Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fayat Group DYNAPAC DRP70D Betriebs- Und Wartungsanleitung

Reversierbare rüttelplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Originalbetriebsanleitung
DRP70D
Reversierbare Rüttelplatte
S/N 101 924 69 1001>
DL8 205 08 DE
© 06/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fayat Group DYNAPAC DRP70D

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Originalbetriebsanleitung DRP70D Reversierbare Rüttelplatte S/N 101 924 69 1001> DL8 205 08 DE © 06/2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung............................... 7 1.1 Vorwort............................8 1.2 Maschinentypenschild und Motortypenschild................. 10 Technische Daten..........................11 2.1 Geräusch- und Vibrationsangaben................... 14 2.1.1 Geräuschangabe........................14 2.1.2 Vibrationsangabe........................14 Zu Ihrer Sicherheit..........................15 3.1 Grundlegende Voraussetzungen....................16 3.1.1 Allgemein........................... 16 3.1.2 Erläuterungen zu den verwendeten Signalbegriffen..............16 3.1.3 Persönliche Schutzausrüstung....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.9.4 Reinigungsarbeiten........................33 3.9.5 Maßnahmen bei längerer Stilllegung..................34 3.9.6 Nach den Wartungsarbeiten...................... 34 3.10 Reparatur........................... 35 3.11 Beschilderung........................... 36 3.12 Sicherheitskomponenten......................40 Anzeige- und Bedienelemente......................41 4.1 Maschine............................42 4.1.1 Dekompressionshebel........................ 43 4.1.2 Anzeige Dynapac Compaction Indicator (DCI)................43 4.1.3 Starterkurbel..........................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 8.3.4 Hydrauliköl..........................73 8.4 Betriebsstofftabelle........................75 8.5 Einfahrvorschrift......................... 76 8.5.1 Allgemein........................... 76 8.5.2 Nach den ersten 25 Betriebsstunden..................76 8.6 Wartungstabelle.......................... 77 8.7 Wöchentlich..........................78 8.7.1 Luftfilter prüfen, reinigen......................78 8.7.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen................... 80 8.8 Halbjährlich..........................81 8.8.1 Batterie warten........................... 81 8.9 Jährlich / alle 250 Betriebsstunden...................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis DRP70D...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung DRP70D...
  • Seite 8: Einleitung - Vorwort

    Einleitung – Vorwort 1.1 Vorwort Diese Betriebs- und Wartungsanleitung gehört zu Ihrer Maschine. Sie gibt Ihnen die notwendigen Informationen, um Ihre Maschine sicher bedienen und bestimmungsgemäß verwenden zu können. Außerdem enthält sie Informationen für erforderliche Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung vor Inbetriebnahme Ihrer Maschine sorgfältig durch.
  • Seite 9 Einleitung – Vorwort Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen der Dynapac GmbH bleiben durch vor- und nachstehende Hinweise unberührt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Dynapac-Maschine. DRP70D...
  • Seite 10: Einleitung - Maschinentypenschild Und Motortypenschild

    Einleitung – Maschinentypenschild und Motortypenschild 1.2 Maschinentypenschild und Motortypenschild Bitte hier eintragen: Maschinentyp (1): Made by Designation Type Serialnummer (2): Nominal Power Operating Mass Year of Construction Serial-No. Ammerländer Str. 93 D-26203 Wardenburg Made in Germany B-924-0001 Bild 1: Maschinentypenschild (Bei- spiel) Bitte hier eintragen: EMISSION CONTROL INFORMATION...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DRP70D...
  • Seite 12 Technische Daten Abmessungen B-695-0232 Bild 3 Abmessungen Standard 1180 1540 1890 (35.8) (46.5) (60.6) (74.4) (38.6) (25.6) (31.5) (37.4) Maße in Millimeter (Maße in Inch) Gewichte Betriebsgewicht (W) (1493) (lbs) Betriebsgewicht (W (1544) (lbs) Betriebsgewicht (W (1579) (lbs) Eigengewicht (1532) (lbs) DRP70D...
  • Seite 13 Technische Daten Gewichte Starterkurbel (Sonderausstattung) (+ 7) (lbs) Dynapac Compaction Indicator (DCI) (Sonderausstattung) (+ 11) (lbs) Fahreigenschaften Max. Arbeitsgeschwindigkeit m/min (92) (ft/min) Max. Steigfähigkeit (bodenabhängig; witterungsabhängig) Antrieb Motorhersteller Hatz 1D90 Kühlung Luft Anzahl der Zylinder Leistung ISO 3046 10,3 (13.8) (hp) Drehzahl 2600...
  • Seite 14: Technische Daten - Geräusch- Und Vibrationsangaben

    Technische Daten – Geräusch- und Vibrationsangaben 2.1 Geräusch- und Vibrationsangaben Die nachfolgend aufgeführten Geräusch- und Vibrationsangaben wurden nach folgenden Richtlinien bei den gerätetypischen Betriebszuständen und unter Verwendung harmonisierter Normen ermittelt: EG-Maschinenrichtlinie in der Fassung 2006/42/EG Geräuschrichtlinie 2000/14/EG, Lärmschutzrichtlinie 2003/10/EG Vibrationsschutzrichtlinie 2002/44/EG Im betrieblichen Einsatz können sich je nach den vorherrschenden Betriebsbedingungen hiervon abweichende Werte ergeben.
  • Seite 15: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit DRP70D...
  • Seite 16: Zu Ihrer Sicherheit - Grundlegende Voraussetzungen

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen 3.1 Grundlegende Voraussetzungen 3.1.1 Allgemein Diese Maschine ist entsprechend dem heutigen Stand und den geltenden Vorschriften und Regeln der Technik gebaut. Trotzdem können von dieser Maschine Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn: sie nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, sie von nicht ausgebildetem Personal bedient wird, sie unsachgemäß...
  • Seite 17: Persönliche Schutzausrüstung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen VORSICHT! Verletzungsgefahr bei Nichtbeachtung! So gekennzeichnete Stellen weisen auf eine gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verlet- zungen führen kann, wenn der Warnhinweis nicht beachtet wird. HINWEIS! Sachschaden bei Nichtbeachtung! So gekennzeichnete Stellen weisen auf mögliche Beschädigung der Maschine oder von Bauteilen hin.
  • Seite 18: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen Schutzbrille Zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Gesichtschutz Zum Schutz des Gesichts vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhelm Zum Schutz des Kopfes vor herabfallenden Teilen und zum Schutz vor Verletzungen. Gehörschutz Zum Schutz des Gehörs vor zu lauten Geräuschen.
  • Seite 19: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlegende Voraussetzungen 3.1.5 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können von der Maschine Gefahren ausgehen. Jede Gefährdung durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist ein durch den Betreiber bzw. Fahrer/Bediener und nicht durch den Hersteller zu vertretender Sachverhalt. Beispiele für nicht bestimmungsgemäße Verwendung sind: Maschine zu Transportzwecken hinterherschleifen Maschine von der Ladefläche des Transportfahrzeugs runter-...
  • Seite 20: Zu Ihrer Sicherheit - Begriffsdefinition Der Verantwortlichen Personen

    Zu Ihrer Sicherheit – Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen 3.2 Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen 3.2.1 Betreiber Der Betreiber ist die natürliche oder juristische Person, die die Maschine nutzt oder in dessen Auftrag die Maschine genutzt wird. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Maschine nur bestim- mungsgemäß...
  • Seite 21 Zu Ihrer Sicherheit – Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, sich mit der Bedienung der Maschine vertraut gemacht haben, physisch und psychisch in der Lage sein, die Maschine zu fahren und zu bedienen. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen, dürfen die Maschine nicht bedienen, warten oder reparieren.
  • Seite 22: Zu Ihrer Sicherheit - Grundlagen Für Den Sicheren Betrieb

    Zu Ihrer Sicherheit – Grundlagen für den sicheren Betrieb 3.3 Grundlagen für den sicheren Betrieb 3.3.1 Restgefahren, Restrisiken Trotz sorgfältiger Arbeit und Einhaltung der Normen und Vor- schriften kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Umgang mit der Maschine noch weitere Gefahren auftreten können. Sowohl die Maschine als auch alle sonstigen Systemkomponenten entsprechen den zur Zeit gültigen Sicherheitsbestimmungen.
  • Seite 23: Zu Ihrer Sicherheit - Umgang Mit Betriebsstoffen

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4 Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.1 Vorbemerkungen Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle berufsmäßigen Benutzer den Inhalt der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu den einzelnen Betriebsstoffen kennen und beachten. Sicherheitsdatenblätter liefern wichtige Informationen zu folgenden Merkmalen: Bezeichnung des Stoffes Mögliche Gefahren Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen...
  • Seite 24: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Dieselkraftstoff

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.2 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Dieselkraftstoff WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch entzündeten Diesel- kraftstoff! – Dieselkraftstoff nicht auf heiße Bauteile gelangen lassen. – Rauchen und offenes Feuer sind verboten! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz- handschuhe, Arbeitsschutzkleidung).
  • Seite 25: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Öl

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.3 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Öl WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch entzündetes Öl! – Öl nicht auf heiße Bauteile gelangen lassen. – Rauchen und offenes Feuer sind verboten! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz- handschuhe, Arbeitsschutzkleidung).
  • Seite 26: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Hydrauliköl

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.4 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Hydrauliköl WARNUNG! Verletzungsgefahr durch austretende Druck- flüssigkeit! – Vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem das Hydrauliksystem drucklos machen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz- handschuhe, Arbeitsschutzkleidung, Schutz- brille). Bild 6 Bei Eindringen von Druckflüssigkeiten in die Haut ist umgehend ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Seite 27: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Batteriesäure

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.5 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Batteriesäure WARNUNG! Verätzungsgefahr durch Säure! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz- handschuhe, Arbeitsschutzkleidung, Schutz- brille). – Keine Säure auf Kleidung, Haut oder in die Augen kommen lassen. –...
  • Seite 28: Sicherheits- Und Umweltvorschriften Im Umgang Mit Schmierfett

    Zu Ihrer Sicherheit – Umgang mit Betriebsstoffen 3.4.6 Sicherheits- und Umweltvorschriften im Umgang mit Schmierfett VORSICHT! Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit Schmier- fett! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz- handschuhe, Schutzbrille, Arbeitsschutzklei- dung). – Kontakt vermeiden. B-SYM-0210 VORSICHT! Bild 8 Rutschgefahr durch Schmierfett! –...
  • Seite 29: Zu Ihrer Sicherheit - Maschine Verladen / Transport

    Zu Ihrer Sicherheit – Maschine verladen / Transport 3.5 Maschine verladen / Transport Sicherstellen, dass Personen durch Abkippen oder Abrutschen der Maschine nicht gefährdet werden. Beschädigte oder in ihrer Funktionalität eingeschränkte Anschlag- punkte dürfen nicht verwendet werden. Immer geeignete Anschlagmittel an den Anschlagpunkten ver- wenden.
  • Seite 30: Zu Ihrer Sicherheit - Maschine In Betrieb Nehmen

    Zu Ihrer Sicherheit – Maschine in Betrieb nehmen 3.6 Maschine in Betrieb nehmen 3.6.1 Vor der Inbetriebnahme Nur Maschinen einsetzen, bei denen die Wartungsarbeiten regel- mäßig durchgeführt wurden. Mit der Ausstattung, den Anzeige- und Bedienelementen und der Arbeitsweise der Maschine und dem Arbeitsgebiet vertraut machen.
  • Seite 31: Arbeitsbetrieb

    Zu Ihrer Sicherheit – Arbeitsbetrieb 3.7 Arbeitsbetrieb 3.7.1 Personen im Gefahrenbereich Vor jeder Arbeitsaufnahme, auch nach Arbeitsunterbrechung, prüfen, ob sich Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich befinden. Im Bedarfsfall Warnzeichen geben. Arbeit sofort einstellen, wenn Personen trotz Warnung den Gefahrenbereich nicht verlassen. 3.7.2 Betrieb Maschine nur mit heruntergelassener und eingestellter Deichsel fahren.
  • Seite 32: Zu Ihrer Sicherheit - Tanken

    Zu Ihrer Sicherheit – Tanken 3.8 Tanken Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Nur bei abgestelltem Motor tanken. Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kein offenes Feuer, nicht rauchen. Ultra-schwefelarmer Dieselkraftstoff birgt eine größere Gefahr der Entzündung durch statische Aufladung als Dieselkraftstoff mit höherem Schwefelgehalt. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
  • Seite 33: Zu Ihrer Sicherheit - Wartungsarbeiten

    Zu Ihrer Sicherheit – Wartungsarbeiten 3.9 Wartungsarbeiten 3.9.1 Vorbemerkungen Vorgeschriebene Wartungsarbeiten und Instandhaltungsmaß- nahmen immer fristgemäß durchführen, um die Sicherheit, die Betriebsbereitschaft und eine lange Nutzungsdauer der Maschine zu erhalten. Die Wartung der Maschine darf nur von qualifiziertem und durch den Betreiber autorisiertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 34: Maßnahmen Bei Längerer Stilllegung

    Zu Ihrer Sicherheit – Wartungsarbeiten 3.9.5 Maßnahmen bei längerer Stilllegung Wird die Maschine für längere Zeit außer Betrieb genommen, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt und sowohl vor als auch nach der Stilllegung Wartungsarbeiten durchgeführt werden Ä Kapitel 8.11.5 „Maßnahmen bei längerer Stilllegung der Maschine“...
  • Seite 35: Zu Ihrer Sicherheit - Reparatur

    Zu Ihrer Sicherheit – Reparatur 3.10 Reparatur Bei defekter Maschine Warnschild anbringen. Maschine erst nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb nehmen. Beim Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen dürfen aus- schließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Reparaturen dürfen nur durch einen Sachkundigen / befähigte Person durchgeführt werden.
  • Seite 36: Zu Ihrer Sicherheit - Beschilderung

    Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung 3.11 Beschilderung Aufkleber und Schilder vollständig und lesbar halten und unbedingt beachten. Beschädigte und unlesbare Aufkleber oder Schilder umgehend erneuern. START OPERATION STOP DIESEL  before taking into operation weekly vor Inbetriebnahme wöchentlich avant la mise en service hebdomadairement anterior a la puesta en servicio cada semana...
  • Seite 37 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Warnschild - Betriebsanleitung beachten Bild 10 Hinweisschild - Verzurrpunkt Bild 11 Hinweisschild - Anhebepunkt Bild 12 Bedienschild - Fahrhebel Bild 13 DRP70D...
  • Seite 38 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Bedienschild - Drehzahlverstellhebel Bild 14 Gebotsschild - Gehörschutz tragen / Kurzbedienschild Bild 15 Wartungsschild DIESEL  before taking into operation weekly vor Inbetriebnahme wöchentlich avant la mise en service hebdomadairement anterior a la puesta en servicio cada semana annual / 250 h twice annual...
  • Seite 39 Zu Ihrer Sicherheit – Beschilderung Maschinentypenschild (Beispiel) Made by Designation Type Nominal Power Operating Mass Year of Construction Serial-No. Ammerländer Str. 93 D-26203 Wardenburg Made in Germany B-924-0002 Bild 18 DRP70D...
  • Seite 40: Zu Ihrer Sicherheit - Sicherheitskomponenten

    Zu Ihrer Sicherheit – Sicherheitskomponenten 3.12 Sicherheitskomponenten B-695-0049 Bild 19 Schutzhaube Hitzeschutzabdeckung Riemenschutz DRP70D...
  • Seite 41: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Anzeige- und Bedienelemente DRP70D...
  • Seite 42: Anzeige- Und Bedienelemente - Maschine

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1 Maschine B-695-0213 Bild 20 Dekompressionshebel Anzeige DCI (Sonderausstattung) Starterkurbel (Sonderausstattung) Betriebsstundenzähler Startschalter Entlüftungshebel DRP70D...
  • Seite 43: Dekompressionshebel

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1.1 Dekompressionshebel Stellung Motor hat Kompression "Geschlossen" Normalbetrieb Stellung "Offen" Motor hat keine Kompression Nur für Not-Start mit Starterkurbel (Son- derausstattung) und Wartung HINWEIS! B-695-0079 Gefahr von Motorschäden! Dass Öffnen des Dekompressionshebels bei lau- Bild 21 fendem Motor führt zu Motorschäden.
  • Seite 44: Betriebsstundenzähler

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1.4 Betriebsstundenzähler Entsprechend der Betriebsstundenangaben sind die Wartungsar- beiten durchzuführen. B-GEN-0114 Bild 24 4.1.5 Startschalter Stellung "P"/"0" Zündung aus Zündschlüssel abziehbar Stellung "I"/"II" Zündung ein Der Warnsummer ertönt Stellung "III" Gegen Federdruck weiterdrehen, Motor startet Zündschlüssel in Stellung "I"...
  • Seite 45: Warnsummer Motoröldruck

    Anzeige- und Bedienelemente – Maschine 4.1.7 Warnsummer Motoröldruck ertönt Bei Inbetriebnahme: Startschalter Stellung "I" (Zündung ein). Muss nach Motorstart verstummen. Im Betrieb: B-SYM-1217 Motor Öldruckmangel erkannt. Bild 27 Motor abstellen. Motorölstand prüfen. Ggf. Störungssuche durchführen. Unseren Kundendienst benachrichtigen. DRP70D...
  • Seite 46: Anzeige- Und Bedienelemente - Deichsel

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2 Deichsel B-695-0212 Bild 28 Höhenverstellung Sperrklinkenhebel Drehzahlverstellhebel Griff 4.2.1 Höhenverstellung Einstellen der Höhe der Deichsel auf die Größe des Bedieners. B-695-0097 Bild 29 DRP70D...
  • Seite 47: Sperrklinkenhebel

    Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel 4.2.2 Sperrklinkenhebel Zum Lösen oder Festsetzen der Deichsel. B-695-0096 Bild 30 4.2.3 Drehzahlverstellhebel Stellung "STOP" Motor aus Stellung "MIN" Leerlaufstellung Stellung "I" Mittellaststellung Stellung "II" Volllaststellung B-695-0231 Bild 31 4.2.4 Griff nach vorne auslenken Vorwärtsfahrt Stellung "Mitte"...
  • Seite 48 Anzeige- und Bedienelemente – Deichsel DRP70D...
  • Seite 49: Prüfungen Vor Inbetriebnahme

    Prüfungen vor Inbetriebnahme Prüfungen vor Inbetriebnahme DRP70D...
  • Seite 50: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Sicherheitshinweise

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Sicherheitshinweise 5.1 Sicherheitshinweise Werden bei den nachfolgenden Prüfungen Beschädigungen oder sonstige Mängel festgestellt, darf die Maschine bis zur ordnungs- gemäßen Instandsetzung nicht mehr eingesetzt werden. Maschine nicht mit defekten Anzeige- und Bedienelementen in Betrieb nehmen. Sicherheitseinrichtungen nicht entfernen oder unwirksam machen. Fest vorgegebene Einstellwerte nicht verändern.
  • Seite 51: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Sicht- Und Funktionsprüfungen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Sicht- und Funktionsprüfungen 5.2 Sicht- und Funktionsprüfungen Kraftstofftank und Kraftstoffleitungen auf Zustand und Dicht- heit prüfen. Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen. Maschine auf Verschmutzung und Beschädigungen prüfen. Luftansaugbereich auf Verschmutzung prüfen. DRP70D...
  • Seite 52: Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Tägliche Wartung

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3 Tägliche Wartung 5.3.1 Motorölstand prüfen HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Nur Öl mit zugelassener Spezifikation ver- Ä Kapitel 8.3.1 „Motoröl“ wenden B-SYM-1068 auf Seite 72. Bild 33 Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Umgebung des Ölmessstabs reinigen. Ölmessstab herausziehen, mit faserfreiem, sauberem Lappen abwischen und bis zum Anschlag einstecken.
  • Seite 53: Kraftstoffvorrat Prüfen, Tanken

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.2 Kraftstoffvorrat prüfen, Tanken HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Tankvorgang ständig überwachen. – Verschmutzter Kraftstoff kann zum Ausfall oder B-SYM-1069 Beschädigung des Motors führen. Falls erfor- Bild 35 derlich, Kraftstoff durch ein Siebfilter einfüllen. –...
  • Seite 54: Gummipuffer Prüfen

    Prüfungen vor Inbetriebnahme – Tägliche Wartung 5.3.3 Gummipuffer prüfen B-SYM-1073 Bild 37 Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Motor abkühlen lassen. Alle Gummipuffer auf festen Sitz, Risse und Ausrisse prüfen. Beschädigte Gummipuffer sofort erneuern.
  • Seite 55: Bedienung

    Bedienung Bedienung DRP70D...
  • Seite 56: Bedienung - Deichsel Herunterlassen Und Einstellen

    Bedienung – Deichsel herunterlassen und einstellen 6.1 Deichsel herunterlassen und einstellen Sperrklinkenhebel ziehen und Deichsel herunterlassen. Sperrklinkenhebel nicht wieder einrasten. Deichsel muss frei schwingen. B-695-0100 Bild 39 Deichsel mit Höhenverstellung auf benötigte Höhe einstellen. B-695-0097 Bild 40 DRP70D...
  • Seite 57: Bedienung - Motor Starten

    Bedienung – Motor starten 6.2 Motor starten Abgase enthalten giftige Stoffe, die zu Gesundheitsschäden, Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen können. WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Abgase! – Abgase nicht einatmen. – Bei Betrieb in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen bzw. Gräben für aus- reichende Be- und Entlüftung sorgen.
  • Seite 58 Bedienung – Motor starten Zündschlüssel in Stellung "I" drehen. ð Der Warnsummer ertönt. B-ELE-0070 Bild 43 Der Startschalter hat eine Startwiederhol- sperre. Zum erneuten Starten Zündschlüssel zuerst in Stellung "0" drehen. HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! – Höchstens 30 Sekunden ununterbrochen starten oder maximal dreimal B-ELE-0072 10 Sekunden starten.
  • Seite 59: Bedienung - Arbeitsbetrieb

    Bedienung – Arbeitsbetrieb 6.3 Arbeitsbetrieb Maschine nur mit heruntergelassener und eingestellter Deichsel Ä Kapitel 6.1 „Deichsel herunterlassen und einstellen“ fahren auf Seite 56. Maschine nur an der Deichsel führen. Maschine so führen, dass Hände nicht an feste Gegenstände anschlagen. Füße weg von der vibrierenden Grundplatte. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Maschinenbewegung!
  • Seite 60 Bedienung – Arbeitsbetrieb VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Einquetschen von Körperteilen! – Bei Rückwärtsfahrt Maschine seitlich am Griff führen. Griff nach hinten auslenken. ð Maschine vibriert mit einer der Auslenkung entspre- B-695-0058 chenden Geschwindigkeit rückwärts. Bild 47 Griff in Nullstellung zurückführen. ð Maschine hält an und vibriert auf der Stelle. B-695-0056 Bild 48 Bei kurzen Arbeitsunterbrechungen Drehzahlverstellhebel in...
  • Seite 61: Bedienung - Maschine Gesichert Abstellen

    Bedienung – Maschine gesichert abstellen 6.4 Maschine gesichert abstellen Maschine auf ebenen und festen Untergrund führen. Griff in Nullstellung zurückführen. ð Maschine hält an und vibriert auf der Stelle. B-695-0056 Bild 50 Drehzahlverstellhebel in Stellung "MIN" (Leerlauf) stellen. ð Die Vibration wird abgestellt. B-695-0211 Bild 51 HINWEIS!
  • Seite 62: Bedienung - Dynapac Compaction Indicator (Dci)

    Bedienung – Dynapac Compaction Indicator (DCI) 6.5 Dynapac Compaction Indicator (DCI) Der DCI zeigt den Verdichtungszustand des Untergrundes an und ermöglicht das Auffinden und die gezielte Nachverdichtung lokaler Schwachstellen. Mit einem Beschleunigungssensor an der Grundplatte wird die Rückwirkung des Untergrundes auf die Grundplatte der Maschine gemessen.
  • Seite 63: Maschine Verladen / Transport

    Maschine verladen / Transport Maschine verladen / Transport DRP70D...
  • Seite 64: Maschine Verladen

    Maschine verladen / Transport – Maschine verladen 7.1 Maschine verladen Das Anschlagen und Anheben von Lasten darf nur von einem Sachkundigen / befähigte Person durchgeführt werden. Beschädigte oder in ihrer Funktionalität eingeschränkte Anschlag- punkte nicht verwenden. Nur Hebezeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähig- keit für das Verladegewicht verwenden.
  • Seite 65 Maschine verladen / Transport – Maschine verladen Hebezeug in die vorgesehene Hebeöse einhängen. GEFAHR! Lebensgefahr durch schwebende Lasten! – Niemals unter schwebende Lasten treten oder sich darunter aufhalten. Maschine vorsichtig anheben und am vorgesehenen Platz absetzen. B-692-0169 Bild 56 DRP70D...
  • Seite 66: Maschine Verladen / Transport - Maschine Auf Transportfahrzeug Verzurren

    Maschine verladen / Transport – Maschine auf Transportfahrzeug verzurren 7.2 Maschine auf Transportfahrzeug verzurren Beschädigte oder in ihrer Funktionalität eingeschränkte Anschlag- punkte nicht verwenden. Immer geeignete Anschlagmittel an den Anschlagpunkten ver- wenden. Anschlagmittel nur in der vorgeschriebenen Belastungsrichtung verwenden. Anschlagmittel dürfen nicht durch Maschinenteile beschädigt werden.
  • Seite 67: Wartung

    Wartung Wartung DRP70D...
  • Seite 68: Wartung - Vorbemerkungen Und Sicherheitshinweise

    Wartung – Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise 8.1 Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch nicht betriebssichere Maschine! – Die Wartung der Maschine darf nur von qualifi- ziertem und autorisiertem Personal durchge- führt werden. – Sicherheitsbestimmungen bei Wartungsar- Ä Kapitel 3.9 „Wartungsar- beiten beachten beiten“...
  • Seite 69: Wartung - Vorbereitende / Abschließende Arbeiten

    Wartung – Vorbereitende / abschließende Arbeiten 8.2 Vorbereitende / abschließende Arbeiten Bei bestimmten Wartungstätigkeiten sind vorbereitende und abschließende Arbeiten notwendig. Hierzu gehören z. B. das Öffnen und Schließen von Wartungs- klappen und Wartungstüren sowie das Sichern bestimmter Bau- teile. Nach Abschluss der Arbeiten alle Wartungsklappen und Wartungs- türen wieder schließen, sowie alle Bauteile in den betriebsbereiten Zustand bringen.
  • Seite 70: Schutzhaube Schließen

    Wartung – Vorbereitende / abschließende Arbeiten 8.2.1.2 Schutzhaube schließen Zum Verschrauben der Schutzhaube ausschließlich die vorge- schriebenen Original-Schrauben verwenden. Immer alle Schrauben mit Unterlegscheiben einschrauben und festziehen. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Schraube (1) auf beiden Seiten lösen. Schutzhaube schließen. Bild 61 Schraube (1) auf beiden Seiten festziehen.
  • Seite 71 Wartung – Vorbereitende / abschließende Arbeiten Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Motor abkühlen lassen. Motorölstand prüfen, ggf. auffüllen. Der Kraftstofftank muss zum Entlüften voll sein. Kraftstoffvorrat prüfen, ggf. nachfüllen. Entlüftungshebel ca. 15 Sekunden gegen die Feder drücken. ð Der Motor ist startbereit. Wenn der Motor nach dem Entlüften nicht startet, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 72: Wartung - Betriebsstoffe

    Wartung – Betriebsstoffe 8.3 Betriebsstoffe 8.3.1 Motoröl 8.3.1.1 Ölqualität Folgende Motorölspezifikationen sind zugelassen: API CF/CH-4 oder höherwertig ACEA B3/E4 oder höherwertig Mischungen von Motorölen vermeiden. 8.3.1.2 Ölviskosität Da Motoröl seine Viskosität (Zähflüssigkeit) mit der Temperatur ändert, ist für die Auswahl der Viskositätsklasse (SAE-Klasse) die Umgebungstemperatur am Betriebsort des Motors maßgebend.
  • Seite 73: Öl Für Erregerwellengehäuse

    Wartung – Betriebsstoffe 8.3.2.2 Winterkraftstoff Verwenden Sie im Winter nur Winter-Dieselkraftstoff, damit keine Verstopfungen durch Paraffinausscheidungen entstehen. Bei sehr niedrigen Temperaturen ist auch bei Winter-Dieselkraft- stoff mit störenden Ausscheidungen zu rechnen. Für arktisches Klima stehen Dieselkraftstoffe bis -44 °C (-47 °F) zur Verfügung.
  • Seite 74 Wartung – Betriebsstoffe Zum Nachfüllen bzw. bei Ölwechsel verwenden Sie bitte nur Hydrauliköl, Typ HVLP gemäß DIN 51524, Teil 3, bzw. Hydrauliköle Typ HV gemäß ISO 6743/4. Der Viskositätsindex muss mindestens 150 betragen (Herstelleran- gaben beachten). 8.3.4.2 Biologisch abbaubares Hydrauliköl Die Hydraulikanlage kann auch mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl auf Esterbasis befüllt sein.
  • Seite 75: Wartung - Betriebsstofftabelle

    Wartung – Betriebsstofftabelle 8.4 Betriebsstofftabelle Baugruppe Betriebsstoff Füllmenge Sommer Winter Füllmarke beachten! Motoröl SAE 10W-40 1,9 l Ä Kapitel 8.3.1 „Motoröl“ auf Seite 72 Spezifikation: (0.5 gal us) SAE 15W-40 SAE 10W-30 SAE 30 SAE 10W Kraftstoff Diesel Winter-Diesel 10,0 l (2.6 gal us) Ä...
  • Seite 76: Wartung - Einfahrvorschrift

    Wartung – Einfahrvorschrift 8.5 Einfahrvorschrift 8.5.1 Allgemein Bei Inbetriebnahme neuer Maschinen sind die in diesem Kapitel aufgeführten Einfahrvorschriften nach den angegebenen Betriebs- stunden durchzuführen. Die aufgeführten Wartungsarbeiten sind jeweils zusätzlich zu den regelmäßigen Wartungsintervallen durchzuführen. 8.5.2 Nach den ersten 25 Betriebsstunden Ä...
  • Seite 77: Wartungstabelle

    Wartung – Wartungstabelle 8.6 Wartungstabelle Wartungsarbeit Seite Tägliche Wartung 5.3.1 Motorölstand prüfen 5.3.2 Kraftstoffvorrat prüfen, Tanken 5.3.3 Gummipuffer prüfen Wöchentlich 8.7.1 Luftfilter prüfen, reinigen 8.7.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen Halbjährlich 8.8.1 Batterie warten Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.1 Keilriemen erneuern 8.9.2 Ventilspiel prüfen, einstellen 8.9.3...
  • Seite 78: Wartung - Wöchentlich

    Wartung – Wöchentlich 8.7 Wöchentlich 8.7.1 Luftfilter prüfen, reinigen HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Niemals den Motor bei ausgebautem Luftfilter starten. B-SYM-1074 – Der Luftfilter kann bei Bedarf bis zu sechsmal Bild 65 gereinigt werden. – Bei rußhaltigem Niederschlag auf dem Luftfilter ist eine Reinigung zwecklos.
  • Seite 79 Wartung – Wöchentlich VORSICHT! Gefahr von Augenverletzungen durch umherfliegende Partikel! – Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Arbeitsschutzklei- dung, Schutzbrille). Luftfilter mit trockener Druckluft (max. 5 bar (73 psi)) durch Auf- und Abbewegen der Pistole so lange von innen nach B-GEN-0042 außen ausblasen, bis keine Staubentwicklung mehr auftritt. Bild 67 Luftfilter mit einer Handlampe auf Risse und Löcher prüfen.
  • Seite 80: Wasserabscheider Prüfen, Reinigen

    Wartung – Wöchentlich 8.7.2 Wasserabscheider prüfen, reinigen Die Wartungsintervalle des Wasserabscheiders sind vom Wassergehalt des Kraftstoffes abhängig und können deshalb nicht pauschal festgelegt werden. B-SYM-1075 Daher nach Motorinbetriebnahme zuerst täglich Bild 69 prüfen, ob Anzeichen von Wasser und Schmutz erkennbar sind. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe...
  • Seite 81: Wartung - Halbjährlich

    Wartung – Halbjährlich 8.8 Halbjährlich 8.8.1 Batterie warten Auch wartungsfreie Batterien brauchen Pflege. Wartungsfreiheit bedeutet lediglich, dass eine Kon- trolle des Flüssigkeitsstandes entfällt. Jede Batterie hat eine Selbstentladung, die bei B-SYM-1077 Mangel an Überwachung bis zur Schädigung der Bild 71 Batterie durch Tiefentladung führt.
  • Seite 82: Wartung - Jährlich / Alle 250 Betriebsstunden

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9 Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.1 Keilriemen erneuern Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Werkzeug: Arretierhebel Keilriemenscheibe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Motor abkühlen lassen. Keilriemenschutz (1) abschrauben. B-692-0175 Bild 73 Schutzblech (1) abschrauben...
  • Seite 83 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Arretierhebel in die Keilriemenscheibe einsetzen. B-695-0137 Bild 76 Keilriemenscheibe (1) abschrauben. Keilriemen (3) erneuern. Ggf. abgenommene Distanzscheibe (2) wieder montieren. Keilriemenscheibe festschrauben. B-692-0188 Bild 77 Achsabstand (x) zwischen Fliehkraftkupplung (1) und Keilrie- menscheibe (2) prüfen. ð...
  • Seite 84 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Keilriemenschutz (1) festschrauben. B-692-0175 Bild 80 8.9.1.1 Frequenz der Grundplatte prüfen Füße und Hände weg von der vibrierenden Grundplatte. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Maschinenbewegung! – Laufende Maschine stets festhalten. – Laufende Maschine stets beaufsichtigen. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Gehörschutz...
  • Seite 85: Ventilspiel Prüfen, Einstellen

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.2 Ventilspiel prüfen, einstellen HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! Wir empfehlen diese Tätigkeit nur durch geschultes Personal bzw. unseren Kundendienst ausführen zu lassen. – Vor Prüfung des Ventilspiels Motor abkühlen lassen. Vorbereitende Arbeiten Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Ä...
  • Seite 86 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Ventilspiel prüfen Ventilspiel: Einlassventil (IN) 0,30 mm (0.012 in) Auslassventil (EX) 0,30 mm (0.012 in) Motor in Drehrichtung drehen bis das Auslassventil (EX) voll geöffnet ist. Ventilspiel am Einlassventil (IN) mit Fühlerlehre (1) prüfen, ggf.
  • Seite 87: Motoröl Und Ölfiltereinsatz Wechseln

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.3 Motoröl und Ölfiltereinsatz wechseln HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Ölwechsel nur bei betriebswarmem Motor durchführen. – Nur Öl mit zugelassener Spezifikation ver- wenden Ä Kapitel 8.3.1 „Motoröl“ auf Seite 72. Ä Kapitel 8.4 „Betriebsstofftabelle“ –...
  • Seite 88: Kraftstofffilter Erneuern

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Ölfiltereinsatz wechseln Umgebung des Deckels reinigen. Deckel abschrauben und Ölfiltereinsatz wechseln. Dichtfläche am Motor reinigen. Neuen Ölfiltereinsatz mit dem Ansatz nach unten einsetzen. Dichtring im Deckel auf Beschädigung prüfen ggf. erneuern. Dichtring leicht einölen. Deckel festschrauben.
  • Seite 89 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Schlauchschellen von den Haltern abschrauben. Kraftstofffilter mit Kraftstoffleitungen aus den Schlauch- schellen herausziehen. Kraftstoffleitungen vom Kraftstofffilter abziehen. Kraftstofffilter erneuern. Kraftstoffleitungen aufstecken. Durchflussrichtung des neuen Kraftstofffilters beachten. Bild 90 Kraftstofffilter mit Kraftstoffleitungen in die Schlauchschellen einsetzen.
  • Seite 90: Luftfilter Erneuern

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.5 Luftfilter erneuern HINWEIS! Gefahr von Motorschäden! – Niemals den Motor bei ausgebautem Luftfilter starten. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Maschine gesichert abstellen Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- chert abstellen“ auf Seite 61. Motor abkühlen lassen. Deckel abnehmen.
  • Seite 91: Erregerwellengehäuse Öl Wechseln

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.6 Erregerwellengehäuse Öl wechseln HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! – Nur Öl mit zugelassener Spezifikation ver- Ä Kapitel 8.4 „Betriebsstofftabelle“ wenden auf Seite 75. – Keine aschearmen Motoröle für das Erreger- wellengehäuse verwenden. Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe...
  • Seite 92 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Maschine gerade stellen und Ölstand prüfen. ð Sollwert: Unterkante Einfüll-/Ablassöffnung. Belüftungsschraube und Einfüll-/Ablassschraube reinigen und mit einem niedrigfesten Dichtmittel (z. B. Ersatzteil- nummer: DL 009 700 16) einsetzen. Öl umweltgerecht entsorgen. B-695-0190 Bild 95 DRP70D...
  • Seite 93: Hydraulikölstand Prüfen

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.7 Hydraulikölstand prüfen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Deichsel mit Höhenverstellung so einstellen, dass die Fläche mit der Einfüllschraube waagerecht steht. Einfüllschraube herausschrauben.
  • Seite 94 Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden Griff bis zum Anschlag nach vorne drücken und mit geeig- netem Hilfsmittel arretieren. B-692-0070 Bild 99 Lappen unter die Entlüftungsschraube legen, um austre- tendes Öl aufzufangen. Entlüftungsschraube lösen. Warten, bis keine Luft mehr austritt und Entlüftungsschraube festziehen.
  • Seite 95: Maschine Abschmieren

    Wartung – Jährlich / alle 250 Betriebsstunden 8.9.8 Maschine abschmieren Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Vier Befestigungsschrauben (1) herausschrauben und Abde- ckung (2) abnehmen. B-692-0245 Bild 103 HINWEIS! Bauteile werden bei mangelhafter Schmie- rung beschädigt! –...
  • Seite 96: Wartung - Alle 2 Jahre / Alle 500 Betriebsstunden

    Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 8.10 Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden 8.10.1 Hydrauliköl wechseln Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Deichsel mit Höhenverstellung so einstellen, dass die Fläche mit der Einfüllschraube waagerecht steht.
  • Seite 97 Wartung – Alle 2 Jahre / alle 500 Betriebsstunden HINWEIS! Bauteile können beschädigt werden! – Nur Öl mit zugelassener Spezifikation Ä Kapitel 8.3.4.1 „Hydrau- verwenden liköl“ auf Seite 73. Hydrauliköl bis zur Markierung am Deichselkopf einfüllen. Markierung: ca. 40 mm (1.6 in) unterhalb der Einfüllöffnung B-695-0142 Bild 109 Entlüftungsschraube lösen.
  • Seite 98: Wartung - Nach Bedarf

    Wartung – Nach Bedarf 8.11 Nach Bedarf 8.11.1 Maschine reinigen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Motor mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. HINWEIS! Bauteile können durch Eindringen von Wasser beschädigt werden! –...
  • Seite 99: Keilriemen Warten

    Wartung – Nach Bedarf 8.11.3 Keilriemen warten Vorbereitende Arbeiten Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Ä Kapitel 6.4 „Maschine gesi- Maschine gesichert abstellen chert abstellen“ auf Seite 61. Motor abkühlen lassen. Keilriemenschutz (1) abschrauben. Bild 115 Keilriemen prüfen Keilriemen auf Zustand und Spannung prüfen. ð...
  • Seite 100: Erregerwellengehäuse Ölstand Prüfen

    Wartung – Nach Bedarf Äußere Keilriemenscheibe mit einem geeigneten Werkzeug verdrehen, bis die geforderte Riemenspannung erreicht ist. Innere Keilriemenscheibe mit einem geeig- neten Werkzeug gegenhalten. Gewindestifte wieder festziehen, Anziehdrehmoment: 10 Nm (7.4 ft·lbf). Bild 118 Abschließende Arbeiten Keilriemenschutz (1) festschrauben. Bild 119 8.11.4 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen...
  • Seite 101: Maßnahmen Bei Längerer Stilllegung Der Maschine

    Wartung – Nach Bedarf Umgebung von Belüftungsschraube (1) und Einfüll-/Ablass- schraube (2) reinigen. Belüftungsschraube herausschrauben. Einfüll-/Ablassschraube herausschrauben und Ölstand prüfen, ggf. nachfüllen. ð Sollwert: Unterkante Einfüll-/Ablassöffnung. Belüftungsschraube und Einfüll-/Ablassschraube reinigen und mit einem niedrigfesten Dichtmittel (z. B. Ersatzteil- nummer: DL 009 700 16) einschrauben. B-695-0192 Bild 120 8.11.5...
  • Seite 102 Wartung – Nach Bedarf 8.11.5.2 Batterie warten bei längeren Maschinenstandzeiten WARNUNG! Verletzungsgefahr durch explodierendes Gas- gemisch! – Die Verschlussstopfen beim Nachladen der Batterie entfernen. – Für ausreichende Lüftung sorgen. – Rauchen und offenes Feuer sind verboten! – Keine Werkzeuge oder andere metallische Gegenstände auf der Batterie ablegen.
  • Seite 103 Wartung – Nach Bedarf Motor starten und für 15 bis 30 Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Ölstände prüfen. Maschine gründlich reinigen. DRP70D...
  • Seite 104 Wartung – Nach Bedarf DRP70D...
  • Seite 105: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Hilfe bei Störungen DRP70D...
  • Seite 106: Hilfe Bei Störungen - Vorbemerkungen

    Hilfe bei Störungen – Vorbemerkungen 9.1 Vorbemerkungen Störungen sind häufig darauf zurückzuführen, dass die Maschine nicht richtig bedient oder gewartet wurde. Lesen Sie deshalb bei jeder Störung noch einmal gut durch, was über richtige Bedienung und Wartung geschrieben steht. Können Sie die Ursache einer Störung nicht erkennen oder eine Störung anhand der Störungstabelle nicht selbst beseitigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
  • Seite 107: Hilfe Bei Störungen - Not-Start Mit Starterkurbel

