Herunterladen Diese Seite drucken

Red4Power R4-N107G Bedienungsanleitung Seite 2

Cat.5e patchpanel

Werbung

Montage
Um das Gehäuse zu öffnen müssen Sie die vier Kreuzchrauben an den Gehäuseseiten lösen und den Deckel nach
hinten abziehen.
Sie sehen jetzt die LSA-Anschlussklemmleisten und die Zugentlastung für die Verlegekabel (Abbildung 1).
Es gibt pro Leiste jeweils 2 Farbschemen mit der Bezeichnung A und B. Es handelt sich dabei um die Belegung nach
TIA-568 Standard. Üblicherweise wird in Europa der TIA-568A verwendet.
Isolieren Sie 50 mm der Ummantelung des Kabels ab. Schieben Sie das Schutzgeflecht/Aluband/Beilaufdraht (Abschir-
mung) komplett zurück. Kürzen Sie die Schirmung auf 10 mm, damit die Wulst an der Kabel-Klemme/Zugentlastung
nicht zu dick wird (Abbildung 2).
Legen Sie die 4 Aderpaare frei. Lassen Sie die Aderpaare noch verdrillt und entfernen Sie alle Kunststoffteile, die sich
noch im Kabel befinden.
Die einzelnen Adern werden NICHT abisoliert.
Abbildung 1
Klemmen Sie das Kabel in der Kabelklemme fest. Achten Sie darauf, dass die zurückgeschobene Abschirmung (ca. 10
mm) mit eingeklemmt wird.
Klemmen Sie die einzelnen Adern gemäß dem verwendeten Farbschema mit einem LSA-Auflegewerkzeug an. Achten
Sie darauf, dass die einzelne Ader komplett eingeschoben wurde. Nur so ist ein einwandfreier Kontakt gewährleistet
(Abbildung 3).
Knipsen Sie ggf. die überstehenden Kabelenden bündig mit der
Klemmleiste ab.
Montieren Sie den rückwärtigen Deckel wieder.
Sie können nun das Kabel anhand des mitgelieferten Kabelbinders
und der Öse am Gehäuse zusätzlich sichern.
Verschließen Sie das Gehäuse wieder.
Erden Sie das Gehäuse.
2
Abbildung 2
10 mm
50 mm
Abbildung 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R4-n107s723 191723 192