Konfigurieren Sie die Netzwerkadresse des Systems. Sie ist erforderlich, um das System im Netzwerk zu identifizieren. Führen Sie das Installationsprogramm von der WorkCentre C2424-Software-CD aus, um die IP-Adresse des Systems automatisch einzurichten, wenn das System an ein bereits eingerichtetes TCP/IP-Netzwerk angeschlossen wird.
Anschlüsse und Internet-Protokoll (TCP/IP) Wählen einer Anschlussmethode Sie können das System über Ethernet oder über USB an ein Netzwerk anschließen. Die jeweiligen Hardware- und Kabelvoraussetzungen richten sich nach der verwendeten Anschlussmethode. Die nachfolgend aufgeführten Kabel und Geräte gehören i.d.R. nicht zum Lieferumfang des Systems und müssen separat erworben werden. Ethernet Ethernet eignet sich für einen oder mehrere Computer.
Macintosh OS 9.x Ein über USB angeschlossenes System wird nicht in der Auswahl angezeigt. Installieren Sie den Treiber von der WorkCentre C2424-Software-CD. Erstellen Sie mit dem Dienstprogramm für Desktop-Drucker ein Desktop-USB- System. Das Dienstprogramm befindet sich im Ordner PhaserTools, der während der Softwareinstallation erstellt wurde.
Anschlüsse und Internet-Protokoll (TCP/IP) Wählen Sie das System im Druckerfenster aus. Für das System muss Automatische Auswahl eingestellt sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das System wird nun im Print Center/Druckereinrichtung als verfügbarer Drucker angezeigt. Weitere Informationen finden Sie am Ende dieses Abschnitts in der Tabelle mit den infoSMART Knowledge Base-Dokumenten.
Anschlüsse und Internet-Protokoll (TCP/IP) Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Systems Wenn das System an ein kleines bestehendes TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server angeschlossen ist, können Sie mit Hilfe des Installationsprogramms auf der WorkCentre C2424-Software-CD eine IP-Adresse ermitteln oder dem System zuweisen. Sie erhalten weitere Anweisungen, wenn Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers einlegen.
Seite 7
Anschlüsse und Internet-Protokoll (TCP/IP) Ändern oder Modifizieren der IP-Adresse mit CentreWare IS CentreWare IS verfügt über eine einfache Oberfläche, mit der Sie Netzwerksysteme unter Verwendung eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop aus verwalten, konfigurieren und überwachen können. Ausführliche Informationen zu CentreWare IS erhalten Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
DDNS/WINS ein: ■ DDNS - Einstellung EIN ■ Hostnamen freigeben – Einstellung NEIN. ■ DDNS/WINS-Name – Verwenden Sie den von Xerox vorgegebenen Standardnamen, oder geben Sie einen anderen Namen ein. ■ Primärer WINS-Server (optional) Sekundärer WINS-Server (optional) ■ Klicken Sie anschließend am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Gerätemanagement-Software Gerätemanagement-Software Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ■ „Verwenden der Software CentreWare“ auf Seite 6-9 „Verwenden der Gerätemanagement-Funktionen“ auf Seite 6-12 ■ Verwenden der Software CentreWare CentreWare Internet Services (IS) CentreWare IS verfügt über eine einfache Oberfläche, mit der Sie Netzwerksysteme unter Verwendung eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop aus verwalten, konfigurieren und überwachen können.
–Verwaltung) Upgrades Mit dieser Funktion können Sie das System von Ihrer Workstation aus aufrüsten (falls für das Systemmodell verfügbar). Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/pmtools. Wählen Sie Ihr Systemmodell aus, um das Dokument CentreWare DP- Benutzerhandbuch anzuzeigen. Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424...
Seite 11
CentreWare MC (Microsoft Management Console) CentreWare MC ermöglicht die IP-Erkennung von Systemen, die mit einem integrierten Webserver ausgestattet sind. Der in den Xerox-Systemen integrierte Webserver hat den Namen CentreWare Internet Services. Wenn Sie mehrere Systeme in einem Windows NT 4.x- (Service Pack 6 oder höher) oder Windows 2000- oder Windows XP-Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll installieren oder verwalten, können Sie das Xerox CentreWare MC Snap-In für...
Gerätemanagement-Software Verwenden der Gerätemanagement-Funktionen Auftragsprotokollierung Die Auftragsprotokollierung ist über CentreWare IS und CentreWare Web verfügbar. Das System schreibt die Informationen zu den Druckaufträgen in eine Protokolldatei. Diese Datei wird entweder im Arbeitsspeicher des Systems oder auf einer optionalen Festplatte (falls vorhanden) gespeichert.
Seite 13
Gerätemanagement-Software MaiLinX-Meldungen Mit Hilfe von MaiLinX kann das System in den folgenden Situationen automatisch E-Mai-Nachrichten an den Systemadministrator oder an andere Benutzer senden: ■ Bei Systemfehlern, Warnungen oder Alarmmeldungen. Wenn eine Benutzeraktion erforderlich ist (wenn beispielsweise Wartungsarbeiten ■ anfallen oder Verbrauchsmaterialien aufgefüllt werden müssen). ■...
Seite 14
Gerätemanagement-Software Einrichten der Nutzungsprofilberichte Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Systems in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie die Option Druckauftrag. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Option Nutzungsprofilbericht. Klicken Sie auf den Link Nutzungsprofil-Eigenschaften. Richten Sie anschließend die Berichte entsprechend den Anweisungen auf der Seite ein.
Seite 15
Datenbank gespeichert. Die Anwendung kann mithilfe eines einzigen Servers auf mehreren Clients ausgeführt werden. Die Daten können zur Anzeige, Analyse und Abrechnung in ein Arbeitsblatt exportiert werden. Ausführliche Informationen zur Verwendung des Xerox Usage Analysis Tool finden Sie in der Online-Hilfe der Anwendung unter www.xerox.com/office/uat. Systemvoraussetzungen ■...
Drucken Sie die „Konfigurationsseite“, und heben Sie sie auf. Schnellinstallation mit der CD Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das Installationsprogramm nicht gestartet wird, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Start und danach auf Ausführen.
Windows XP- oder Windows Server 2003-Netzwerk verbunden ist und das Protokoll TCP/IP verwendet wird. ■ Das Snap-In Xerox CentreWare MC für Microsoft Management Console. Mit diesem Tool können mehrere Systeme in einem Windows 2000-, Windows XP- oder Windows Server 2003-Netzwerk installiert und verwaltet werden, wenn das Protokoll TCP/IP aktiviert ist.
Seite 18
Sie die korrekten Daten ein. Klicken Sie danach im Fenster Bestätigung auf Fertig stellen. Konfigurieren des Systems Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein, und klicken Sie auf Datenträger. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die Windows 2000- oder Windows XP-Treiber befinden.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Drucken einer Testseite Sie werden aufgefordert, eine Testseite zu drucken. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch: ■ Klicken Sie auf Ja, um die Testseite zu drucken. Klicken Sie anschließend auf Weiter. ■...
Seite 20
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Erstellen eines IPP-Systems Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten. Wählen Sie Netzwerkdrucker, und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie dann im Feld Netzwerkpfad (Windows 9x) oder URL (Windows NT, Windows 2000, Windows XP) die URL des Systems im folgenden Format ein: Geben Sie statt System-IP-Adresse die IP-Adresse oder den DNS-Namen Ihres Systems ein.
Seite 21
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Fehlerbehebung für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 (TCP/IP) Hinweis Wählen Sie in Windows XP die Ansicht Klassisch, sonst stimmen die Windows XP- Verfahren nicht mit den folgenden Arbeitsschritten überein. Klicken Sie dazu auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Taskleiste und Startmenü.
Sie einen der folgenden Schritte aus: ■ Wählen Sie in der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support, um auf PhaserSMART zuzugreifen. ■ Wechseln Sie zur Website www.xerox.com/office/support. infoSMART Knowledge Base-Dokumente (nur Englisch) Sie können diese Dokumente unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART einsehen.
Drucken Sie eine „Konfigurationsseite“, und heben Sie diese auf. Schnellinstallation mit der CD Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das Installationsprogramm nicht gestartet wird, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Start und danach auf Ausführen.
Protokoll TCP/IP verwendet wird. ■ Das Snap-In Xerox CentreWare MC für Microsoft Management Console. Mit diesem Tool können mehrere Systeme in einem Windows NT-Netzwerk installiert und verwaltet werden, das das Protokoll TCP/IP verwendet. Weitere Informationen finden Sie im CentreWare MC-Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/pmtools.
Seite 25
Windows NT 4.x Konfigurieren des Systems Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein, und klicken Sie auf Datenträger. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie das Verzeichnis mit den Windows NT-Treibern aus. Klicken Sie zuerst auf die *.INF-Datei und danach auf Öffnen. Überprüfen Sie, ob Pfad- und Dateiname richtig sind, und klicken Sie auf OK.
Windows NT 4.x Fehlerbehebung für Windows NT 4.x (TCP/IP) In diesem Abschnitt zur Fehlerbehebung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits folgende Schritte ausgeführt haben: ■ Sie haben einen PCL- oder PostScript-Gerätetreiber geladen. ■ Sie haben eine aktuelle Kopie der „Konfigurationsseite“ ausgedruckt und aufgehoben. Drucken der Konfigurationsseite Die Konfigurationsseite hilft Ihnen, Druckprobleme zu beheben und die besten Ergebnisse des Systems zu erzielen.
Seite 27
Sie einen der folgenden Schritte durch: ■ Wählen Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Gerätetreibers die Option PhaserSMART Technischer Support. ■ Besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. infoSMART Knowledge Base-Dokumente (nur Englisch) Sie können diese Dokumente unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART einsehen.
Windows 98 und Windows Me Windows 98 und Windows Me Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ■ „Vorbereitungen“ auf Seite 6-28 „Schnellinstallation mit der CD“ auf Seite 6-29 ■ ■ „Andere Installationsmethoden“ auf Seite 6-29 ■ „Fehlerbehebung für Windows 98 und Windows Me“ auf Seite 6-32 „infoSMART Knowledge Base-Dokumente (nur Englisch)“...
Seite 29
Windows 98 und Windows Me Schnellinstallation mit der CD Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das Installationsprogramm nicht gestartet wird, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie im Fenster Ausführen folgendes ein: <CD-Laufwerk>:\INSTALL.EXE.
Seite 30
Printer Name or IP Address (Druckername oder IP-Adresse eingeben) ein. Klicken Sie auf Weiter. Hinweis Suchen Sie nun nach Xerox-Systemen in Ihrem lokalen Netzwerk. Wählen Sie dazu Auto Printer Discovery (Drucker automatisch erkennen), und klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren). Der Xerox TCP/IP Port Monitor sucht das Netzwerk nach Xerox- Systemen ab und zeigt diese in einer Liste an.
Seite 31
Windows 98 und Windows Me PhaserPort-Software Hinweis PhaserPort ist das bevorzugte Dienstprogramm für PostScript-Installationen. Informationen zu PCL-Installationen finden Sie unter „Xerox TCP/IP Port Monitor“ in diesem Abschnitt. Das Windows-Installationsprogramm installiert automatisch PhaserPort für Windows (bei den Installationen, die PostScript-Treiber verwenden). PhaserPort für Windows ist ein Xerox-Druckmonitor für das Drucken über TCP/IP Peer-to-Peer-Netzwerke unter...
Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration. Für die folgenden Elemente wird eine Liste der installierten Netzwerkkomponenten angezeigt: Client für Microsoft-Netzwerke ■ ■ Xerox TCP/IP-Anschlussmonitor Wenn Sie CentreWare DP verwenden, prüfen Sie Folgendes: ■ Novell-Netzwerke: Der Novell IntraNetWare-Client oder der Microsoft-Client für IPX-Netzwerke muss geladen sein.
Seite 33
Senden Sie einen Druckauftrag an das System. Wenn das System nicht druckt, wählen Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Gerätetreibers die Option PhaserSMART Technischer Support, oder besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. infoSMART Knowledge Base-Dokumente (nur Englisch) Sie können diese Dokumente unter www.xerox.com/office/c2424infoSMART...
Ihrer Workstation eingesetzt wird. Die richtigen Kabel zum Verbinden des Systems mit dem Netzwerk. ■ Schnellinstallation mit der CD Legen Sie die WorkCentre C2424-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm auf der Software-CD, um den Gerätetreiber zu installieren.
Wählen Sie die entsprechende PPD-Datei in der Liste aus, und klicken Sie auf Auswählen. Wenn die PPD-Datei Ihres Systems nicht aufgeführt ist, installieren Sie sie von der WorkCentre C2424-Software-CD. Klicken Sie in der LPR-Druckerauswahl auf Ändern. Geben Sie Informationen in die folgenden Felder ein: ■...
Seite 36
Macintosh Erstellen eines AppSocket-Systems mit LaserWriter 8.6 Auf der WorkCentre C2424-Software-CD befindet sich auch PhaserPort für Mac OS für das AppSocket-Drucken auf dem Macintosh. PhaserPort für Mac OS stellt einen bidirektionalen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationskanal auf Basis der neuen Plug-in-Architektur von Apple-LaserWriter Version 8.6 bereit.
Seite 37
Geben Sie PS (in Großbuchstaben) in das Feld Warteschlange ein, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckermodell die entsprechende PPD-Datei aus. Wenn die PPD-Datei Ihres Systems nicht aufgeführt ist, installieren Sie sie von der WorkCentre C2424-Software-CD. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Konfiguration abzuschließen. Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424 6-37...
Seite 38
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckermodell die entsprechende PPD-Datei aus. Wenn die PPD-Datei Ihres Systems nicht aufgeführt ist, installieren Sie sie von der WorkCentre C2424-Software-CD. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Konfiguration abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie am Ende dieses Abschnitts in der Tabelle mit den infoSMART Knowledge Base-Dokumenten.
Überprüfen Sie auf der „Konfigurationsseite“ die Zone. Wenn Ihr Netzwerk über mehrere Zonen verfügt, stellen Sie sicher, dass sich das Kopierer-Drucker-System in der gewünschten Zone befindet. Wenn Sie weiterhin nicht drucken können, rufen Sie die Website www.xerox.com/office/ support auf, oder greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu: Starten Sie Ihren Webbrowser.
Seite 40
Überprüfen Sie auf der „Konfigurationsseite“ die Zone. Wenn Ihr Netzwerk über mehrere Zonen verfügt, stellen Sie sicher, dass sich das System in der gewünschten Zone befindet. Wenn Sie weiterhin nicht drucken können, rufen Sie die Website www.xerox.com/office/ support auf, oder greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu: Starten Sie Ihren Webbrowser.
Setup Wizard (Installationsassistent). Wählen Sie NDS Install (NDS-Installation), und folgen Sie den Anweisungen im Setup Wizard. Installieren Sie die Gerätetreiber von der WorkCentre C2424-Software-CD. Senden Sie einen Druckauftrag an das System. Überprüfen Sie die Druckqualität des Dokuments. Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder der Auftrag nicht gedruckt wird, ziehen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung in diesem Handbuch zu Rate.
Version der Software Xerox Gateway auf der Website von Xerox unter www.xerox.com/office/ pmtools. Auf der Website finden Sie auch Anleitungen zum Installieren des Systems mithilfe von NDPS. Dort ist auch das Dokument Benutzerhandbuch zu Xerox für NDPS verfügbar. Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424 6-42...
Novell NetWare Fehlerbehebung für Novell NetWare Die Fehlerbehebung bei Windows-basierten Computern erfordert Hardware- und Software-Maßnahmen zur Beseitigung der Verkabelungs-, Kommunikations- und Verbindungsprobleme, die durch direkt verbundene Anschlüsse entstehen können. Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch (je nach verwendetem Anschlusstyp), und drucken Sie danach in Ihrer Anwendung eine Testseite.
Befehl config ein. In großen Netzwerken mit mehreren IPX-Rahmentypen ist es entscheidend, dass der Rahmentyp richtig eingestellt ist. Wenn Sie das Druckproblem durch diese Schritte nicht lösen können, wechseln Sie zur Website www.xerox.com/office/support. Novell NetWare – Schrittweise Anleitungen zur Fehlerbehebung Mit den folgenden Verfahren können Verkabelungs-, Kommunikations- und Verbindungsprobleme behoben werden, die bei Netzwerksystemen auftreten.
Seite 45
Novell NetWare Novell NetWare – Schrittweise Anleitungen (Hardware) Achten Sie auf die LED-Aktivität am System. Die grüne Verbindungs-LED leuchtet auf, wenn der Drucker mit einem aktiven Netzwerk verbunden ist. Die bernsteinfarbene LED für Datenverkehr blinkt, wenn Daten über das Netzwerk empfangen werden. Überprüfen Sie Folgendes: ■...
Seite 46
Vergewissern Sie sich, dass das System aktiviert ist und dass die Angaben zu Anschluss und Rahmentyp richtig sind. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, setzen Sie das System am Bedienfeld zurück. Drucken Sie erneut eine Testseite. Wenn die Testseite nicht gedruckt wird, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Kopierer/Drucker WorkCentre® C2424 6-46...
Geben Sie die IP-Adresse manuell ein. Drucken Sie die „Konfigurationsseite“, und heben Sie sie auf. Am Computer Rufen Sie die Website www.xerox.com/office/drivers auf. Wählen Sie Ihr System, Ihre Plattform (UNIX) und den Dateityp (Treiber). Klicken Sie auf Zu Downloads wechseln.
Workstation-Umgebung finden Sie in der Xerox infoSMART Knowledge Base unter www.xerox.com/office/infoSMART. ■ Die neuesten Treiber für CentreWare für UNIX finden Sie auf der Xerox-Website unter www.xerox.com/office/drivers. Wählen Sie Ihr Kopierer-Drucker-System, Ihre Plattform (UNIX) und die gewünschten Dateien aus (Drivers) (Treiber).