dass das Drehmoment des Motors für die
Eigenschaften des Rollladens (Gewicht und Abmessungen)
geeignet ist, um Beschädigungen am Rollladen und/oder
am Systemaufbau zu vermeiden.
• Der Rollladen muss folgendermaßen ausgestattet sein:
- feste oder abnehmbare Stopper, verschraubt auf der
Abschlussleiste, integriert in den Führungen oder in
einer Abschlussleiste, die als Endanschlag dient (A)
- feste Wellenverbinder oder
Einbruchschutz-Schnellverbinder (B)
Breite
1400 - 2200
2200 - 3000
3000 - 3800
Mind.-Anz. Schnellverbinder
3
4
5
INSTALLATION
2
4
6
A = 4 mm
B = 28 mm
> 3800
6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Burg & Meister MAXIMUS E SW60

  • Seite 1 MAXIMUS E - SW60 ACHTUNG Burg & Meister GmbH Schuhstr. 72 - 72108 Rottenburg / Germany info@burg-meister.de - www.rolladen7.de HINWEISE Alle Montageanweisungen befolgen, da falsche Montagen zu Vertetzungen führen kann. Achtung: Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, sollten die Anweisungen in jedem falle befolgt werden. Die Anweisungen sind aufzubewahren. ANWENDUNGSBEDINGUNGEN WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DER BENUTZER •...
  • Seite 2 OBEN ELEKTRISCHER Durch Drücken der Aufwärtstaste die gewünschte obere Endlage anfahren 230V~/ 50Hz BUCHSTABE FARBE SIGNAL Schwarz Heben oder Senken SHUNT Braun Heben oder Senken Die Postion speichern, indem Sie gleichzeitig die Auf- und Abwärtstaste Blau Neutralleiter ca. 2 Sekunden gedrückt halten Feedback 2 sec.