Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens WG44G2F20 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Wasser ist in der
Trommel nicht sicht-
bar.
Trommel ruckelt nach
Programmstart.
Vibrationen und Bewe-
gung des Geräts wäh-
rend des Schleuderns.
Trommel dreht sich,
Wasser läuft nicht ein.
Starke Schaumbil-
dung.
⁠   i-Dos kann nicht be-
tätigt werden.
Hohe Schleuderdreh-
zahl wird nicht er-
reicht.
Ursache und Störungsbehebung
Wasser ist unterhalb des sichtbaren Bereichs.
Kein Fehler - keine Handlung notwendig.
Füllen Sie während des Betriebs kein zusätzliches
Wasser in das Gerät ein.
Ursache ist ein interner Motortest.
Kein Fehler - keine Handlung notwendig.
Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet.
→ "Gerät ausrichten", Seite 17
Gerätefüße sind nicht fixiert.
Fixieren Sie die Gerätefüße.
→ "Gerät ausrichten", Seite 17
Transportsicherungen sind nicht entfernt.
→ "Transportsicherungen entfernen", Seite 14.
Beladungserkennung ist aktiv.
Kein Fehler, keine Handlung notwendig.
Hinweis: Die Beladungserkennung kann bis zu 2 Mi-
nuten dauern.
Waschmitteldosierung ist zu hoch.
Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel
Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die
Mischung in die Kammer für manuelle Dosierung
ein (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen-
Textilien).
Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin-
gern Sie die Basisdosiermenge → Seite 35.
Wenn Sie manuell dosieren, verringern Sie beim
nächsten Waschgang mit gleicher Beladung die
Waschmittelmenge.
Intelligentes Dosieren für dieses Programm nicht vor-
gesehen.
Kein Fehler - keine Handlung notwendig.
→ "Programm mit intelligentem Dosiersystem star-
ten", Seite 34
Programmfortschritt lässt intelligentes Dosieren nicht
zu.
Keine Behebung möglich.
Niedrige Schleuderdrehzahl ist eingestellt.
Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine höhere
Schleuderdrehzahl ein.
Knitterschutz ist aktiviert.
Störungen beheben de
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis