Vor dem ersten Gebrauch Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf . Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung .
Übersicht Drahtloses Empfängersignal Drücken Sie kurz auf die Funksignal-Taste, und drehen Sie den Einstellknopf, um die Signalquelle des Funksenders einzustellen . Drücken Sie zur Bestätigung den Einstell- knopf, und das Funksignal-Symbol hört auf zu blinken . Drahtloses Signal entsprechend dem Auslöser Drahtlose Fernbedienung TTL-ALL: (Integrierter Blitzschuh-Sender) –...
Übersicht Delay Multi Einstellung der Gruppe Drücken Sie zweimal die Funksignal-Taste, um die Gruppe einzu stellen, das Gruppensymbol blinkt . Drehen Sie den Einstellknopf, um die Gruppe einzustellen, drücken Sie den Einstellknopf zur Bestätigung, das GR-Grup- pensymbol hört auf zu blinken . GR: A / B / C / D / E / F / G / H / I / J / L / O / P / Q / S / U Kanaleinstellung CH: 00~31 Drücken Sie die Funksignal-Taste dreimal, um auf den Kanal umzuschal-...
Bedienung EasyCap • Drücken Sie die Menü-Taste einmal kurz, um zur „FN1“ Maskeneinstellungs- schnittstelle zu wechseln . • Drücken Sie den Einstellknopf lange, um die EasyCap-Funktion einzuschalten, drehen Sie den Einstellknopf und stellen Sie die Gesamtanzahl der Blitzlicht- gruppen im Maskenmodus ein, und drücken Sie den Einstellknopf kurz, um die Blitzanzahl einzustellen .
Bedienung Einfrieren (Freeze) Drücken Sie die Blitzmodus-Taste einmal kurz, um den Freezemodus einzuschalten . Bei der standardmäßigen blitzsynchronen Geschwindigkeit der Kamera (Canon 1 / 250s / Nikon 1 / 320s Sony 1 / 250s) können Sie schnelle Bewegungen einfrieren . Tabelle der Ausgangsleistung und Abbrennzeit: 9,0 (1/1) : 1/900s 8,0 (1/2) : 1/1000s...
Seite 11
Bedienung Blitz-Anzahl (Anzahl der Belichtungen für ein Bild) Blitzfrequenz pro Sekunde Berechnungsformel des Multi-Blitz-Modus: Blitzanzahl / Blitzfrequenz = Verschlusszeit High speed sync mode / HSS • Drücken Sie die Blitzmodus-Taste zweimal kurz, um den HSS-Modus einzuschalten . • Unterstützung der Kameraverschlusszeit bis zu 1 / 8000s •...
Technische Daten Leistung Recycling Time Leistungsregelung EU-Energieeffizienzklasse (EU 2017/1369) EU-Energieeffizienzklasse-Spektrum (EU 2017/1369) Blitz-/Synchronisationsmodi Abbrennzeit (t = 0,5 s) Farbtemperatur Einstelllicht Einstelllicht-Regulierung Funkempfänger Frequenzbereich Maximale Sendeleistung Kompatible Funksender Kompatible Kameras Kanäle/Gruppen Weitere Funktionen/Ausstattung Multi-Modus Kompatibilität mit Zubehör Stromversorgung Abmessungen (cm) Gewicht Lieferumfang Wir behalten uns das Recht vor, Funktionen oder Parameter ohne weitere Ankündigung zu aktualisieren .
Seite 13
38 x 14,5 x 22,5 41,5 x 14,5 x 22,5 42,5 x 14,5 x 22,5 47,5 x 14,5 x 22,5 3,1 kg 3,4 kg 3,7 kg 4,5 kg Studio Pro 400 / 600 / 800 oder 1200, Glasschutz, Schutzkappe, Netzkabel und Bedienungsanleitung...
Sicherheitshinweise Gefahr durch elektrischen Strom! Fehlerhafte elektrische Installationen oder eine übermäßige Netzspannung können Stromschlag verursachen . • Schließen Sie das Produkt nur dann an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt . • Das Produkt an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen, damit Sie es bei Problemen schnell vom Netz trennen können .
Seite 15
Sicherheitshinweise • Verwahren oder verwenden Sie das Blitzgerät nicht an Orten, an denen es star- ken elektromagnetischen Feldern oder Staub ausgesetzt ist . Halten Sie das Gerät von weiteren Störquellen fern . • Schalten Sie das Blitzgerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie die Blitzröhre wechseln .
Seite 16
Sicherheitshinweise • Nur zur Beleuchtung für fotografische Zwecke . Nicht für die dauerhafte Raum- beleuchtung geeignet . • Filmen Sie weder Auto-, Bus-, Fahrrad-, Motorradfahrer noch Zugführer während der Fahrt mit diesem Produkt . Der Fahrer kann geblendet werden und so einen Unfall verursachen .
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung . Konformität Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co . KG, dass die Funkanlagentypen „Rollei Studio Pro 400“, „Rollei Studio Pro 600“, „Rollei Studio Pro 800“ und „Rollei Studio Pro 1200“ der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen .