Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie-Management-System (Bms) - Forster FBS Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE-MANAGEMENT-SYSTEM (BMS)

Ein Batterie-Management-System überwacht und steuert die einzelnen Zellen einer Batterie und schützt
diese vor Beschädigung.
Wichtige Funktionen eines Batterie-Management-System:
ÜBERLASTSCHUTZ:
Das BMS schaltet die Batterie-Ausgänge bei Überlastung ab um die Zellen zu schützen. Die Batterie hat zu
diesem Zeitpunkt keine Spannung, nach Abschluss des Verbrauchers entsperrt sich die Batterie selbst.
TIEFENTLADESCHUTZ:
Jede Zelle wird einzeln auf Tiefentladung überwacht. Tritt dadurch eine Abschaltung der Batterie-Ausgänge
ein, kann diese nur wieder durch einen Ladevorgang freigegeben werden.
Achtung: Das BMS schützt die Zellen vor Tiefentladung im aktiven Einsatz, allerdings würde eine abgeschal-
tete leere Batterie ungeladen über längeren Zeitraum sich durch die zwar geringe aber vorhandene Selbst-
entladung von 3%/Monat selbst beschädigen können!
Tipp: Eine Batterie die komplett entladen wurde sollte schnellstmöglich angeladen werden!
Anmerkung: Auch kleine Verbraucher wie z.B. Alarmsysteme, Relais, Standby-Systeme oder ähnliches
verbrauchen Kapazität und entladen Ihre Batterie. Sorgen Sie bei längeren Standzeiten dafür, das die Batte-
rie durch abklemmen des Plus-Poles vom System getrennt ist.
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ:
LiFePO4 Batteriezellen dürfen nicht über 3,65V/Zelle und 14,6V/Batterie aufgeladen werden, da sonst die
Zellen durch Überspannung zerstört werden. Deshalb dürfen zum Laden der LiFEPO4-Batterien nur geeigne-
te Ladegeräte mit einer Ladeschlussspannung von 14,6V verwendet werden. Das BMS schützt zwar die Zelle
vor einer Überladung, muss aber selbst den Strom aufnehmen und verbrennen. Dies ist für kurze Zeit mög-
lich, aber kein Dauerzustand. Ein permanent zu hoher Ladestrom über 14,6V zerstört das BMS!
AKTIVES ZELLEN BALANCING:
Das sogenannte Balancing sorgt dafür, das jede einzelne Zelle auf die maximale Lade- schlussspannung von
3,65V/Zelle geladen wird. Dies ist wichtig bei maximaler Entnahme der Batterie-Kapazität. Sind die Zellen
ganz leer, können diese etwas driften und ungleich werden. Dieser Zustand lässt sich durch normales Laden
nicht angleichen. Somit hätte die Batterie mit der Zeit immer weniger Kapazität. Abhilfe schafft hier der
eingebaute aktive Balancer, welcher zu jeder Zeit die Zellen angleicht. Der aktive Balancer sorgt für maxima-
len Wirkungsgrad unabhängig vom Ladezustand der Batterie.
LADEKONTROLLE:
Durch das BMS werden zu jeder Zeit alle Parameter einer zuverlässigen und sicheren Ladung überwacht und
gesteuert. Bei auftretenden Problemen wird die Ladung durch Abschaltung der Batterie-Ausgänge gesperrt,
um die Batterie zu schützen.
TEMPERATURSCHUTZ DER ZELLEN:
Alle LiFePO4 Zellen in der Batterie werden einzeln durch einen Temperaturfühler zu jeder Zeit überwacht.
Schaltet die Batterie ab, weil die Zellen über 70°C erreicht haben, müssen diese zuerst wieder Abkühlen bis
das BMS den Ausgang wieder frei gibt.
TEMPERATURSCHUTZ DES BMS:
Auch das BMS selbst wird durch einen Temperaturfühler permanent überwacht. Erreicht das BMS eine
Temperatur von 95°C werden die Batterie-Ausgänge abgeschaltet. Erst nach Abkühlung kann der Ausgang
wieder frei geschalten werden.
Dazu darf 30 Minuten kein Strom entnommen und nicht geladen werden!
8
W W W. F O R S T E R - B AT T E R I E S . D E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis