REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät immer ab und ziehen Sie das
•
Netzkabel aus.
Für die Reinigung der Oberfläche des Gerätes verwenden Sie ein weiches
•
Tuch. Bei Verunreinigung verwenden Sie ein im warmen Wasser
angefeuchtetes Tuch und anschließend trocknen Sie das Gerät mit einem
trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie weder aggressive, noch abrasive Reinigungsmittel! Es könnte
•
zur Beschädigung des Gerätes kommen.
Das Gerät darf weder mit Wasser bespritzt noch ins Wasser oder andere
•
Flüssigkeiten getaucht werden.
FILTERREINIGUNG
Der Filter befindet sich hinter dem Lufteinlassgitter.
•
Nach etwa 100 Betriebsstunden des Geräte nehmen
•
Sie den Filter heraus und reinigen ihn vorsichtig mit
Staubsauger, oder bei Verunreinigung im Wasser
mit
neutralem
lassen Sie den Filter vollständig an einer trockenen
und kühlen Stelle trocknen und setzen ihn dann
wieder ins Gerät ein.
Sofern das Gerät in einer staubigen Umgebung verwendet wird, reinigen Sie
•
den Filter öfter, um das Zusetzen des Filters und Verminderung der
Geräteleistung zu verhindern.
Der Filter darf keinen hohen Temperatur ausgesetzt werden, ansonsten kann
•
er sich verformen.
Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Filter.
•
LAGERUNG DES GERÄTS
Wenn Sie das Gerät über eine längere Zeit nicht gebrauchen werden,
•
entfernen Sie aus den beiden Öffnungen das aufgesammelte Kondensat.
Lassen Sie das Gerät in trockener Umgebung 12 Stunden lang im
•
Lüftermodus laufen, damit die restliche Feuchtigkeit aus dem Gerät
entweichen kann.
Mobile Klimaanlage 3 in 1 R-8818 Alaska
Reinigungsmittel. Anschließend
15
DE