    Hilfe bei Störungen – Not-Start mit Starterkurbel 9.2 Not-Start mit Starterkurbel 9.2.1 Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise WARNUNG! Vergiftungsgefahr durch Abgase! – Abgase nicht einatmen. – Bei Betrieb in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen bzw. Gräben für aus- reichende Be- und Entlüftung sorgen. WARNUNG! Gehörverlust durch hohe Lärmbelastung! –...
  • Seite 108: Motor Mit Starterkurbel Starten

    Hilfe bei Störungen – Not-Start mit Starterkurbel 9.2.2 Motor mit Starterkurbel starten Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Gehörschutz Sicherheitsschuhe Ä Kapitel 6.1 Deichsel herunterlassen und einstellen „Deichsel herunterlassen und einstellen“ auf Seite 56. Drehzahlverstellhebel in Stellung "MIN" stellen. B-695-0216 Bild 121 Griff in Nullstellung stellen. B-695-0056 Bild 122 Zündschlüssel in Stellung "I"...
  • Seite 109 Hilfe bei Störungen – Not-Start mit Starterkurbel Dekompressionshebel in Pfeilrichtung bis zum Anschlag ziehen. ð Dekompressionshebel rastet hörbar ein. B-695-0080 Bild 124 Abdeckung aufklappen. Starterkurbel von der Halterung abnehmen und auf Beschä- digung prüfen. ð Beschädigte Starterkurbel (z. B. gebrochenes Griffrohr, abgenutzte Andrehklaue) nicht verwenden! Starterkurbel einsetzen.
  • Seite 110 Hilfe bei Störungen – Not-Start mit Starterkurbel VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Maschinenbewegung! – Laufende Maschine stets festhalten. – Laufende Maschine stets beaufsichtigen. Dann Starterkurbel mit zunehmender Geschwindigkeit drehen, bis der Motor startet. Kraftschluss zwischen Motor und Starterkurbel durch zügiges Drehen gewährleisten. Wenn der Dekompressionshebel schließt und einrastet (nach fünf Umdrehungen), muss die höchste Drehzahl erreicht sein.
  • Seite 111: Hilfe Bei Störungen - Motor Starten Mit Batterieverbindungskabeln

    Hilfe bei Störungen – Motor starten mit Batterieverbindungskabeln 9.3 Motor starten mit Batterieverbindungskabeln HINWEIS! Bei falschem Anschluss entstehen schwerwie- gende Schäden an der elektrischen Anlage! – Maschine nur mit einer 12-V-Hilfsbatterie über- brücken. Schutzhaube öffnen und gegen unbeabsichtigtes Schließen sichern. Halterung der Batterie demontieren.
  • Seite 112: Hilfe Bei Störungen - Sicherungsbelegung

    Hilfe bei Störungen – Sicherungsbelegung 9.4 Sicherungsbelegung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch brennende Maschine! – Keine Sicherung mit höherer Amperezahl als angegeben einsetzen bzw. keine Sicherung überbrücken. Pos. Strom- Bezeichnung stärke 25 A Hauptsicherung Sicherung DCI (Sonderausstattung) Bild 130 DRP70D...
  • Seite 113: Hilfe Bei Störungen - Motorstörungen

    Hilfe bei Störungen – Motorstörungen 9.5 Motorstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor startet nicht Kraftstofftank leer Kraftstoffvorrat prüfen, ggf. auffüllen oder schlecht Kraftstofffilter verstopft Kraftstofffilter prüfen, ggf. erneuern Kraftstoffleitungen undicht Kraftstoffleitungen prüfen Kraftstoffabsperrventil hat automatisch Motorölstand prüfen, ggf. auffüllen. ausgelöst Kraftstoffvorrat prüfen, ggf.
  • Seite 114 Hilfe bei Störungen – Motorstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kraftstoffabsperrventil hat automatisch Motorölstand prüfen, ggf. auffüllen. ausgelöst Kraftstoffvorrat prüfen, ggf. auffüllen. Ggf. weitere Ursache für Auslösung prüfen. Kraftstoffsystem über Entlüftungshebel am Kraftstoffabsperrventil entlüften. Mechanischer Defekt Durch qualifiziertes Fachpersonal über- prüfen lassen. Kein Öldruck, Öldruckschalter hat Motor Ölstand prüfen ausgeschaltet...
  • Seite 115: Hilfe Bei Störungen - Störungen Arbeitsbetrieb

    Hilfe bei Störungen – Störungen Arbeitsbetrieb 9.6 Störungen Arbeitsbetrieb Störung Mögliche Ursache Abhilfe Maschine vibriert Luft im Hydrauliksystem der Deichsel Druck aus der Deichsel ablassen mit stark vermin- Ölstand im Erregerwellengehäuse zu Ölstand im Erregerwellengehäuse prüfen derter Geschwin- hoch digkeit vorwärts Druck aus der Deichsel ablassen Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung...
  • Seite 116: Hilfe Bei Störungen - Störungen Dci

    Hilfe bei Störungen – Störungen DCI 9.7 Störungen DCI B-DIS-1054 Bild 132 Störung Mögliche Ursache Abhilfe LED (a) blinkt Einschaltvorgang: Die LED (a) blinkt nach dem Einschalten der Vibration für ca. 1 - 2 Sekunden zu geringe Vibrationsfrequenz LED (a) leuchtet Keine Vibration erkannt Motor starten, Drehzahlverstellhebel in Stellung "MAX"...
  • Seite 117: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung DRP70D...
  • Seite 118: Entsorgung - Maschine Endgültig Stilllegen

    Entsorgung – Maschine endgültig stilllegen 10.1 Maschine endgültig stilllegen Nach der Nutzungsdauer der Maschine müssen die einzelnen Bestandteile der Maschine ordnungsgemäß entsorgt werden. Nationale Vorschriften beachten! Nachfolgende Arbeiten durchführen und Maschine von einem staatlich zugelassenen Verwertungsunternehmen zerlegen lassen. WARNUNG! Gesundheitsgefahr durch Betriebsstoffe! –...

Inhaltsverzeichnis