Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Über Sichere Lärmpegel Und Hörschutz - ASI Audio 3DME BT G2 Bedienungsanleitung

Dreidimensionale musikoptimierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3DME BT G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise über sichere
Lautstärkepegel und Gehörschutz
Ein durch Musik verursachter Verlust des
Hörvermögens ist eine Frage des
durchschnittlichen Geräuschpegels, der
Dauer und der Spitzenpegel sehr lauter
Töne. Statistisch führt eine lang
anhaltende Lärmbelastung mit
Durchschnittspegeln über 85 dB zu einem
Dauerschaden des Gehörs. Ob Sie
akustisch arbeiten, Bühnenmonitore
benutzen oder In-Ear Monitore (IEMs),
nahezu alle Musiker sind gefährdet.
Die folgende Tabelle zeigt empfohlene
tägliche Lärmbelastungsgrenzwerte nach
OSHA und den konservativeren NIOSH
Maßstäben. Nach den optimistischen
OSHA Belastungsgrenzen sind 2 Stunden
auf 100 dBA eine sichere Obergrenze
ohne Schutz - davon ausgehend, dass den
Rest des Tages keine Pegel über 85 dB
32
erreicht werden. Für Ihre eigene Sicherheit
empfehlen wir Ihnen dringend, sich an die
NIOSH Richtlinien zu halten.
Die Tabelle zeigt Pegelauswirkungen auf
den Durchschnittsbürger, doch einige
Menschen sind anfälliger für Hörverlust als
andere. Statistisch verhindern die OSHA
Richtlinien (für Fabrikarbeiter entwickelt)
langfristigen Hörverlust bei ca. 76% der
Leute, während die NIOSH Richtlinien
robuste 93% schützen.
Mit seinen abdichtenden Kopfhörern,
seiner leistungsstarken Verarbeitung und
dem Active Ambient Mikrofonsystem kann
das 3DME die Wahrscheinlichkeiten zu
ihren Gunsten beeinflussen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis