Herunterladen Diese Seite drucken

LUMIMAX LSB50FL-23-IR Bedienungsanleitung Seite 4

Balkenleuchten

Werbung

Version V062022 – Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Relevante Datenblattversion ist dem Produkt beigefügt – digitale Version kann abweichen.
Lichttechnische und elektrotechnische Werte können durch Bauteiltoleranzen abweichen.
Preise sind gültig innerhalb der EU, Nicht-EU Preise auf Anfrage.
Balkenleuchten LSB50FL-23-IR / 104.0047.24.08.00
FAQ
Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweise zum Betrieb
Fehlerbehebung
Pflege und Wartung
Entsorgung
iiM AG
Neuer Friedberg 5
D 98527 Suhl
®
LUMIMAX
LED-Beleuchtungen sind ausschließlich als Komponenten für die industrielle Bildverarbeitung vorgesehen, welche zur
Qualitätskontrolle sowie Prozessteuerung und -optimierung in Industrieanlagen genutzt werden.
Verwenden Sie die Beleuchtungen nur in geschlossenen Räumen.
Inbetriebnahme
Lassen Sie die Beleuchtungen nur durch geschultes Fachpersonal und unter Einhaltung der angegebenen Schutzmaßnahmen in
Betrieb nehmen. Halten Sie unbedingt die zulässigen Umgebungsbedingungen ein.
Für eine optimale Wärmeableitung montieren Sie die Beleuchtungen möglichst großflächig an thermisch leitenden
Maschinenelementen.
Halten Sie Kühlrippen frei, um eine ausreichende Konvektion zu gewährleisten.
Status-LEDs
Die meisten Beleuchtungen verfügen über 2 Status-LEDs auf der (Rück-)Seite. Erst wenn beide Status-LEDs leuchten bzw. blinken, leuchtet
auch die Beleuchtung.
Die grüne Status-LED signalisiert das Anliegen der korrekten Betriebsspannung.
Die rote Status-LED blinkt auf, sobald an der Beleuchtung ein Schalt- bzw. Triggersignal anliegt.
Schutzart
®
LUMIMAX
LED-Beleuchtungen mit Schutzart IP64 und höher sind gemäß der geltenden Normen gegen Staub, Berührung sowie allseitiges
Spritzwasser geschützt. Ein dauerhafter Schutz gegen lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten, wie z. B. Reinigungsmittel, Maschinenemulsionen
oder andere Schmierstoffe, kann nicht gewährleistet werden.
Alterungsbedingter Helligkeitsabfall der LEDs
Die Helligkeit von LEDs nimmt alterungsbedingt über die Zeit ab. LUMIMAX
Volllastbetrieb unter den zulässigen Umgebungsbedingungen mindestens die folgenden Betriebsstunden erreicht bzw. übertroffen werden,
ohne dass die Intensität der Beleuchtung um mehr als 30 % gegenüber dem Auslieferungszustand abnimmt:
80.000+ h bei LUMIMAX
55.000+ h bei LUMIMAX
21.000+ h bei LUMIMAX
Die Alterung wird maßgeblich von den Einbaubedingungen in der Maschine, der Umgebungstemperatur sowie der Betriebsart der
Beleuchtung beeinflusst. Durch Schalten oder Blitzen kann der Helligkeitsabfall der LEDs und damit der Beleuchtung deutlich reduziert
werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie
Die Beleuchtung leuchtet nicht.
Die grüne Status-LED leuchtet nicht.
Prüfen Sie, ob die Beleuchtung gemäß dem Datenblatt angeschlossen und die entsprechende Betriebsspannung eingestellt ist. Wenn
Sie ein Netzteil mit Strombegrenzung verwenden, erhöhen Sie den zulässigen Strom.
Die grüne Status-LED leuchtet.
Prüfen Sie, ob die Beleuchtung gedimmt wurde. Drehen Sie dazu das Potentiometer für die Helligkeit vorsichtig im Uhrzeigersinn. Bei
Varianten mit aktivierter VC-Helligkeitsregulierung prüfen Sie auf korrekte Verschaltung des VC-Spannungseingangs sowie auf Anliegen
einer Steuerspannung von mindestens 2 V DC.
Bei Beleuchtungen mit Schalteingang sowie Blitzbeleuchtungen kontrollieren Sie, ob ein Schalt- bzw. Triggersignal anliegt. Die rote
Status-LED blinkt entsprechend dem aktiven Schalt- bzw. Triggerimpuls.
®
LUMIMAX
LED-Beleuchtungen bedürfen in der Regel keiner Wartung. Sollte es dennoch notwendig sein, die außenliegenden
Kunststoffflächen oder Gehäuseteile zu reinigen, so beachten Sie bitte Folgendes:
Verwenden Sie zum Reinigen von Glasflächen nie Aceton, Spiritus oder andere Lösungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoffoberflächen und Gehäuseteilen ein weiches, fusselfreies und mit Seifenwasser
angefeuchtetes Tuch oder ein handelsübliches Brillenputztuch.
®
LUMIMAX
Beleuchtungen und Kabel sind unter der WEEE-Reg.-Nr. DE 48985193 bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register
Führen Sie die LED-Beleuchtungen einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zu. Eine zerstörungsfreie Entnahme
der LEDs ist zuvor nicht möglich.
Auf Anfrage übernimmt die iiM AG die fachgerechte Entsorgung zurückgesendeter LED-Beleuchtungen.
Kontakt über
info@iimAG.de
Ziele des Verpackungsgesetztes (VerpackG) sind die Vermeidung oder Reduktion, Wiederverwendung sowie das Recycling von
Verpackungsabfällen zum Schutz der Umwelt.
Führen Sie Verpackungsabfälle einem ordnungsgemäßen Recycling zu.
Tel.: (+49 ) 3681 / 455 19-0
Fax: (+49 ) 3681 / 455 19-11
www.iimAG.de
®
LED-Beleuchtungen im sichtbaren und infraroten Wellenlängenbereich
®
High-Power-LED-Beleuchtungen im ultravioletten Wellenlängenbereich
®
High-Power-LED-Spotbeleuchtungen im ultravioletten Wellenlängenbereich
hier.
®
LED-Beleuchtungen werden so entwickelt und gefertigt, dass bei
®
registriert.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

104.0047.24.08.00