Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wildkamera WC-1501
Best.Nr. 581 088
Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie des-
halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
• Benutzen Sie die Wildkamera nicht weiter, wenn sie beschädigt ist.
• Um eine fehlerhafte Auslösung der Kamera zu verhindern, sollten Sie die Kamera nicht auf Hitzequellen (Sonne, erhitzte
Gegenstände usw.) und störende Objekten wie z.B. Äste und Zweige von Bäumen richten.
• Es wird empfohlen die Kamera 1-2 m über dem Boden zu platzieren.
• Bei einer externen Spannungsversorgung darf nur ein stabilisiertes Netzteil mit 9...12 V- Ausgangsspannung und minde-
stens 1 A Strom verwendet werden.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallen gelassen oder starkem mechanischen Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir-
kungen beschädigt werden kann.
• Das Gerät muss vor Hitzeeinwirkung > 70 °C geschützt werden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Diese können wichtige sicherheitsrelevante Hinweise enthalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Beachten Sie bei Betrieb die geltenden rechtlichen Bestimmungen. Informieren Sie sich, ob die Überwachung
des gewünschten Bereichs und Aufzeichnung von Videos und Bildern zulässig ist. Beachten Sie, dass Sie sich
strafbar machen, wenn Sie fremde Personen bzw. fremde Grundstücke ohne deren Einverständnis und Wissen
beobachten.
Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • DE-85104 Pförring • Tel. +49 (0) 8403 920-920 • www.pollin.de
Bedienungsanleitung
Stand 09.08.2022, rtr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PremiumBlue WC-1501

  • Seite 1 Wildkamera WC-1501 Best.Nr. 581 088 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie des- halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! •...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Wildkamera eignet sich zur Beobachtung und Überwachung von Tieren, Grundstücken und Objekten im Freien. Dank Infrarottechnik können Bilder oder Videos bei Nacht ohne Blitz aufgenommen werden, ohne dabei die Tiere zu verschrecken. Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann man die Kamera sehr komfortabel bedienen. Die Stromversorgung erfolgt entweder über 8 Mignon-Batterien (AA) oder externes Netzteil mit 9...12 V- über die Hohlbuchse.
  • Seite 3: Fernbedienung

    Fernbedienung ❶ ❺ ❷ ❸ ❻ ❹ ❼ Menü aufrufen oder verlassen ❶ Menu-Taste: Auswahl nach oben im Menü / Vom Fotomodus zum Videomodus wechseln ❷ Oben-Taste: Zurück im Menü / Starten und pausieren im Wiedergabe-Modus ❸ Links-Taste: Auswahl nach unten im Menü / Vom Videomodus zum Fotomodus wechseln ❹...
  • Seite 4: Stromversorgung

    Stromversorgung Batterien einlegen/wechseln • Schalten Sie den Modus-Schalter auf OFF. • Lösen Sie die Verriegelung des Deckels an der Unterseite der Kamera. • Nehmen Sie das Batteriefach aus dem Gehäuse indem Sie am Bügel ziehen. • Legen Sie 8 neue Mignon-Batterien (AA) richtig gepolt in das Batteriefach (siehe Aufdruck). •...
  • Seite 5 Menübedienung • Um das Menü der Kamera aufzurufen, müssen Sie den Modus-Schalter auf TEST schieben und auf die Menü-Taste ❶ der Fernbedienung drücken. Das Menü wird auf dem Display der Kamera angezeigt. • Wenn Sie erneut die Menü-Taste ❶ drücken, können Sie das Menü wieder ausblenden. •...
  • Seite 6 Datum/Uhrzeit einstellen • Bei der Erstbenutzung oder Batteriewechsel der Kamera muss das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. • Drücken Sie die Menü-Taste ❶, um das Menü aufzurufen. • Drücken Sie die Unten-Taste ❹, so dass "Zeit & Datum" ausgewählt wird. •...
  • Seite 7: Passwort Einstellen

    Passwort einstellen • Wenn Sie die Passwort-Funktion aktivieren, müssen Sie jedes mal beim Einschalten der Kamera ein Passwort eingeben. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. • Drücken Sie die Menü-Taste ❶, um das Menü aufzurufen. • Drücken Sie die Unten-Taste ❹ solange bis "Passwortschutz" ausgewählt wird. •...
  • Seite 8: Pflege Und Wartung

    Werkseinstellungen wiederherstellen • Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen müssen Sie zuerst die Menü-Taste ❶ drücken und solange die Unten- Taste ❹ drücken bis "Einstellungen zurücksetzen" markiert ist und mit der OK-Taste ❼ bestätigen. • Wählen Sie anschließend "Ja" aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste ❼. •...
  • Seite 9: Menüstruktur

    Menüstruktur Menüpunkt Auswahlmöglichkeiten Erklärung Standard-Wert Modus Foto Kameramodus auswählen Kamera Video Foto&Video Fotoauflösung 24MP Einstellung der Fotoauf- 24MP 20MP lösung 16MP 12MP Serienaufnahme 1 Foto Mehrfach-Fotoaufnahmen 1 Foto einstellen 2 Fotos in Serie 3 Fotos in Serie 10 Fotos in Serie Videoauflösung 1920x1080p Einstellung der Videoauf-...
  • Seite 10: Mögliche Ursache

    Menüpunkt Auswahlmöglichkeiten Erklärung Standard-Wert Zeit & Datum Zeit & Datum einstellen Datum und Uhrzeit ein- stellen Zeitformat Datumsformat Fotostempel Zeit & Datum Zeit- & Datumstempel bei Zeit & Datum Fotoaufnahmen aktivieren Datum Passwortschutz Ein (Standard 0000) Passwort-Funktion aktivie- ren und vergeben Speicherkarte formatieren microSD-Karte formatieren Nein...
  • Seite 11: Technische Beratung

    Technische Beratung Brauchen Sie Hilfe bei der Montage oder Installation? Kein Problem, unter der nachfolgenden Rufnummer erreichen Sie speziell geschulte Mitarbeiter, die Sie gerne bei allen technischen Fragen beraten. +49 (0) 8403 920 - 930 Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Lieferumfang •...
  • Seite 12: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Entsorgung Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz “ElektroG“ fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über Rest- müll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B.

Diese Anleitung auch für:

581 088

Inhaltsverzeichnis