Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Das Ladegerät; Sicherheitshinweise Für Li-Ionen Akkus - Kaltmann TITANIUM KTI-K3302X20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Bitte befolgen Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen und entfernen Sie den Akku vor-
her. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich durch einen qualifizierten Techniker oder eine Servi-
cestelle durchführen.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät
 Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Lade-
gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät
nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht auf weichen Obe -
rflächen ab. Es besteht Brandgefahr.
 Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Ladegeräts angege-
benen Spannung entspricht.
 Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch äußerli-
che Einwirkungen beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
 Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine Fa-
chwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Füh -
ren Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautre-
izungen oder Verbrennungen führen.
 Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs angege-
benen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus
oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch explodie-
rende Akkus.
 Die Akkuspannung muss zur Akku- Ladespannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis