Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Inbetriebnahme Des Geschirrspülers; Der Wasserenthärter; Dosierung Des Wasserenthärters; Klarspüler Auffüllen - Gorenje GI520E15X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der ersten Inbetriebnahme des
Geschirrspülers
Der Wasserenthärter
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Ge-
schirrspüler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen
Mineralgehalt). Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen
Ablagerungen auf dem Geschirr und dem Geschirrspüler.
Die Wasserhärte wird anhand der folgenden Gradeinteilun-
gen angegeben: Die Gradeinteilung für deutsche Wasser-
härte (°dH) und die Gradeinteilung für französische Wasser-
härte (°fH). Bei einer Wasserversorgung mit einem höheren
Härtegrad als 6°dH (9°fH) muss ein Wasserenthärter ver-
wendet werden. Dies erfolgt automatisch mit Hilfe des ein-
gebauten Wasserenthärters. Damit der Wasserenthärter
optimal funktioniert, muss er entsprechend dem Härtegrad
der Wasserversorgung dosiert werden.
Wenden Sie sich an die lokalen Wasserwerke, um die
Wasserhärte in Ihrer Region zu erfragen.
Dosierung des Wasserenthärters
Kapitel Einstellungen auf Seite 8 beschreibt, wie der
Wasserenthärter angepasst wird.
Salz einfüllen
Bevor Sie einen Geschirrspüler mit einem Wasserenthärter
in Betrieb nehmen, müssen Sie Salz in den Salzbehälter
einfüllen, damit das zulaufende Wasser automatisch enthär-
tet wird. Verwenden Sie grobkörniges oder spezielles Ge-
schirrspüler-Salz.
WARNUNG!
Um Rostflecke zu vermeiden, muss ein Geschirrspülpro-
gramm sofort nach der Zugabe von Salz gestartet werden.
Füllen Sie unter keinen Umständen Geschirrspülmittel in
den Salzbehälter. Dadurch wird der Wasserenthärter
zerstört!
Gehen Sie beim ersten Nachfüllen folgendermaßen vor:
Schrauben Sie den Deckel wie abgebildet ab.
1
Setzen Sie den mit dem Geschirrspüler mitgelieferten
2
Trichter in die Einfüllöffnung des Salzbehälters. Füllen
Sie zuerst ca. 1 l Wasser ein.
Fügen Sie anschließend maximal 1,5 kg Salz ein, bis
3
der Behälter voll ist.
Entfernen Sie überschüssiges Salz, damit der Deckel
4
fest aufgeschraubt werden kann.
Starten Sie ein Programm, so dass sämtliche Salzreste
5
im Geschirrspüler weggespült werden.
Salznachfüllanzeige
Wenn das Salz nachgefüllt werden muss, leuchtet das obige
Symbol auf dem Display auf.
Wenn nicht mehr genügend Salz vorhanden ist, schrauben
Sie den Deckel ab und füllen Sie den Behälter mit Salz.
Wasser wird nur beim ersten Mal hinzugefügt! Entfernen
Sie Rückstände und verschließen Sie den Deckel. Starten
Sie ein Programm, so dass sämtliche Salzreste im Geschirr-
spüler weggespült werden.
Nach dem Nachfüllen erlischt das Symbol eventuell nicht
sofort.
Klarspüler auffüllen
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser,
wenn Klarspüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis
ist besser, das Spülgut wird einwandfrei und fleckenlos
sauber.
Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs.
1
2
Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig nach.
3
Entfernen Sie sämtliche Klarspüler-Spritzer neben dem
Fach.
Verschließen Sie den Deckel sorgfältig.
4
Klarspülernachfüllanzeige
Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das
obige Symbol auf dem Display auf.
Nach dem Nachfüllen erlischt das Symbol eventuell nicht
sofort.
Einstellen der Dosierung für den
Klarspüler
Erhöhen Sie die Dosierung für den Klarspüler:
Wenn Wasserflecken auf dem Geschirr sind.
Reduzieren Sie die Dosierung für den Klarspüler:
Wenn ein klebriger weiß-blauer Film auf dem Geschirr
ist.
Wenn Streifen auf dem Geschirr sind.
Schaumbildung. Wenn Sie sehr weiches Wasser haben,
können Sie den Klarspüler im Verhältnis 50:50 mit
Wasser verdünnen.
Kapitel Einstellungen auf Seite 8 beschreibt, wie
der Klarspüler Nachfüllanzeige angepasst wird.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis