Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Regenerative Energiequellen
für Wärmepumpen
Planungs- und Betriebsanleitung
multiQ water
Die vorliegende Betriebs- und Montageanleitung soll einen Überblick über die Handhabung
des multiQ Produktes geben. Zudem sind Montageanleitungen sowie weitere technische
Dokumentationen online abrufbar unter www.multiQ.energy.
Technische und Sortimentsänderungen vorbehalten. Haftung für Druckfehler und -mängel
wird ausgeschlossen.
Stand: 09.08.2022
MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell
Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MultiQ Water 1235

  • Seite 1 Planungs- und Betriebsanleitung multiQ water Die vorliegende Betriebs- und Montageanleitung soll einen Überblick über die Handhabung des multiQ Produktes geben. Zudem sind Montageanleitungen sowie weitere technische Dokumentationen online abrufbar unter www.multiQ.energy. Technische und Sortimentsänderungen vorbehalten. Haftung für Druckfehler und -mängel wird ausgeschlossen.
  • Seite 2 – Planungs- und Betriebsanleitung Seite 2 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Brunnen- / Quelldurchfluss ............................14 5.Hauseinführung 6.Einbau in Wasserschutzgebieten Zone IIIa/b 7.Wärmeträgermedien / Frostschutzmittel 8.Geltende Richtlinien und Normen 9.Weiterführende Dokumente 10.Anlagen Seite 3 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 4: Beschaffenheit Wasserwärmetauscher

    Wärmeverteilung nach Möglichkeit über Niedertemperaturheizsysteme, wie z.B. eine Fußbodenheizung, Wandheizung oder Deckenheizflächen. Darüber hinaus kann das Gebäude mit dem Wasserwärmetauscher multiQ water als Wärmesenke passiv oder aktiv mit der Wärmepumpe gekühlt bzw. temperiert werden. Beschaffenheit Wasserwärmetauscher Die Wasserwärmetauschersysteme multiQ water bestehen aus Wasswärmetauschern, Verteilern, Edelstahlgestellen und...
  • Seite 5: Wasserwärmetauscher Multiq Water

    – Planungs- und Betriebsanleitung 2. Wasserwärmetauscher multiQ water 2.1. Technische Daten multiQ water Die multiQ Wasserwärmetauscher bestehen aus vollflächig durchströmten Absorberplatten zur Energiegewinnung im Wasser und anderen flüssigen Medien als Quelle einer Wärmepumpe. Material: Polypropylen; Copolymere Empfohlener Betriebsdruck:...
  • Seite 6: Entzugsleistung Multiq Water

    Installateur bzw. Auftragnehmer zu prüfen. Bei abweichenden Bedingungen, oder abweichenden Absorberbaugrößen muss eine Anpassung der Auslegung vorgenommen werden. Seite 6 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 7: Wasserwärmetauscherpakete Multiq Water

    3. Wasserwärmetauscherpakete multiQ water 3.1. Bestandteile multiQ water multiQ water Wasserwärmetauscherpakete umfassen die Wasserwärmetauscher, Vor- und Rücklaufverteiler mit Übergängen auf AG, die Verrohrung innerhalb des Wärmetauschers, ein Rahmengestell aus Edelstahl zur Befestigung im Wasser oder alternativ einen PE-Behälter zur Aufstellung, in dem das Wasserwärmetauscherpaket betriebsfertig vorinstalliert ist.
  • Seite 8: Spezifikation Materialpakete

    Materialpaketen sind den jeweiligen Konstruktionszeichnungen zu entnehmen. Wärmetauscher Materialpakete multiQ water bestehen in der Regel aus: multiQ water Basiselementen in den Größen 3.500-7.000 mm x 600-1.200 mm x 6 mm aus Polypropylen mit Anschluss da = 25mm; empfohlener Betriebsdruck p = 1,5 bar.
  • Seite 9: Auslegung Multiq Water Pakete

    – Planungs- und Betriebsanleitung 3.3. Auslegung multiQ water Pakete Die Auslegung der multiQ water Wasserwärmetauscher erfolgt wie oben beschrieben spezifischen Betriebsarten und Bedingungen. Bei abweichenden Rand- und Betriebsbedingungen wird die Anzahl und Auslegung der Absorber angepasst. Im Folgenden sind typische Auslegungsbeispiele als Standardauslegungen in langsam strömenden Gewässern aufgeführt.
  • Seite 10: Hydraulik Wasserwärmetauscher

    – Planungs- und Betriebsanleitung 3.4. Hydraulik Wasserwärmetauscher Die multiQ water Wasserwärmetauscher sind komplett vormontierte und anschlussfertige Einheiten. Auf eine korrekte Durchströmung ist zu achten. multiQ water Wasserwärmetauscher können kaskadiert werden, um die Gesamtleistung zu multiplizieren. Dabei müssen die Wärmetauscher parallel zueinander angeschlossen und hydraulisch untereinander abgeglichen werden.
  • Seite 11: Druckverluste Multiq Water - Gesamtanlagen

    – Planungs- und Betriebsanleitung 3.5. Druckverluste multiQ water - Gesamtanlagen Die Druckverlustberechnung umfasst den multiQ water Wärmetauscher mit den Bauteilen Absorber, Anbindeleitungen, Verteiler und abschließendem Übergang gemäß multiQ Lieferumfang. 250 mbar 230 mbar multiQ water Anlagen 210 mbar...
  • Seite 12: Einbaurichtlinien

    4. Einbaurichtlinien 4.1. Einbauhinweise multiQ water Registerbauform Der Wasserwärmetauscher multiQ water kann in einem offenen Gewässer oder auch in einem bauseitigen Behälter, bzw. künstlichen Graben installiert werden, durch den das Medium fließt. Ein separater Behälter oder Graben kann im offenen Gelände, oder auch unter einem Gebäude, im frostfreien Bereich zugänglich nach statischen Vorgaben aufgestellt werden, so dass Wartungszugänge erreichbar bleiben.
  • Seite 13: Einbauhinweise Multiq Water Mit Pe Behälter

    – Planungs- und Betriebsanleitung 4.2. Einbauhinweise multiQ water mit PE Behälter Der Wasserwärmetauscher multiQ water mit PE Behälter wird in einem frostfreien Raum auf ein entsprechendes Fundament lotrecht aufgestellt. Wichtige Einbauhinweise: Ein druckloser Ablauf des Mediums aus dem drucklos betriebenen Behälter ist durch ein entsprechendes Gefälle sicher zu stellen.
  • Seite 14: Brunnen- / Quelldurchfluss

    – Planungs- und Betriebsanleitung 4.4. Brunnen- / Quelldurchfluss multiQ water Wasserwärmetauscher können direkt in das strömende Medium eingesetzt werden. Alternativ kann einem strömenden Medium (Kanal, Bach, Flusslauf, etc.) Wasser entnommen werden und in einen zusätzlichen Behälter oder künstlichen Graben, in dem der Wärmetauscher montiert ist, gepumpt werden.
  • Seite 15: Hauseinführung

    WICHITIG: Abdichtung der Kernlöcher. Die Einbauhinweise für den Dichtungseinsatz Curaflex Nova® Multi sind zu beachten und liegen dem Dichtungssatz bei. Seite 15 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 16: Einbau In Wasserschutzgebieten Zone Iiia/B

    Auflagen erteilt werden. Details müssen im jeweiligen Einzelfall bauseits geklärt werden. 7. Wärmeträgermedien / Frostschutzmittel multiQ Anlagen werden soleseitig mit negativen Temperaturen betrieben. Zum Schutz der Anlagenkomponenten ist ein Frostschutz bis -15°C zu gewährleisten. Hierzu sind geeignete, und vom Wärmepumpenhersteller freigegebene Wärmeträgermedien zu verwenden.
  • Seite 17: Geltende Richtlinien Und Normen

    Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln - Verfahren, Maschinen, Parameter DVS 2207-11 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PP Seite 17 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 18: Weiterführende Dokumente

    Empfehlungen der LAWA für wasserwirtschaftliche Anforderungen an Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren http://www.lawa.de/documents/LAWA_Empfehlungen_Erdwaermesonden_und_kollektoren_2012_615.pdf Empfehlungen für Wärmeträgermedien nach Wasserhaushalt: LAWA Liste. http://www.lawa.de/documents/Tabelle_2_20171107_-_nach_Additivanteil_68f.pdf Seite 18 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...
  • Seite 19: Anlagen

    – Planungs- und Betriebsanleitung 10. Anlagen Einbauhinweise Curaflex Nova Dichtungseinsatz Datenblatt Glysofor Terra / Wittig Umweltschemie Datenblatt Cooltrans CT / Killfrost Seite 19 MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH | Schillerstr. 15 | D-74635 Kupferzell Tel.: +49-(0)7944-64-123 | Fax: +49-(0)7944-6438 | info@multiQ.energy | www.multiQ.energy...

Inhaltsverzeichnis