Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Vorratsbehälter voll ist.
5
Sie können das Gerät auch automatisch entleeren, indem Sie einen Ablassschlauch am
5
Ablass anbringen. Stellen Sie einen Ablassbehälter auf eine niedrigere Ebene als den
Ablass.
1. Stellen Sie das Gerät vorsichtig über einer Spüle auf.
2. Öffnen Sie den Ablass.
3. Schließen Sie den Ablass, sobald das Gerät entleert ist.

7.2 Filterreinigung

6 Berühren Sie den Verdunstungsfilter nicht mit bloßen Händen.
1. Entfernen Sie beide Filter aus dem Gerät.
2. Reinigen Sie den Filter mit einem Staubsauger.
3. Spülen Sie den Filter in entgegengesetzter Richtung des Luftstroms mit Wasser durch.
4. Lassen Sie die Filter vor dem Wiedereinbau vollständig trocknen
8
FEHLERSUCHE
Problem
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät läuft mit
reduzierter Leistung.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Der Wasserstand im
Reservoir ist zu hoch. Die
Wasserstandsanzeige
leuchtet.
Die Raumtemperatur
überschreitet den
Betriebsbereich.
Eine niedrige
Lüftergeschwindigkeit ist
gewählt oder das Gerät
läuft im Trockenbetrieb.
Die Luftfilter sind verstopft.
Es gibt eine offene Tür oder
ein offenes Fenster.
Der Abgasschlauch ist nicht
angeschlossen.
24
Lösung
Schließen Sie das Netzkabel
wieder an.
Entleeren Sie den
Vorratsbehälter.
Stellen Sie sicher, dass die
Raumtemperatur zwischen 5
und 35°C liegt.
Wählen Sie einen anderen
Modus oder eine andere
Lüftergeschwindigkeit.
Entfernen Sie Gegenstände
aus den Luftfiltern. Reinigen
Sie die Filter bei Bedarf.
Schließen Sie alle Türen und
Fenster.
Schließen Sie den
Abgasschlauch wieder an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis