Herunterladen Diese Seite drucken

daylite LAL-291 Bedienungsanleitung Seite 2

Led-arbeitsleuchte

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Kompakte LED-Arbeitsleuchte mit schwenkbarem Aufhängehaken und Magnet. Ideal für Werkstatt, Service, Camping und
Hobby. Die Betriebsspannung beträgt 4,5 V- (3x Micro-Batterie) und der Aufbau entspricht der Schutzklasse III.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber ver-
antwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständ-
licherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Bedienung
Ziehen Sie den Befestigungshaken an der Rückseite der Leuchte heraus.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie 3 Micro-Batterien richtig gepolt ein (siehe Gravur im Batteriefach).
Verschließen Sie das Batteriefach anschließend wieder, nachdem Sie die Batterien eingelegt haben.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (siehe Bild auf der Seite 1) an der Leuchte, um die COB-LED einzuschalten.
Drücken Sie den Schalter erneut, um die SMD-LEDs einzuschalten.
Drücken Sie zum Schluss noch einmal auf den Ein/Aus-Schalter, um die Leuchte auszuschalten.
Wenn die Leuchte sich nicht mehr einschalten lässt oder das Licht schwach wird, müssen Sie die Batterien ersetzen.
Pflege und Wartung
Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Mittel. Dadurch
könnte das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden.
Technische Daten
Betriebsspannung:
Leistung:
Lichtstärke:
Material:
Farbe:
Gewicht (ohne Batterien):
Maße (BxHxT):
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz "ElektroG" fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung
versehen und dürfen nicht mehr über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammel-
stellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterien-Verordnung) zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus
verpflichtet. Schadstoffhaltige Batterien/ Akkus sind mit nebenstehender Kennzeichnung versehen. Eine Entsorgung
über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien/ Akkus können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B. Wertstoffhöfen oder über-
all dort abgegeben werden, wo Batterien/ Akkus verkauft werden!
©
Copyright 2017 by Pollin Electronic GmbH
2
4,5 V- (3x 1,5 V- AAA)
max. 2 W
max. 110 lm
Kunststoff
gelb/schwarz
ca. 70 g
69x97x35 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH, Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

534 897